DE7831962U1 - Schichtmaterial zur bildung von grafiken - Google Patents

Schichtmaterial zur bildung von grafiken

Info

Publication number
DE7831962U1
DE7831962U1 DE19787831962U DE7831962U DE7831962U1 DE 7831962 U1 DE7831962 U1 DE 7831962U1 DE 19787831962 U DE19787831962 U DE 19787831962U DE 7831962 U DE7831962 U DE 7831962U DE 7831962 U1 DE7831962 U1 DE 7831962U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
adhesive
grains
graphics
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787831962U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE7831962U1 publication Critical patent/DE7831962U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/398Processes based on the production of stickiness patterns using powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/24405Polymer or resin [e.g., natural or synthetic rubber, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31801Of wax or waxy material

Description

ψ ψ ψ
Schichtmaterial zur Bildung von Grafiken
Die Erfindung bezieht sich auf zusammengesetzte Schichtmaterialien,die zur Bildung von grafischen Zeichen (nachfolgend "Grafiken" genannt), wie Buchstaben, Zahlen, Symbolen und Bildern, benutzt werden, sowie auf Schichtmaterialien, die zur Bildung von Grafiken benutzt werden, welche dann auf ein Substrat übertragen werden können.
Es ist ein System bekannt, bei dem Grafiken gebildet werden können, indem bewirkt wird, daß eine Klebstoffschicht durch selektives Erwärmen des Klebstoffs einer Körnerschicht in grafischen Mustern selektiv anhaftet, so daß nach dem Trennen der Schichten durch Übertragung von Körnern auf die Klebstoffschicht Grafiken gebildet werden- Dieses System ist in der US-Patentanmeldung Nr. 42o 31o (vom 29. November 1973) beschrieben.
Bei einem solchen System werden Grafiken entlang eines Schichtstreifenmaterials gebildet, das (1) einen Aufnahmeteil oder ein. Aufnahmeband mit einer Schicht aus latentem Klebstoff und (2) einen Übertragungsteil oder ein Übertragungsband mit einer Donatorbzw. Abgabebahn enthält, welche eine leicht haftende Schicht
ι ( t f ι
aus Mikrokörnern in Oberseite- zu-Oberseite-Kontakt mit der Klebstoffschicht enthält. Mindestens eine der Mikrokörner- und Klebstoffschichten trägt ein strahlenabsorbierendes Pigment, und das Streifenmaterial ist im wesentlichen für Strahlungsenergie zwischen einer äußeren Oberfläche und dem Pigment transparent, so daß letzteres mit der wärmebildenden Strahlung bestrahlt werden kann. Nach dem momentanen Bestrahlen
mit einem Strahlungsmuster wird das Pigment selektiv erwärmt
und erweichen momentan die anliegenden Teile der Klebstoffschicht, die dann nach dem Verfestigen sichtbar an den Mikrokörnern haften.Nachdem eine Reihe derartiger Bestrahlungen vorgenommen worden ist, werden das Aufnahmeband und die Abgabebahn getrennt, wobei Mikrokörner auf das Aufnahmeband nur in bestrahlten Bereichen unter Bildung von Grafiken übertragen werden. Die Grafiken können auf dem Aufnahmeband benutzt werden, oder, wenn die Mikrokörner ein thermoplastisches Harz enthalten, das als Klebstoff beim Erweichen wirkt, können die Grafiken auf dem Aufnahmeband einfach durch Anwendung ausreichender Wärme
* durch das Aufnahmeband, so daß das thermoplastische Harz erweicht,
auf einem Substrat haftfest angebracht werden. Außerdem können die auf der Abgabebahn nach Trennung von dem· Aufnahmeband verbliebenen Mikrokörner durch Anwendung von Wärme durch die Abgabebahn auf einem Substrat angeklebt werden und kann die Abgabebahn unter Zurücklassung eines Negativs der Grafiken abgezogen werden.
Obwohl dieses System Grafiken mit solcher Schärf bzw. Auflösung ergeben kann, daß auch Halbtonphotographien reproduziert werden können, ist die zum Bestrahlen des Streifenmaterials erforderliche Vorrichtung (in der US-Patentschrift 3 828 358 beschrieben) umständlicher und kostspieliger, als es erwünscht ist. Die Klebstoff- und Mikrokörnerschichten haften nicht aneinander, wenn sie nicht mit intensiver Strahlung bestrahlt werden, während sich diese Schichten in einem innigen Kontakt befinden. Ein solcher inniger Kontakt muß durch umständliche Mechanismen bei dem Bestrahlungsgerät erzielt werden, welche die Schichten unter großem Druck auf eine solche Weise zusammendrücken, daß Luft zwischen den Schichten entfernt wird.
Erfindungsgemäß ist ein Schichtmaterial vorgesehen, das, wie das Schichtmaterial in dem oben beschriebenen System, ebenfalls die Bildung von Grafiken gestattet, die unmittelbar sichtbar sind und ein Anordnen von Grafiken entlang eines Materialstreifens ermöglichen. Obwohl die gebildeten Grafiken eine etwas geringere Bildschärfe haben als die nach dem oben beschriebenen System gebildeten Grafiken, haben erstere eine geeignete Qualität für viele Anwendungszwecke, wie z.B. als Poster oder Durchsichtbilder. Das Schichtmaterial enthält Mittel zum Halten seiner Schichten in enger Nähe und unter Ausschluß von Luft zwischen den Schichten, so daß es unter Benutzung weniger komplizierter Geräte bestrahlt werden kann als das Gerät, das zum Bestrahlen des oben beschriebenen Streifenmaterials erforderlich
■ ι ι ι ι ■
■ ltii * · I 1 I f ·
lit 11 It ■ a ·
ist. Das Schichtenmaterial der Erfindung kann außerdem zur Herstellung von Kopien oder Durchsichtbildern hoher Qualität von einem Dokument mit vorhandenen Bürokopiermaschinen benutzt werden.
Wie das in der US-Patentanmeldung Nr. 42o 31o beschriebene Schichtenmaterial enthält das Schichtenmaterial der Erfindung einen Aufnahmeteil mit einer Schicht aus latentem Klebstoff, welcher bei normaler Raumtemperatur nichtklebrig ist, aber beim Erwärmen auf einen Temperaturbereich etwas über normaler Raumtemperatur e weicht und aktiviert wird, sowie eine Abgabebahn und eine bröcklige Schicht aus Körnern, die an der Abgabebahn lösbar haftet und mit der Oberseite der Klebstoffschicht zugekehrt ist.
Anders als das oben beschriebene Schichtenmaterial enthält das Schichtenmaterial der Erfindung außerdem Bindemittel in einer dünnen Schicht zwischen der Schicht aus Körnern und der Schicht aus latentem Klebstoff und in Oberseite-zu-Oberseite-Kontakt mit diesen Schichten. Das Bindemittel hat eine Schmelztemperatur unter der Erweichungstemperatur des Klebstoffs und bindet die Schicht aus Körnern und die Klebstoffschicht sehr eng aneinander. Während des bildgemäßen Erwärmens des Schichtenmaterials schränkt das Bindemittel das Eintreten von Luft zwischen die Schichten aus Klebstoff und Körnern ein, schmilzt und wird
• t H ft fii ι · · · ι Il
-β-Ι
absorbiert oder adsorbiert von mindestens einer dieser Schichten, so daß ermöglicht wird, daß die Körner und der Klebstoff in den erwärmten Bereichen aneinander haften. Durch die Bindemittelschicht wird dementsprechend die Notwendigkeit ausgeschaltet, während des bildweisen Erwärmens einen erheblichen äußeren Druck auf das Material ausüben zu müssen. Die Bindemittel stellen außerdem eine Schutzschicht dar, die sicherstellt, daß die Körner, abgesehen von den erwärmten Bereichen, nicht an dem Kleb- \ stoff haften, so daß Klebstoff und Körner verwendet werden können, die eine große Affinität für einander besitzen. Die Bindemittelschicht trennt sich entweder in sich selbst oder von einer der Schichten aus Klebstoff oder Körnern beim Trennen des Aufnahmeteils und der Abgabebahn, so daß keine übertragung von Körnern in nichterwärmten Bereichen des Schichtmaterials stattfindet.
Vorzugsweise werden die Körner zu einer Schicht von plattenähnlichen Körnern ausgebildet, die nur die Dicke eines Korns hat (hier Monoschicht genannt) und bei der die Körner kleine mittlere Durchmesser (z.B. in dem Bereich von etwa 25 bis 1oo,um) besitzen und Seite-an-Seite liegend auf der Abgabebahn angeordnet sind. Diese Struktur ermöglicht ein vollständiges Entfernen der Körner von der Abgabebahn durch Adhäsion der Klebstoffschicht nur an der angrenzenden Oberfläche der Körnerschicht, wodurch eine sichtbar klare Bruchlinie zwischen dem Klebstoff in den atf-
•••II · · »
• * · I j l· · «a»
wärmten Bereichen anhaftenden Körnern und um die Peripherie der erwärmten Bereiche angeordneten Körnern erhalten wird.
