DE7837026U1 - Aufhaengevorrichtung fuer eine schiebetuer einer bade- oder duschwannentrennwand bzw. -kabine - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer eine schiebetuer einer bade- oder duschwannentrennwand bzw. -kabine

Info

Publication number
DE7837026U1
DE7837026U1 DE19787837026 DE7837026U DE7837026U1 DE 7837026 U1 DE7837026 U1 DE 7837026U1 DE 19787837026 DE19787837026 DE 19787837026 DE 7837026 U DE7837026 U DE 7837026U DE 7837026 U1 DE7837026 U1 DE 7837026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
support bolt
suspension device
profile rail
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787837026
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH
Original Assignee
Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH filed Critical Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH
Priority to DE19787837026 priority Critical patent/DE7837026U1/de
Publication of DE7837026U1 publication Critical patent/DE7837026U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/706Shafts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins

Landscapes

  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

VE
Beschreibung
Die Neuerung betrifft eine Aufhängevorrichtung für eine Schiebetür, insbesondere einer Bade- oder Duschwannentrennwand bzw. -kabine, mit einer das Türblatt am oberen Rand einfassenden ProfLlschiene, an der in entsprechenden Lagern zwei quer zur Türebene vorstehende Tragbolzen für die auf Schienen rollenden Laufräder angeordnet sind.
Aufhängevorrichtungen mit diesen Merkmalen, die zur verschiebbaren Lagerung insbesondere von Türblättern aus Glas dienen, sind in der DE-OS 26 01 728 und in dem DE-GM 78 07 805 beschrieben. Die das Glasblatt einfassenden Profilschienen weisen dabei einen nach oben gerichteten Steg auf, in dem Bohrungen als Lager für die Tragbolzen vorgesehen sind. Die Laufräder sind zentrisch auf den Tragbolzen angeordnet. Um eine Höhenverstellung der Laufräder in Bezug auf die Profilschiene, und dadurch eine Ausrichtung des Türflügels, zu ermöglichen, ist wenigstens einer der beiden Tragbolzen eines Türflügels in einer senkrecht ausgerichteten Langlochbohrung in dem Steg befestigt.
Von dieser bekannten Aufhängevorrichtung ausgehend liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß die Höhenverstellung der Laufräder, wenn sie bei der Montage der Trennwand bzw. der Duschkabine erforderlich ist, auf einfachere Weise erfolgt, eine genaue Verstellung auch um sehr geringe Beträge, und eine sichere Fixierung des Laufrades in der gewünschten Stellung ermöglicht.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei wenigstens einem der beiden Tragbolzen der das Laufrad
VE 405
tragende Teil des Tragebolzens in bezug auf den in dem Lager befestigten Teil des Tragbolzens exzentrisch ausgebildet/ und der Tragbolzen in seinem Lager in veränderbarer Winkelstellung angeordnet ist.
Infolge dieser exzentrischen Verschiebung zwischen der Lagerung des Tragbolzens und der Lagerung des Laufrades .ann eine Höhenverstellung des Laufrades in bezug auf die Profilschiene durch einfaches Verdrehen des Tragbolzens in seinem Lager erfolgen, und zwar mit hoher Einstellgenauigkeit. Durch Drehen des Tragbolzens um 180° läßt sich dabei eine Höhenverstellung erreichen, die doppelt so groß ist wie der Abstand der Achsen der beiden exzentrisch zueinander angeordneten Teile des Tragbolzens.
