DE7831455U1 - Mehrschichtiges Rohr insbesondere fuer Grundkoerper von zusammendrueckbaren Spendbehaeltern - Google Patents

Mehrschichtiges Rohr insbesondere fuer Grundkoerper von zusammendrueckbaren Spendbehaeltern

Info

Publication number
DE7831455U1
DE7831455U1 DE7831455U DE7831455U DE7831455U1 DE 7831455 U1 DE7831455 U1 DE 7831455U1 DE 7831455 U DE7831455 U DE 7831455U DE 7831455 U DE7831455 U DE 7831455U DE 7831455 U1 DE7831455 U1 DE 7831455U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
layer
pipe
plastic
metal foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7831455U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/932,220 external-priority patent/US4226337A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7831455U1 publication Critical patent/DE7831455U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/48Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
    • B29C53/50Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0026Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor an edge face with strip material, e.g. a panel edge
    • B29C63/0034Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor an edge face with strip material, e.g. a panel edge the strip material being folded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1222Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a lapped joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1224Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/49Internally supporting the, e.g. tubular, article during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/20Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/02Body construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/0633LDPE, i.e. low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0065Permeability to gases
    • B29K2995/0067Permeability to gases non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/003Layered products comprising a metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/20Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2363/00Epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes

Description

2005 Chesterfield Square -Apt.W, Columbia, South Carolina (USA)
Titel: Mehrschichtiges Rohr, insbesondere für Grundkörper von zusammendrückbaren Spendbehältern
Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges Rohr, insbesondere für Grundkörper von zusammendrückbaren Spendbehältern (Tuben), mit einer Innenschicht, einer Sperrschicht und einer Außenschicht.
Zusammendrückbare rohrförmige Behälter oder Tuben werden zum Ausdrucken und Spenden einer Vielzahl von pastenförmigen Erzeugnissen, beispielsweise von Kosmetika, Haarwaschmitteln, Zahnpasta, Lebensmitteln u.dgl. verwendet. Schwierigkeiten, die hierbei durch Sauerstoffaufnahme, Verunreinigung des in den Tuben aufbewahrten Erzeugnisses und mit deren Eindringen in das
Ab 152 - 2 -
Tubenmaterial auftraten, haben zu bemerkenswerten Anstrengungen geführt, MehrSchichtkonstruktionen für die Grundkörper derartiger Spendbehälter zu schaffen, welche diese Schwierigkeiten überwinden,, Solche mehrschichtigen Konstruktionen haben im allgemeinen eine Sperrschicht aus einer Metallfolie, welche die Aufnahme von Sauerstoff und die Übertragung von Wasserdampf verhindern soll. Sie weisen ferner innere und äußere Schichten aus einem thermoplastischen Material, wie beispielsweise aus Polyäthylen aufο Die innere Polyäthylen-/■■} schicht schützt das in der Tube enthaltene Erzeugnis vor einer Verunreinigung durch die Metallfolie, da jedoch eine solche Innenschicht verhältnismäßig dünn gemacht werden kann, dringt das in der Tube aufbewahrte Erzeugnis durch diese Innenschicht in den Grundkörper ein, was eine Zersetzung oder Zerstörung des in der Tube enthaltenen Erzeugnisses zur Folge haben kanne
Bisher wurden die rohrförmigen Grundkörper für solche Spendbehälter dadurch hergestellt, daß ein flaches Laminat mit einander überlappenden Rändern in Rohrform gebracht wurde und daß dann diese Ränder durch einen Heißsiegelprozeß verbunden wurden, so daß ein Rohr mit Längsnaht entstand. Eine solche Konstruktion mit Heißsiegelverbindung erfordert die Heißsiegelverträglichkeit der Innenschicht und der Außenschicht des Laminates. Demzufolge müssen beide Schichten thermoplastisch sein. Infolge dieser bekannten Herstellungsverfahren ist die j Auswahl der verwendbaren Materialien und damit auch das Einsatzgebiet der mit derartigen Grundkörpern ausgerüsteten Spendbehälter oder Tuben beschränkt. Außerdem macht es die erforderliche Heißsiegelverträglichkeit unmöglich, für die innere Oberfläche des rohrförmigen Körpers warmhärtbare Kunststoffe zu ver-
"TL-. * ι ι ι ι ' "
Ab 152 - 3 -
wenden, um hierdurch das Problem des Eindringens des im Spendbehälter aufbewahrten Erzeugnisses in die Innenschicht der Tube zu verhindern.
