DE7831190U1 - Sicherheitsvorrichtung zum abfangen eines reserveradtraegers - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung zum abfangen eines reserveradtraegers

Info

Publication number
DE7831190U1
DE7831190U1 DE19787831190U DE7831190U DE7831190U1 DE 7831190 U1 DE7831190 U1 DE 7831190U1 DE 19787831190 U DE19787831190 U DE 19787831190U DE 7831190 U DE7831190 U DE 7831190U DE 7831190 U1 DE7831190 U1 DE 7831190U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
carrier
bolt
safety device
spare wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787831190U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Regie Nationale des Usines Renault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Regie Nationale des Usines Renault filed Critical Regie Nationale des Usines Renault
Publication of DE7831190U1 publication Critical patent/DE7831190U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/02Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements external to the vehicle body
    • B62D43/04Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements external to the vehicle body attached beneath the vehicle body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0825Hooked end
    • Y10T292/0826Operating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

* * β ^ * Aftd
Patentanwälte
Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN
Dr. rsr. nat. W. KORBER Dipi.-Ing. j. SCHMIDT - EVERS Steinsdorfstr.10, 8000 MÖNCHEN 22
REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT / 8/10, Avenue Emile Zola
F-92109 Boulogne Billancourt/Frankreich
Sicherheitsvorrichtung zum Abfangen eines Reserveradträgers.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung
f zum Abfangen eines Reserveradträgers, der im übrigen unter
dem Boden eines Kraftfahrzeugs verriegelt ist.
Es ist bekannt, bei Kraftfahrzeugen das Reserverad waagerecht unter dem Boden, im allgemeinen am Heck des Fahrzeugs in einem Träger oder Korb anzuordnen, der unter der Fahrzeugkarosserie schwenkbar angebracht ist.
Es ist bekannt, an diesem Träger eine Verriegelungsmechanik vorzusehen, die beispielsweise nur vom Inneren des Kofferraums aus betätigt werden kann, um einen etwaigen Diebstahl des Reserverades zu erschweren.
I·»
• · ■ I I ·
Neben dieser Mechanik kann noch ein von der Verriegelung unabhängiger Sicherungshaken von gleicher Art angeordnet werden, wie er für die vordere Fahrzeughaube verwendet wird/ die Mechanik kann aber auch mit dem Sicherungshaken baulich vereinigt werden.
Ein Ausführungsbeispiel für eine derartige Anordnung findet sich in der französischen Patentanmeldung 73/32.804 der Anmelderin der vorliegenden Neuerung.
Wenn jedoch die Sicherung mit der Verriegelung gemeinsam arbeitet, macht ein Bruch der Verriegelung gleichzeitig die Sicherung unwirksam. Es ist nicht sicher, daß der herunterfallende Reserveradträger aufgefangen wird, so daß das Reserverad während der Fahrt des Kraftfahrzeugs versehentlich herausfallen kann.
Die unabhängig von der Verriegelungsmechanik wirkenden Sicherungshaken lassen sich nur mit einiger Mühe bedienen, denn man muß unabhängig voneinander die Verriegelung und die Sicherung betätigen, wenn man den Träger öffnen will.
Wenn andererseits der Träger gehoben und unter dem Fahrzeugboden verriegelt wird, bleibt der Sicherungshaken in seiner Stellung unterhalb des Trägers und stellt einen gefährlichen und unschön aussehenden Vorsprung aus der Karosserie dar.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und eine einfache und preisgünstige Sicherheitsvorrichtung zu entwickeln, die an den vorhandenen Verriegelungsvorrichtungen leicht angebracht werden kann und die ausschließlich beim Bewegen des schwenkbaren Reserveradträgers in Tätigkeit tritt.
Gegenstand der Neuerung ist daher ein Abfanghaken für den Halter neben dem Riegel, aber unabhängig von diesem arbeitend; der Haken ist schwenkbar an einem feststehenden Teil der Karosserie angebracht und wird von einer Rückholfeder beaufschlagt und läßt sich unter den Fahrzeugboden schwenken, solange der Träger von dem Riegel gehalten wird.
Der Träger übt dazu einen Druck auf das nockenförmige Profil des Hakens aus.
Wenn im Gegensatz dazu der Träger entweder durch Betätigen der vorhandenen Gewindespindelsicherung oder durch Bruch der Spindel sich senkt, wird der Haken selbsttätig von
. der ihm zugeordneten Feder in die Sicherungsstellung ge
bracht.
Ausserdem ist an dem Ende des Sicherungshakens eine Platte ausgebildet, mit der der Verriegelungshaken aktiv bewegt werden kann.
Somit macht die einfache manuelle Betätigung des Sicherungshakens gleichzeitig den Riegel frei, um den Träger zu senken, damit das Reserverad abgesetzt wird.
