DE7905205U1 - Vorrichtung zum elektrolytischen rueckgewinnen von edelmetallen - Google Patents

Vorrichtung zum elektrolytischen rueckgewinnen von edelmetallen

Info

Publication number
DE7905205U1
DE7905205U1 DE19797905205U DE7905205U DE7905205U1 DE 7905205 U1 DE7905205 U1 DE 7905205U1 DE 19797905205 U DE19797905205 U DE 19797905205U DE 7905205 U DE7905205 U DE 7905205U DE 7905205 U1 DE7905205 U1 DE 7905205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
vessel
filter
outlet
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797905205U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doduco Solutions GmbH
Original Assignee
Doduco GmbH and Co KG Dr Eugen Duerrwaechter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doduco GmbH and Co KG Dr Eugen Duerrwaechter filed Critical Doduco GmbH and Co KG Dr Eugen Duerrwaechter
Priority to DE19797905205U priority Critical patent/DE7905205U1/de
Publication of DE7905205U1 publication Critical patent/DE7905205U1/de
Priority to GB8005192A priority patent/GB2051862B/en
Priority to AT0093680A priority patent/AT377012B/de
Priority to IT67267/80A priority patent/IT1188872B/it
Priority to CH1390/80A priority patent/CH647267A5/de
Priority to NL8001102A priority patent/NL8001102A/nl
Priority to SE8001409A priority patent/SE8001409L/
Priority to FR8004019A priority patent/FR2449734A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/06Operating or servicing
    • C25C7/08Separating of deposited metals from the cathode
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Neuerung geht aus von einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 25 43 600 bekannt. Es handelt sich dabei um eine Vorrichtung, die i.w. ein von oben nach unten von der Edelmetallsalzlösung durchströmtes Elektrolysiergefäß umfaßt, in dem als Kathode auf einem zur Anode konzentrischen Kreis ein Kranz von Stäben angeordnet ist. Zwischen der Anode und den Kathodenstäben rotiert - angetrieben durch Einwirkung der Strömung im Elektrolysiergefäß auf ein mit der Abstreifeinrichtung verbundenes Turbinenrad - eine Abstreifeinrichtung, die aus mehreren senkrecht verlaufenden und mit Borsten versehenen Armen besteht. Durch die Borsten wird das an den Kathodenstäben abgeschiedene Edelmetallpulver abgestreift und mit der Strömung nach unten getragen, wo es unmittelbar unter den Elektroden durch ein noch im Elektrolysiergefäß angeordnetes Filter aufgefangen wird. Sobald das Filter, ein Beutel,voll beladen ist, wird das Elektrolysiergefäß oben geöffnet und die Elektroden, der Abstreifer und dessen Turbinenrad herausgehoben; dann liegt das Filter frei und kann entnommen werden.
Die bekannte Vorrichtung hat verschiedene Nachteile. Zum einen ist das Entleeren des Filters mühsam und zeitraubend, weil äazu der über dem Filter liegende Einsatz mit Elektroden, Abstreifeinrichtung und Turbinenrad ausgebaut, gereinigt und beim Zusammenbau
neu abgedichtet werden muß. Ferner müssen die zahlreichen
Kathodenstäbe einzeln ausgerichtet, befestigt und zum elektrischen , Anschluß durch eine Ringleitung miteinander verbunden werden.
Schließlich besteht die Gefahr von Betriebsstörungen durch Brückend bildung des abgeschiedenen Edelmetalls zwischen Kathode und Anode.
Da der Abstreifer durch die Strömung der Edelmetallsalzlösung im
Elektrolysiergefäß angetrieben wird, diese Strömung zur Erzielung
einer möglichst vollständigen Abscheidung nicht zu schnell sein ■:■ darf, ist es möglich, daß der Abstreifer infolge von Reibungswiderstand stehen bleibt oder an Edelmetallniederschlägen hängen
bleibt, ohne diese abzustreifen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, die eingangs genannte Vorrichtung so weiterzuentwickeln, daß sie zuverlässiger im Be- i? trieb und einfacher in der Handhabung ist. ;
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den im An- ; spruch 1 angegebenen Merkmalen. Durch das Merkmal (e) wird erreicht^ daß der Filter bequem zugänglich ist und das Elektrolysiergefäß
selbst zum Leeren des Filters nicht geöffnet werden muß. Djßs ist
von besonderer Bedeutung, weil die Lösungen, aus denen Edelmetalle ;Ί
zurückgewonnen werden, häufig stark giftig sind. Entgegen der :::|
I in der DE-OS 25 43 600 geäußerten Meinung hat sich gezeigt, daß ?!;
sich die pulverigen Edelmetalle sehr wohl durch die Flüssigkeitsströmung aus dem Elektrolysiergefäß in ein gesondertes Filter aus- , tragen lassen.