Bei den bisher bekannten Grundkörpern für Spendbehälter macht auch die durch die Heißsiegelverbindung der Schichtränder erzeugte Längsnaht beim Anbringen von Vermertei auf der Außenfläche des rohrförmigen Körpers Schwierigkeiten. So wird es durch eine derartige Längsnaht notwendig, die die Außenschicht des Laminates bildende Kunststoffolie im {- ) Zylindertiefdruckverfahren vorher zu bedrucken. Die in Längsrichtung verlaufende Heißsiegelnaht in dem rohrförmigen Körper bildet eine Unterbrechung der sonst kreisförmigen äußeren Umrißfläche des Rohres, so daß das Rohr nicht erst nach seiner Bildung zum Rohr durch weniger kostspielige Verfahren, beispielsweise im Roll- oder Walzendruckverfahren bedruckt werden kann. Außerdem ist eine solche Heißsiegellängsnaht sichtbar und oft aus ästhetischen Gründen unerwünscht.
In der folgenden Erläuterung der Erfindung und einer ihrer besonders zweckmäßigen Ausführungsformen werden bestimmte Ausdiücke gebraucht, die hier zunächst definiert werden sollen:
Der Ausdruck "mechanische Verbindung" oder "mechanisch verbunden" bedeutet im folgenden eine Verbindung, bei der zwei Folien oder Materialschichten derart aneinanderhaften, daß sie wieder voneinander gelöst werden können.
Unter einer "thermischen Verbindung" oder unter "thermisch verbunden" wird im folgenden eine Verbindung verstanden, bei
Ab 152 - 4 -
der zwei Folien oder Materialschichten zusammengeschmolzen sind oder auf andere Weise so aneinanderhängen, daß sie nicht voneinander gelöst werden können, ohne mindestens eine der Folien oder Schichten zu zerreißen oder zu zerstören.
"Heißsiegelung" oder "heißgesiegelt" wird im folgenden als thermische Verbindung verstanden.
Der Ausdruck "Verbindung" oder "verbunden" ohne Bezugnahme ^ auf eine mechanische oder thermische Verbindung wird im folgenden für eine Verbindung gebraucht, bei der zwei Folien oder Filme oder Materialschichten entweder "mechanisch verbunden" oder "thermisch verbunden" sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bisher bekannten Grundkörper für zusammendrückbare Spendbehälter und die Nachteile der bisher bekannten Herstellungsmethoden hierfür zu vermeiden und einen Grundkörper zu schaffen, in den das in der Tube aufbewahrte Erzeugnis nicht eindringen kann und der eine glatte Außenumfangsflache aufweist.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Innenschicht aus einer warmhärtbaren Kunststoffolie besteht, welche die Innenwandfläche des Rohres bildet, daß die Sperrschicht eine Metallfolie ist und daß die Außenschicht aus Kunststoff besteht, welche die Außenwandfläche des Rohres bildet.
Die Erfindung ermöglicht die Herstellung von Grundkörpern für rohrförmige Spendbehälter mit einer Innenfläche, die weniger durchlässig ist als diejenige der bisher bekannten mehrschichti-
-,^ICr^-W^^itti.Jj^tt^aiM^-a^ai^^
Ab 152 -. 5 -
gen Konstruktionen und die eine Außenumfangsflache hat, die nicht durch eine Heiß sie gellängsriaht unterbrochen ist. Außerdem ist es möglich, für die Herstellung des rohrförmigen Grundkörpers für den Spendbehälter sehr verschiedene Materialien zu verwenden, ohne auf für den Heißsiegelprozeß geeignete thermoplastische Materialien Rücksicht nehmen zu müssen0
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die die Innenschicht bildende warmhärtbare Kunststoffolie vorzugs-(") weise aus einem Epoxydharz.
