DE7904199U1 - Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Waffen, in Fahrzeugen - Google Patents
Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Waffen, in FahrzeugenInfo
- Publication number
- DE7904199U1 DE7904199U1 DE7904199U DE7904199DU DE7904199U1 DE 7904199 U1 DE7904199 U1 DE 7904199U1 DE 7904199 U DE7904199 U DE 7904199U DE 7904199D U DE7904199D U DE 7904199DU DE 7904199 U1 DE7904199 U1 DE 7904199U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- case
- support frame
- folded
- lid
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 2
- 230000001809 detectable Effects 0.000 claims description 2
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 9
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 2
- 239000003491 tear gas Substances 0.000 description 2
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000004301 light adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
Vorrichtung zum Transport von Waffen in Fahrzeugen
Die Neuerung betrifft eine Yorrichtung zum Trans- |
port von Gegenständen, insbesondere Waffen, in Fahr- | zeugen, wie Personenkraftwagen und anderen Einsatzbzw.
Kampffahrzeugen der Exekutive und des Heeres, mit einem im Fahrzeug mitnehmbaren, insbesondere aus
Stahlblech gefertigten länglichen Behälter mit verschließbarem Deckel. ;
Aufgabe solcher Vorrichtungen ist es, Waffen, ·>
Munition und andere wichtige, bei Einsatzfahrten mitzuführende
Gegenstände sicher und unauffällig sowie gut § erreichbar unterzubringen» Es muß sichergestellt werden, ;'
daß die Behälter möglichst nur von befugten Personen geöffnet werden können.
Bisher besteht das Grundkonzept bei bekannten
Vorrichtungen der gegenständlichen Art darin, Behälter zu schaffen, die möglichst in das Fahrzeug integriert
werden. So ist eine Vorrichtung bekannt, bei der ein für die Aufnahme einer Maschinenpistole bestimmter, aus ;
Stahlblech gefertigter und mit einer Verkleidung ver- : sehener Behälter eine an der Tür eines Personenkraftwagens
befestigbare Armstütze bildet. Bei einer anderen bekannten Vorrichtung wird der Behälter in Form eines
unter dem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges abklappbar befestigten, aber mit einem eigenen Verschluß versehenen
Ablagefaches ausgeführt. In beiden Fällen wird besondere Vorsorge dafür getroffen, daß der Behälter
nur schwer geöffnet werden kann und daß vor allem mit
Hilfe von normalem Werkzeug eine Demontage des geschlossenen Behälters aus dem !Fahrzeug weitgehend verhindert
wird. Die Integrierung des Behälters an Wandungsbzw, sonstige gegebene Montageteile des Kraftfahrzeuges
führt praktisch dazu, daß der Behälter für jeden Fahrzeugtyp
zumindest in den Außenumrissen geändert werden muß, so daß sich Spezialanfertigungen für jeden Fahrzeugtyp
ergeben. Im vorgesehenen Anbringungsbereich stößt die Montage oft auf Schwierigkeiten bzw. ist erst
nach Anbringung von Verstärkungen oder Änderung von Konstruktionsteilen, z.B. der Fenstertriebe des Fahrzeuges,
möglich. Bei an den Fahrzeugtüren befestigten Behältern ergeben sich durch das relativ hohe Gewicht
der gefüllten Behälter weitere Schwierigkeiten, weil die insbesondere beim Zuschlagen der Türen wirksam
werdenden Massenkräfte den Behälter von seiner Verankerung lockern.
Prinzipielle Nachteile der bekannten Behälter bestehen darin, daß ein in der genannten Art angebrachter
Behälter meist nur von einem Insassen eines Personenkraftwagens, bei Polizeieinsatzfahrzeugen also vom
Fahrer oder Beifahrer, erreicht werden kann, so daß für Fahrer und Beifahrer meist gesonderte Waffenbehälter
benötigt werden bzw. der Fahrer eine in einem dem Beifahrersitz zugeordneten Behälter untergebrachte
Maschinenpistole od.dgl. nicht erreichen kann. Häufig können vor allem längere Waffen nur dann aus den erwähnten,
in das Fahrzeug integrierten Behältern entnommen werden, wenn vorher die Tür geöffnet wurde. Dies setzt selbstverständlich
voraus, daß das Fahrzeug angehalten wird.