■ ι ι ι ■ ■ ■ ■ ' r · '
■ ι ι ι ... 5 _·
j I I I I I I · ■
j Durch das Merkmal (f) wird der Aufbau der Kathode wesentlich
;■ vereinfacht. Anzahl und Ausmaß der Durchbrechungen der Kathode
j<: sollen so gewählt werden, daß die Kathodenfläche möglichst klein,
ji folglich die erzielbare Stromdichte möglichst groß wird.
Durch das Merkmal (g) wird sichergestellt, daß zwischen Kathode und Anode keine Kurzschlußbrücken auftreten, denn die Drehung der Abstreifeinrichtung erfolgt unabhängig von der Strömungsgeschwindigkeit im Elektrolysiergefäß. Deshalb kann die Drehung auch erheblich schneller erfolgen als bei der vorbekannten Vorrichtung. Die durch die schnellere Drehung verursachte Verwirbelung der Flüssigkeit im Elektrolysiergefäß genügt, um das abgeschiedene Edelmetallpulver von der Kathode abzulösen, ohne daß es dazu Borsten o. dgl. einem allmählichen Verschleiß unterliegenden Abstreifhilfen bedürfte, die an der Kathode entlangstreifen.
Das Merkmal (h) erhöht die Betriebssicherheit der Vorrichtung, weil es das kontrollierte Entweichen des beim Elektrolysiervorgangs gebildeten Gasgemisches erlaubt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche. Der gemäß Anspruch 2 vorgesehene Schieber unterstützt das Ausschwemmen des abgeschiedenen und von der Kathode abgefallenen Edelmetallpulvers, indem er es in die Austrittsöffnung am Boden des Elektrolysiergefäßes kehrt.
Bei Ausbildung gemäß Anspruch 3 benötigt der Schieber keinen gesonderten Antrieb.
Die Ausbildung gemäß Anspruch 4 ermöglicht ohne besondere Belastung des Filterbeutels ein großes Filtervolumen bei verhältnismäßig kleinem Filterbeutel.
In den beigefügten Zeichnungen ist schematisch eine Vorrichtung zum Rückgewinnen von Silber dargestellt.
F i g . 1 zeigt eine Gesamtansicht der Vorrichtung,
F i g . 2 zeigt das Elektrolysiergefaß im Vertikalschnitt durch die Längsachse und
F i g . 3 zeigt das Filtriergefäß im Vertikalschnitt durch die Längsachse.
Auf einem Sockel 1, in dem sich eine Pumpe zum Fördern der Silbersalzlösung befindet, steht ein zylindrisches Elektrolysiergef äß 2, dessen Boden 3, Mantel 4 und Deckel 5 aus Kunststoff bestehen. Neben dem Elektrolysiergefäß 2 ist in hängender Bauweise am Sockel 1 ein Filtriergefäß 6 befestigt, dessen Mantel 7 aus durchsichtigem Kunststoff besteht, damit eine Sichtkontrolle der abgeschiedenen Silbermenge möglich ist.
Am Elektrolysiergefäß 1 befindet sich der Einlaß 10 für die Silbersalzlösung oben und der Auslaß 11 unten, während sich beim Filtriergefäß 6 sowohl der Einlaß 12 als auch der Auslaß 13 oben befinden. Auf dem Elektrolysiergefäß 2 befindet sich ferner zur Sicherheit ein Entlüftungsventil 14, durch welches das bei der Elektrolyse gebildete Gasgemisch entweichen kann.
