DE7910097U1 - Koffer mit einem schliessmechanismus - Google Patents

Koffer mit einem schliessmechanismus

Info

Publication number
DE7910097U1
DE7910097U1 DE19797910097 DE7910097U DE7910097U1 DE 7910097 U1 DE7910097 U1 DE 7910097U1 DE 19797910097 DE19797910097 DE 19797910097 DE 7910097 U DE7910097 U DE 7910097U DE 7910097 U1 DE7910097 U1 DE 7910097U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
keyboard
case according
lock
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797910097
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Matthias Design Corp Los Angeles Calif (vsta)
Original Assignee
Matthias Design Corp Los Angeles Calif (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matthias Design Corp Los Angeles Calif (vsta) filed Critical Matthias Design Corp Los Angeles Calif (vsta)
Priority to DE19797910097 priority Critical patent/DE7910097U1/de
Publication of DE7910097U1 publication Critical patent/DE7910097U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

-5-
Matthias Design Corp. Los Angeles, Calif. 90 067 (V.St.A.)
Koffer mit einem Schließmechanismus
Die Erfindung betrifft einen Koffer, insbesondere einen Aktenkoffer oder dgl. , nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aktenkoffer mit einem Schließmechanismus dieser Art sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. In der Regel haben sie mechanische Kombinationsschlösser, die durch von außen verstellbare, nebeneinander angeordnete Ringe mit Ziffern- oder auch Buchstabenreihen zu öffnen bzw. zu verriegeln sind. Diese Schlößer erfordern zu ihrer Betätigung einige Mühe und neigen vor allem bei längerem Gebrauch zu Verschleißerscheinungen und zu mangelnder Zuverlässigkeit. Nachteilig ist ferner die Möglichkeit von Beschädigungen der freiliegenden, schwierig zu schützenden Bedienungselemente des Schlosses durch Stöße oder Umgebungseinflüsse. Entsprechendes gilt auch für die Riegelglieder, die bei den bekannten Koffern mit mechanischen Schlös-
-6-
sern von Hand bewegt werden, also von außen zugängliche Teile haben müssen.
Es stellt sich daher die Aufgabe, einen Koffer mit einem Schließmechanismus zu schaffen, der einfacher bedienbar und besser geschützt ist als bisher.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der hier beschriebene Koffer hat den Vorteil einer einfachen und bequemen Schloßbetätigung. Ferner entfällt die bei den üblichen Kombinationsschlössern notwendige unmittelbare mechanische Verbindung zwischen dem Schloß und dem Riegelglied, was eine optimale Anordnung der Riegelglieder einerseits bezüglich des Deckelteils und andererseits an geschützter Stelle im Kofferinneren erlaubt. Darüberhinaus ergibt sich einfacher als bisher die Möglichkeit, die Betätigungsorgane des Schlosses aus einer Arbeitsstellung in eine geschützte Ruhestellung zu versetzen. Ein anderer Vorteil besteht darin, daß man den Koffer nach Einstellung der richtigen Kombination - auch bei der üblichen Aufbringung von mindestens zwei Riegelgliedern mit einem Finger öffnen kann, nämlich einfach durch Betätigung einer Schalttaste. Schließlich eröffnet der hier beschriebene Koffer die Möglichkeit, problemlos einen Rechner miteinzubauen, wie man ihn heute ständig für die verschiedensten Zwecke benötigt.