In der Praxis ergeben sich weitere Schwierigkeiten dadurch, daß die bekannten Behälter meist nur für die
Aufnahme einer ganz bestimmten Waffe geeignet sind.
Der jeweilige Einsatzfall kann aber durchaus die Verwendung verschiedener Waffen notwendig bzw. wünschenswert
machen. Als Beispiel sei genannt, daß Tränengaswerfer, Leuchtpistolen usw. keinesfalls ohne weiteres
in an sich für die Aufnahme einer kurzläufigen Maschinenpistole bestimmten und zu diesem Zweck mit
entsprechenden Innenhalterungen versehenen Behältern untergebracht werden können.
Für den Geldtransport ist es bekannt, die Rücksitze eines Personenkraftwagens zu entfernen und an
ihrer Stelle eine Panzertruhe am Boden zu verankern. Ferner ist auch ein Toiletten- bzw. Musterkasten mit
ausziehbaren Laden bekannt, der an einem Fußgestell über den Rücksitzen eines Personenkraftwagens angebracht
werden kann.
Aufgabe der Neuerung ist die Schaffung einer Vorrichtung, die in ihrem Grundaufbau unabhängig vom Fahr
zeugtyp und an die sich für den Gebrauch der in ihr enthaltenen Waffen u.dgl. ergebenden Notwendigkeiten
y angepaßt ist, wobei die Bewegungsfreiheit der Insassen
eines Kraftwagens durch die Anbringung der Vorrichtung nicht behindert wird.
Eine weitere Teilaufgabe besteht in der Schaffung einer Vorrichtung, die es ermöglicht, daß die in ihr
enthaltenen Waffen u.dgl. zumindest zwei nebeneinander sitzenden Personen zugänglich gemacht werden. Schließlich
soll nach einer letzten Teilaufgabe eine Umrüstung von Fahrzeugen auf die Mitnahme anderer Waffentypen
vereinfacht und das Problem der gesicherten Unterbringung der Waffen bei einem längeren Verlassen
des Fahrzeuges, z.B. beim Abstellen des Fahrzeuges auf einem Kasernenhof, gelöst werden.
Die der Neuerung zugrundeliegende Hauptaufgabe wird dadurch gelöst, daß die Vorrichtung aus einem Bereitschaftskoffer
mit Klappdeckel und aus einem Traggestell besteht, das für die feste Verankerung am Fahrzeugboden
oder Kardantunnel bestimmt ist, daß am Kofferkörper Halterungsansätze, Montageöffnungen od.dgl.
für die Montage am Traggestell vorgesehen sind, und daß der Koffer am Traggestell in einer stehenden Läge montierbar
ist, so daß er zwischen zwei Rückenlehnen angebracht werden kann.
• t ·
• ■ *
• ■ t -·
Bei der neuerungsgemäßen Vorrichtung wird der Koffer für die jeweilige Waffe bzw. die jeweiligen
Waffen, die in ihm unterzubringen sind, gebaut, wobei man vorzugsweise eine bestimmte Außenumrißform wählt
und diese dann durch Einsätze od.dgl. an die jeweils unterzubringenden Waffen, mitzufuhrend enMunitionsstreifen
usw. anpaßt. Die Anpassung an die Pahrzeugtype erfolgt lediglich über das Traggestell. Allenfalls kann
man eine Außentapezierung bzw. Polsterung des Bereitschaftskoffers bzw. eine entsprechende Überzugshülle
an die Innentapezierung eines Personenkraftwagens anpassen.
