DE7907709U1 - Magnetkopf fuer ein membranventil o.dgl. - Google Patents

Magnetkopf fuer ein membranventil o.dgl.

Info

Publication number
DE7907709U1
DE7907709U1 DE19797907709 DE7907709U DE7907709U1 DE 7907709 U1 DE7907709 U1 DE 7907709U1 DE 19797907709 DE19797907709 DE 19797907709 DE 7907709 U DE7907709 U DE 7907709U DE 7907709 U1 DE7907709 U1 DE 7907709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic head
plug contact
connecting web
head according
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797907709
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steuerungstechnik Staiger U Co Produktions-Vertriebs Kg 7121 Erligheim GmbH
Original Assignee
Steuerungstechnik Staiger U Co Produktions-Vertriebs Kg 7121 Erligheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steuerungstechnik Staiger U Co Produktions-Vertriebs Kg 7121 Erligheim GmbH filed Critical Steuerungstechnik Staiger U Co Produktions-Vertriebs Kg 7121 Erligheim GmbH
Priority to DE19797907709 priority Critical patent/DE7907709U1/de
Publication of DE7907709U1 publication Critical patent/DE7907709U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Steuerungstechnik ütaiger
GmbH u. Co. KG
Schmerbachweg 4
7121 Erligheim
Magnetkopf für ein Membranventil od. dgl.
Die Neuerung betrifft einen Magnetkopf für ein Membranventil od. dgl. entsprechend dein Oberbegriff des Anspruchs 1,
Bei einem bekannten Magnetkopf dieser Art ist der Steckerkontakt für den Masseanschluß als einzelnes Teil ausgeführt, das mit einem Ende gehäuseseitig befestigt ist, während auf das andere freie Ende der Buchsenstecker des anzuschließenden Stromführungskabels mit Schutzleiter aufgesteckt wird. An der dem Ventilkörper zugewandten Seite des Magnetkopfes ist letzterer von einer Schlußscheibe begrenzt, die als Einzelteil in das Gehäuse des Magnetkopfes einge-
drückt ist. Die Schlußscheibe erfüllt nicht nur die Punktion des räumlichen Gehäuseabschlusses, sondern bewirkt zudem die Schließung des magnetischen Kreises und stellt außerdem den Kontaktübergang des Maaseanschlußes zum Ventilkörper dar. Es hat sich nun gezeigt, daß die Montage zeitaufwendig ist und insbesondere zu viele Einzelteile montie t werden, denn zusätzlich zu der Einbringung des Steckerkontaktes und der Anbringung der Schlußscheibe wird zur Herstellung der Masseverbindung zwischen Steckerkontakt und Schlußscheibe und zur Festlegung dieser Teile eine mit einer Zahnscheibe versehene Schraube befestigt, die mit ihrem Kopf und der Zahnscheibe die Schlußscheibe untergreift, eine Bohrung der Schlußscheibe durchsetzt und in ein Gewindeloch des Steckerkontaktes eingedreht ist. DaDei ist nicht auszuschließen, daß zum Beispiel durch strömungsbedingte Schwingungen ein Lockern der Schraube auftritt, do daß die Mas se verbindung zwischen dem Stecker-r kontakt und der Schlußscheibe beeinträchtigt wird.
Demgemäß besteht die Aufgabe der Neuerung darin, einen Magnetkopf der eingangs beschriebenen Gattung zu verbessern, wobei eine unlösbare Masseverbindung zwischen dem Steckerkontakt und der Schlußscheibe erreicht und eine Montagevereinfachung sowie eine Teilereduzierung ersielt werden sollν
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß für die Funktionserfüllung von Steckerkontakt und Schlußscheibe statt einer Vielzahl von Einzelteilen nunmehr nur ein einziges Bauelement verwendet wird und Schraube mit Zahnscheibe völlig überflüssig sind, so daß eine Einsparung an Material-, Herstellungs- und Lagerhaltungskosten gegeben ist. Gleichzeitig tfird eine Verkürzung der Montagezeit erreicht, da für die Befestigung von Schlußscheibe und Steckerkontakt durch deren Zusammenfassung zu einem Bauelement praktisch nur ein einziger Arbeitsgang durchzuführen ist. Zudem ist durch die einstückige Ausführung sichergestellt, daß Steckerkontakt und Schlußscheibe in dauerhaft zuverlässiger Masseverbindung stehen, wodurch eine hohe Sicherheit selbst ^ei Dauerschwingungen od. dgl. gewährleistet ist.