Nach der Erfindung kann das mehrschichtige Rohr für den Grundkörper des Spendbehälters einen rohrförmigen Kern aufweisen, dessen 3eitenränder in Umfangsrichtung einander überlappen, wobei der Kern dann von einer nahtlosen Hülle aus Kunststoff derart umschlossen wird, daß der Längsrand konstruktiv zusammenhält, ohne daß eine Heißsiegellängsnaht am Rohr erforderlich ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Rohr für den Spendbehälter dadurch hergestellt, daß zunächst ein ebenflächiges oder mehrschichtiges Gebilde eines Kernmaterials derart in R-ohrform gebracht wird, daß sich die Seitenränder einander überlappen und daß dann dieser rohrförmige Kern in eine nahtlose Hülle eines fließfähigen Kunststoffes, beispielsweise durch Extrusion des Kunststoffes um den Kern eingeschlossen wird. Dieses Verfahren ermöglicht in vorteilhafter Weise die Verwendung von thermisch unverträglichen Materialien für die Innenschicht einerseits und die Außenschicht des Rohres andererseits und es ermöglicht
Ab 152 - 6 -
die Verwendung eines warmhärtbaren Kunststoffes für die Innenschicht des Rohresο Hierbei wird die Kunststoffhülle mit dem Kern verbunden und hält diesen in seiner rohrförmigen Form, wobei in vorteilhafter Weise auf eine Heißsiegelverträglichkeit zwischen dem Material der Hülle und einer die Innenfläche des Rohres bildenden Schicht des Kernes nicht geachtet werden muß. Da eine Heißsiegelnaht vermieden ist, kann das Rohr nach seiner Herstellung im Rollverfahren bedruckt werden»
Q Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die einander überlappenden Seitenränder des Kernes mit dem Material der Hülle in einer Weise verzahnt sein, die die konstruktive Unversehrtheit der Naht sichert, wenn d&r Kern umhüllt ist und die den radial innen liegenden Seitenrand gegen eine Verschiebung ins Innere des rohrförmigen Körpers sichert. Eine derartige Verklammerung wird vorzugsweise durch einen dünnen Wulst aus Hüllenmaterial erreicht, der an der Längskante des radial innen liegenden Randes der einander überlappende- Längsränder vor dem Extrudieren des Hüllenmaterials um den Kern angebracht wird und diesen Rand umgibt. Während des Extrudiervorganges schmilzt des Material des Wulstes und vermischt sich mit dem Material der extrudierten Hülle» Durch die Erwärmung ^J des Wulstmaterials beim Extrudieren werden die einander überlappenden Längsränder durch die zwischen ihnen angeordnete Schicht des Wulstmaterials mechanisch miteinander verbunden und das Verschmelzen des Wulstmaterials mit der Hülle führt zu einem kontinuierlichen Übergang des Hüllenmaterials zwischen den einander überlappenden Längsrändern und um die Längsseitenkante des radial innen liegenden Seitenrandes herum. Diese mechanische Verbindung reicht aus, um eine Verschiebung des radial innen liegenden Randes gegenüber dem Außenrand ins Innere des rohrförmigen Körpers zu verhindern. Eine solche Verschiebung würde
• f « ■■·«« U «
nur das Hüllenmaterial an der Längsnaht zurücklassen, um den Kern in Rohrform zu halten.
Außerdem sichert der kontinuierliche Übergang des Hüllenmaterials um die Seitenkante des radial innen liegenden Randes die einander überlappenden Kanten gegen eine Umfangsverschiebung in Richtung der Überlappung. Auf diese Weise ist der konstruktive Zusammenhalt der Nahtstelle besonders sicher und der Wulst bedeckt den sonst freiliegenden Rand der Metallfolie längs der Nahtstelle, wenn der Kern eine Metallfolie als Sperrschicht aufweist.
Das mehrschichtige Rohr nach der Erfindung hat einen wesentlich besseren Widerstand gegen das Eindringen des Erzeugnisses in das Rohr. Außerdem können für die innere und für die äußere Schicht thermisch unverträgliche Kunststoffe verwendet werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das mehrschichtige Rohr keine Heißsiegelnähte aufweist.
Bei einer Ausführungsform nach der Erfindung, bei der das mehrschichtige Rohr aus einem Rohrkern mit in Umfangsrichtung einander überlappenden Längsrändern besteht, der in eine nahtlose Plastikhülle oder einen Kunststoffschlauch eingeschlossen ist, ergibt sich der Vorteil, daß sich die übereinanderliegenden Kanten des rohrförmigen Kernes nicht in Umfangsrichtung gegeneinander verschieben können und daß der radial innen liegende Rand des Kernrohres nicht ins Innere des Rohres ausweichen kann.
Für die einzelnen Schichten des mehrschichtigen Rohres können eine Vielzahl unterschiedlicher Kunststoffe verwendet werden, von denen mindestens einige nicht heißsiegelfähig zu sein brauchen. Gleichwohl ist es möglich, nicht nur die Sperrschicht und etwaige äußere Kunststoffschichten, sondern auch die Innen-
.a«*Mi«äaa*aBi©«^
Ab 152 - 8 - ' I
auskleidung des Rohres mit der äußeren Hülle so zu verbinden, daß sie sich gegenüber den anderen Schichten nicht ver schiebentjkann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungan einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die an Beispielen näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig.1 Ein Kernlaminat für ein mehrschichtiges Rohr nach C der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung,
Fig.2 das im Anfangsstadium zu einem Rohr geformte Kernlaminat im Querschnitt,
Fig.3 den Kern unmittelbar vor dem Extrudieren der Hülle über den Kern im Querschnitt,
Fig.k das vollständige Rohr im Querschnitt und
Fig.5 eine Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Rohres nach der Erfindung in einem schematischen Grundriß.