Bei einer Ausführungsform des Schichtenmaterials, die für die Verwendung in grafischen Setzmaschinen geeignet ist, enthält das Schichtenmaterial ein strahlenabsorbierendes Pigment und ist im wesentlichen transparent für Strahlungsenergie zwischen einer äußeren Oberfläche und dem Pigment, so daß letzteres wärmebildenden Strahlungsmustern ausgesetzt werden kann. Beim momentanen Bestrahlen mit einem Strahlungsmuster wird das Pigment selektiv erwärmt, schmilzt das angrenzende Bindemittel und erweichen momentan angrenzende Teile der Klebstoffschicht und Körnerschicht unter Absorbieren des geschmolzenen Bindemittels und haften nach dem Verfestigen aneinander. Diese Ausführungsform des Schichtenmaterials kann durch kurze intensive Strahlung in einem vorbestimmten grafischen Muster mit einem geeigneten Gerät, wie z.B. einer Durchsichtbild-Setzmaschine der Anmelderin, bestrahlt werden. Dieses Gerät enthält eine Xenonblitzlichtlampe, wobei
der Lampe eine Energieflächendichte von etwa 3,1 Ws/cm Belichtungsbereich verliehen wird,- die, wie festgestellt wurde, geeignete Grafiken bei dem Schichtenmaterial ergibt.
Eine andere Ausführungsform des Schichtmaterials der Erfindung ist zum Kopieren von Grafiken geeignet, die schon auf einem Dokument vorliegen. Das Dokument wird in Oberseite-zu-Oberseite-
(ft, » » f · t I M ■ · * f f I 1 *
(»•§•11 t « *
!?■ I f · I 1 1 t I « Ii ·
- 1ο -
Kontakt mit dem Schichtmaterial angeordnet und bestrahlt, um die Grafiken zu erwärmen. Wärme wird von den Grafiken in das Schichtmaterial geleitet, um die Schichten selektiv in den grafischen Mustern zu erwärmen, wobei die entsprechenden Teile der Bindemittelschicht und anhaftende Teile der Körnerschicht und der Klebstoffschicht gemeinsam schmelzen, so daß beim Trennen des Aufnahmeteils und der Abgabebahn Körner auf den Klebstoff
!' in dem grafischen Muster übertragen werden. Diese Ausführungsform des Schichtenmaterials kann in geeigneter Weise bestrahlt
j werden, indem das Schichtmaterial und das zu kopierende Dokument
durch eine von Minnesota Mining and Manufacturing Company hergestellte Bürokopiermaschine geführt wird, welche eine Bestrah-
lung mit einer Infrarotenergiequelle von etwa 3,3 Ws/cm Belichtungsbereich für eine Dauer von etwa 0,08 Sekunden ermöglicht.
Das Material in der Bindemittelschicht soll bei Raumtemperatur fest sein und bei einer Temperatur ausreichend über der Raumtemperatur (z.B. über 6o C) schmelzen, so daß ein Versand und eine Lagerung ohne Kühlung möglich sind, aber unter der Erweichungstemperatur der Klebstoffschicht oder Körnerschicht schmelzen, so daß es unter gemeinsamer Laminierung der Klebstoffschicht und Körnerschicht, ohne von einer dieser Schichten absorbiert zu werden, geschmolzen werden kann. Außerdem soll sich das geschmolzene Material der Bindemittelschicht den Oberflächen der Körner- und Klebstoffschicht beim Verfestigen anpassen und an diesen Oberflächen haften, so daß die Bindemitte!schicht die Kleb-
• · » · · til· litt Il
• · · etc cc
« « · « It)CI CC
t «·*·· t ■· t c
- 11 -
Stoffschicht und die Körnerschicht eng anliegend hält und Luft zwischen diesen Schichten ausschließt und außerdem gleichzeitig eine Schutzschicht darstellt, die den Kontakt zwischen den genannten Schichten verhindert. Die Bindemittelschicht soll aus einem Material bestehen, das von wenigstens entweder der Klebstoffschicht oder der Körnerschicht absorbiert oder adsorbiert werden kann. Außerdem soll das Material der Bindemittelschicht weniger innere Kohäsion oder Adhäsion zu seinen benachbarten | Schichten als irgendeine andere Schicht des Schichtmaterials |
haben, so daß unbelichtete Teile des Schichtmaterials sich an ; der Bindemittelschicht trennen. Diese Trennung kann zwischen der ;, Bindemittelschicht selbst stattfinden.
Materialien für die Bindemittelschicht, die, wie festgestellt worden sind, gut funktionieren, sind Wachse, die bei Raumtemperatur fest sind, Schmelzpunkte ausreichend über der Raumtemperatur haben, um ein Lagern zu ermöglichen (vorzugsweise bei etwa 61 C), und die sich gut bei niedrigen Konzentrationen in Kohlenwasserstoff lösungsmitteln als Schichten auftragen lassen unter Erhalt eines Schichtgewichts von etwa o,32 g/m . i
f Die Körnerschicht soll aus Körnern mit einer ausreichend kleinen | Teilchengröße bestehen, um eine Trennungslinie im allgemeinen senkrecht zu der Oberfläche der Abgabebahn zu ergeben, wobei diese Trannungslinie genau übereinstimmt mit der Peripherie
11 · · ti t E I · · · · O «·
> I · · »CC « t t
- 12 -
eines bestrahlten Bereichs, so daß die Ränder der Grafik klar und scharf sind. Außerdem soll die Körnerschicht eine genügende Dicke haben, um die optische Dichte oder Undurchsichtigkeit zu erreichen, die für einen speziellen Anwendungszweck zu bildende Grafiken erforderlich ist, sowie an der Klebstoffschicht in Gegenwart des geschmolzenen Bindemittels, das von den Körnern absorbiert oder adsorbiert werden kann, leicht haften. Die Körner sollen vorzugsweise als Klebstoff beim Erweichen wirken (was bei einer Temperatur stattfindet, die genügend über der Schmelztemperatur des Materials in der Bindemittelschicht liegt, um die Laminierung der Klebstoff- und Körnerschicht mit der Bindemittelschicht zu ergeben), um von dem Aufnahmeteil getragene Grafiken, der an einem Substrat (wie z.B. einem Papier oder einer für das Auge durchsichtigen Kunststoffolie) haften soll, durch einfache Anwendung von genügend Wärme durch den Aufnahmeteil zum Erweichen der Körner zu ermöglichen..Außerdem können bei Körnern dieses Typs diese auf dem Abgabeteil nach Abtrennung des Aufnahmeteils verbleibenden Körner ebenfalls an einem Substrat durch Anwendung von Wärme durch die Abgabebahn unter Bildung eines Negativs der Grafik zum Haften gebracht werden.
Wenn das Schichtmaterial zur Verwendung beim Setzen von Grafiken durch bildweises Bestrahlen geeignet ist, können die Körner ein Pigment mit dunkler Farbe (wie z.B. Ruß) enthalten, so daß sie die Strahlung v/irksam absorbieren und dadurch erwärmt werden,
9 1 *· II 01·· mm I
ι t t · ο η ti
II« · .' » J I Il
/"■»Oil ) O 5 J I t ι
- 13 -
wodurch wiederum die Bindemittelschicht schmilzt und die Klebstoffschicht und Körnerschicht erweichen, und zwar unter Ausbildung von Adhäsion zwischen diesen Schichten in den bestrahlten Bereichen. Andererseits kann dieses Pigment in der Klebstoffschicht oder in einer die Klebstoffschicht tragenden Empfangsbahn enthalten sein, wenn helle Grafiken auf dunklem Hintergrund erwünscht sind.
Wenn das Schichtenmaterial zur Herstellung von Kopien von bereits auf einem Dokument vorhandenen Grafiken durch selektives Erwärmen des Dokuments benutzt werden soll, Können die Körner Pigmente irgendeiner erwünschten Farbe zur Bildung transparenter oder opakter Grafiken enthalten.