Der Bereitschaftskoffer kann durch entsprechende Anpassung des Traggestelles sowohl in Personenkraftwagen
"verschiedener Bauart und Type als auch in anderen Einsatz- und Kampffahrzeugen montiert werden. Selbstverständlich
ist dabei dafür Sorge zu tragen, die Verbindung zwischen dem Bereitschaftskoffer und dem Traggestell
zumindest für Unbefugte nicht oder nur unter Einsatz erheblicher Mittel unter entsprechend langem
Zeitaufwand gelöst werden kann.
Je nach Verwendungszweck kann man den Bereitschaftskoffer an der Halterung bzw. dem Traggestell
starr oder beweglich befestigen.
Nach einer Weiterbildung ist der Koffer mit dem Traggestell durch in die Halterungsansätze eingreifende,
über Schlösser sperrbare Halte- und Riegelstücke, sperrbare Spannschnallen od.dgl. verbunden, so daß die Verbindung
von im Besitz der Schlüssel befindlichen befugten Personen gelöst werden kann. Dies hat den Vorteil, daß
z.B. beim Abstellen eines Fahrzeuges in der Kaserne der Bereitschaftskoffer samt Inhalt vom Fahrzeug gelöst und
in einem gesicherten Abstellraum untergebracht werden kann, wobei gewährleistet bleibt, daß alle Ausrüstungsgegenstände eingeordnet im Koffer verbleiben. Durch Ver-
tr « 9
Wendung verschiedener Koffer mit entsprechendem Inhalt
ist eine Umrüstung eines Fahrzeuges auf die Mitnahme anderer Waffentypen möglich.
Für die Verwendung in Personenkraftwagen empfiehlt
sich eine Ausbildung der neuerungegemäßen Vorrichtung,
bei der das Traggestell zwischen den Rückenlehnen bzw. hinter den Vordersitzen eines Personenkraftwagens am
Boden bzw. Kardantunnel montierbar ist und eine Schwenkhalt erung für den Koffer bildet, so daß dieser aus der
stehenden Stellung zwischen bzw. hinter den Rückenlehnen als Armstütze zwischen die Sitze
vorklappbar ist, wobei sein Klappdeckel die Oberseite dieser Armstütze bildet. Bei in der letztgenannten
Stellung befindlichem Koffer und hochgeklapptem Deckel ist der Koffer von Fahrer und Beifahrer gleich gut
erreichbar, so daß in ihm enthaltene Waffen auch während der Fahrt entnommen werden können. Bei hochgeklapptem
Koffer Öffnet sich der Klappdeckel zum Fahrzeugfond, so daß die Waffen für im Fond sitzende
Passagiere erreichbar werden. Wenn ein Personenkraftwagen fallweise zum Gefangenentransport verwendet wird,
wird man eine sperrbare Verriegelung vorsehen, durch die der Koffer in seiner abgeklappten, die Armstütze
bildenden Stellung fixierbar ist. Man kann dann auch den Klappdeckel in der hochgeklappten Stellung fixierbar
ausbilden, so daß er praktisch den Spalt zwischen den Rückenlehnen abschließt. Bei den meisten Personenkraftwagen
ist zwischen den beiden Rückenlehnen der Vordersitze ein Spalt von 14-0 mm Mindestbreite vorhanden.
In einem an die Spaltbreite angepaßten als Armstütze ausgebildeten Koffer lassen sich nebeneinander zwei
Maschinenpistolen und fünf kurze und drei lange Magazine unterbringen. U.a. können folgende Waffentypen je nach
Bedarf eingelegt werden:
Maschinenpistole KP 5 A2 mit fester Armstütze,
Maschinenpistole MP 5 K lange Ausführung Maschinenpistole MP 5 K kurze Ausführung mit einschieb-
"barer Schulter stütze
Maschinenpistole MP 5 K mit großem Handfeuerschutzgriff.
Auch eine Unterbringung nur einer Maschinenpistole und einer Pistole "bzw. die Unterbringung von Tränengaswerfern,
Leuchtpistolen usw. ist bei entsprechender Innenausstattung; der Koffer möglich..
