DE7914905U1 - Oberbekleidungsstueck fuer sportler, insbesondere torwartpullover - Google Patents

Oberbekleidungsstueck fuer sportler, insbesondere torwartpullover

Info

Publication number
DE7914905U1
DE7914905U1 DE19797914905 DE7914905U DE7914905U1 DE 7914905 U1 DE7914905 U1 DE 7914905U1 DE 19797914905 DE19797914905 DE 19797914905 DE 7914905 U DE7914905 U DE 7914905U DE 7914905 U1 DE7914905 U1 DE 7914905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent
trimmings
base material
goalkeeper
outer clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797914905
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sportartikelfabrik Karl Uhl 7460 Balingen GmbH
Original Assignee
Sportartikelfabrik Karl Uhl 7460 Balingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sportartikelfabrik Karl Uhl 7460 Balingen GmbH filed Critical Sportartikelfabrik Karl Uhl 7460 Balingen GmbH
Priority to DE19797914905 priority Critical patent/DE7914905U1/de
Publication of DE7914905U1 publication Critical patent/DE7914905U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Oberbekleidungsstuck für Sportler, insbesondere Torwartpullover.
Es ist bekannt, daß bei Mannschafts-Ballspielen, insbesondere beim Fußballspiel, von allen Spielern der Torwart einer besonders starken Verletzungsgefahr ausgesetzt ist. Die Ursachen hierfür liegen einmal in den mit großer Wucht ankommenden Bällen, ferner in häufigen Berührungen des Torwartes mit dem Boden oder mit den Torpfosten, wobei die genannten Ge- · fährdungen durch die notwendigen Aktionen des Torwarts bedingt sind. Die stärkste Gefährdung des Torwartes hinsichtlich Verletzungen geht jedoch nicht von den vorgenannten Ursachen aus, sondern ist durch die angreifenden Spieler bedingt. Hierbei muß auch keineswegs Verletzungsabsicht seitens der angreifenden Spieler vorliegen; vielmehr finden die meisten Verletzungsfälle mehr oder weniger zufällig, durch Unachtsamkeit oder dadurch statt, daß beim Kampf nach dem Ball der Torwart übersehen oder nicht beachtet wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die von angreifenden Spielern ausgehende Verletzungsgefahr des Torwarts herabzumindern. Nach dem Grundgedanken der Erfindung wird das Problem im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Oberbekleidung des Torwartes, insbesondere dessen Pullover, ganz oder teilweise aus einem fluoreszierenden Material besteht oder mit einem solchen beschichtet ist.
Bei Torwartpullovern bestehen vorzugsweise die Ärmel, der die Brust bedeckende Teil und die Pückennummer aus einem fluoreszierenden Material oder sind mit einem solchen beschichtet.
Durch die Erfindung wird der Torwart besonders gut kenntlich gemacht, so daß Verletzungen, die auf Unachtsamkeit des angreifenden Spielers beruhen, weitgehend vermieden werden können. Versuche haben überdies ergeben, daß das
fluoreszierende Material aufgrund seiner intensiven Lichtausstrahlung unbewußt Abwehrreaktionen der angreifenden Spieler auslöst, dahingehend, daß diese automatisch danach tracnten, die unmittelbare Nähe oder Berührung mit dem Torwart zu vermeiden. Auf diese Heise ist mit einfachen Mitteln ein optimaler Schutz des Torwartes gewährleistet, ohne daß hierdurch dessen Beweglichkeit (wie das z. B. bei einer schweren Polsterung der Fall wäre) in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind auf dem Grundmaterial des Kleidungsstücks Besätze aus fluoreszierendem Material oder fluoreszierend eingefärbtem Material befestigt, wobei diese Besätze aufgenäht, aufgeklebt, aufgeschweißt, aufkaschiert oder - z. B. mittels Klettenverschluß - lösbar befestigt sein können.
Das Grundmaterial des Oberbekleidungsstückes kann hierbei aus Baumwolle bestehen, wohingegen die fluoreszierenden Besätze vorzugsweise aus Polyamid gefertigt sein sollen.
Alternativ zu dem im Vorstehender. Gesagten ist es aber auch möglich, die fluoreszierenden Bereiche des Oberbekleidungsstücks in das Grundmaterial desselben einzuweben oder die gewünschten Bereiche mit fluoreszierendem Farbstoff einzufärben.
Zur Erzeugung der fluoreszierenden Bereiche bzw. Besätze können in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung organische Pigmente, vorzugsweise Fluoreszenzpigmente, dienen, die aus einem fein gemahlenen Trägerharz, vorzugsweise einem modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harz, und einem in dem Trägerharz in molekularer Verteilung enthaltenen fluoreszierenden Farbstoff bestehen. Es ist aber auch möglich, zur Erzeugung der fluoreszierenden Bereiche bzw. Besätze Fluoreszenzfarbstoffe ohne Trägerharz zu verwenden.
I · ··*· ti 111
• » I »II ■ lit Il
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Pig. 1 einen Torwartpullover in Vorderansicht und Fig. 2 den Torwartpullover nach Fig. 1 in Rückansicht.
Der in Fig. 1 und 2 gezeigte "Sorwartpullover besteht aus einem textlien Grundmaterial 10, z. B. Baumwolle oder einer geeigneten Kunstfaser. Die Ärmel 11, 12, der die Brust bedeckende Bereich 13 sowie die Rückennummer 14 bestehen aus einem fluoreszierenden Material oder sind mit einem solchen beschichtet. Die Farben der fluoreszierenden Teile 11, 12, 13 und 14 können unterschiedlich sein; es sollte sich dabei aber um Tagesleuchtfarben handeln. Sofern es sich bei den Teilen 11 bis 14 um Besätze handelt, können diese beispielsweise aus Polyamid bestehen. Dieser Werkstoff eignet sich besonders gut zum Einfärben mit Fluoreszenzpigmenten oder fluoreszierenden Farbstoffen. Für die fluoreszierenden Teile 11 bis 14 können handelsübliche Pigmente oder Farbstoffe verwendet werden.
Die aus Fig. 1 ersichtlichen und mit 15, 16 bezeichneten Streifen zwischen den Ärmeln 11, 12 und dem Brustteil 13 sind nicht fluoreszierend ausgebildet. Sie können aus dem Grundmaterial 10 bestehen.