Durch Anwendung der in den Unteransprüchen genannten Merkmale sind bevorzugte Ausgestaltungen der Neuerung gegeben, wobei in vorteilhafter Weise bei einfacher Gestaltung sichere Lagerungs- und Befestigungsmöglichkeiten erreicht werden.
Der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, die in schematischer Darstellung bevorzugte Ausführungsformen als
-ό-
Beispiel zeigt, sind weitere Vorteile und Einzelheiten zu entnehmen. Es stellen dar:
Fig.1 einen Magnetkopf in Seitenansicht, teilweise geüchni tten,
Fig.2 ein Bauelement mit Schlußscheibe und Steckerkontakt des Magnetkopfes der Fig.1 in einer Perspektivdarstellung,
Fig.3 einen anderen Magnetkopf in Seitenansicht, teilweise geschnitten,
Fig.4 ein Bauelement mit Schlußscheibe und Steckerkontakt des Magnetkopfes der Fig.3 in einer Perspektivdarstellung.
Der in der Fig.1 dargestellte Magnetkopf 1 weist ein aus Metall bestehendes Gehäuse 2 auf, das an einer Seite einen aus Kunststoff gefertigten Einschubteil 3 besitzt, der in einen Schlitz des Gehäuses 2 eingeschoben ist. Ein Kontaktstift 4, der im Einschubteil 3 befestigt ist, ist mit dem einen Ende der im Gehäuse 2 gelagerten Magnetspule verbunden. Außerdem besitzt der Magnetkopf 1 ein einteiliges
Bauelement 5 j das besonders deutlich der Pig.2 zu entnehmen ist. Das Bauelement 5 iat aus einem Blech in einem einzigen Stanzbiegevorgang hergestellt worden, ist stufenförmig ausr gebildet und weist eine Schlußscheibe 6, einen Steckerkontakt 7 sowie einen dazwischen angeordneten Verbindungssteg δ auf. Die Schlußscheibe 6, die einen Durchbruch 9 für ein Ankerführungsrohr besitzt, begrenzt den Magnetkopf 1 an der dem Ventilkörper zugewandten Seite und ist in das Gehäuse 2 kraft- und formschlüssig eingedrückt, während der Verbindun^ssteg 8 an der Innenwand 10 des Einschubteils 3 in einer Ausnehmung 11 angeordnet ist und der Steckerkontakt 7 in einem Durchgangsschlitz 12 des Einschubteils 3 formschlüssig gelagert ist. Bei der Montage wird zunächst das freie Ende 13 des Steckerkontaktes 7 von der Innenwand 10 her in den Durchgangsschlitz 12 geschoben und direkt anschließend die Schlußscheibe 6 in das Gehäuse 2 eingedrückt, so daß ohne zusätzliche Befestigungsmittel das die Schlußscheibe 6 und den Steckerkontakt 7 vereinende Bauelement 5 in praktisch einem einzigen Arbeitsgang montiert wird.
Bei dem in der Fig.3 dargestellten Magnetkopf 14 ist die mit einem Durchbruch 15 versehene Schlußscheibe 16 des Bauelementes 17, das auch in der Fig.4 gezeigt ist, ebenfalls fest in das Gehäuse 18 eingepreßt. In Unterscheidung zu dem vorbeschriebenen Ausführungabeispiel ist jedoch
zusätzlich ein Verlängerungsteil 19 zwischen der Schlußscheibe 16 und dem Verbindungssteg 20 angeordnet, der den Einschubteil 21 untergreift. Der Verbindungssteg 20, an den sich der Steckerkontakt 22 anschließt, ist hierbei in der Ebene der Außenwandung 23 des Einschubteils 21 in einer Aussparung 24 formschlüssig gelagert. Auch das Bauelement 17 ist aus einem Blech als einstückiges Stanzbiegeteil gefertigt und wird ohne zusätzliche Mittel in einem Arbeitsgang befestigt.
Eezugszeichenliste
1 = Magnetkopf
2 = Gehäuse
3 = Einschubteil
4 = Kontaktstift
5 = Bauelement
6 = Schlußscheibe
7 = Steckerkontakt
8 = Verbindungssteg
9 = Durchbruch
10 = Innenwand
11 = Ausnehmung
12 = Durchgangsschlitz
13 = freies Ende
14 = Magnetkopf 1p = Durchbruch
16 = Schlußscheibe
17 = Bauelement
18 = Gehäuse
19 = Verlängerungsteil
20 = Verbindungssteg
21 = Einschubteil
22 = Steckerkontakt
23 = Außenwandung
24 = Aussparung

Claims (6)