Ein nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 einen Aktenkoffer mit herausgeklapptem Schloß in schematischer Darstellung;
-7-
Figur 2 eine ebenfalls schematische Draufsicht auf die obere Schmalseite des Aktenkoffers, an der sich das Schloß befindet, wobei im Kofferinneren der Verriegelungsmechanismus des Deckels angedeutet ist;
Figur 3 einen Schnitt durch die die obere Schmalseite bildende Kofferwand mit einem eingeklappten Profilträger, in dem die elektrische Schaltungsanordnung und die Tastatur montiert werden; und
Figur 4 den Koffer mit eingeklapptem Schloß und geöffnetem Deckel,
In seiner die obere Schmalseite bildenden Wand, wo sich in üblicher Weise der Traggriff befindet, hat der Aktenkoffer eine sich über den größten Teil der Länge dieser Wand erstreckende schlitzförmige Ausnehmung 1. Wie schematisch in Figur 1 und genauer in Figur 3 sichtbar ist, befindet sich in der Ausnehmung 1 ein langgestreckter Profilträger 2, der im Querschnitt annähernd aus den beiden Schenkeln eines rechtwinkligen gleichseitigen Dreiecks besteht und bei 3, d.h. am rechtwinkligen Scheitel dieses Dreiecks in der Nähe des in Figur 3 unteren Randes der Ausnehmung 1 um eine zu dieser parallele Achse schwenkbar gelagert ist. In dem Profilträger 2 sitzt ein Gehäuse 4 mit entsprechender Querschnittsform , das in Figur 3 zur Verdeutlichung herausgenommen wurde. Es enthält eine noch zu beschreibende elektronische Schaltungsanordnung und in seiner Stirnfläche 5 eine Tastatur 6 (Figur 1), eine Schalttaste 7 sowie eine weitere Tastatur 8, die nebst einem LCD-Anzeigesystem 9 zu einem elektronischen Rechner an sich üblicher Art gehört, dessen Schaltungen sich ebenfalls in dem Gehäuse 4 im Profilträger 2 befinden.
Bei seiner in Figur 3 dargestellten Ruhestellung verschließt der Profilträger 2 mit seinem linken Schenkel die schlitzförmige öffnung 1 des Koffers, so daß sich das Gehäuse 4 und insbesondere
-8-
auch dessen Stirnfläche 5 mit den erwähnten Bedienungsorganen geschützt im Kofferinneren befinden. Wenn jedoch der Profilträger in Richtung des Pfeiles in Figur 3 um 90° geschwenkt wird, bis ein am Ende des rechten Schenkels angebrachter Anschlag 10 gegen den inneren Längsrand der Ausnehmung 1 stößt, dann ist die Stirnfläche 5 des Gehäuses von außerhalb des Koffers zugänglich, wie in Figur 1 erkennbar ist. Bei einer praktischen Ausführungsform eines Aktenkoffers kann der rechte Schenkel des Profilträgers 2 z.B. etwa 3 cm lang sein; das "elektronische Schloß" beansprucht also nicht viel Platz.
Der Profilträger 2 ist mit seiner bei 3 angedeuteten Achse an einem steifen Rahmen 11 gelagert, der z.B. ein Gußrahmen oder ein gebogenes Ziehprofil aus Metall sein kann und vorzugsweise als Gesamtrahmen des Koffers dient. Bei der Ruhestellung des f Profil trägers 2 dichten zwei am oberen bzw. unteren Ende des j« linken Schenkels des Profilträgers 2 befestigte Dichtungsleisten f 12, die gegen entsprechende flanschartige Vorsprünge des Rahmens 11 am inneren bzw. äußeren Rand der Ausnehmung 1 stoßen, den Innenraum des Koffers nach außen ab. Eine weitere Leiste 13 aus elastischem Material befindet sich an dem Anschlag 10 und dämpft dessen Stoß beim Aufklappen des Schlosses. Es versteht sich, daß geeignete Rastmittel (nicht dargestellt) den Profilträger in seinen beiden Stellungen festhalten können.
Eine alternative Möglichkeit besteht darin, ein Gehäuse für die elektronische Schaltungsanordnung usw. so zu montieren, daß eine der Stirnfläche 5 entsprechende Bedienungsfläche fest an der Kofferaussenseite angeordnet ist. In diesem Fall können die Bedienungselemente durch eine gesonderte Schutzklappe abgedeckt werden.
Wie in Fig. 2 schematisch angedeutet und auch in Fig. 4 dargestellt ist, sind am Deckelteil 15 des Koffers zwei Halteglieder fest angebracht, die in Eingriff mit zwei an entsprechenden Stellen am Rahmen 13 (Figur 3) montierten Riegelgliedern 17
-9-
bringbar sind. Die Riegelglieder 17 sind mit den Ankern von je einem am Rahmen 13 befestigten Elektromagnet 18 verbunden und von diesem aus einer Schließstellung, bei der sie die Halteglieder 16 und damit den Deckelteil 15 festhalten, gegen die Kraft einer (nicht dargestellten) Feder in eine Offenstellung bewegbar.