Im Elektrolysiergefäß 2 befindet sich eine zylindrische Anode 15 z.B. in Form von Streckmetall, vorzugsweise aus platiniertem Titan. Die Anode 15 ist konzentrisch von einer Kathode 16 aus Edelstahl in Gestalt eines Gitters oder Käfigs umgeben. Die Anschlußkontakte 17 der Kathode 16 und Anode 15 sind auf dem Deckel 5 angeordnet und dienen zugleich der Befestigung der Kathode und Anode 15 am Deckel 9.
Eine drehbar durch den Deckel 5 des Elektrolysiergefäßes 2 geführte Achse 18 trägt an ihrem unteren Ende wenigstens zwei aixialsymmetrisch angeordnete waagerechte Tragarme 19, von denen sich Rührarme 20 senkrecht nach oben in den Zwischenraum zwischen Kathode 16 und Anode 15 erstrecken. Angetrieben wird die Achse durch einen kleinen auf dem Deckel 5 befestigten Elektromotor
Der Einlaß 10 im Deckel 5 mündet in den Zwischenraum zwischen Anode 15 und Kathode 16. Der Auslaß 11 befindet sich im Boden
und hat die Gestalt eines radial verlaufenden Kanals, der
durch einen Schlitz 22 zum Innern des Elektrolysiergefäßes 2
offen ist. In diesen Schlitz 22 wird das von der Kathode !;?
16 abgefallene Silberpulver geschwemmt, wobei das Ausschwemmen ;'
durch einen Schieber 23 gefördert wird, der an einem der ;i
Tragarme 19 befestigt ist, sich in radialer Richtung erstreckt ■;
und mit der Achse 18 mitrotiert. Die Unterkante des Schiebers ff 23 hat nur einen geringen Abstand vom Boden 3 des Elektrolysier- | gefäßes 2. i;
Die zwischen Kathode 16 und Anode 15 rotierenden Rührarme 20 ver- ;.'
hindern das Ausbilden von Kurzschlußbrücken zwischen Kathode und :;.: Anode. Die durch die Rührarme 20 bewirkte Verwirbelung der
Silbersalzlösung führt ferner zu einem teilweisen Ablösen des |
Silberpulvers von der Kathode 16, welches daraufhin auf den Boden ■'
3 sinkt. ;.-
Die mit Silberpulver beladene Flüssigkeit verläßt das Elektrolysier. gefäß 2 durch den Auslaß 11 und wird durch eine Rohrleitung 24 t aufwärts zum Einlaß 12 seitlich im Deckel 9 des Filtriergefäßes 6 I
gefördert. In der Mitte des Deckels 9 befindet sich der Auslaß 13 $ des Filtriergefäßes. Er ist abgeschirmt durch einen Filterbeutel
25, der über eine Aufspanneinrichtung gestülpt ist. Die Aufspann- ' einrichtung besteht aus mehreren im Kreis angeordneten und am
• · · ■ ι I I I · I
• · I I ■ ■
* · · I ti·
'■*·· < 1 I 1 II·
■ I I ,
'r-,'91
Deckel 9 befestigten Stäben 26, die von einer Schraubenfeder 27 umgeben sind. Der Rand des Filterbeutels 25 ist über einen Stutzen 28 des Deckels 9, durch den der Auslaß 13 hindurchführt, gestülpt und wird dort durch einen elastischen Ring 29 festgeklemmt. Das Silbecpulver wird mithin außerhalb des Filterbeutels 25 zurückgehalten und sammelt sich in dem durch den Boden 7 und Mantel 8 gebildeten Gefäß. Zum Entnehmen des Silberpulvers löst man den Bügel 30, der den Deckel 9 fest und wegen eines O-Rings 31 im Deckel 9 dicht mit dem Unterteil 7,8 des Filtriergefäßes ver bindet. Man kann dann das durch Boden 7 und Mantel 8 gebildete Unterteil als Einheit nach unten abziehen und entleeren. Ferner kann in geöffnetem Zustand auch der Filterbeutel 25 gereinigt und ggfs. ersetzt werden.