Vorzugsweise bilden die Körner eine Monoschicht aus Körnern (d.h. besitzt die Körnerschicht nur eine Korndicke) mit einem Durchmesser von etwa 80,um oder weniger, die an der Klebstoffschicht durch Oberflächenkontakt haften kann, ohne daß die Notwendigkeit besteht, daß der Klebstoff in die Zwischenräume zwischen den Körnern fließt. Diese Körner bestehen aus einem thermoplastischen Harz, das auf einen Träger als Schicht aufgetragen und getrocknet worden ist, durch welches die Bildung sehr kleiner plattenähnlicher Körner aus dem Harz gefördert wird, welche an dem Träger lösbar haften sowie an ihren Rändern durch Teile des Harzes, die von der freien Oberfläche der Körner aus-
• β Ι 9 ·
genommen sind, aneinander haften. Man geht im allgemeinen so vor, daß man (") das thermoplastische Harz in einem Lösungsmittelgemisch löst, in dem das Harz vollständig löslich ist und welches ein erstes stark flüchtiges Lösungsmittel und ein zweites wesentlich weniger flüchtiges Lösungsmittel enthält, wobei das Harz in dem zweiten Lösungsmittel allein nur teilweise löslich ist, (2) das gelöste Harz auf einen Schichtträger gleichmäßig als Schicht aufträgt, (3) den beschichteten Schichtträger auf eine erste Temperatur erwärmt, die zum Verdampfen des ersten stark flüchtigen Lösungsmittels mit einer viel schnelleren Geschwindigkeit als das zweite Lösungsmittel geeignet ist und bewirkt, daß das Gemisch weitgehend aus dem zweiten Lösungsmittel besteht, so daß sich das Harz halb-verfestigt in einer Monoschicht aus lokalisierten kornähnlichen Bereichen und dann (4) das verbliebene Lösungsmittelgemisch verdampft, um die halbverfestigten Bereiche zu verfestigen und die Körnerschicht zu bilden.
Ein geeignetes thermoplastisches Material, das als Schicht aufgetragen werden kann, ist Polyamidharz. Dieses Harz ergibt, wenn es in einer 5o/5o-Mischung (bezogen auf das Gewicht) von Heptan (erstes stark flüchtiges Lösungsmittel) und Isopropanol (zweites weniger flüchtiges Lösungsmittel) gelöst und erst bei 38 C für etwa 2o Sekunden und dann bei 82 C getrocknet wird, die erwünschte Körnerschicht, in der die Körner einen mittleren Durchmesser von etwa 8o ,um haben und gemeinsam an ihren, Rändern durch
'I ·■ ·■ I Il I » I f I (I
!'•••II < ( I
II· · C ι . i III
I · ' I I I
ι Il ι ι ι ι ι < Ii
- 15 -
von der Oberfläche der Körner ausgenommenes Harz lösbar haften.
f Dieses Harz hat die Vorteile, daß es einen Schmelzpunkt zwischen i 49 und 66 C hat, die Absorption von Wachs erlaubt und zahlreiche | Pigmente einschließlich genügender Mengen Ruß zur Erzielung etwa gewünschter dunkel gefärbter Körner aufnimmt.
Die Klebstoffschicht soll so dünn wie möglich sein (vorzugsweise unter 1,3 mm), während sie noch eine geeignete Adhäsion zu den | Körnern besitzt, so daß die zum Erweichen des Klebstoffs erfor- i,
: i,
derliche Strahlungsenergie so gering wie möglich gehalten wird. : Der Klebstoff soll in einem relativ schmalen Temperaturbereich erweichen, der genügend über der Schmelztemperatur des üindemittels liegt, um zu ermöglichen, daß die Klebstoffschicht und die Körnerschicht durch Schmelzen der Bindemittelschicht ohne I Erweichen der Klebstoffschicht miteinander laminiert werden, j
der aber nicht eine übermäßige Leistungsabgabe durch die Be- ] strahlungsquelle erfordert (z.B. 11o bis 15o°C). Wenn das Schicht-ν material in der Körnerschicht Pigment enthält, das durch bildweises Bestrahlen erwärmt wird, erweicht die Klebstoffschicht | vorzugsweise bei einer Temperatur etwa unter der Erweichungs- | temperatur der Körner (z.B. etwa 5,6°C darunter), so daß diese | Schichten nicht weitgehender in dem gleichen Augenblick erweichen, f
Außerdem soll die Klebstoffschicht durch die zum Auftragen des Bindemittels verwendeten Lösungsmittel nicht erweichbar sein. Während des Erweichens des Klebstoffs sollte dieser wenigstens
< · It 'ff· Mit (i
ι · a . t 4 ·
I · J1Jl { O I
ί 1 * · I ■ · I (4
- 16 -
einen Teil des geschmolzenen Bindemittels adsorbieren und muß der Klebstoff die Mikrokörner benetzen und an diesen haften. Wenn das Schichtmaterial von dem Typ ist, der eine Übertragung der Grafiken von der Empfangsbahn auf ein Substrat vorsieht, soll der Klebstoff, der während des Übertragens erweicht ist, vorzugsweise eine geringe Neigung haben, gemeinsam mit den Grafiken übertragen zu werden, und relativ klar sein, so daß Teile, die mit den Grafiken übertragen werden, das Aussehen der letzteren nicht beeinträchtigen.
Ein geeigneter Klebstoff ist ein Polyamidharz, das bei einer niedrigen Energiezufuhr zwischen 11o und 15o C erweicht, wie z.B. das von General Mills, Inc. erhältliche Harz mit der Bezeichnung "Versamid 94o".
Die Abgabebahn und die Empfangsbahn sollen genügend Festigkeit und Maßhaltigkeit innerhalb des Temperaturbereichs haben, dem das Material ausgesetzt wird, um eine Verformung bzw. ein Verziehen der Grafiken zu vermeiden. Die Abgabebahn sollte eine genügend geringe Adhäsion zu den Körnern aufweisen um zu erlauben, daß diese in den erwärmten Bereichen abgelöst werden, andererseits eine genügend hohe Adhäsion besitzen, so daß die Körner nicht durch die Kraft, die zum Trennen der Bindemittelschicht in den nichterwärmten Bereichen angewendet wird, weggerissen werden. Die Empfangsbahn soll eine gute Adhäsion zu der verfestigten Klebstoffschicht ermöglichen. Ein ■ geeignetes
·ΙΙΙ 11,1 11
ι! , ι
■· I
Il I 1
- 17 -
Material sowohl für die Abgabebahn als auch für die Empfangsbahn ist Polyesterpolyäthylenterephthalat, doch können auch andere Materialien, wie z.B. Celluloseacetatbutyrat oder Polystyrol
geeignet sein.
Die Empfangsbahn sollte steifer als die Abgabebahn sein, was,
wenn die Bahnen aus dem gleichen Material bestehen, der Fall ist, wenn die Empfangsbahn etwas dicker ist als die Abgabebahn (z.B. vorzugsweise etwa zweimal so dick ist), und jede Bahn eine Dicke in dem Bereich von o,o13 bis'o,25 mm hat. Die geringere Dicke der Abgabebahn führt zu einem Abstreifen derselben um sich selbst, stärker als es bei der Empfangsbahn der Fall ist, wenn die beiden Bahnen nach dem Bestrahlen des Schichtmaterials getrennt werden, wodurch eine saubere Trennung der Körner von der Abgabebahn in den bestrahlten Bereichen gefördert wird.
Entweder die Abgabebahn oder die Empfangsbahn kann zum direkten
ί Anbringen an einem Substrat nach Bildung der Grafiken oder deren Negativ durch Beschichten der äußeren Bahnoberflächen mit einem druckempfindlichen Klebstoff geeignet gemacht werden. Der druckempfindliche Klebstoff sollte durch eine darüber befindliche ablösbare Schicht, die, um ein Anbringen zu ermöglichen, abgezogen werden kann, geschützt werden.
Außerdem sollte das Schichtmaterial vorzugsweise eine Schicht aus einem antistatischen Material auf der Oberfläche der Em-
ι if· · « ι « ♦ · r«· *vC f
I ·. I I t f -■"■·# · »< V
- 18 -
pfangsbahn entgegengesetzt dem Klebstoff haben, die das Ableiten bzw. Zerstreuen statischer Ladungen unterstützt, welche sich auf dem Material während des Beschichtens entwickeln können. Dieses antistatische Material schränkt ein Anziehen von
|, Schmutzteilchen durch das Material während des Beschichtens
L und Laminierens des Materials ein. Wenn ein solcher Schmutz
vorhanden wäre, könnte er zu Hohlräumen beim Laminieren führen, die eine NichtÜbertragung von Körnern in Bildbereichen zur Folge haben können.
I Die Erfindung soll weiter unter Bezugnahme auf die dazugehören-
·;. den Zeichnungen erläutert werden, in denen gleiche Zahlen sich
I auf gleiche Teile bei den verschiedenen Darstellungen beziehen.
ίί; Die Figur 1 ist eine vergrößerte Teilquerschnittsdarstellung
' einer ersten Ausführungsform des Schichtmaterials
I der Erfindung.
■ Die Figur 2 ist eine schematische perspektivische Darstellung
|- einer Vorrichtung zum Bilden von Grafiken auf dem
Schichtmaterial nach der Fig. 1.
■| Die Figur 3 ist eine schematische Teilquerschnittdarstellung des
I SchiGhtstreifsnmateriala nach der Figur 1 mit darauf
gebildeten Grafiken ( wobei das Streifenmaterial teilweise getrennt worden ist, am die Übertragung von
Ct · · Ct II·· tttl C·
It· C(I » t <
ti · ( ill· t » *
ζ ■■·(« ( 0« I ··'
- 19 -
Körnern von der Abgabebahn auf die Empfangsbahn zu zeigen.