In Fig. 1 ist ein Kernlaminat 10 dargestellt, das aus einer Sperrschicht 12, vorzugsweise in Form einer Metallfolie und einer Schicht 14 aus einem warmhärtbaren Kunststoff besteht, die in geeigneter Weise mit einer Seite der Sperrschicht verbunden ist. Das Laminat 10 hat einander gegenüberliegende Längsränder \ 16 und 18, von denen der Längsrand 16 mit einem dünnen Wulst | oder Film 20 aus Kunststoff versehen ist, nachdem das Laminat | über einen Dorn 22 in die in Fige 2 dargestellte rohrförmige \
Ab 152 - 9 -
Form gebracht wurde, wie dies weiter unten noch näher erläutert werden wird.
Man erkennt, daß der Wulst 20 in Längsrichtung die gleiche Länge hat wie die Randkante 16 und mit einem Teil 20a seitwärts nach innen über die Sperrschicht 12 und mit einem Teil 20b seitlich nach innen über die warmhärtbare Kunststoffschicht 14 greift und einen Teil 20c aufweist, der den vertikalen Seitenrand des Laminates bedeckt. Wenn das Kernlaminat 10 in seine rohrförmige Gestalt gebracht wird, r\f überlappen die Seitenränder 16 und 18 einander in Umfangsrichtung, wobei die warmhärtbare Kunststoffschicht 14 sich auf der Innenseite des Rohres befindet. Infolgedessen ist die Kante oder der Rand 16 der radial innen liegende Rand der einander überlappenden Ränder und der Teil 20a des Wulstes oder Filmes 20 befindet sich zwischen den Kanten 16 und 18 und mehr im einzelnen zwischen der Metallfolie 12 des Randes 16 und dem warmhärtbaren Kunststoff des Seitenrandes 18.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, werden die einander überlappenden Ränder 16 und 18 dann in radialer Richtung gegen eine Abflachung 24 auf dem Dorn 22 gedrückt. Wie im folgenden noch C ] näher erläutert werden wird, wird hierdurch eine gleichmäßigere Dicke der Hülle in Radialrichtung erreicht, in die der Kern anschließend eingeschlossen wirdo
Wie in Fig. 4 dargestellt, wird der rohrförmige Körper dann in einer nahtlosen Hülle 26 aus Kunststoff eingeschlossen, die mit der Außenfläche der Sperrschicht 12 so verbunden wird, daß sie den Kern in seiner rohrförmigen Gestalt hält. Der Film oder Wulst 20 und die Hülle 26 bestehen aus dem gleichen Kunststoffmaterial. Beim Einhüllen verschmilzt der Teil 20a des
Ab 152 - 10 -
Wulstes 20 mit dem Kunststoff der Hülle 26 und wird mit diesem zu einem Stück. Der Teil 20a des Wulstes oder Filmes verbindet sich mechanisch mit dem warmhärtbaren Kunststoff am Seitenrand 18 und hindert den Seitenrand 16 an einer Radialverschiebung relativ zum Seitenrand 18 in Richtung auf das Innere des mit der Umhüllung versehenen Kernes. Auf diese Weise wird in vorteilhafter Weise eine sich längserstreckende, potentielle Schwächungslinie vermieden, die aus einer solchen Verschiebung des Längsrandes 16 dadurch entstehen könnte, daß die Rohr-
\ (3 Verbindungsnaht dann nur noch die Dicke des Hüllenmaterials in deren Bereich 26a haben könnte. Außerdem wird durch die Verschmelzung der Hülle 26 mit dem Wulstteil 20a eine thermische Verbindung zwischen diesen Teilen hergestellt, wodurch der Wulst 20 zu einer einstückigen Ausdehnung oder einem einstückigen Fortsatz der Hülle wird, der um den inneren Längsrand des Kernes herumläuft und hierdurch in vorteilhafter Weise einer Verschiebung der Seitenränder 16 und 18 in Umfangsrichtung und in Richtung ihrer Überlappung entgegenwirkt. Auf diese Weise werden die einander überlappenden Ränder und 18 durch mechanische Verbindung stabilisiert und es wird die bestmögliche gegenseitige Verriegelung uiid konstruktive
j ^ Unversehrbarkeit der Längsnaht des vollständigen Behälter-
" grundkörpers erreicht«
Durch das Einhüllen kann die Außenfläche 28 des Rohres im Querschnittumriß kreisförmig und frei von irgendwelchen Längsnähten sein. Ferner ist durch die Umhüllung eine Heißsiegelverträglichkeit zwischen den Kunststoffen der Innenschicht 14· und der Außenschicht 26 des Rohres nicht erforderlich, wie dies für eine thermische Nahtverbindung bei den bisher bekannten Rohrkonstruktionen der Fall ist. Man erkennt aber zugleich, daß die Ausgangsstoffe für die Innenschicht und die Außenschicht,
Ab 152 >C ii - ,;, ;,,' ' · \.!
