DE7901640U1 - Verdampfervorrichtung fuer waermepumpen - Google Patents

Verdampfervorrichtung fuer waermepumpen

Info

Publication number
DE7901640U1
DE7901640U1 DE7901640U DE7901640U DE7901640U1 DE 7901640 U1 DE7901640 U1 DE 7901640U1 DE 7901640 U DE7901640 U DE 7901640U DE 7901640 U DE7901640 U DE 7901640U DE 7901640 U1 DE7901640 U1 DE 7901640U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
suction
water
pipe
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7901640U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gehring & Krumme 4421 Rosendahl
Original Assignee
Gehring & Krumme 4421 Rosendahl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gehring & Krumme 4421 Rosendahl filed Critical Gehring & Krumme 4421 Rosendahl
Priority to DE7901640U priority Critical patent/DE7901640U1/de
Publication of DE7901640U1 publication Critical patent/DE7901640U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

Firma Gehring & Krumme, Industriestr. 14, 4421 Rosendahl 3 "Verdampfervorrichtung für Wärmepumpen"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verdampfervorrichtung für Wärmepumpen, d.h. das Aggregat, in welchem im wesentlichen der Austausch zwischen dem warmen, aus dem Erdreich herausgepumpten oder aus einer sonstigen Warmwasserquelle gezogenen Wasser und dem Kältemittel erfolgt.
Die übliche Weise des Betriebes von Wärmepumpen, die mit Warmwasser betrieben werden, ist die, daß in einem sogenannten Saugbrunnen das in Abhängigkeit von der geothermisehen Tiefenstufe relativ warme Wasser angesaugt, über verschiedene Leitungen zu einem Wärmetauscheraggregat geführt und von dort zu einem sogenannten Schluckbrunnen zurückgeführt wird.
Als nachteilig bei diesen bekannten Anordnungen wurde empfunden, daß der Weg vom Saugbrunnen zum eigentlichen Wärmetauscheraggregat relativ weit ist und damit erhebliche Leitungsverbindungen erforderlich macht, die zwangsläufig Wärmeverluste in sich schließen ur.- daß andererseits ein gesonderter Schluckbrunnen niedergebracht werden mußte, in dem das abgekühlte Wasser wieder in das Erdreich zurückgeführt wird.
-A-
In Abhängigkeit der im Erdreich enthaltenen Mineralien, insbesondere des Eisens, kommt es immer wieder zu einem Zusetzen des Schluckbrunnens und das Aufarbeiten des Schluckbrunnens fordert erheblichen Arbeitsaufwand.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden und eine Verdampfervorrichtung oder Anordnung zu schaffen, die gegenüber den bekannten Einrichtungen noch zusätzliche Vorteile aufweist.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch ein Verdampferrohr, eine sich am unteren Ende des Verdampferrohres befindende Pumpe, ein sich an das untere als Ansaugstutzen ausgebildete Ende der Pumpe anschließendes Saugrohr und sich am oberen Ende des Verdampferrohres befindende Leitungen zum Anschluß des Verdampferrohres an den Kompressor und zur Rückführung | des abgekühlten Wassers.
Wesentlicher Grundgedanke der Neuerung ist also, daß sich die Ansaugpumpe im Saugbrunnen befindet und daß diese Ansaugpumpe einerseits das Wasser aus relativ tiefen Schichten ansaugt und hochhebt und dann dieses Wasser weiter nach oben innerhalb des Saugbrunnens drückt, wobei in diesem Teil oberhalb der Pumpe der Wärmeaustausch zwischen Kältemittel und warmen Wasser erfolgt. Das Wasser wird dann im unmittelbaren Bereich dieses Saugrohres oder Verdampferrohres wieder verregnet, so daß auf diese Weise
auf den zusätzlich sonst erforderlichen Schluckbrunnen verzichtet werden kann.