Um den Vorgang des Ausrichtens weiter zu erleichtern, kann der Tragbolzen auf der Stirnfläche des in dem Lager befestigten Teils mit einem Schlitz versehen sein, so daß das Verdrehen des Tragbolzens mit Hilfe eines Schraubenziehers erfolgen kann.
Der Spielraum zum Ausrichten des Türflügels läßt sich dadurch weiter erhöhen, daß der Tragbolzen in einem Lagerbock gelagert ist, dessen Lage sich entlang der das Türblatt einfassenden Profilschiene verändern läßt. Hierfür werden zweckmäßig separate Lagerböcke verwendet, die in geeigneten durchgehenden Nuten der Profilschiene an beliebiger Stelle befestigt werden können. Eine solche Anordnung hat auch noch den besonderen Vorteil, daß keinerlei Bearbeitung der Profilschienen erforderlich ist, die nunmehr lediglich noch auf ihre der Breite des jeweiligen Türblattes entsprechende Länge abgesagt zu werden brauchen.
- 5 - VE
Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
Die Profilschiene 1 umfaßt einen unteren U-förmig profilierten Teil mit den Schenkeln 2,3 und dem Mittelsteg 4. Dieser U-förmig profilierte Teil wird unter Zwischenschaltung einer elastischen Zwischenlage auf den oberen Randbereich der das Türblatt bildenden Glasplatte aufgepreßt oder unter Zwischenschaltung einer geeigneten Klebemasse auf dem Glasblatt befestigt.
An dem Mittelsteg 4 sind zwei nach oben gerichtete Stege 5 und 6 angeordnet, die jeweils einen nach innen gerichteten Ansatz 7 bzw. 8 tragen. Die Stege 5,6 weisen ferner oberhalb der Ansätze 7,8 Vorsprünge 9,10 auf. Die Profilschiene 1 besteht zweckmäßig aus Aluminium und läßt sich auf einfachste Weise nach dem Strangpreßverfahren herstellen.
Auf den Ansätzen 7, 8 ruhen die Lagerböcke 13, von denen der Einfachheit halber nur einer dargestellt ist. Die Befestigung des Lagerbocks 13 auf der Profilschiene 1 erfolgt mit Hilfe der Befestigungsplatte 14, die über Schrauben 15,16 mit dem Lagerbock 13 verbunden ist. Wenn der Lagerbock 13 vom Ende der Profilschiene 1 her in seine Position geschoben wird, wird gleichzeitig die Befestigungsplatte 14 in die durch die Ansätze 7,8 gebildeten hinterschnittenen Nuten eingeschoben.
Der Lagerbock 13 weist eine zylinderförmige Bohrung 19 für die Aufnahme des Tragbolzens 20 auf. Er ist mit einem parallel zur Achse des Tragbolzens 20 verlaufenden Schlitz 21 versehen, der das Festspannen und Lösen des Tragbolzens
VE
mit Hilfe der Schraube; 15 erlaubt. Der Tragbolzen 20, der in dem im Lagerbock 13 eingespannten Teil zylindrisch ausgebildet ist, ist auf seiner Stirnfläche mit einem Schlitz 22 versehen, so daß er mit Hilfe eines in diesen Schlitz eingreifenden Schraubenziehers um seine Achse herum verdreht werden kann.
Der Tragbolzen 20 weist an seinem anderen Ende einen zylindrischen Teil 24 von kleinerem Durchmesser auf, der als Achsstummel für das Laufrad 25 dient. Dieser Teil 24 ist in bezug auf den im Lagerbock 13 eingespannten Teil des Tragbolzens 20 um einige Millimeter exzentrisch angeordnet. Auf dem Teil 24 ist mit Preßsitz der innere Lagerring 26 eines Kugellagers angeordnet, auf dessen äußerem Lagerring 27 ein Laufring 28 sitzt, die insgesamt das Laufrad 25 bilden.