Claims (16)

Gebrauchsmuster anmeldung \<? «.». " ' 16. 5. 1979 ■■"""· J π 30 - S/ab. "■-■- ~GmbH Anmelderin: Sportartikelfabrik Karl Uhl, Baiingen Oberbekleidungsstück für Sportler, insbesondere Torwartpullover Schutzansprüche
1. Oberbekleidungsstück für Sportler, insbesondere Torwartpullover,
dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe ganz oder teilweise aus einem fxuoreszierenden Material besteht oder mit einem solch Ai beschichtet ist.
2. OberbekIeidungsstück nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Grundmaterial (10) Besätze (11-14) aus fluoreszierendem Material oder fluoreszierend eingefärbtem Material befestigt sind.
3. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Besätze (11-14} auf das Grundmaterial (10) aufgenäht sind.
4. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Besätze (11-14) auf das Grundmaterial (10) aufgeklebt sind.
5. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Besätze (11-14) auf das Grundmaterial (10) aufgeschweißt sind.
6. Oberbekleidungsstück nach Anspruch I1
dadurch gekennzeichnet, daß die Besätze (11-14) auf das Grundmaterial (10) aufkaschiert sind.
7. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Besätze (11-14) auf dem Grundmaterial (1O) lösbar, z. B. mittels Klettenverschluß, befestigt sind.
8. Oberbekleidungsstück nach einem oder mehreren der vor-
f, stehenden Ansprüche,
y dadurch gekennzeichnet, daß das Grundmaterial (10) aus
• Baumwolle besteht und fluoreszierende Besätze (11-14)
aus Polyamid aufweist.
9. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die fluoreszierenden Bereiche (11-14) in das Grundmaterial (10) eingewebt sind.
10. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (11-14) des Grundmaterials (10) mit fluoreszierendem Farbstoff eingefärbt sind.
11. Torwartpullover nach einem oder mehreren der vorsteherden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ärmel (11, \2) aur einem fluoreszierenden Material bestehen oder mit einem solchen beschichtet sind.
12. Torwartpullover nach eireir. oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der die Brust bedeckende Teil (13) desselben aus einem fluoreszierenden Material besteht oder mit einem solchen beschichtet ist.
13. Torwartpullover nach einem oder mehreren der Ansprüche f. 2 bis 8, mit einem Symbol, insbesondere Rückennummer, dadurch gekennzeichnet» daß das Symbol (14) als Besatz aus fluoreszierendem oder fluoreszierend eingefärbtem Material ausgebildet ist.
14. Oberbekleidungsstück nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet/ daß zur Erzeugung der fluoreszierenden Bereiche (11-14) bzw. Besätze organische Pigmente dienen.
15. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß als organische Pigmente Fluoreszenzpigmente dienen, die aus einem feingemahlenen Trägerharz, vorzugsweise einem modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harz, und einem in dem Trägerharz in molekularer Verteilung enthaltenen fluoreszierenden Farbstoff bestehen.
16. Oberbekleidungsstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der fluoreszierenden Bereiche (11-14) bzw. Besätze Fluoreszenzfarbstoffe ohne Trägerharz dienen.
DE19797914905 1979-05-23 1979-05-23 Oberbekleidungsstueck fuer sportler, insbesondere torwartpullover Expired DE7914905U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797914905 DE7914905U1 (de) 1979-05-23 1979-05-23 Oberbekleidungsstueck fuer sportler, insbesondere torwartpullover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797914905 DE7914905U1 (de) 1979-05-23 1979-05-23 Oberbekleidungsstueck fuer sportler, insbesondere torwartpullover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7914905U1 true DE7914905U1 (de) 1979-08-23