Die in dem Gehäuse 4 befindliche elektronische Schaltungsanordnung, die aus an sich bekannten Elementen z.B. in Form von Festkörperschaltungen besteht, enthält im wesentlichen einen Speicher und eine Vergleichsschaltung, wozu Mittel zum Eingeben von einer vorbestimmten Zeichenkombination entsprechenden binären Daten in den Speicher und die in der Stirnfläche 5 (Fig.1 und 3) befindliche Tastatur 6 gehören. Die Eingabe in den Speicher ist selbstverständlich nur bei geöffnetem Koffer möglich und kann durch eigene Einstellmittel oder durch Vorprogrammierung oder auch mittels der Tastatur 6 nach Betätigung einer im Kofferinneren zugänglichen Umschaltvorrichtung erfolgen. Die Tastatur 6 hat vorzugsweise zehn Eingabetasten entsprechend den Dezimalzahlen 0 bis 9, mit denen eine z.B. 6-stellige Zahlenkombination durch Betätigung von 6 Tasten in der gewünschten Reihenfolge eingegeben werden kann. Die Dezimalzahlen werden zweckmässig binär codiert. Andere an sich bekannte Tastaturen können ebenfalls verwendet werden. In Sonderfällen könnte man auch als Tastatur 6 diejenige des erwähnten zusätzlich eingebauten Rechners verwenden. Die Vergleichsschaltung vergleicht in an sich bekannter Weise die binären Ausgangssignale des Speichers mit den mittels der Tastatur 6 erzeugten , ggf. in einem Zwischenspeicher verfügbaren Signalen und erzeugt bei Übereinstimmung ihrerseits ein Steuersignal. Es besteht in Sonderfällen die Möglichkeit, daß die Aufgaben der elektronischen Schaltungsanordnung wenigstens teilweise von dem eingebauten Rechner übernommen werden.
Das Steuersignal der Vergleichsschaltung könnte über einen elektronischen Verstärker oder ein Relais unmittelbar die Elektromagnete 18 der Riegelglieder 17 einschalten, doch erfolgt diese
• et » , .
"tat· ι ι t
• · t t Ii ι « ,
-10-
Einschaltung vorzugsweise mittelbar durch Verknüpfung des Steuersignals mit der Betätigung der gesonderten Schalttaste 7 (Figur 1 und 2), und zwar nur während der Dauer der Betätigung, damit der Stromverbrauch der Elektromagnete 18' auf das notwendige Mindestmaß beschränkt wird.
Zur Stromversorgung der Schaltungsanordnung und der Elektromagnete sind übliche Batterien vorgesehen, die von außen zugänglich sind, damit man den geschlossenen Koffer auch bei Erschöpfung der Batterien öffnen kann. Man kann auch zur Stromversorgung der Elektromagnete getrennte, innen liegende Batterien und nach außen geführte, nur bei Erschöpfung der Batterie zu benutzende Anschlußkontakte 19 (Figur 2) für eine äußere Stromquelle (z.B. die entsprechend heruntertransformierte Netzspannung) vorsehen.
In der Stirnfläche 5 ist ein optischer und/oder akustischer
Signalgeber (nicht dargestellt) vorgesehen, der die Eingabe der vorbestimmten richtigen Zahlenkombination in die Tastatur 6 anzeigt; dies ist zur Kontrolle zweckmässig, schon damit bei unbemerkt falscher Eingabe kein gewaltsames Hantieren zu befürchten ist. Ein optischer Signalgeber könnte z.B. eine in die Schalttaste 7 eingebaute Lichtquelle sein.