Die Figur 4 ist eine schematische perspektivische Teildarstellung der abgetrennten Empfangsbahn von der Figur 3, wodurch die Übertragung von Grafiken von der Empfangsbahn auf ein Substrat erläutert wird.
Die Figur 5 ist eine schematische perspektivische Teildarstellung ί
I der abgetrennten Abgabebahn von der Figur 3, wodurch \ die Übertragung der Körnerschicht auf ein Substrat erläutert wird, wobei diese Schicht ein Negativ von den Grafiken bildet.
Die Figur 6 ist eine vergrößerte Teilquerschnittsdarstellung !. einer zweiten Ausführungsform des Schichtmaterials der Erfindung. \
Die Figur 7 ist eine vergrößerte Teilquerschnittsansicht einer dritten Ausführungsform des Schichtmaterials der Erfindung, die zur Herstellung von Kopien von einem | Dokument, das schon Grafiken aufweist, geeignet ist. |
Die Figur 8 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung m zur Herstellung von Kopien von einem Dokument mit dem Schichtmaterial nach der Figur 7.. .
- 2o -
Die Figuren 9 und 1o sind stark vergrößerte Teildrauf- und -Seitenansichten der Körnerschicht.
Die Fig. 1 zeigt eine erste bevorzugte Ausführungsform des Schichtenmaterials der Erfindung, allgemein mit der Ziffer 1o bezeichnet, wobei das Schichtmaterial ein längerer Streifen ist, der zur Bildung dunkelgefärbter Grafiken geeignet ist. Das Streifenmaterial 1o besteht aus einem Aufnahmeteil oder -band 11 und einem Übertragungsteil oder -band 12. Die Teile 11 und 12 enthalten jeweils einen Überzug bzw. eine Schicht, welche in einer Oberseite-zu-Oberseite-Stellung angeordnet sind und durch eine dünne Bindemittelschicht 15 aneinander haften.
Das Aufnahmeband 11 besteht aus einer starken wärmebeständigen Empfangsbahn 14 und einer fest haftenden Schicht aus Klebstoff 15 mit einem schmalen Erweichungsbereich über der normalen Umgebungs- oder Raumtemperatur. Die Empfangsbahn 14 und der Klebstoff 15 sind für Strahlung im wesentlichen durchlässig. Das Übertragungsband 12 enthält eine starke, wärmebeständige Abgabebahn 17, die ebenfalls für Strahlung im wesentlichen durchlässig ist und dünner als die Empfangsbahn 14 ist, sowie eine Monoschicht aus Körnern 18, die an der Abgabebahn 17 lösbar haften. Ein strahlenabsorbierendes Pigment, wie z.B. Ruß, ist in der Monoschicht aus Körnern 18 enthalten und verleiht dieser eine dunkle strahlenabsorbierende Farbe.
·< Ht
III 1
git <lt·
, ι ■ I 1 , I
. ■ 1
,,Il ill·
- 21 -
Die Figur erläutert schematisch eine geeignete Vorrichtung 2o zur Bildung von Grafiken längs des Streifenmaterials 1o. Die Vorrichtung 2o ist der Vorrichtung ähnlich, die in der US-Patentschrift 3 914 775 ausführlich beschrieben ist. Auf diese Patentschrift wird hier Bezug genommen.
Die Vorrichtung 2o enthält Mittel zum Tragen einer Rolle 22 aus dem Schichtstreifenmaterial 1o und zum Führen des Streifenmaterials entlang einer Bahn. Eine undurchsichtige kreisrunde Schablone 26 ist vorgesehen, die Öffnungen in einer Metallschicht unter Bildung einer Reihe von Fenstern 28 in der Form von zu bildenden Grafiken aufweist. Die Schablone 28 ist drehbar angebracht und nimmt eine solche Stellung ein, daß eines der Fenster 28 sich über dem Streifenmaterial 19 befindet, wobei das Fenster an die Empfangsbahn 14 bei einer vorbestimmten Stellung längs der Bahn grenzt. Eine Xenonblitzlichtlampe 35 kann betätigt werden, so daß das Streifenmaterial 1o durch das betreffende ausgerichtete Fenster 2 8 bestrahlt und dadurch eine Grafik entsprechend dem Fenster 2 8 gebildet wird.
Die Vorrichtung 2o enthält außerdem von Hand betriebene Antriebsmittel (nicht dargestellt) zum Fortbewegen des Streifenmaterials 1o längs der Bahn zwischen Bestrahlungen durch die Xenonblitzlichtlampe 35, so daß Grafiken 37 der Reihe nach längs des Streifenmaterials gebildet werden können.
I Ii J ) J I I · » I t 1 · ·
li· ii3 ii«
3 1» ·!!· i I <
■ ι · I '
> ■> ι » j J t * S ··
- 22 -
Beim Bestrahlen werden die bestrahlten Körner 18 erwärmt und erwärmen und schmelzen ihrerseits die angrenzenden Teile der Binbemittelschicht 13 und erweichen die angrenzenden Teile der Klebstoff schicht 15. Die geschmolzenen Teile der Bindemittelschicht v/erden von dem erweichten Teil der Klebstoff schicht 15 und/oder der Körnerschicht 18 absorbiert, und die Klebstoffschicht 15 und die Körner 18 haften dann in den bestrahlten Bereichen aneinander.
Nach dem Bestrahlen können die Abgabe- und Empfangsbahnen 17
und 14 des Streifenmaterials: 1 ο getrennt werden, wie in der Ficjur 3 gezeigt ist. Körner von der Schicht 18 haften an demjenigen Teil der Klebstoffschicht 15, der beim Bestrahlen durch die Xenonblitzlichtlampe 35 erweicht worden war, und werden auf die Empfangsbahn 14 gemäß dem Muster der empfangenen Strahlung übertragen. Die Abgabebahn 17, die dünner und weniger steif als die Empfangsbahn 14 ist, biegt sich stärker an ihrem Trennungspunkt, wodurch die saubere Übertragung der Körner unterstützt wird. Eine solche Übertragung führt zu scharf abgegrenzten Grafiken 37 auf der Empfangsbahn 14 und einem ebenfalls scharf abgegrenzten Negativ von solchen Grafiken bei den auf der Abgabebahn 17 zurückbleibenden Körnern.
Das Streifenmaterial 1o kann entweder durch die Empfangsbahn 14 unter Bildung von Grafiken bestrahlt werden, die durch die Empfangsbahn 14 betrachtet werden können, oder durch die Abgabebahn 17 unter Bildung von Grafiken bestrahlt werden,die auf
f f t t («
(III··
- 23 -
der freien Oberfläche der Klebstoffschicht 15 nach dem Abtrennen des Aufnahmebands 11 von dem Ubertragungsband 12 betrachtet werden können.
Wenn die Körnerschicht 18 ein thermoplastisches Harz mit Klebstoff eigenschaften beim Erweichen enthält, können durch die Empfangsbahn 14 bestrahlte Grafiken 37 oder das Negativ davon auf der Abgabebahn 17 an einem Substrat durch Anwendung von Wärme durch die Empfangsbahn 14 zum Haften gebracht werden. Wie in der Figuj. 4 erläutert ist, werden die Grafiken 37 so angeordnet, daß sie einem Substrat 39 anliegen (das Papier oder transparenter Kunststoff sein kann), und werden durch Anwendung von Wärme von einem von Hand geführten Erwärmungsteil 41 aktiviert, der ein Heizelement 43 und ein Gehäuse 45 enthält, welches gegen die entgegengesetzte Oberfläche der Empfangsbahn 14 gedrückt und entlang dieser Bahn gezogen wird. Die Wärme erweicht den Klebstoff 15 und ermöglicht, daß die Empfangsbahn entweder dem Substrat 39 über den Grafiken 37 anhaftet oder abgezogen wird. In ähnlicher Weise kann ein Negativ an dem Substrat 39 durch Anwendung von Wärme gegen die abgetrennte Abgabebahn 17 zum Anhaften gebracht werden, wie in der Figur 5 gezeigt ist.
Andererseits kann Wärme zum übertragen der Grafiken 37 oder der Negative davon auf der Abgabebahn 17 auf ein Substrat dadurch bereit gestellt werden, daß die Grafiken oder die Negative davon und das Substrat in Oberseite-zu-Oberseite-Kontakt durch eine
Il (I |llt It Il M <?* *
: ■ t ι t t * it· * * -
(·■*. I tft f » 1 ·
I ι t · ■ ·
- 24 -
Bürokopiermaschine 7o geführt werden. Die Kopiermaschine 7o ist ausführlicher in der US-Patentschrift 2 891 165 beschrieben (auf die hier Bezug genommen wird) und wird in der Figur 8 schematisch erläutert.