Die neuerungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß zusätzliche Leitungen, die bisher notwendig waren, vermieden werden und daß eine raumsparende Einrichtung geschaffen wird, die beispielsweise auch in warme Gewässer eingebracht werden kann, wie Abwassersammelstellen, Flüsse usw. und die in diesem Bereich zu einem guten Austausch der im Wasser befindenden Wärme und dem Kältemittel führt, wobei der Betrieb der Anlage weniger Energie als bisher bekannte Anlagen benötigt. Gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal der Neuerung ist vorgesehen, daß der Saugwasserraum vom Verdampferraum konzentrisch umgeben ist.
Spiralförmige Schleifen in den Laitungen für das Kältemittel oberhalb des Verdampferrohres wirken als ölschleusen. Durch eine das Verdampferrohr umgebende Verregnungsleitung erfolgt die Rückführung des abgekühlten Wassers.
Weitere Vorteile und Merkmale der neuerungsgemäßen Einrichtung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung hervor.
In der Zeichnung ist mit 1 das eigentliche Verdampferrohr bezeichnet, das aus einem Verdampferraum 2 und einem Saugwasserraun 3 besteht, wobei der Verdampferraun 2 den Saugwasserraum 3
konzentrisch umgibt. An das untere Ende des Verdampferrohres schließt sich eine Pumpe 4 an, die mit einem Saugrohr 5 in Verbindung steht, wobei das Saugrohr 5 tief in wasserführende Schichten eingeführt werden kann.
Am oberen Ende des Verdampferrohres ist dieses geschlossen, wobei in das obere Ende des eigentlichen Verdampferraumes die Leitungen fLr das Kältemittel führen, wobei diese Leitungen mit 6 bezeichnet sind und insgesamt bei 7 zu einem Kompressor führen.
Mit 8 ist die Leitung für die Zuführung des Kältemittels bezeichnet, wobei diese Leitung durch den Saugwasserraum führt und im unteren Ende des Verdampferraumes mündet, wobei das durch diese Leitung zugeführte Kältemittel nunmehr durch den Verdampferraurn zurückströmt, hier expandieren kann und dann durch die Leitung 6 und 7 zum Kompressor zurückgeführt wird. In die Leitung 6 ist eine spiralförmige Schleife 9 eingebaut, die als ölschleuse dient.
An die Oberseite des Saugwasserraumes schließt eine allgemein nrt 10 bezeichnete Wasserleitung an, die bei 10a das Wasser ansaugt oder von der Pumpe mit Druckwasser beschickt wird, dann über den Leitungsabschnitt 10b dieses Wasser zu der eigentlichen Verregnungsleitung 11 zurückführt. Eine zusätzliche Anschlußleitung ist bei 12 dargestellt, wobei diese zusätzliche Anschlußleitung der Zuführung von Reagenzien in den Saugwasserraum dient. Die in der
Zeichnung eingezeichneten Ventile sind nicht mit besonderen Bezugszeichen versehen.
Bei 14 ist schließlich die elektrische Leitung erkennbar, die der Stromzuführung zur Pumpe 4 dient.
Die Wirkungsweise dieser neuen Einrichtung ist wie folgt:
Die Pumpe 4 saugt über das Saugrohr 5 relativ warmes Wasser an und führt dieses Wasser in den Saugwasserraum 3. Über die Leitung 8 wird komprimiertes Kältemittel in den Verdampferraum geführt, kann hier expandieren und übernimmt dadurch aus dem Saugwasserraum 3 die Wärme. Dieses aufgewärmte Kältemittel wird über die Leitung 6 zurückgeführt, wieder komprimiert und gibt bei der Kompression seine Wärme ab, wobei diese Wärme wirtschaftlich genutzt wird. Das abgekühlte Wasser aus dem Saugraum 3 fließt über die Leitung 10 und 10b zum Verr-^gnungsrohr 11 und kann hier wieder in den Erdboden zurückgeführt werden.
An die Leitung 10 schließt unter Zwischenschaltung eines entsprechenden Schiebers 15 eine zusätzliche Leitung 16 an, die es ermöglicht, daß, falls Reinigungszwecke oder sonstige Maßnahmen es erfordern, das Wasser aus dem Saugwasserraum auch zu Fremdstellen abgeführt werden kann.

Claims (5)