Wie in Figur 4 dargestellt ist, befinden sich an beiden Seiten des Koffers Druckgasfedern 20. Sie sind ebenfalls an dem Rahmen angelenkt. Die Verwendung solcher aus Kolben und Zylindern bestehenden Einheiten ist an sich bekannt, doch haben sie im vorliegenden Fall den besonderen Zweck, bei offenem Schloß das öffnen des Koffers allein durch Betätigung der Schalttaste 7 mit einem Finger zu ermöglichen. Die Druckgasfedern sind so angebracht, daß sie bei größtmöglicher Hebelwirkung (unter Berücksichtigung von Öffnungsgeschwindigkeit und Belastung des Deckelteils) und größtmöglichem öffnungswinkel funktionieren. Zusätzlich ergibt sich/die Dämpfungswirkung in Zugrichtung eine
durch
• ·
• · I ·
-11-
Sicherung gegen ungewolltes Entleeren des Koffers, da im Falle eines versehentlichen öffnens der Deckel nur langsam aufgeklappt wird. Die dämpfenden Druckgasfedern erlauben ferner ein Offenhalten des Deckels auch unter weniger als. 90°, wodurch in bestimmten Fällen wie z.B. im Flugzeug Platz gespart wird, ohne daß dafür eine besondere Arretiereinrichtung erforderlich ist.

Claims (10)

10549/H/Elf Matthias Design Corp. 2049 Century Park East, Suite 3390 Los Angeles, Calif. 90 067 (V.St.A.) SCHUTZANSPRÜCHE :
1.) Koffer mit einem an einem Bodenteil befestigten aufklappbaren Deckelteil, mit einem Schließmechanismus, der aus mindestens einem an dem einen Teil fest angebrachten Halteglied, einem an dem anderen Teil zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung bewegbar montierten, mit dem Halteglied in Eingriff bringbaren Riegelglied und einem das Riegelglied in der Schließstellung blockierenden eingebauten Schloß besteht, das durch Einstellung einer vorbestimmten Zeichenkombination, insbesondere einer Zahlenkombination durch an der Außenseite des Koffers angeordnete Betätigungsorgane geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet , daß das Schloß in Form einer elektronischen Schaltungsanordnung in einem im Inneren des Koffers längs einer Schmalseite montierten Gehäuse (5) angeordnet ist, daß an der Außenseite des Koffers eine Tastatur (6) für die elektrische Einstellung der Zeichenkombination angeordnet ist, daß an dem Riegelglied (17) eine elektrisch betätigbare Triebeinrichtung (18) angreift,und daß Stromversorgungselemente für die Schaltungsanordnung und für die Triebeinrichtung (18) an der Außenseite des Koffers zugänglich sind.
2.) Koffer nach Anspruch 1,dadurch gekenn-
-2-
zeichnet , daß eine Schalttaste (7) für die Triebeinrichtung an der Außenseite des Koffers neben der Tastatur (6) des Schlosses angeordnet ist.
ar Ψ ·
-3-
3.) Koffer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Triebeinrichtung ein mit dem Riegelglied (17) und einer Rückstellfeder verbundener Elektro magnet (18) ist.
4.) Koffer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß an dem Koffer ein akustischer und/oder optischer Signalgeber angeordnet ist, der die Einstellung der vorbestimmten Zeichenkombination anzeigt.
5.) Koffer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die elektronische Schaltungsanordnung in einem längs der einen Schmalseite des Koffers in einer schlitzförmigen Ausnehmung (1) angeordneten, im Querschnitt winkelförmigen Profilträger (2) angeordnet ist, der um eine parallel zu der Schmalseite liegende Achse zwischen einer ersten Stellung, bei der eine LängsflMche des Profilträgers (2) die schlitzförmige Ausnehmung (1) verschließt, und einer zweiten Stellung schwenkbar ist, bei der eine die Tastatur (6) enthaltende Fläche (5) aus aer Ausnehmung (1) herausgeklappt ist.
6.) Koffer nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet , daß der Profilträger (2) im Querschnitt annähernd die Form eines rechtwinkligen gleichschenkligen Dreiecks hat, am rechtwinkligen Scheitel in der Nähe des einen Randes der Ausnehmung (1) gelagert ist und um 90° schwenkbar ist, und daß sich die Tastatur (6) auf der dem rechten Winkel gegenüberliegenden Fläche (5) befindet.
7.) Koffer nach Anspruch 5 oder 6,dadurch gekennzeichnet , daß die Schwenkbewegung durch einen gegen den inneren Längsrand der Ausnehmung (1) stoßenden Anschlag (10)
• 9 · * - * t I ' V
• · · I
-4-
des Profilträgers (2) begrenzt wird.