Claims (4)

DR. RUDOLF BAUER ΐόΪΡ^ΙΝΘ. HELMUT HUBBUCH DIPL.-PHYS. ULRICH TWELMEIER WESTLICHE 29-31 (AM LEOPOLDPLATZ) D-7B3O PFORZHEIM, (WEST-QER M ANV) Tt (Ο7231) 1O9SSO/7O 15. Januar 1979 III/Be Dr. Eugen Dürrwächter DODUCO, 7530 Pforzheim "Vorrichtung zum elektrolytischen Rückgewinnen \on Edelmetallen" ·:■ Ansprüche;
1. Vorrichtung zum elektrolytischen Rückgewinnen von Edelmetallen, insbesondere von Silber, aus wäßrigen Edelmetallsalzlösungen,
a) mit einer senkrecht angeordneten, zylindrischen Anode,
b) mit einer konzentrisch und mit Abstand zur Anode angeordneten Kathode in einem Elektrolysiergefäß, welches oben einen Einlaß und unten einen Auslaß für die zu elektrolysierende Edelmetallsalzlösung besitzt,
c) mit einer konzentrisch zur Anorde im Zwischenraum zwischen Anode und Kathode drehbar angeordneten Abstreifeinrichtung, und
d) mit einem Filter zum Auffangen des von der Elektrolytströmung mitgeführten abgeschiedenen Edelmetalls,
— 2 —
dadurch gekennzeichnet, daß
e) das Filter (25) sich in einem neben dem Elektrolysiergefäß (2) angeordneten Fiitriergefäß (6) befindet,
f) die Kathode (16) aus einem Käfig, Lochblech, Netz, Gitter oder dergl. mit Durchbrechungen versehenen Element besteht,
g) die Abstreifeinrichtung (18-21) motorisch angetrieben ist, und h) das Elektrolysiergefäß (2) mit einem Druckbegrenzer oder mit einer Entlüftungsvorrichtung (14) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (3) des Elektrolysiergefäßes (2) ein drehbarer
Schieber (23) vorgesehen ist, der mit geringem Abstand über die im Boden (3) befindliche Austrittsöffnung (22) hinwegbewegbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (23) starr mit der Abstreifeinrichtung (18-21)
verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (12) und der Auslaß (13) des
Filtriergefäßes (6) oben angeordnet sind, wobei der Auslaß (13) durch einen mittels einer Aufspanneinrichtung (26-29) aufgespannten Filterbeutel (25) abgeschirmt ist und der Einlaß (12) außerhalb des Filterbeutels (25) liegt.
DE19797905205U 1979-02-24 1979-02-24 Vorrichtung zum elektrolytischen rueckgewinnen von edelmetallen Expired DE7905205U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797905205U DE7905205U1 (de) 1979-02-24 1979-02-24 Vorrichtung zum elektrolytischen rueckgewinnen von edelmetallen
GB8005192A GB2051862B (en) 1979-02-24 1980-02-15 Electrolytic reclamation of precious metals
AT0093680A AT377012B (de) 1979-02-24 1980-02-20 Vorrichtung zum elektrolytischen rueckgewinnen von edelmetallen
IT67267/80A IT1188872B (it) 1979-02-24 1980-02-21 Dispositivo per il ricupero elettrolitico di metalli nobili
CH1390/80A CH647267A5 (de) 1979-02-24 1980-02-21 Vorrichtung zum elektrolytischen rueckgewinnen von edelmetallen.
NL8001102A NL8001102A (nl) 1979-02-24 1980-02-22 Inrichting voor het elektrolytisch terugwinnen van edele metalen.
SE8001409A SE8001409L (sv) 1979-02-24 1980-02-22 Anordning for elektrolytisk atervinning
FR8004019A FR2449734A1 (fr) 1979-02-24 1980-02-22 Dispositif pour la recuperation electrolytique de metaux precieux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797905205U DE7905205U1 (de) 1979-02-24 1979-02-24 Vorrichtung zum elektrolytischen rueckgewinnen von edelmetallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7905205U1 true DE7905205U1 (de) 1979-05-31

Family

ID=6701382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797905205U Expired DE7905205U1 (de) 1979-02-24 1979-02-24 Vorrichtung zum elektrolytischen rueckgewinnen von edelmetallen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT377012B (de)
CH (1) CH647267A5 (de)
DE (1) DE7905205U1 (de)
FR (1) FR2449734A1 (de)
GB (1) GB2051862B (de)
IT (1) IT1188872B (de)
NL (1) NL8001102A (de)
SE (1) SE8001409L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126925A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur elektrolytischen rueckgewinnung von metallen, insbesondere von silber
DE19749445C1 (de) * 1997-11-10 1999-02-18 Peter Weinmann Elektrolysezelle

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH649789A5 (de) * 1980-09-29 1985-06-14 Sandoz Ag Elektrolytische zelle.