Die Vorrichtung 7o enthält ein Antriebsband 71 zum Antreiben geschichteter Blätter 8o längs der Bahn, die durch drehbare Trommeln, 72, 73, 74, bestimmt wird, vorbei an einer Lampe 76, die eine Quelle für intensive Strahlung zum Bestrahlen der Blätter 8o ist. Wenn die geschichteten Blätter 8o aus dem Substrat in Oberseite-zu-Oberseite-Kontakt mit den Körnern auf der Empfangsbahn 14 unter Bildung der Grafiken 37 oder der das Negativ tragenden Abgabebahn 17 bestehen, erwärmt Strahlung von der Lampe 69 die dunklen Körner, die dem Substrat anhaften. Nach einem solchen Bestrahlen wird die Abgabebahn 17 oder die Empfangsbahn 14 von dem Substrat und Körnern getrennt, die bevorzugt an dem Substrat haften.
Die Figur 6 erläutert ein Schichtstreifenmaterial 5o, das dem Streifenmaterial 1o gleicht (wobei gleiche Teile gleiche Ziffern tragen mit Ausnahme des Zusatzes "a"), mit der Ausnahme jedoch, daß nur die Abgabebahn 17a für Strahlung durchlässig ist und die Empfangsbahn 14a eine Schicht aus druckempfindlichem Klebstoff 52 auf der Seite, die der Schicht aus Klebstoff 15a entgegengesetzt ist, aufweist. Die druckempfindliche Klebstoffschicht 52 ist von einer entfernbaren Schutzdeckschicht 54 bedeckt. Grafiken,
It ft M III· IfM » '
ti«· |ll » \ *
Il k 1 *II1 1 · *
j ι * » ι 1 - ■· I IM
1111 Il Mil· » *·
- 25 -
die auf der freien Oberfläche nach dem Trennen des Aufnahmebands 11a von dem Ubertragungsband 12a erkennbar sind, werden durch Bestrahlen durch die Abgabebahn 17a gebildet. Die Deckschicht 54 kann dann von dem abgetrennten Aufnahmeband 11a abgezogen werden, um die Klebstoffschicht freizulegen, durch welche die Grafiken an einem Substrat fest angeklebt werden können. Das Empfangsband 14a und der Klebstoff 52 können transparent sein um zu ermöglichen, daß das Substrat mit einer Hintergrundfarbe für die Grafiken versehen wird, oder das Empfangsband 14a kann hellgefärbt oder undurchsichtig sein, um einen Hintergrund für die Grafiken zu ergeben.
Die Figur 7 erläutert ein Schichtmaterial 6o der Erfindung, das zur Herstellung einer Kopie von einem Dokument, das schon gesetzte dunkel gefärbte Grafiken trägt (wie es zur Herstellung von Durchsichtbildern für einen Overheadprojektor erwünscht sein kann), mittels der Bürokopiermaschine 7o, die in der Figur 8 schematisch erläutert ist,geeignet ist. Wie das Material 1o enthält das Material 6o einen Aufnahmeteil 61 und einen Übertragungsteil 62. Die Teile 61 und 62 enthalten jeweils einen Überzug und sind mit den Überzügen in Oberseite-zu-Oberseite-Stellung angeordnet und haften durch eine Bindemittelschicht aneinander. Der Aufnahmeteil 61 besteht aus einer starken, wärmebeständigen Empfangsbahn 64 und einem fest haftenden überzug bzw. einer solchen Schicht aus Klebstoff 65 mit einem schmalen Erweichungsbereich über normaler Umgebungs- oder Raumtemperatur.
«■ · · I» ti·· till 1»
• · * · 111 III
• · · ι ι ι ι I ill
< · ι ι ■ ■ ■
■ <!·>' Il 111 · ■>
- 26 -
Der Ubertragungste.il 62 hat eine starke, wärmebeständige Abgabebahn 67 und eine Monoschicht aus Körnern 68, die lösbar auf der Abgabebahn haften, wobei diese Körner 68 mit irgendeinem undurchsichtigen oder transparenten Farbstoff pigmentiert sein können.
Wenn ein Dokument, das schon gesetzte dunkel gefärbte Grafiken 77 trägt, gegen die äußere Oberfläche der Empfangsbahn 64 angeordnet wird und diese geschichteten Blätter 8o durch das in der Figur 8 erläuterte Gerät 7o geführt werden, erwärmt die Strahlung von der Lampe 76 die dunklen Grafiken 77, die wiederum entsprechende Teile der Klebstoffschicht 65, der Bindemittel-Schicht 63 und der Körnerschicht 68 selektiv erwärmen, wodurch bewirkt wird, daß die erwärmten Teile der Bindemittelschicht 63 schmelzen und von der Klebstoff- und/oder Körnerschicht 68 absorbiert werden und daß die Klebstoffschicht 65 und die Körnerschicht 68 in dem grafischen Muster aneinander haften.
Nach einem solchen Belichten können die Abgabe- und Empfangsbahnen 67 und 64 getrennt werden, wobei Körner von der Schicht 68 an dem betreffenden Teil der Klebstoffschicht 65 haften, der beim Bestrahlen mit dem Licht erweicht wurde, und auf die Empfangsbahn 64 mit dem aufgenommenen Wärmemuster übertragen werden, wodurch eine Kopie der Grafiken auf dem Dokument erhalten wird.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher er-
((C
ill
- 27 -
läutert, in denen alle Teile Gewichtsteile sind, falls es
nicht anders angegeben wird.
Beispiel 1 |
Zur Herstellung eines Aufnahmeteils 12 des in der Figur 1 f dargestellten Streifenmaterials 1o wurde ein antistatisches f quarternäres Amin bis zu einem Festsubstanzgehalt von o,25 % |., mit Aceton verdünnt und nach der Gegenwalzenmethode mit einem |
2 fc
Schichtgewicht von etwa o,11 g/m auf eine 5o,um dicke Em- | pfangsbahn 14 aus Polyäthylenterephthalat als Schicht auf- | getragen.
Zur Herstellung der Klebstoffschicht 15 wurde ein offener
Mischkessel mit 16 Teilen eines Polyamidharzes, 42 Teilen j Isopropanol und 42 Teilen Heptan beschickt. Die Charge wurde
für etwa 2 Stunden mit einem mit einer Leistung von 18,4 W ί arbeitenden Luftmischer, der Mischblätter vom Schaufeltyp '! aufwies, vermischt. Das erhaltene Gemisch wurde nach der
Gegenwalzenmethode auf die Seite der Empfangsbahn 14, die I der antistatischen Schicht entgegengesetzt war, mit einem |
2 ^
Schichtgewicht von etwa 5,38 g/m aufgetragen, und die beschichtete Bahn wurde zunächst für etwa 2o Sekunden durch
einen auf etwa 38 C eingestellten Trockenofen und dann für
etwa 1 Minute durch einen auf etwa 82 C eingestellten Trockenofen geführt, wodurch eine trockne fest haftende Klebstoffschicht 15 erhalten wurde.
it ι · <■ it·· >·ιι *·
[Q(I 111 III
OCt Φ 611* If«
t 1 I I · t C · · · * t t
C ι t ί · · ·
IQCCII III·· · ··
- 28 -
Die Körnerschicht 18 für den Übertragungsteil 12 des Streifenmaterials 1o wurde zunächst durch Eintragen von 23 Teilen Rußpigment und 45o Teilen einer 5o/5o-Mischung von Isopropanol und Heptan in einen offenen Mischkessel und Mischen für etwa 2 Stunden mit einem Luftmischer, der mit Mischblättern vom Schaufeltyp ausgestattet war, hergestellt. Zu dem erhaltenen Gemisch wurden 77 Teile Polyamidharz gegeben, wonach der Mischer für weitere 2 Stunden in Betrieb gesetzt wurde. Das erhaltene Gemisch wurde wiederholt sehr langsam durch eine Sandmühle gegeben (d.h. 1g/s für eine 1,1-Liter-Sandmühle, wobei 3 Durchgänge erforderlich waren), bis das erhaltene Gemisch eine Teilchengröße von etwa 5 ,um, gemessen mit einer "Higman"-Meßvorrichtung für das Mahlgut, hatte, wonach 45o weitere Teile von dem 50/50-Isopropanol- und -Heptan-Gemisch zugegeben wurden, um die Sandmühle zu spülen und das Gemisch weiter zu verdünnen.
Dieses verdünnte Gemisch wurde nach der Gegenwalzenmethode auf eine 25,um dicke Abgabebahn 17 aus Polyathylenterephthalat mit
einem Schichtgewicht von etwa 2,6 9 g/m als Schicht aufgetragen und getrocknet, indem die Bahn zunächst für etwa 2o Sekunden durch einen auf etwa 38°C eingestellten Trockenofen und dann für etwa 1 Minute durch einen auf etwa 82 C eingestellten Trockenofen geführt wurde.
Die erhaltene Schicht war etwa 7,6,um dick, hatte ein glattes glänzendes Aussehen und war eine Monoschicht aus Körnern, von
JtI 111 · ·
OO I 1 til« · ♦
j 7 ι ι · a i · · ·
I t f · ·
> J > I 111·· »
- 29 -
denen jedes einen Durchmesser von etwa 76,um hatte.