Der Klappdeckel kann bei vorgeklapptem Koffer um eine etwa im Bereich der Rückenlehnenvorderseite
liegende Achse nach inten aufklappbar und in der aufgeklappten Stellung über Rasten, Eiegel od»dgl. feststellbar
sein. Bei einer schwenkbaren Befestigung des Koffers kann man auch, dadurch, einen Angleich, an verschiedene
Fahr zeugtypen erzielen, daß man ein mit Lenkern ausgestattetes Traggestell verwendet, wobei durch.
Änderung der Lenkerlänge der Überstand des Koffers über die Vorderseite der Rückenlehne je nach, den sich
bei einer Fahrzeugtype ergebenden Bedürfnissen variiert
werden kann und überdies ein Angleich an verschiedene Neigungen der Rückenlehne möglich ist, so daß der Koffer
in der hochgeklappten Stellung weitgehend zwischen den Rückenlehnen verläuft.
Zur Erhöhung der Sicherheit kann man für den Kofferdeckel zusätzlich zu einem im Bereich seines
freien Endes vorgesehenen, sperrbaren Schloß eine oder mehrere Schnappverriegelungen od.dgl. vorsehen,
die über verdeckt unter der Koffertapezierung bzw. Außenverkleidung angebrachte Auslöser, z.B. Stifte,
aufsetzbare Dauermagnete od.dgl. entriegelbar sind.
In der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
H1Ig. 1 eine neuerungsgemäße Vorrichtung im Längsschnitt
durch den Koffer,
Pig.2 eine Vorderansicht zu Pig.1,
Pig.3 abermals einen Längsschnitt bei in die Armlehnenstellung
abgeklapptem Koffer und
Pig.4 eine Seitenansicht zu Pig.3, wobei der Koffer transparent gezeichnet und eine mögliche Ausstattung
in ihren Umrissen angedeutet wurde. In den Pig.1 und 4 ist die Vorrichtung in einer
möglichen Montagestellung am Kardantunnel eines Personenkraftwagens
dargestellt, wobei die Vordersitze 1 und die Rückenlehne 2 dieser Vordersitze in ihren Umrissen
angedeutet wurden. S
Die Vorrichtung besitzt einen Bereitschaftskoffer 3,
der aus Stahlblech gefertigt ist und mit einer Außentapezierung, Polsterung od.dgl., beispielsweise einem
dicken Überzug aus einem Nadelflies, versehen sein kann. Wie Pig.2 zeigt, hat der Koffer 3 eine etwa konstante
Breite, die so gewählt ist, daß der Koffer zwischen den beiden Rückenlehnen der Vordersitze eines Personenkraftwagens
Platz findet. Die Oberseite 4· des Koffers ist eben und bildet in der einen Stellung (Pig.3 und 4)
eine Armstütze. Der in dieser Stellung zwischen den Rückenlehnen 2 nach vorne ragende Teil des Koffers
bildet einen schalenförmigen Klappdeckel 5» der über
ein Scharnier 6 befestigt ist. Ein durch eine Peder 7 belasteter, durch Handhaben zurückziehbarer Riegel 8 ist
in Schiebeführungen 9 abgestützt und gleitet mit einer Palle 10 auf einer Pührungsfläche einer starren Pührung
11, so daß der Riegel in der Aufklappstellung (Pig.1) in die Pührung 11 eintritt und den Deckel festhält. In
der Schließstellung kann der Riegel mit Hilfe eines Schlosses 12 zusätzlich sperrbar sein. Das über einen
- 11 -
Schlüssel sperrbare Schloß 12 sichert den Deckel 5 gegen unbefugtes öffnen. Zusätzlich sind am Deckel
(siehe Fig.3) Federrasten 13 vorgesehen, die in Gegenrasten
am Kofferunterteil eingreifen und über unter
der Tapezierung verborgene Stifte 14 gelöst werden können. In der Schließstellung ergreift ein Schalenrand
15 des Deckels einen hochstehenden Bord 16, so daß der Kofferinhalt unzugänglich ist.