falls gewünscht, auch verträglich sein können»
Hierdurch können die Innenschicht 14 und die Außenschicht 26 bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel aus untereinander gleichen oder verschiedenen, "wannhärtbaren Materialien oder aus einer Kombination einer in der Wärme erhärtenden Innenschicht und einer thermoplastischen Außenschicht bestehen. Man erkennt hieraus, daß die Innenschicht und die Außenschicht aus einer Vielzahl von Stoffen bestehen können, die von dem speziellen Erzeugnis abhängen, das in dem zusammendrückbaren Behälter aufbewahrt und aus diesem gespendet werden sollen, dessen Grundkörper aus dem Rohr hergestellt ist.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das warmhärtbare Material der Innenschicht 14 ein bei hoher Temperatur aushärtendes Epoxydharz und die Außenschicht 26 besteht aus einem thermoplastischen Material, vorzugsweise aus einem Polyäthylen geringer Dichte. Die Sperrschicht 12 ist eine Aluminiumfolie mit einer Dicke von etwa 0,05 mm. Die Epoxydschicht 14 hat eine Dicke von etwa 0,0128 mm. Ein hierfür geeignetes Epoxydharz wird von der Hanna Chemical Company, Columbus, Ohio (USA) unter der Produktbezeichnung H-11 oder H-23 in den Handel gebracht, das eine Aushärtetemperatur von etwa 288 C und eine Härtezeit von etwa 8 Minuten hat» Die Polyäthylenschicht 26 hat eine Dicke von etwa 0,077mnund man erkennt, daß die Dicke des Bereiches 26a von dieser letztgenannten Dimension abweichen kann. Der Wulst 20 besteht ebenfalls aus Polyäthylen und seine Teile 20a, 20b und 20c haben eine Dicke von ungefähr 0,077 mm. Ferner haben die Ränder 16 und 18 eine Überlappung in Umfangsrichtung von ungefähr 2,28 mm und die Wulstteile 20a und 20b haben eine dieser Überlappung entsprechende Breite.
Ab 152 - 12 -
Das mehrschichtige Rohr wird vorzugsweise kontinuierlich
hergstellt und der rohrförmige Kern wird zweckmäßig dadurch von einer Hülle 26 umhüllt, daß diese Hülle um
den Rohrkern herum extrudiert wird.
Fig. 5 zeigt schematisch eine solche Herstellung des f.
Rohres. Bei dieser Vorrichtung ist eine Vorratsrolle 30
mit dem mehrschichtigen Kernmaterial 10 an einem Ende
der Formvorrichtung gelagert, die Kernmaterial von unbe- j grenzter Länge bereitstellt« Die Formvorrichtung hat einen | zylindrischen Dorn 22, der weiter oben bereits erwähnt |
wurde und dessen in Förderrrichtung vorderes oder oberes
Ende 22a an einen feststehenden Träger 32 od.dgl. ange- :■ schweißt oder auf andere geeignete Weise befestigt ist. | Der Dorn 22 erstreckt sich über die gesamte Länge der Vorrichtung. Sein in Förderrichtung hinteres oder unteres Ende
ist mit 22b bezeichnet.
1 Das Kernmaterial 10 wird von der Rolle 30 aus kontinuierlich ij einem gebogenen Formschild 34 zugeführt, der das zunächst ;l ebenflächige Material 10 über den Dorn 22 zu einem Rohr
zusammenbiegt, wenn das Kernmaterial durch den Formschild .· hindurchläuft. In Forderrichtung vor dem Formschild 34
wird auf die Längskante 16 des Kernmaterials eine Raupe oder | ein Wulst 20 in Form von geschmolzenem, thermoplastischen
Material aufgebracht. Dieser Wulst kann beispielsweise mit ; Hilfe einer Pumpe P zugeführt werden, die eine Ausspritzdüse ? aufweist, die so konstruiert und angeordnet ist, daß sie den
Wulst wie in Fig» 1 gezeigt, anbringt. Das Kunststoffmaterial
für den Wulst 20 kann der Pumpe P von jeder geeigneten Rohstoffquelle und beispielsweise von dem Vorrat von geschmolzenem
Kunststoff zugeführt werden, der für den die Umhüllung her-
• 1 · · t M
Ab 152 -13-
stellenden Extruder bestimmt ist, von dem weiter unten noch zu sprechen sein wird.
Man erkennt, daß der Formschild 34 und der Dorn 22 zusammen das Kernmaterial 10, wie in Fig. 2 gezeigt, zu einer im wesentlichen rohrförmigen Gestalt formen. Zu der Zeit, in der der Wulst 20 die Dornoberfläche erreicht, ist das Kernmaterie! genügend abgekühlt, um Haftschwierigkeiten des Wulstteiles 20b an diesem Material zu vermeiden.