Material für die Bindemittelschicht 13 wurde durch Eintragen von 89 Teilen Heptan und 1o Teilen Aceton in einen offenen Mischkessel, der etwas erwärmt wurde, um das Lösungsmittelgemisch über 24 C zu halten, zubereitet. 1 Teil Wachs wurde geschmolzen und langsam dem Kesselinhalt zugegeben, während das Lösungsmittel in dem Kessel sehr schnell mit einem Luftmischer, der mit Mischblättern vom Schaufeltyp ausgestattet war, gerührt wurde. Der Mischer wurde insgesamt eine Stunde in Betrieb gehalten, um sicherzustellen, daß das gesamte Wachs in Lösung gegangen war.
Die erhaltene Wachs- und Lösungsmittellösung wurde mit einem
2
Gewicht von etwa o,22 g/m auf die Monoschicht aus Körnern 18 unter Benutzung eines Gravierungsbeschichters mit einer 9o-Linien-Riffeiung als Schicht aufgetragen und dann in einem auf eine Temperatur von etwa 38 C eingestellten Ofen zur Entfernung des Lösungsmittels getrocknet.
Die Wachsschicht auf den Körnern 18 und der Klebstoff 15 auf der Empfangsbahn 14 wurden dann in Oberseite-zu-Oberseite-Berührung durch Führen des Materials mit einer Geschwindigkeit von etwa 1,52 m/min zwischen zwei Laminierungswalzen mit Durchmessern von 2,54 cm, die auf eine Temperatur von etwa 71 C erwärmt worden waren und mit einer Gegenkraft von etwa o,o36 N je cm Streifenmaterialbreite aufeinander einwirkten,
J))
- 3o -
laminiert, wonach das Streifenmaterial in einer geraden Bahn für eine kurze Wegstrecke (z.B. über 15 cm) gehalten wurde, bis sich das Wachs in der Bindemittelschicht 13 verfestigt hatte. Danach wurde das Streifenmaterial auf eine Vorratsrolle gewickelt, von der es zu der gewünschten Breite zerschnitten und erneut auf Rollen aufgewickelt wurde, die zur Aufnahme in Vorrichtungen zum Bestrahlen des Streifenmaterials geeignet waren.
Wenn das Streifenmaterial in einem geeigneten Gerät bestrahlt wurde und der Aufnahmeteil 11 und der Ubertragungsteil 12 getrennt wurden, haftete die gesamte Körnerschicht in bestrahlten Bereichen des Streifenmaterials 12 an der Klebstoffschicht 15 auf der Empfangsbahn 14 und ergab eine scharfe Bandschärfe für die bestrahlten Bereiche.
Die auf dem Aufnahmeband gebildeten Grafiken 37 wurden leicht auf ein Substrat, wie z.B. Papier oder transparentes Kunststoffblatt, wie es zur Herstellung von Overhead-Durchsichtbildern benutzt wird, durch Anordnen der Grafiken 37 neben dem Substrat und Bestrahlen desselben in der Kopiermaschine 7o, wie es für die geschichteten Blätter 8o in der Figur 8 erläutert ist, übertragen. Fast der gesamte Klebstoff 15 um die Grafiken 37 herum blieb auf der Empfängsbahn 14 nach dem Abstreifen derselben zurück, und obwohl Teile des Klebstoffs 15 über den Grafiken 37 übertragen wurden, wurde dadurch das Aussehen der Grafiken nicht sehr beeinträchtigt.
Il IM·
,I11Ii ι ■ (( 11 an ' *
III·! ( (· < 1(1
1(1(1 <
Mi ( ( ( ( I C I)
- 31 -
Die Körner, die auf der Abgabebahn 17 zurückbleiben, welche Öffnungen bzw. Löcher hatte, die den auf dem Aufnahmeband 11 gebildeten Grafiken 37 entsprachen, konnten ebenfalls von der Abgabebahn 17 auf ein Substrat nach der oben für die Grafiken 37 beschriebenen Methode übertragen werden.
Das Schichtgewicht der Bindemittelschicht 13 konnte auf etwa
2 2
o,1 g/m verringert oder auf etwa o,32 g/m erhöht werden, wobei das erhaltene Streifenmaterial dennnoch geeignete Grafiken ergab. Bei dem unteren Schichtgewicht neigte das Streifenmaterial zu einem Entlaminieren während des Zerschneidens und der normalen Handhabung, was zeigte, daß die Bindemittelschicht 13 nur eine sehr geringe Adhäsion besaß; und bei dem höheren Schichtgewicht nahm die Randschärfe der Grafiken ab, j vermutlich, weil so hinreichend Bindemittel vorhanden war, daß die Abhäsion zwischen der Klebstoffschicht 15 und der Kör- j
nerschicht 18 eingeschränkt wurde. I
Auch das Schichtgewicht des verdünnten Gemischs zur Bildung der
2
Körnerschicht konnte auf etwa 1,1 g/m verringert oder auf
etwa 3,77 g/m erhöht werden, wobei die erhaltenen Streifenmaterialien noch geeignete Grafiken ergaben. Bei den unteren Schichtgewichten jedjch nahm die Deckkraft der Körner erheb- $ lieh ab, wodurch die Fähigkeit des Gerätes das erhaltene Strei- |· fenmaterial wirksam zu bestrahlen, beeinflußt wurde, und bei || den höheren Schichtgewichten verloren die Kanten der mit dem |
• ■ is
Streifenmaterial gebildeten Grafiken ihre Randschärfe. ξ
ι ι * t
• » · I (I Il
■ III II'
Il I I < > '
> I I I · I · I
- 32 -
Beispiel 2
Ein Streifenmaterial wurde wie in dem Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß das Ubertragungsband 12 unter Verwendung von 25 Teilen (anstelle von 23 Teilen) Rußpigment hergestellt wurde und die Bindemittelschicht 13 mit einem Schicnt-
2 2
gewicht von o,32 g/m (anstelle von o,22 g/m ) aufgetragen
ι wurde.
Es wurde festgestellt, daß die erhaltene Monoschicht aus Körnern 18 wesentlich leitfähiger war und im Vergleich mit der glänzenden freien Oberfläche der in dem Beispiel 1 erhaltenen Körnerschicht 18 eine rauhe freie Oberfläche hatte. Diese Bedingungen zeigten, daß ungenügend Polyamidharz vorhanden war, um das gesamte Rußpigment zu absorbieren. Die leitende Natur der Körnerschicht 18 verlieh dem Streifen den Vorteil guter antistatischer Eigenschaften, so daß die Anziehung von Schmutzteilchen eingeschränkt wurde, auch wenn die antistatische Schicht auf der Empfangsbahn 14 weggelassen wurde.
Die Schärfe der mit diesem Streifenmaterial gebildeten Grafiken war ähnlich der Schärfe der mit dem Streifenmaterial des Beispiels 1 gebildeten Grafiken, und das Schichtmaterial hielt das Zerschneiden und normale Handhaben ohne Entlaminierung aus, was zeigte, daß die Bindemittelschicht 13 eine geeignete Abhäsion zwischen der Klebstoffschicht 15 und der rauhen Körnerschicht 18
ft* · ♦ H Ι· Λ ·
* 9 » ft·""« «h»
«at« · ·
• rrn «t r. *■ (. · · ·
- 33 -
verschaffte. Die dickere Bindemittelschicht 13 war offensichtlich erforderlich, um die rauhe Körnerschicht 18 an der Klebstoff schicht 15 mit der gleichen Zähfestigkeit haften zu lassen, die die Bindemittelschicht 13 des Beispiels 1 ergab; wenn jedoch das Schichtgewicht der Bindemittelchicht 13 auf etwa
2
o,22 g/m (das gleiche Schichtgewicht, wie es für die glatte Körnerschicht des Beispiels 1 benutzt wurde) verringert wurde, machte das Streifenmaterial ein sorgfältiges Handhaben erforderlich, um ein Entlaminieren zu verhindern.
Ein Erhöhen des Schichtgewichts der Bindemittelschicht 13 auf
2
o,4 3 g/m führte zu einer verringerten Randschärfe der gebil-
deten Grafiken.
Beispiel 3
Ein Streifenmaterial wurde wie in dem Beispiel 1 gebildet, mit der Ausnahme jedoch, daß das Ubertragungsband 12 unter Benutzung von 3o Teilen (anstelle von 23 Teilen) Rußpigment und 2 Teilen Lecithin zur Förderung der Absorption des Rußes durch das Polyamidharz hergestellt wurde. Auch wenn die Körnerschicht 18 in diesem Streifenmaterial mehr Ruß enthielt als die rauhe Körnerschicht 18 des Beispiels 2, hatte erstere dennoch eine glänzende Oberfläche wie die Körnerschicht 18 des Beispiels 1 und haftete ausreichend gut an der Klebstoffschicht 15 durch eine Bindemittelschicht 13 mit der gleichen Dicke wie die des Beispiels
* ■ ce 1
• · β t »
β 9 ■ 1
• III · I
- 34 -
1, um das Zerschneiden und normale Handhaben des Streifenmaterials aushalten zu können. Mit diesem Streifenmaterial hergestellte Grafiken hatten eine gute Randschärfe. Bei dem erhöhten Kohlenstoffgehalt konnte das Schichtgewicht des verdünnten Gemischs
2 zur Bildung der Körnerschicht 18 unter o,11 g/m verringert werden, wobei diese Körnerschicht 18 dennoch eine genügende Deckfähigkeit zum geeigneten Bestrahlen mit dem Bestrahlungsgerät aufwies.