DE3270833D1 (en) * 1981-02-13 1986-06-05 Nat Res Dev Electrodeposition cell
US4406753A (en) * 1982-01-19 1983-09-27 Ciba-Geigy Ag Electrolytic metal recovery cell and operation thereof
DE4428787C2 (de) * 1994-08-13 1997-05-07 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser
WO1996030307A1 (en) * 1995-03-30 1996-10-03 Bioquest Spa halogen generator
AUPQ176299A0 (en) * 1999-07-21 1999-08-12 Electrometals Mining Limited Method and apparatus for electrowinning metals from solution
AU785391B2 (en) * 1999-07-21 2007-03-29 Electrometals Technologies Limited Method and apparatus for electrowinning powder metal from solution
US6451183B1 (en) 1999-08-11 2002-09-17 Electrometals Technologies Limited Method and apparatus for electrowinning powder metal from solution
CN102605389A (zh) * 2012-03-14 2012-07-25 云南驰宏锌锗股份有限公司 一种电解银粉低耗高效洗涤和干燥方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126925A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur elektrolytischen rueckgewinnung von metallen, insbesondere von silber
DE19749445C1 (de) * 1997-11-10 1999-02-18 Peter Weinmann Elektrolysezelle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2449734A1 (fr) 1980-09-19
ATA93680A (de) 1984-06-15
SE8001409L (sv) 1980-08-25
FR2449734B3 (de) 1981-12-04
IT1188872B (it) 1988-01-28
GB2051862A (en) 1981-01-21
GB2051862B (en) 1983-01-06
IT8067267A0 (it) 1980-02-21
CH647267A5 (de) 1985-01-15
NL8001102A (nl) 1980-08-26
AT377012B (de) 1985-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733576C2 (de) Spülmaschine
DE7905205U1 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen rueckgewinnen von edelmetallen
DE19652235C2 (de) Geschirrspülmaschine mit unterem Sprüharm und Umwälzpumpe für das Spülwasser
DE2848660A1 (de) Filtriervorrichtung
DE102004001506B4 (de) Tertiärfilter
DE7922458U1 (de) Filtereinheit
DE1611158C3 (de) Filtereinrichtung
DE1811507A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden suspendierter fester Stoffe aus Fluessigkeiten
CN111701293B (zh) 一种废水处理用过滤机构
CH688988A5 (de) Filterzentrifuge.
DE1915561C3 (de) Rotierende Filtertrommel zur Konzentration verdünnter Fasersuspensionen
DD143505A5 (de) Vorrichtung zum scheiden eines gemisches von fluessigkeiten
DE2807917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen der bei erdaushubarbeiten verwendeten fluessigkeiten
DE3724451C2 (de) Verfahren zum Ausscheiden filtrierbarer Stoffe aus einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE1159604B (de) Geschirrspuelmaschine
DE1461421A1 (de) Anschwemmfilter,insbesondere fuer ambulante Trinkwasser-Notversorgungsgeraete
DE2337917C2 (de) Lösungsmittel-Extraktionsvorrichtung zur Extraktion einer Flüssigkeit aus einem Flüssigkeit/Festkörperteilchen-Gemisch
DE273107C (de)
DE3046388C2 (de) Spaltfilter für Flüssigkeiten
DE50929C (de) Apparat zur Gewinnung der metallhaltigen Theile aus metanführendem Gestein oder Sand
AT17389U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Heizungswasser
DE260315C (de)
DE304878C (de)
DE292172C (de)
DE7221970U (de) Trommelrechen