Γ) Der rohrförmige Kern läuft dann über den Dorn 22 durch einen Kalibrierring 36, der in an sich bekannter Weise dazu dient, um den Rohrkern auf die gewünschte Querschnittsabmessung zu bringen. Je nach den Ausgangsstoffen des Kernlaminates kann es wünschenswert sein, das Material zu erwärmen, um den Kalibriervorgang zu beschleunigen. Zu diesem Zweck hat die Kalibriereinrichtung 36 ein vorzugsweise in Umfangsrichtung geschlossenes Gehäuse mit Einlaß- und Auslaßöffnungen 39 bzw. 40 zum Hindurchleiten von Heißluft.
Von der Kalibriereinrichtung 36 aus läuft der Rohrkern über den Dorn 22 durch einen Extrusionsquerspritzkopf 42, mit dem die äußere Kunststoffschicht 26 auf die Außenfläche des Rohr-CJ' kernes extrudiert wird. Um eine im wesentlichen gleichförmige Dicke der extrudierten Schicht 26 in Radialrichtung zu erhalten, ist am Eintrittsende der Spritzform 42 eine Rolle oder Walze R angeordnet, die mit einer Abflachung 24 auf dem Dorn 22 zusammenwirkt, um in den einander überlappenden Seitenrändern 16 und 18 des Laminates, wie in Figo 3 gezeigt, eine Radialstufe zu erzeugenο
Das auf den Rohrkern extrudierte Material kann entweder ein thermoplastischer oder ein warmhärtbarer Kunststoff sein, der dem Querspritzkopf 42 durch eine Einlaßöffnung 44 zugeführt
Ab 152 - 14 -
wird, die von einem hier nioht näher dargestellten Kunststoffextruder kommt. Wie weiter oben erwähnt, kann auch die Pumpe P zum Aufbringen der Kunststoffraupe 20 auf das Kernmaterial an den Extruder angeschlossen sein, um von diesem geschmolzenen Kunststoff flir diesen Wulst zu erhaltene
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die Außenschicht 26 aus einem thermoplastischen Kunststoff. Demgemäß läuft das in dem Querspritzkopf 42 mit der Umhüllung versehene Rohr durch einen Kühlmantel 46, in dem die extrudierte /"\ Kunststoffschicht wenigstens teilweise sich verfestigt» Man erkennt, daß der Kühlmantel 46 zu diesem Zweck mit einer Einlaßöffnung 48 und einer Auslaßöffnung 50 versehen ist, damit
■ ein geeignetes Kühlmittel leicht durch den Kühlmantel zirkulieren kann. Man erkennt ferner, daß ein Heizmantel verwendet wird, wenn die Schicht 26 eine in der Hitze aushärtende Kunststoffschicht wäre.
Neben dem Auslaß aus dem Kühlmantel 46 ist ein geeigneter Antrieb, beispielsweise endlose Riemen 52 und 54 angeordnet, mit dem das fertiggestellte Rohr vom unteren Ende 22b des
;t Domes leicht abgezogen werden kann. Man erkennt, daß vorzugsweise hinter dem in Förderrichtung hinteren Ende des Dornes Cf eine geeignete Abschneidvorrichtung vorgesehen werden kann, um das fertiggestellte Rohr in die gewünschten Längen zu zerschneiden.
Wenn auch die bevorzugte Rohrkonstruktion eine Innenschicht aus einem warmhärtbaren Kunststoff, eine hiermit verbundene Metallfolie und eine Außenschicht aus Kunststoff aufweist, die mit der Metallfolie verbunden ist und die Außenfläche des Rohres bildet, erkennt man doch, daß auch zwischen der warmhärtbaren Kunststoffschicht und der Metallfolie und zwischen
Ab 152
der Metallfolie und der äußeren Kunststoffschicht weitere
/ Materialschichten angeordnet sein könnten. Man erkennt fer-
i- ner, daß die Sperrschicht nicht nur| wie hier beschrieben,
; aus einer Metallfolie, sondern auch aus einem anderen Material
;. bestehen könnte« Insoweit wird der Ausgangsstoff der Schichten
wenigstens teilweise von dem Produkt bestimmt, für welches das Rohr verwendet werden soll.
ί Wenn das Rohr als Grundkörper für einen Spendbehälter verwendet werden soll, bei dem die Metallfolie das in dem Rohr ,-^ zu speichernde Erzeugnis nicht verunreinigt oder von diesem ''· nicht korrodiert wird, könnte die Metallfolie auch allein den Kern oder die Innenschicht eines mehrschichtigen Kernes bilden.
Das Verfahren nach der Erfindung ermöglicht es, in vorteilhafter Weise ein Rohr herzustellen, dessen einander überlappende Kernränder nicht thermisch verbunden sind. Hierdurch werden die Kosten der Einrichtung für diesen Zweck eingespart und es ist nicht erforderlich, auf beiden Seiten des Kernlaminates k für eine Heißsiegelung thermoplastische Schichten vorzusehen und Kosten hierfür aufzuwenden» Hierdurch vergrößert sich die Auswahl der für den Kern geeigneten Stoffe und ihrer Kombination zu einer mehrschichtigen Kernkonstruktion.