Beispiel 4 ;
Ein Streifenmaterial wurde wie in dem Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß eine Farbstoffschicht auf die eine Seite der Empfangsbahn 14 über der Schicht aus Antistatikum aufgetragen wurde.
Die Farbstoffschicht wurde hergestellt, indem 3,92 Teile Kautschuk und 6,52 Teile Heptan in einen Kessel eingetragen und mit einem Mischer vom Schaufeltyp miteinander vermischt wurden, bis der Kautschuk völlig gelöst worden war. 1,o4 Teile Cyan PP2oo6 (roter Farbstoff) und o,52 Teile Cellulose wurden dann zugegeben, und das erhaltene Gemisch wurde für 24 Stunden in einer Kugelmühle vermählen. Das erhaltene Farbstoffgemisch wurde dann durch Zugabe von Heptan so eingestellt, daß ein Gemisch mit einem Festsubstanzgehalt von 1o % vorlag, und nach der Gegenwalzmethode auf die Empfangsbahn 14 über die Schicht aus Antistatikum als Schicht aufgetragen.
»
■ β » ·· ♦ «α*
- 35 -
Das Streifenmaterial wurde mit einem Bestrahlungsgerät zur
Bildung von Grafiken bestrahlt. Dannach wurden der
Aufnahmeteil 11 und der Übertragungsteil 12 getrennt, wurde
die Farbstoffschicht auf der Empfangsbahn an einem Blatt aus
2
klarem 76 ,um dicken Polyester angeordnet, das mit 2,2 g/m
einer Vinylverbindung beschichtet worden war, und das Schicht- §
material wurde durch die Bürokopiermaschine 7o geführt, wo- §
bei die Grafiken neben der Strahlungsquelle waren. Durch die |
Grafiken absorbierte Wärme bewirkte, daß der Farbstoff in der |
Farbstoffschicht in einem Muster verdampfte, das der Grafik | entsprach, und eine scharfe bleibende transparente Rotkopie \ der Grafiken in dem Polyesterblatt zurückblieb.
Beispiel 5
Ein zur Verwendung zum Kopieren von Dokumenten, die schon gesetzte Grafiken tragen, geeignetes Schichtmaterial wurde wie .) in dem Beispiel 1 hergestellt, wobei die Bahnen aus Polyäthylenterephthalat vom optisch klaren Grad waren, mit der Ausnahme
jedoch, daß 23 Teile Phthalocyaninblaupigment anstelle von Ruß " verwendet wurden, um die in der Figur 7 dargestellte Struktur | zu bilden, und zwar mit einer blauen Körnerschicht 68. Das | Schichtmaterial wurde dann zu Blättern zerschnitten. Die Ab- § gabebahn 67 des Schichtmaterials 6o wurde in Oberseite-zu~Oberseite-Kontakt mit den Grafiken auf einem Dokument gebracht und
in der Burokopiermaschine 7o bestrahlt. Wenn die Empfangsbahn
ItIt ■ « t t 1
* t ti
· · It 4 1
ς ϋΟ Ο · · Si ί ί'%
64 und die Abgabebahn 67 getrennt wurden, wurden blaue transparente Grafiken, die den Grafiken auf dein Dokument entsprachen, auf den Empfangsteil 61 übertragen, der dann für die Benutzung als Durchsichtbild in einem Overheadprojektor geeignet war.
Phthalocyaningrunpigment oder Rot C-Pigment konnten anstelle des Phthalocyaninpigments benutzt werden, um entsprechende grüne oder rote Grafiken zu erzielen.
(■ t) ι
r tt
t ι

Claims (6)

Minnesota Mining and Manufacturing Company, Saint Paul, Minnesota, V.St.A. Schutzansprüche
1. Schichtmaterial zur Bildung von Grafiken, wie Buchstaben, Zahlen, Symbolen oder Bildern, gemäß einem Wärmemuster, enthaltend eine Abgabebahn, eine bröcklige Schicht aus Körnern, die lösbar an der Abgabebahn haftet, und einen Aufnahmeteil, der eine Schicht aus latentem Klebstoff, .die mit der Oberseite der Körnerschicht zugewandt ist, wobei dieser Klebstoff bei Raumtemperatur nichtklebrig ist, aber beim Erwärmen auf einen Temperaturbereich etwas über der normalen Raumtemperatur erweicht und aktiviert wird und dann an den Körnern haftet, so daß nach dem Trennen des Aufnahmeteils und der Abgabebahn die Körper, auf dem Aufnahmeteil nur in erwärmten Bereichen getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Sch.ichtmaterial eine
weiche, anpassungsfähige Bindemittelschicht (13, 13a, 63) mit einer Schmelztemperatur unter der Erweichungstemperatur des Klebstoffs aufweist, die sich in Oberfläche-zu-Oberfläche-Kontakt mit der Körnerschicht (18, 18a, 68) und der Schicht aus latentem Klebstoff (15, 15a, 65) befindet, daß das Bindemittel durch eine dieser Schichten (18, 18a, 68; 15, 15a, 65) absorbierbar oder adsorbierbar ist, um die Adhäsion des Klebstoffs (15, 15a, 65) an den Körnern in den erwärmten Bereichen zu ermöglich, und daß die Bindemittelschicht in sich selbst oder von einer der Schichten in nicht-erwärmten Bereichen beim Trennen des Aufnahmeteils (11, 11a, 61) und der Abgabebahn (17, 17a, 67) trennbar ist.
2. Schichtmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Körnerschicht (18, 18a, 68) eine einlagige Schicht bzw. Monoschicht ist.
3. Schichtmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Körnerschicht (18, 18a, 68) eine Monoschicht ist, in der die Körner plattenähnlich sind und einen mittleren Durchmesser im allgemeinen in dem Bereich von 2 5 bis 1oo ,um haben.
4. Schichtmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Körner strahlenabsorbierendes Material enthalten.
5. Schichtmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Körner (18, 18a, 68) ein Polyamidharz enthalten.
6. Schichtmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Körner (18, 18a, 68) und auch die Klebstoffschicht (15, 15a, 65) Polyamidharz enthalten, die Körnerschicht (18, 18a, 68) eine Monoschicht ist und das Bindemittel (13, 13a, 63) Wachs enthält.