8.) Koffer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die elektronische Schaltungsanordnung mit einem elektronischen Rechner verbunden ist, dessen Tastatur (8) sich mit einem zugehörigen Anzeigesystem an der Außenseite des Koffers neben der Tastatur (6) des Schlosses befindet oder diese bildet.
9.) Koffer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner in dem Profilträger (2) angeordnet ist.
10.) Koffer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Deckel- und Bodenteile durch zwei Druckgasfedern (20) verbunden sind, die den Deckelteil (15) nach der elektrischen Entriegelung selbsttätig Öffnen.
DE19797910097 1979-04-06 1979-04-06 Koffer mit einem schliessmechanismus Expired DE7910097U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797910097 DE7910097U1 (de) 1979-04-06 1979-04-06 Koffer mit einem schliessmechanismus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797910097 DE7910097U1 (de) 1979-04-06 1979-04-06 Koffer mit einem schliessmechanismus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7910097U1 true DE7910097U1 (de) 1979-07-12

Family

ID=6702893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797910097 Expired DE7910097U1 (de) 1979-04-06 1979-04-06 Koffer mit einem schliessmechanismus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7910097U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112023A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Beate Starrmann Schloss-vorrichtung mit hand- und fernbedienung für bewegliche, bzw. tragbare behältnisse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112023A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-17 Beate Starrmann Schloss-vorrichtung mit hand- und fernbedienung für bewegliche, bzw. tragbare behältnisse
DE102008013538A1 (de) * 2008-03-11 2009-10-01 Beate Starrmann Schloss-Vorrichtung mit Hand- und Fernbedienung für bewegliche, bzw. tragbare Behältnisse
DE102008013538B4 (de) * 2008-03-11 2010-03-18 Beate Starrmann Schloss-Vorrichtung mit Hand- und Fernbedienung für bewegliche, bzw. tragbare Behältnisse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD294150A5 (de) Modularer oeffentlicher aussenfernsprecher
DE2848741A1 (de) Druckknopf fuer tastschalter
DE2913955C3 (de) Koffer mit einem eingebauten elektronischen Schloß
DE3328284A1 (de) Mit permutationsschloss ausgeruesteter verschluss fuer koffer oder dergleichen
DE7910097U1 (de) Koffer mit einem schliessmechanismus
EP0199987A2 (de) Schloss, insbesondere Kofferschloss
DE2811861C3 (de) Feststeller für den schwenkbaren Flügel einer Fahrzeugtür
DE2916233C2 (de) Zentralverschluß mit elektrisch betätigbarer Abschließvorrichtung
DE2526567A1 (de) Schliessbehaelter fuer einen tuerriegel
DE1856921U (de) Alarmvorrichtung fuer kisten, reisetaschen, koffer od. dgl.
DE3012349A1 (de) Vorrichtung, welche mit einem oder mehreren schloessern ausgeruestet ist
DE2726601A1 (de) Endgeraet der fernmeldetechnik
DE2428458C3 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
EP1473748A1 (de) Gehäuse mit mehreren Schaltern und einer energieatuarken Funkschaltvorrichtung
EP0048682A2 (de) Druckfestes Gehäuse mit einem rechteckigen Deckel
DE1805185U (de) Vorrichtung zum betaetigen der druckknoepfe eines elektrischen apparates durch eine abdeckung hindurch.
DE4016106A1 (de) Telefongeraet
DE3524641A1 (de) Schalenkoffer mit einer zeicheneingabeeinheit
DE557320C (de) Schloss mit Bewegung der Falle vom Riegel aus
DE1709435C3 (de) Tür mit in zwei Lagen verwendbarem Türblatt
DE202013008865U1 (de) Zahlenschloss
DE1782869C2 (de) Geld- oder Schmuckkassette
DE1994286U (de) Schloss fuer koffer, behaelter od. dgl.
DE7609106U1 (de) Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE1766170U (de) Abdeckvorrichtung fuer wannen an gehaeusen elektrischer apparate, insbesondere elektrischer messgeraete.