DE78885C - Grundwassermesser - Google Patents

Grundwassermesser

Info

Publication number
DE78885C
DE78885C DENDAT78885D DE78885DA DE78885C DE 78885 C DE78885 C DE 78885C DE NDAT78885 D DENDAT78885 D DE NDAT78885D DE 78885D A DE78885D A DE 78885DA DE 78885 C DE78885 C DE 78885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groundwater
scale
hollow rod
water
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT78885D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. PIEPER, Essen a. d. Ruhr, Am Stadtgarlen 18
Publication of DE78885C publication Critical patent/DE78885C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C13/00Surveying specially adapted to open water, e.g. sea, lake, river or canal
    • G01C13/008Surveying specially adapted to open water, e.g. sea, lake, river or canal measuring depth of open water

Description

Der Grundwassermesser, welcher die Tiefe des Grundwasserstandes unter Erdniveau zu messen bezweckt, besteht aus einem mit Scala versehenen Hohlstab b, an dessen unterem Ende sich ein Konus mit Schraubengewinde zum leichteren Eindrehen in die Erde befindet. Der Konus hat statt einer unteren Oeffnung mehrere Seitenöffnungen, welche durch Drehen des Schiebers m mittelst der Stange 0 geschlossen werden können. Statt der Glasröhre befindet sich in ■ dem Hohlstab ein Schwimmer s mit der .Stange t, an welcher eine Scala zum Messen der in den Hohlstab eingedrungenen Wassersäule angebracht ist. Wird der Hohlstab mittelst der Griffe d in die Erde gebracht, so sind die Oeffnungen des unteren Konus durch deri Schieber m geschlossen, wie. aus Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich ist. Befindet sich der Apparat genügend tief unter dem Grundwasserspiegl, dann wird der Schieber m wieder zurückgedreht, so dafs das Wasser durch die in dem Konus befindlichen Oeffnungen in den Hohlstab gelangen kann, um sich in demselben auf gleiche Höhe wie im Erdreich zu stellen. Sobald das Wasser den Nullpunkt der am Hohlstab befindlichen Scala erreicht hat, steigt der Schwimmer in die Höhe und zeigt an, wie hoch das Grundwasser in dem Hohlstab über seinen Nullpunkt gestiegen, ist, so dafs die unter Erdniveau befindliche Scala, verringert um die über Null gestiegene Wassersäule, die Tiefe des Grundwasserstandes unter Erdoberfläche ergiebt. Fig. 1 der Zeichnung zeigt den Grundwassermesser im arbeitenden Zustande. Er ist bis zum Theilstrich 70 in die Erde gebracht, während der Schwimmer 5 cm gestiegen ist, daher beträgt die Tiefe des Grundwasserstandes unter Erdniveau 7° — 5=65 cm·
Dieser Grundwassermesser unterscheidet sich von dem durch Patent Nr. 74480 geschützten dadurch, dafs der untere Konus des Hohlstabes mit Schraubengewinde und ■ seitlichen Oeffnungen versehen, welche letzteren zur Verhütung des Eindringens der Erde durch einen Schieber geschlossen werden können, und die zum Messen der in dem Hohlstab befindlichen Wassersäule bestimmte Glasröhre durch einen Schwimmer mit Stange aus Metall ersetzt ist, an deren Scala. die Höhe der über den Nullpunkt gestiegenen Wassersäule abgelesen werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 74480 geschützten Grundwassermessers, bestehend aus einem mit Scala versehenen Hohlstab, in welchen das Grundwasser eindringen kann, und einem in dem Hohlstab befindlichen Schwimmer mit Stange und daran befindlicher Scala zum Messen der in den Stab über seinen Nullpunkt eingedrungenen Wassersäule, so dafs die an dem Hohlstab unter Erdoberfläche befindliche Scala, verringert um die Höhe der in denselben über den Nullpunkt eingedrungen Wassersäule, die Tiefe des Grundwasserstandes unter Erdniveau angiebt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT78885D Grundwassermesser Expired - Lifetime DE78885C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE78885C true DE78885C (de)

Family

ID=351572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78885D Expired - Lifetime DE78885C (de) Grundwassermesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE78885C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE78885C (de) Grundwassermesser
DE1806654A1 (de) Einrichtung zur Durchflussmengenmessung von unter Druck stehenden Fluessigkeiten
DE210572C (de)
DE1031531B (de) Stroemungsmesser
DE175916C (de)
DE815939C (de) Bohrlochneigungsmesser
DE162472C (de)
DE619092C (de) Pegel, insbesondere Hochseepegel
DE335786C (de) Hydrostatische Waage
CH509586A (de) Penetrograph
DE154696C (de)
DE155909C (de)
DE801586C (de) Vorrichtung zum Registrieren des Fluessigkeitsstandes, insbesondere der Oberflaechenwellen auf Binnengewaessern und kuestennahen Teilen offener Gewaesser
DE827871C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Mengenstromes einer in gleichmaessig verteilter Form in einer Fluessigkeit mitgefuehrten festen Substanz
DE801661C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere Wellenpegel
DE368185C (de) Fluessigkeitsstandmesser, insbesondere fuer Benzintanks
DE911943C (de) Vorrichtung zum Messen der Wasserverdraengung und der Trimmlage eines Schiffes
DE1807512C3 (de) Luftabscheider für blasenfreie Volumenmessung
DE204695C (de)
AT220084B (de) Vorrichtung zur Anzeige des Ausmaßes von Ablagerungen am Boden eines Flussigkeitsbehälters
DE1790620U (de) Vorrichtung zur fortlaufenden messung der abweichung einer von einem vertikalen brunnenschacht aus vorgetriebenen horizontalen bohrung von der horizontalen und vorrichtung dazu.
DE297650C (de)
DE859571C (de) Geraet zum Messen der Stabilitaet eines Schiffes
DE767941C (de) Schwimmer fuer Fluessigkeitsstandanzeiger in Dampf- oder Druckkesseln
DE81101C (de)