DE19787831962U 1977-10-25 1978-10-24 Schichtmaterial zur bildung von grafiken Expired DE7831962U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/844,600 US4157412A (en) 1977-10-25 1977-10-25 Composite material for and method for forming graphics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7831962U1 true DE7831962U1 (de) 1979-08-16

Family

ID=25293175

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846736 Withdrawn DE2846736A1 (de) 1977-10-25 1978-10-24 Schichtmaterial zur bildung von grafiken
DE19787831962U Expired DE7831962U1 (de) 1977-10-25 1978-10-24 Schichtmaterial zur bildung von grafiken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846736 Withdrawn DE2846736A1 (de) 1977-10-25 1978-10-24 Schichtmaterial zur bildung von grafiken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4157412A (de)
JP (1) JPS5484746A (de)
CA (1) CA1122005A (de)
DE (2) DE2846736A1 (de)
FR (1) FR2407080A1 (de)
GB (1) GB2007380B (de)
IT (1) IT1192661B (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264666A (en) * 1977-09-21 1981-04-28 Hix Automation Incorporated Synthetic resin interlocking die cut letters for application to fabric backing
US4374691A (en) * 1980-05-09 1983-02-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Material and method for forming pressure transferable graphics
JPS6477577A (en) * 1981-02-05 1989-03-23 Fuji Kagaku Shikogyo Thermal transfer material
JPS57160691A (en) * 1981-03-31 1982-10-04 Fujitsu Ltd Ink composition for heat transfer recording and heat transfer recording ink sheet employing said composition
GB8410514D0 (en) * 1984-04-25 1984-05-31 Ici Plc Laser-imageable assembly
GB8410515D0 (en) * 1984-04-25 1984-05-31 Ici Plc Laser-imageable assembly
JPS6176388A (ja) * 1984-09-25 1986-04-18 Fuji Xerox Co Ltd 印刷方法
JPH0717109B2 (ja) * 1985-04-09 1995-03-01 株式会社東芝 熱転写インクリボン及びこれを用いた熱転写記録装置
JP2741727B2 (ja) * 1986-09-29 1998-04-22 株式会社日立製作所 熱転写記録装置
EP0349532B2 (de) * 1986-12-09 2000-07-26 Polaroid Corporation Thermisches aufzeichnungsmittel
JPS63153185A (ja) * 1986-12-17 1988-06-25 Toppan Printing Co Ltd 検知用マ−ク作成方法
US5006863A (en) * 1987-07-06 1991-04-09 Ncr Corporation Multiple copy thermal imaging
US4836105A (en) * 1987-12-10 1989-06-06 International Business Machines Corporation Direct negative and offset master production using thermal liftoff
US5264279A (en) * 1989-09-19 1993-11-23 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Composite thermal transfer sheet
US5342731A (en) * 1990-11-21 1994-08-30 Polaroid Corporation Laminar thermal imaging medium actuatable in response to intense image-forming radiation utilizing polymeric hardenable adhesive layer that reduces tendency for delamination
US5155003A (en) * 1990-11-21 1992-10-13 Polaroid Corporation Thermal imaging medium
US5200297A (en) * 1990-11-21 1993-04-06 Polaroid Corporation Laminar thermal imaging mediums, containing polymeric stress-absorbing layer, actuatable in response to intense image-forming radiation
US5401607A (en) * 1991-04-17 1995-03-28 Polaroid Corporation Processes and compositions for photogeneration of acid
US5227277A (en) * 1991-04-17 1993-07-13 Polaroid Corporation Imaging process, and imaging medium for use therein
US5225314A (en) * 1991-04-17 1993-07-06 Polaroid Corporation Imaging process, and imaging medium for use therein
US5169474A (en) * 1991-11-27 1992-12-08 Polaroid Corporation Apparatus and method for delaminating a composite laminate structure
US5141584A (en) * 1991-11-27 1992-08-25 Polaroid Corporation Apparatus and method for controlling the delamination of a laminate
US5279889A (en) * 1991-11-27 1994-01-18 Polaroid Corporation Imaging laminate with improved tab for delamination
US5229247A (en) * 1991-11-27 1993-07-20 Polaroid Corporation Method of preparing a laminar thermal imaging medium capable of converting brief and intense radiation into heat
US5169476A (en) * 1991-11-27 1992-12-08 Polaroid Corporation Apparatus and method for delamination of a laminate
US5275914A (en) * 1992-07-31 1994-01-04 Polaroid Corporation Laminar thermal imaging medium comprising an image-forming layer and two adhesive layers
DE69206802T2 (de) * 1992-09-30 1996-07-18 Agfa Gevaert Nv Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Bildern oder driographischen Druckplatten
US5393639A (en) * 1992-11-25 1995-02-28 Polaroid Corporation Imaging laminate
DE4330999A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Doro Tape Ehlis Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von Graphikkonturen
DE4331162A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen
US5552259A (en) * 1993-09-23 1996-09-03 Polaroid Corporation Adhesive composition, and imaging medium comprising this adhesive composition
US5486397A (en) * 1994-04-29 1996-01-23 Polaroid Corporation Protected reflection image
US5618370A (en) * 1994-05-25 1997-04-08 Avery Dennison Corporation Color applicator for laser printers and photocopiers
US5863860A (en) * 1995-01-26 1999-01-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermal transfer imaging
DE69610579T2 (de) * 1995-05-31 2001-02-15 Kodak Polychrome Graphics Llc Verfahren zur Herstellung eines Bildaufzeichnungselements
EP0751006B1 (de) 1995-06-27 2000-01-19 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zur Herstellung eines Bildes nach dem Wärmeverfahren
EP0762214A1 (de) 1995-09-05 1997-03-12 Agfa-Gevaert N.V. Lichtempfindliches Element, das eine Bildaufbauschicht und eine photopolymerisierbare Schicht enthält
EP0763434B1 (de) 1995-09-14 2000-01-19 Agfa-Gevaert N.V. Thermisches Bilderzeugungsmedium und Bilderzeugungsverfahren damit
US5633116A (en) * 1996-02-08 1997-05-27 Eastman Kokak Company Method for preparing prepress color proof and intermediate receiver element and carrier plate useful therein
US5962181A (en) * 1996-04-23 1999-10-05 Agfa-Gevaert, N.V. Process for the preparation of a metal heat mode recording element
EP0846571B1 (de) 1996-12-04 2001-04-11 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zur Herstellung eines durch Wärme erzeugten verbesserten Bildes
US6106645A (en) * 1998-01-21 2000-08-22 Gerber Scientific Products, Inc. Method and apparatus for manufacturing a graphic product
US7058350B2 (en) * 2002-01-16 2006-06-06 Xerox Corporation Copier or scanner platen cover with fluorescent coating
US6908239B1 (en) * 2003-02-20 2005-06-21 Eastman Kodak Company Arcuate print path to avoid curl in thermal printing

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939009A (en) * 1956-02-01 1960-05-31 Jack M Tien Thermotransfer duplicating process
US3328190A (en) * 1963-12-23 1967-06-27 Oxford Paper Co Transfer coating
GB1175065A (en) * 1966-09-12 1969-12-23 Kores Mfg Company Ltd Copy Sheet and Method of Making the Same
US3570380A (en) * 1968-06-07 1971-03-16 Olivetti & Co Spa Impactless typewriter
US3605620A (en) * 1969-08-04 1971-09-20 Burroughs Corp Method of making relief printing plates employing informed absorbing pick sheet
US3640219A (en) * 1969-08-04 1972-02-08 Burroughs Corp Method of dry preparation of relief printing plates
US3666615A (en) * 1970-01-21 1972-05-30 Nitto Electric Ind Co Composite layer sheet material
US3751318A (en) * 1971-01-25 1973-08-07 Columbia Ribbon Carbon Mfg Thermographic transfer process
NL177990C (nl) * 1972-12-26 1986-01-02 Minnesota Mining & Mfg Samengestelde materiaalstrook voor het overeenkomstig stralingspatronen vormen van tekens of beelden.
JPS5129949B2 (de) * 1973-03-23 1976-08-28
US3975563A (en) * 1974-05-08 1976-08-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Image transfer sheet material
US3898086A (en) * 1974-07-12 1975-08-05 Minnesota Mining & Mfg Sheet material useful in image transfer techniques

Also Published As

Publication number Publication date
IT7851639A0 (it) 1978-10-25
JPS5484746A (en) 1979-07-05
FR2407080B1 (de) 1984-12-28
IT1192661B (it) 1988-05-04
GB2007380B (en) 1982-04-07
US4157412A (en) 1979-06-05
GB2007380A (en) 1979-05-16
CA1122005A (en) 1982-04-20
FR2407080A1 (fr) 1979-05-25
DE2846736A1 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7831962U1 (de) Schichtmaterial zur bildung von grafiken
DE69906212T2 (de) Endlosdruckverfahren für einen Plastikfilm, Gerät hierfür, sowie damit hergestellter bedruckter Plastikfilm
DE3705245A1 (de) Verfahren zur herstellung von abbildungen auf einfachem papier sowie abbildungsblatt, welches dabei verwendung findet
DE3118355A1 (de) &#34;material und verfahren zum formen von durch druck uebertragbaren graphiken&#34;
DE2520844A1 (de) Negative transparentbilder und blattmaterialien zu ihrer herstellung
DE2833566A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vervielfaeltigungsmatrize und matrizenblatt
CH683408A5 (de) Wärmeempfindliches Klebstoffblatt.
DE3825685A1 (de) Postkarte und verfahren zu ihrer herstellung
US4244605A (en) Material for forming graphics
DE1671591B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Verwendung als hektographische Druckform geeigneten Bildes und Druckplatte hierfuer
DE2452914A1 (de) Abbildende und trandfixierende kopiervorrichtung
DE3831581A1 (de) Postkarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1594171C3 (de) Erzeugnis mit druckempfindlichem Klebstoffüberzug und darauf befindlicher trocken abziehbarer Abdeckfolie
DE60029366T2 (de) Bildherstellungsverfahren, und durchsichtiger Film für Bildherstellung
DE2223809C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abbildung
DE1496169C3 (de) Druckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3108534A1 (de) Verfahren zur verarbeitung eines belichteten photographischen materiales und verarbeitungsband zur durchfuehrung des verfahrens
DE2716759A1 (de) Lichtempfindliches material vom abschaeltyp
DE3831580A1 (de) Klebematerial fuer die temporaere haftung und verfahren zu seiner herstellung
DE2365097C3 (de) Verbundstreifenmaterial und Verfahren zur Ausbildung von Zeichen
EP0761794A2 (de) Heisssiegelfolie
DE3831583A1 (de) Klebematerial fuer die temporaere haftung und verfahren zu seiner herstellung
EP0380920B1 (de) Thermofarbband, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE2454848A1 (de) Kopiergeraet fuer waermeempfindliches kopiermaterial
DE3127043A1 (de) Lichtschutzpapier fuer photographische filme