Claims (6)

VE Anmelder: Vereinigte Glaswerke QribH, 5100 Aachen Aufhängevorrichtung für eine Schiebetür einer Badeoder Duschwannentrennwand bzw. -kabine Schutzansprüche
1. Aufhängevorrichtung für eine Schiebetür, insbescndere einer Bade- oder Duschwannentrennwand bzw. -kabine/ mit einer das Türblatt am oberen Rand einfassenden Profilschiene, an der in entsprechenden Lagern zwei quer zur Türebene vorstehende Tragbolzen für die auf Schienen rollenden ^aufräder angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei wenigstens einem der beiden Tragbolzen (20) der das Laufrad {25) tragende Teil (24) des Tragbolzens in Bezug auf den in dem Lager befestigten Teil des Tragbolzens (20) exzentrisch ausgebildet, und der Tragbolzen (20) in seinem Lager in veränderbarer Winkelstellung angeordnet ist.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbolzen (20) auf der Stirnfläche des in dem Lager befestigten Teils mit einem Schlitz (22) versehen ist.
3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das den Tragbolzen (20) aufnehmende Lager ein mit einem parallel zur Achse des Tragbolzens (20) verlaufenden Schlitz (21) versehener Lagerbock (13) ist,
• at« m · · it
- 2 - VE 405
in dam der Tragbolzen (20) mittels einer Schraube (15) fest einspannbar ist.
4. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge- ?vennzeichnet, daß der Lagerbock (13) entlang der Profilschiene (1) verstellbar angeordnet ist.
5. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1) oberhalb des U-förmigen, das Türblatt einfassenden Teiles mit hinterschnittenen Nuten für die Befestigung der Lagerböcke (13) versehen ist..
6. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1) oberhalb der hinterschnittenen Nuten VorSprünge (9,10) für die seitliche Führung der verschiebbaren Lagerböcke (13) aufweist.
DE19787837026 1978-12-14 1978-12-14 Aufhaengevorrichtung fuer eine schiebetuer einer bade- oder duschwannentrennwand bzw. -kabine Expired DE7837026U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787837026 DE7837026U1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Aufhaengevorrichtung fuer eine schiebetuer einer bade- oder duschwannentrennwand bzw. -kabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787837026 DE7837026U1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Aufhaengevorrichtung fuer eine schiebetuer einer bade- oder duschwannentrennwand bzw. -kabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7837026U1 true DE7837026U1 (de) 1979-03-15

Family

ID=6697877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787837026 Expired DE7837026U1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Aufhaengevorrichtung fuer eine schiebetuer einer bade- oder duschwannentrennwand bzw. -kabine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7837026U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111155A2 (de) * 1982-11-06 1984-06-20 ONI-Metallwarenfabriken Rollenlager für eine in einer Schiene hängend geführte Schiebetür
DE3616242C1 (en) * 1986-05-14 1988-01-21 Hueppe Gmbh Adjustable supporting-roller and running-roller device on sliding doors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111155A2 (de) * 1982-11-06 1984-06-20 ONI-Metallwarenfabriken Rollenlager für eine in einer Schiene hängend geführte Schiebetür
EP0111155A3 (en) * 1982-11-06 1985-03-27 Oni-Metallwarenfabriken Roller bearing for a sliding door suspended and guided by a rail
DE3616242C1 (en) * 1986-05-14 1988-01-21 Hueppe Gmbh Adjustable supporting-roller and running-roller device on sliding doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0127734B1 (de) Laufrollenträger mit hintereinander und parallel zueinander angeordneten Laufrollenachsen
EP0245656B1 (de) Linearführung
DE1425143A1 (de) Rollenlagerung
EP2365167B1 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
EP0585684B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Führungsschienen für Aufzüge
DE102010011327B3 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
DE3141158C2 (de) Führungsvorrichtung für einen ein- und ausfahrbaren Einsatz im Korpus eines Schrankes
DE102010004771B3 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE2914641C2 (de)
DE2455805A1 (de) Einstellbares tuerband und scharnier
DE7837026U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine schiebetuer einer bade- oder duschwannentrennwand bzw. -kabine
DE1944071B2 (de) Fuehrungsrollensatz am hubmast eines hubladers
DE2703060A1 (de) Einstellbare aufhaengung fuer tore o.dgl.
DE8618988U1 (de) Beleimungsvorrichtung für Etikettiermaschinen
EP1873340A2 (de) Türanlage
DE3308812A1 (de) Trag- und laufrollenvorrichtung fuer schiebetueren
EP1533456B1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren Abstützung einer Platte
EP1306504B1 (de) Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil
EP0445363A1 (de) Fräs- oder Bohrvorrichtung
DE4024579A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von fassadenelementen an gebaeuden
DE3006646A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von pflanzenstuetzstaeben an hydrokulturbehaeltern
DE10035956A1 (de) Laufschienen-Klemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
AT403651B (de) Bordträger zur auflage von plattenförmigen elementen
AT395836B (de) Lagerbock zur auflage von werkstuecken
DE1816267C (de) An einem Fachboden verschiebbar ge haltene Stutze fur Bucher, Akten, Zeit schnften od dgl