Steuerungstechnik Steiger GmbH u. Co. KG Schmerbachweg 4 Erligheim Magnetkopf für ein Membranventil od. dgl. Schutzansprüche
1. Magnetkopf für ein Membranventil od. dgl., mit einem Steckerkontakt für den Masseanschluß und einer den Magnetkopf begrenzenden Schlußscheibe, über die eine Masseverbindung zum Ventilkörper erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlußecheibe (6,16) und der Steckerkontakt (7,22) als ein einstückiges Bauelement (5,17) ausgebildet ist.
2. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab das Bauelement (5,17) einen zwischen der Schlußscheibe (6,16) und dem Steckerkontakt (7,22) angeord-
neten Verbindungssteg (8,20) aufweist und stufenförmig ausgebildet ist.
3. Magnetkopf nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Steckerkontakt in einem Einschubteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschubteil (3) einen Durchgangsschlitz (12) aufweist, in dem der Su'aokerkontakt (7) formschlüssig einschiebbar gelagert ist.
4. Magnetkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, d&ß der Verbindungssteg (8) in einer zurückgesetzten Ausnehmung (11) an der Innenwand (10) des Einschubteiis (3) angeordnet ist.
5. Magnetkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schlußacheibe (16) und dem Verbindungssteg (2Ö) ein Verlängerungsteil (19) angeordnet und der Verbindungssteg (20) in einer Aussparung (24) in der Ebene der Außenwandung (23) des Einschubteils (21) gelagert ist.
6. Magnetkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (5,17) als aus einer Blechplatte gefertigtes Stanzbiegeteil ausgeführt ist.
DE19797907709 1979-03-20 1979-03-20 Magnetkopf fuer ein membranventil o.dgl. Expired DE7907709U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797907709 DE7907709U1 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Magnetkopf fuer ein membranventil o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797907709 DE7907709U1 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Magnetkopf fuer ein membranventil o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7907709U1 true DE7907709U1 (de) 1979-07-26

Family

ID=6702141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797907709 Expired DE7907709U1 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Magnetkopf fuer ein membranventil o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7907709U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0376894A2 (de) * 1988-12-27 1990-07-04 Fluid Automation Systems S.A. Magnetventil mit elektrischem Anschluss und integrierten Sicherheits- oder Funktionsanzeige-Vorrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0376894A2 (de) * 1988-12-27 1990-07-04 Fluid Automation Systems S.A. Magnetventil mit elektrischem Anschluss und integrierten Sicherheits- oder Funktionsanzeige-Vorrichtungen
EP0376894A3 (de) * 1988-12-27 1991-03-06 Fluid Automation Systems S.A. Magnetventil mit elektrischem Anschluss und integrierten Sicherheits- oder Funktionsanzeige-Vorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460704A1 (de) Elektrischer kontakt
DE2748431B1 (de) Schnappverbindung an spritzgegossenen Gehaeuseteilen
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
EP0822337B1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Lüfter, insbesondere Kleinstlüfter
DE3432856C2 (de)
EP1519073A1 (de) Dämpfungsanordnung mit einer als Dämpfungsglied dienenden Seilschlaufenanordnung
DE3813895C2 (de) Anschluß- und/oder Verbindungsklemme mit einem Schutzleiter-Anschlußverbinder
DE7907709U1 (de) Magnetkopf fuer ein membranventil o.dgl.
EP0545158B1 (de) Schraubeinrichtung
DE7630468U1 (de) Schutzleiteranschluss fuer motoren, insbesondere kleinmotoren
DE2545179B2 (de) Steckverbinder
DD283878A5 (de) Elektrische anschlussklemme mit gebremster schraube
EP0141047A1 (de) Klemmbolzen für eine Lüsterklemme
DE1227151B (de) Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten
DE4123078C2 (de) Chassisstecker
EP0588804B1 (de) Spulenkern mit massekontaktierung
DE7803063U1 (de) Zylindrisches Gehäuse für elektrische Bauelemente
DE6928281U (de) In die aufnahme eines kunststoffteils einsetzbares anschlussteil
DE1765922C3 (de) Einrichtung für elektrische Geräte oder deren Teile zur niet- und schraubenlosen Befestigung einer blattfederartigen Kontaktfeder an einem Isolierstoffteil
DE2644867A1 (de) Elektrische buchsenklemme
EP1396909A1 (de) Kabelzugentlastung
DE4231633C1 (en) Plug connector fixing system using mounting plate - has slits in junction zone between fixing screw bores and adjacent edge
DE1911801U (de) Elektrische einrichtung wie schalter, stecker od. dgl.
DE1465147C (de) Elektrische Mehrfachsteckverbindung
DE2637702A1 (de) Elektrischer steckverbinder