1. Verdampfervorrichtung für Wärmepumpen, gekennzeichnet durch ein Verdampferrohr (1), eine sich am unteren Ende des Verdampferrohres (1) befindende Pumpe (4), ein sich an das untere, als Ansaugstutzen ausgebildete Ende der Pumpe (4) anschließendes Saugrohr (5) und sich am oberen Ende des Verdampferrohres befindende Leitungen (6,7,8, 1o,12) zum Anschluß des Verdampferrohres (1) an den Kompressor und zur Rückführung des
abgekühlten Wassers.
- 2 -
2. Verdampf ervorrichtiing nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine zusätzliche Anschlußleitung (12) zum Saugwasserraum (3).
3. Verdampfervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugwasserraum (3) vom Verdampferraum (2) konzentrisch umgeben ist.
4. Verdampferv&rrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch spiralföimige Schleifen (9) in den Leitungen (6) für das Kältemittel oberhalb des Verdampferrohres (1).
5. Verdampfervorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine das Verdampferrohr (1) umgebende Verregnungsleitung (11).
6· Verdampfervorrichtung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche, dadu . r-h gekennzeichnet, daß das Verbindungsrohr (10) zwischen Saugwasserraum (3) und Verregnungsrohr (11) mit einer zusätzlichen Abflußleitung (16) ausgerüstet ist.
DE7901640U 1979-01-22 1979-01-22 Verdampfervorrichtung fuer waermepumpen Expired DE7901640U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7901640U DE7901640U1 (de) 1979-01-22 1979-01-22 Verdampfervorrichtung fuer waermepumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7901640U DE7901640U1 (de) 1979-01-22 1979-01-22 Verdampfervorrichtung fuer waermepumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7901640U1 true DE7901640U1 (de) 1979-04-26

Family

ID=6700286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7901640U Expired DE7901640U1 (de) 1979-01-22 1979-01-22 Verdampfervorrichtung fuer waermepumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7901640U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039289A1 (de) * 1980-10-17 1982-05-06 Alexander 2067 Reinfeld Kückens Verfahren zum ausnuetzen der erdwaerme fuer waermeverbraucher bzw. anordnung zur waermegewinnung, insbesondere fuer wohn- und haushaltszwecke
DE102015002744B4 (de) 2014-05-14 2019-05-09 Ieg - Industrie-Engineering Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Aufkonzentration und Nutzung von Erdwärme in einem Grundwasserkreislauf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039289A1 (de) * 1980-10-17 1982-05-06 Alexander 2067 Reinfeld Kückens Verfahren zum ausnuetzen der erdwaerme fuer waermeverbraucher bzw. anordnung zur waermegewinnung, insbesondere fuer wohn- und haushaltszwecke
DE102015002744B4 (de) 2014-05-14 2019-05-09 Ieg - Industrie-Engineering Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Aufkonzentration und Nutzung von Erdwärme in einem Grundwasserkreislauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164066B1 (de) Vorrichtung zum Nachführen von Sonnenkollektoren
DE3147468A1 (de) "heizgeraet im kuehlwasserkreislauf einer brennkraftmaschine fuer ein kraftfahrzeug"
DE2832191A1 (de) Anlage zur stromerzeugung
DE3003047A1 (de) Fluessigkeitsventil fuer sonnenheizeinrichtung
DE2446378A1 (de) Oelgekuehlter umlaufverdichter
DE7901640U1 (de) Verdampfervorrichtung fuer waermepumpen
DE4007016A1 (de) Anlage zur geothermalen waerme- und wasserversorgung
DE2922832A1 (de) Kondensationseinheit fuer eine waermepumpe
DE4232542C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des im Arbeitskreislauf einer Baumaschine, insbesondere eines Hydraulikbaggers, vorhandenen Hydrauliköles
DE3836877C1 (en) Device in a water heater for preventing dripping
DE2910124A1 (de) Verdampfervorrichtung fuer waermepumpen
DE2432893A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waermepumpenanlage und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2733995A1 (de) Solar-pumpe
AT257373B (de) Abwasserhebeanlage
DE9215217U1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE3442569C2 (de)
DE3000157A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von waermeenergie aus dem erdboden
DE3716336A1 (de) Vorrichtung zur vermeidung des durch waermeausdehnung entstehenden tropfwassers bei offenen heisswasserspeichern
EP0979979A3 (de) Transportable Klimaanlage
AT255259B (de) Pumpenventil
AT231280B (de) Aus einer motorisch angetriebenen Pumpe und einem Windkessel bestehendes Aggregat für eine Hauswasserleitung
AT210358B (de) Vorrichtung zum Niedrighalten der Schalthäufigkeit bei selbsttätigen Wasserversorgungs- anlagen mit kleinem Windkessel und druckabhängiger Ein- und Ausschaltung einer motorgetriebenen Pumpe
AT76400B (de) Einrichtung bei Brunnenstuben, um den Abfluß des nach starken Regengüssen, Schneeschmelzen verunreinigten Quellwassers nach der Reservoirleitung zu verhindern.
AT158828B (de) Entlüftungsvorrichtung für Kreiselpumpen.
AT134549B (de) Hydraulisch angetriebene Flügel- oder Kolbenpumpe mit Flüssigkeitsgestänge.