Aus diesen Überlegungen erkennt man, daß die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern daß viele Änderungen und Abwandlungen der hier beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen möglich sind, ohne daß hierdurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird»
g&ginateia^^

Claims (1)

  1. Ansprüche
    (") 1» Mehrschichtiges Rohr, insbesondere für Grundkörper von zusammendrückbaren Spendbehältern (Tuben), mit einer Innenschicht, einer Sperrschicht und einer Außenschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht aus einer warmhärtbaren Kunststoffolie (14) besteht, welche die Innenwandfläche des Rohres bildet, daß die Sperrschicht eine Metallfolie (12) ist und daß die Außenschicht (12) aus Kunststoff besteht, welcher die Außenwandfläche des Rohres bildet»
    • · · · a λ
    M "
    Ab 152 - II -
    2. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das warmhärtbare Kunststoffmaterial ein Epoxydharz ist.
    3. Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie (12) aus Aluminium besteht.
    4. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff material der Außenschicht (12) ein thermoplastisches Material ist.
    5. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das warmhärtbare Kunststoffmaterial auf der einen Seite der Metallfolie (12) und das Kunststoffmaterial der Außenschicht (12) auf der gegenüberliegenden Seite der Metallfolie (12) angeordnet ist.
    6. Mehrschichtiges Rohr, insbesondere für Grundkörper von zusammendrückbaren Spendbehältern, gekennzeichnet durch einen rohrförmigen Kern (12, 14) ir.it in Umfangsrichtung einander überlappenden Längsrändern (16 und 18), dessen Innenfläche die Innenfläche des Rohres bildet
    r\ und der von einer nahtlosen Hülle (26) aus Kunststoff umgeben wird, die die gleiche Längenausdehnung wie der Kern hat und mit der Außenfläche des Kernes verbunden ist, wobei ein Wulst (20) aus mit dem Kunststoff der Hülle (26) thermisch verträglichem Kunststoff zwischen den einander überlappenden Rändern (16 und 18) des Kernes angeordnet ist und sich um die freie Kante des radial innen liegenden Kernrandes (16) erstreckt.
    7. Rohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem Laminat besteht, das eine Sperrschicht
    Ab 152
    - III -
    (12) und. einen hiermit verbundenen Film aus warmhärtenden Kunststoff aufweist und daß der warmhärtende Kunststoffilm die Innenfläche des Kernes bildet.
    Rohr nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschicht (12) eine Metallfolie ist.
    9. Rohr nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der warmhärtende Kunststoffilm aus einem Epoxydharz besteht.
    10. Rohr nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus einem thermoplastischen Kunststoff be steht„
    11. Rohr nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie die Außenfläche des Kernes bildet und daß die Hülle (26) mit dieser Folie (12) verbunden ist.
DE7831455U 1977-10-26 1978-10-21 Mehrschichtiges Rohr insbesondere fuer Grundkoerper von zusammendrueckbaren Spendbehaeltern Expired DE7831455U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84547877A 1977-10-26 1977-10-26
US05/932,220 US4226337A (en) 1978-08-11 1978-08-11 Laminated tube for collapsible containers and method of making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7831455U1 true DE7831455U1 (de) 1979-02-08

Family

ID=27126581

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2845908A Expired DE2845908C2 (de) 1977-10-26 1978-10-21 Mehrschichtiges Rohr für Tuben
DE7831455U Expired DE7831455U1 (de) 1977-10-26 1978-10-21 Mehrschichtiges Rohr insbesondere fuer Grundkoerper von zusammendrueckbaren Spendbehaeltern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2845908A Expired DE2845908C2 (de) 1977-10-26 1978-10-21 Mehrschichtiges Rohr für Tuben

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5834342B2 (de)
AU (2) AU509179B1 (de)
BR (1) BR7806984A (de)
CA (1) CA1088881A (de)
CH (1) CH634004A5 (de)
DE (2) DE2845908C2 (de)
DK (1) DK464878A (de)
ES (1) ES474499A1 (de)
FR (1) FR2407072A1 (de)
GB (1) GB2006914B (de)
IT (1) IT1106587B (de)
NL (1) NL7809520A (de)
NO (1) NO783460L (de)
SE (1) SE7810855L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221432A1 (de) * 2002-05-14 2003-12-04 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchförmiger Beutel mit Kappenverschluß

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2664850A1 (fr) * 1990-07-17 1992-01-24 Caure Michel Procede de gainage d'un faisceau d'elements filiformes, dispositif pour le mettre en óoeuvre et faisceau obtenu.
BE1004298A3 (fr) * 1991-01-04 1992-10-27 Piarrat Jeffrey Emballage distributeur pour produit pateux.