Die Raumeinteilung im Koffer 3j dessen Unterseite
in sich abgekantet ist, so daß sie zum Vorderende 17 ansteigt, besitzt eine gegebenenfalls auswechselbare
Halterungseinteilung. Beim Ausführungsbeispiel sind Halterungsstege 18,19»2O für die Abstützung einer
langläufigen Maschinenpistole 21, einer kurzläufigen
Maschinenpistole 22 und mehrerer Patronenmagazine 23 (siehe Fig.4) vorhanden.
Am Kofferkörper 3 sind außerhalb des Deckelbereiche mehrere Halterungsan- bzw. -einsätze 24 vorgesehen, die
die Anbringung des Koffers 3 an verschiedenen Verankerun
bzw. Traggestellen ermöglichen sollen. Diese Halterungsa bzw. -einsätze 24 können napfartige, nach innen geschlossene
Vertiefungen sein, wobei Ansätze,die für die jeweilige Halterung nicht benötigt werden, durch Einsätze
od.dgl. verschließbar sein können.
Beim Ausführungsbeispiel ist ein für die Montage auf dem Kardantunnel eines Personenkraftwagens bestimmte
Traggestell vorgesehen. Dieses besitzt einen unmittelbai hinter den Vordersitzen 1 mit Hilfe von Schrauben am
Kardantunnel befestigbaren Bügel 25 mit nach vorne gerichteten Schenkeln 26.Am Bügel 25 und an den Schenkeln
26 sind verschieden lange Lenker 27,28 gelagert, welche mit ihren Enden mit entsprechenden Schwenkzapfen 29
an Aufnahmen 24 schwenkbar gelagert sind. Durch die Verwendung verschieden langer Lenker 27>28 und die versetzi
Anordnung der Aufnahmen für die Schwenkzapfen 29 wird
erreicht, daß der Koffer 3 in der hochgeklappten Stellung
nach Fig.1 weitgehend zwischen den Rückenlehnen 2 aufgenommen wird und in der abgeklappten Stellung nur mit
dem Deckel 5 zwischen den Lehnen 2 vorragt, so daß die von ihm gebildete Armlehne nicht zu weit vorsteht. Durch
Verwendung verschiedener Traggestelle oder Halterungen kann der Koffer in verschiedene Fahrzeuge integriert
werden. Auch beim Ausführungsbeispiel wäre es möglich, den Koffer in der einen der beiden dargestellten Gebrauchslagen
mittels entsprechender Halterungen starr zu befestigen. Zu erwähnen ist noch, daß beim Ausführungsbeispiel/auf
die Lenker 27,28 wirkende Feder 30 vorgesehen ist, die in Verbindung mit den Lenkern bei der
gezeigten Anordnung der Anlenkstellen ein den Koffer in den beiden Gebrauchslagen festhaltendes Schnappgesperre
bildet. Die Schwenkzapfen 29 können mit Hilfe sperrbarer Schlösser angebracht werden, so daß man nach Aufsperren
dieser Schlösser den Koffer 3 samt Inhalt entnehmen kann. Zur Erleichterung des Transportes wird man für diesen
Fall am Koffer einen Tragegriff anbringen.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Transport von Waffen in Fahrzeugen,
insbesondere Personenkraftwagen, mit einem im Fahrzeug mitnehmbaren, insbesondere aus Stahlblech gefertigten
länglichen Behälter mit verschließbarem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem
Bereitschaftskoffer (3) mit Klappdeckel (5) und aus einem Traggestell (25 bis 30) besteht, das für die feste Verankerung
am Fahrzeugboden oder Kardantunnel bestimmt ist, daß am Kofferkörper (4) Halterungsan- oder -einsätze (24)
für die Montage am Traggestell (25 bis 30) vorgesehen sind und daß der Koffer am Traggestell in einer stehenden
Lage montierbar ist, so daß er zwischen zwei Sitzlehnen angebracht werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Koffer (3) mit dem Traggestell (25 bis 30) durch
in die Halterungsansätze (24) eingreifende, über Schlösser sperrbare Halte- bzw. Riegelstücke, sperrbare Spannschnallen
od.dgl. verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (25 bis 30) eine Schwenk halterung