Family

ID=6704265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797914905 Expired DE7914905U1 (de) 1979-05-23 1979-05-23 Oberbekleidungsstueck fuer sportler, insbesondere torwartpullover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7914905U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9407355U1 (de) * 1994-05-03 1994-09-29 Muessig Peter Kleidungsstück
DE19729341A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Gore W L & Ass Gmbh Schutzbekleidung mit Innen- und Außenhülle
FR2792011A1 (fr) * 1999-04-12 2000-10-13 C I M E Tissus techniques "non-feu", presentant des caracteristiques de couleur et/ou de "haute visibilite", vetements de protection correspondants, et leur procede de fabrication

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9407355U1 (de) * 1994-05-03 1994-09-29 Muessig Peter Kleidungsstück
DE19729341A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Gore W L & Ass Gmbh Schutzbekleidung mit Innen- und Außenhülle
DE19729341C2 (de) * 1997-07-09 2000-10-05 Gore W L & Ass Gmbh Schutzbekleidung mit Innen- und Außenhülle
DE19729341C5 (de) * 1997-07-09 2005-06-09 W.L. Gore & Associates Gmbh Schutzbekleidung mit Innen- und Außenhülle
FR2792011A1 (fr) * 1999-04-12 2000-10-13 C I M E Tissus techniques "non-feu", presentant des caracteristiques de couleur et/ou de "haute visibilite", vetements de protection correspondants, et leur procede de fabrication
WO2000060964A1 (fr) * 1999-04-12 2000-10-19 Conseil Investissement Management Engineering Textiles techniques 'non-feu', presentant des caracteristiques de 'haute visibilite'

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007816T2 (de) Textil auf der basis einer mischung von abreibfesten technischen fasern
DE60220684T2 (de) Schutzunterwäsche für hockeyspieler
DE102011055154A1 (de) Schnittfestes oder schnittresistentes Fussbekleidungsstück sowie Verwendung von schnittfesten oder schnittresistenten Garnen für Fussbekleidungsstücke
DE2611276A1 (de) Knopfverriegelungsvorrichtung
DE7914905U1 (de) Oberbekleidungsstueck fuer sportler, insbesondere torwartpullover
DE4101559A1 (de) Schutz- oder sportbekleidung mit sollbruchstellen
DE868859C (de) Fussballstiefel
EP1538247A1 (de) Beinbekleidungsstück
EP1537793A2 (de) Beinbekleidungsstück
DE1831207U (de) Gegenbesatzband, sogenanntes hosenschonerband.
EP1537792A1 (de) Beinbekleidungsstück
AT5052U1 (de) Sporttrikot
DE2313251A1 (de) Kennzeichnungsschild, insbesondere fuer sportler
DE7143839U (de) Sportbekleidung
DE8433629U1 (de) Band zur Markierung von Spielfeldern
DE2049864A1 (de) Gewebte Einlage fur den Brust , Tail len und Leibteii eines Sakkos, Kostüms, Mantels od dgl und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1673405U (de) Bade- und strandschuh.
DE102018009915A1 (de) Körperschutzvorrichtung für Sportler und Anziehhilfe für dieselbe
DE202005017146U1 (de) Funktionshemd
DE202018001157U1 (de) Fußballstutze mit integriertem Fach (Tasche) zur Aufnahme des Schienbeinschoners
DE6927249U (de) Sporthose
DE1802712U (de) Randschutz fuer kleidungstuecke.
DE1611251U (de) Kordel oder riemchen mit fadenbaellchen, insbesondere durchziehkordel fuer babyjaeckchen o. dgl.
DE112015004596T5 (de) Display-Anordnung
DE1807904U (de) Schutzvorrichtung fuer bekleidungsstuecke und damit ausgeruestetes bekleidungsstueck.