EP0583727A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-23 PKL Verpackungssysteme GmbH Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Verpackungsmaterials
IT1260130B (it) * 1992-11-11 1996-03-28 Nordica Spa Struttura di stampo per la saldatura ad alta frequenza
FR2716522B3 (fr) * 1994-02-22 1996-01-12 Mr Ind Conduit composite formable à froid et conduit formé à mémoire de forme.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB933409A (en) * 1961-08-18 1963-08-08 Stewarts & Lloyds Ltd Improvements in or relating to tubes provided with protective coatings
GB1012456A (en) * 1961-09-02 1965-12-08 Dieter Spiess Collapsible tubular containers
GB1074683A (en) * 1962-11-13 1967-07-05 American Can Co Collapsible container structure and method of making same
US3332138A (en) * 1965-08-11 1967-07-25 Gen Cable Corp Method and apparatus for making precision sized tubing
SE344431B (de) * 1966-06-22 1972-04-17 United Glass Ltd
CH452879A (de) * 1967-02-24 1968-03-15 Hoffmann Ag Geb Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Behälter mit kunststoffhaltigen Wandungen, insbesondere von Tuben
GB1239748A (de) * 1967-08-14 1971-07-21
DE1729018A1 (de) * 1967-12-27 1971-06-03 Spiess C F & Sohn Verfahren zum Herstellen von Tuben,insbesondere von Tubenkoerpern aus Folien
BE791136A (fr) * 1971-11-22 1973-03-01 Colgate Palmolive Co Recipient ecrasable
US3819085A (en) * 1972-03-28 1974-06-25 American Can Co Lap side seam of metal, tubular body and method for making same
GB1558043A (en) * 1976-02-03 1979-12-19 Onoda Cement Co Ltd Metal squeeze out tube and method and apparatus for forming a powder layer on its surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221432A1 (de) * 2002-05-14 2003-12-04 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchförmiger Beutel mit Kappenverschluß

Also Published As

Publication number Publication date
DE2845908A1 (de) 1979-05-03
FR2407072B1 (de) 1983-02-04
SE7810855L (sv) 1979-04-27
CA1088881A (en) 1980-11-04
NO783460L (no) 1979-04-27
IT7851561A0 (it) 1978-10-18
CH634004A5 (de) 1983-01-14
ES474499A1 (es) 1979-04-16
GB2006914A (en) 1979-05-10
JPS5834342B2 (ja) 1983-07-26
GB2006914B (en) 1982-06-23
JPS5481985A (en) 1979-06-29
FR2407072A1 (fr) 1979-05-25
NL7809520A (nl) 1979-05-01
AU509179B1 (en) 1980-04-24
DK464878A (da) 1979-04-27
BR7806984A (pt) 1979-07-10
DE2845908C2 (de) 1984-08-09
AU4048678A (en) 1980-04-24
IT1106587B (it) 1985-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren oder Behältern aus Kunststoff
DE1704635C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff
EP1674232A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stutzens
DE19848172C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wickelschlauches aus thermoplastischem Kunststoff
DE2649721C3 (de) Behälter und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102007053098A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Gefäßes mit Einsatz durch Extrusionsblasformen und zugehöriges Verfahren
DE3009463A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus kunststoff
DE1704117B2 (de) Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Tuben
DE2419530C3 (de) Tubenförmiger Behälter aus einer mehrschichtigen thermoplastischen Harzschichtfolie
DE2262989A1 (de) Roehrenfoermiger behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE3510956A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von thermoplastischen gegenstaenden rohrfoermiger gestalt
DE102006006993A1 (de) Schlauchförmiger Kunststoffverbund sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
US4226337A (en) Laminated tube for collapsible containers and method of making same
DE7831455U1 (de) Mehrschichtiges Rohr insbesondere fuer Grundkoerper von zusammendrueckbaren Spendbehaeltern
EP0226094B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Hohlprofilkörpern mit Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE7818230U1 (de) Zusammendrueckbarer Spendbehaelter
EP0867374B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrkammer-Verpackungstube
DE2358153A1 (de) Mehrschichtiger hohlkoerper, verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen hohlkoerpers sowie mehrschichtiges plattenfoermiges material
EP2490884B1 (de) Verfahren zum herstellen von packmitteln, insbesondere tuben sowie packmittel
EP2061638B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zylindrischen, strangförmigen teils
EP0619174A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE102006013008B4 (de) Schutzmantelrohr und Verfahren zum Herstellen einer Stumpfschweißverbindung derartiger Schutzmantelrohre
DE2014873A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungs-Quetschtuben
EP0524514A1 (de) Hülsenförmiger Verpackungsbehälter aus Mehrschichtmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines derartigen Verpackungsbehälters
DE3610656A1 (de) Schlauch sowie verfahren zum herstellen