für den Koffer (3) bildet, so daß dieser aus der stehenden Stellung (Fig. 1) als Armstütze (Fig. 3 und 4)
zwischen die Sitze (1) vorklappbar ist, wobei sein Klappdeckel (5) die Oberseite dieser Armstütze bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappdeckel (5) bei vorgeklapptem Koffer (3) nach
hinten hochklappbar und in der hochgeklappten Stellung über Rasten (11), Riegel (10) od.dgl. feststellbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis A-, dadurch gekennzeichnet, daß für den Kofferdeckel (5)
zusätzlich zu einem im Bereich seines aufklappbaren Endes (17) vorgesehenen, sperrbaren Schloß ein oder
mehrere Schnappverriegelungen od.dgl. (13) vorgesehen sind, die über verdeckt unter einer Koffertapezierung
bzw. Außenverkleidung angebrachte Auslöser, z.B. Stifte (14), entriegelbar sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2905835 | 1979-02-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7904199U1 true DE7904199U1 (de) | 1982-04-22 |
Family
ID=1324419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7904199U Expired DE7904199U1 (de) | 1979-02-15 | Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Waffen, in Fahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7904199U1 (de) |
-
0
- DE DE7904199U patent/DE7904199U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1068100B9 (de) | Laderaum für ein kraftfahrzeug und segmentierungsvorrichtung | |
EP0710589B1 (de) | Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z.B. für Kombinationskraftwagen oder Grossraum-Personenkraftwagen | |
DE69311151T2 (de) | Verbesserungen am Kofferraum von Kraftfahrzeugen | |
DE60110145T2 (de) | Kraftfahrzeug- Ablage- Modul, am Ende geschlossen durch einem Fahrzeugkarosserieformkörper | |
DE19721877A1 (de) | Ablagevorrichtung für Fahrzeuge | |
EP1296855A1 (de) | Laderaum für ein kraftfahrzeug | |
EP0713805A1 (de) | Kofferraumstauvorrichtung | |
DE2123462A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
EP1389726A2 (de) | Vorrichtung zum Transport und für die Aufbewahrung von Langwaffen, insbesondere von zerlegbaren oder verkürzbaren Gewehren | |
DE19858429B4 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Funktionseinheiten in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges und Deckabschnitt hierfür | |
DE102004020552A1 (de) | Modulares Aufnahmesystem | |
DE10051666A1 (de) | An einem Fahrzeug lösbar befestigter Behälter | |
DE102006047122A1 (de) | Vorrichtung zur Auf- oder Ablage von Gegenständen | |
DE102005012008B4 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE2905835A1 (de) | Vorrichtung zum transport von gegenstaenden, insbesondere waffen, in fahrzeugen | |
DE7904199U1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Waffen, in Fahrzeugen | |
DE19600825C2 (de) | Fondsitzanlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE3901354A1 (de) | Transportvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE10242339B4 (de) | Kassettengehäuse für wenigstens eine Laderaumsicherung | |
DE19730802C1 (de) | Sicherheitsnetzanordnung mit versenkbaren Karosseriehaltern | |
DE102011121400A1 (de) | Gepäckhalter für Fahrzeuge sowie Kraftfahrzeug | |
DE19504894A1 (de) | Ablagefach in einem Fahrzeug | |
EP0743227A1 (de) | Staukasten zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen | |
DE10163047C1 (de) | Halterung im Innenraum eines Fahrzeugs | |
DE9417435U1 (de) | Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z.B. für Kombinationskraftwagen oder Großraum-Personenkraftwagen |