Ausserdem rastet der Träger im ersten Abschnitt seiner Wiederaufwärtsbewegung selbsttätig in den Verriegelungshaken ein, der von dem Sicherungshaken mitgeführt wird.
Weitere Vorteile und Besonderheiten der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Neuerung anhand der Zeichnung, die folgendes darstellt:
Fig. 1 bzw. 2 eine Draufsicht bzw. eine Druntersicht auf bzw. unter den Reserveradträger und seine Verriegelungsmechanik, in der ein neuerungsgemäßer Si-
cherungshaken vorgesehen ist;
Fig. 3 und 4 mit den Fig. 1 und 2 übereinstimmende Ansichten der Verriegelungsvorrichtung zur Veranschaulichung der Arbeitsweise des Sicherungshakens in grösserem Maßstab;
Fig. 5 ein perspektivisches Zerlegbild des mit dem Riegel verbundenen Sicherungshakens.
Die Fig. 1 und 2 lassen die vorgesehene Anwendung des Gegenstands der Neuerung deutlich erkennen.
Ein Reserveradträger 1 mit dem Reserverad 2 ist um zwei Gelenke 3, 4 schwenkbar unter dem Boden 5 eines Kraftfahr zeughecks angeordnet.
Der Halter kann nach Bedarf gesenkt oder gehoben werden, indem man einen üblichen Riegel 6 betätigt, der eine Gewindespindel 7 aufweist, die durch den Fahrzeugboden geführt ist und von dem Kofferraum 8 des Fahrzeugs aus betätigt werden kann; die Spindel verschiebt den Riegelkörper 9, der in einen den Träger 1 haltenden Haken 10 ausläuft, geradlinig. Durch Rückwirkung des Trägers auf den Riegel wird dieser so weit gädreht, bis der Träger von Hand aus dem Haken genommen werden kann, um das Reserverad 2 aus dem Träger zu heben.
Gemäß der Neuerung ist dem Riegel 6 eine Sicherungsvorrichtung 11 zugeordnet, die im wesentlichen aus einem unter den Fahrzeugboden zurückklappbaren Haken 12 und dessen Halterung 13 besteht.
Fig. 5 zeigt, daß der Sicherungshaken 12 an seinen f
Halter 13 mittels eines Zapfens 14 angelenkt ist, der zwi- \ sehen zwei Schenkeln 13a, 13b des Halters eingespannt
ist. Auf diese Weise wird eine vertikal stabile Lage des
Hakens hergestellt.
Dur Jh eine um den Zapfen 14 gewickelte Feder 15 wird der
Haken 12 in seiner gezeichneten Sicherungsstellung gehalten, d.h. im Eingriff mit dem Gestänge des Reserveradträgers 1 stehend.
Um den Haken leichter an dem Fahrzeug anbringen zu können,
wird die Rückholfeder 15 vorher in den Gabelteil 16 des
Hakens 12 eingesetzt und mit zwei zentrisch zu der Zapfenachse angeordneten innenliegenden Vorsprüngen 17 festgehalten.
Der Halter 13 stellt in Wirklichkeit eine S-förmige Doppelgabel dar.
Die erste Gabel 13a, 13b bildet das Gelenk für den Haken 12,
die zweite Gabel 13b, 13c bildet zwei Schenkel, die einerseits den Riegelkörper 9 gegen Verdrehen sichern, damit
er sich immer in der richtigen Stellung zu dem Träger 1 ;
C \
ν befindet, und die ihn andererseits bei seiner Verschiebung f
führen.
Natürlich ist dieser Teil des Halters 13 der speziellen i Form des jeweiligen Riegels angepaßt, und der Halter kann | daher in Anpassung an den benutzten Riegel eine andere Form
erhalten.
Auf jeden Fall ist der Halter an einer Bodenverstärkung 18 | (Fig. 1 und 4) befestigt, vorzugsweise angeschweißt. ο
Il I I I I
Beim Zusammenbau greift ein abgebogenes Ende 19 der Rückholfeder 15 in eine öffnung 20 des Hakens, während das andere Ende 21 sich an dem festen Teil der Karosserie, im vorliegenden Falle an der Bodenverstärkung 18 abstützt.
An der Innenseite hat der Sicherungshaken ein nockenförmiges Profil 22, das während des Anhebens mit dem Gestänge des Trägers 1 zusammenwirkt.
Im übrigen ist das Ende des Hakens 12 zu einer im Winkel abgebogenen Platte 23 geformt, die an dem hakenförmigen Ende 10 des Riegels angreift, wie bei der anhand von Fig. zu besprechenden Arbeitsweise erläutert werden soll.
Wenn der Träger 1 geöffnet und etwa zum Radwechsel nach unten geführt ist, befinden der Riegel 6 und der Sicherungshaken 12 sich in der gestrichelt gezeichneten unteren Stellung I.
Hebt man den Träger von Hand an, trifft jener bei la auf das untere Profil 24 des Hakens und zwingt diesen zum Kippen in Richtung des Pfeils F, wobei der Riegel 6 von der Platte 23 berührt und mitgenommen wird.
Die Form des Halters 13 erlaubt nur eine geringe Kippung des Riegels aus den Schenkeln 13b, 13c der Gabel heraus, und die Kippbewegung wird durch einen Anschlag 25 begrenzt, der aus dem äusseren Profil des Sicherungshakens hervorragt.
Nachdem die aus Haken und Riegel bestehende Bauteilgruppe die Mittelstellung II (strichpunktierte Linie) erreicht hat, rastet der Träger bei Ib automatisch und gleich-
zeitig in den beiden Teilen der erwähnten Bauteilgruppe ein und geht dann unter der gemeinsamen Wirkung seines Eigengewichts und der Rückholfeder 15 in die Position Ic bei Stellung I über.
Die an sich bekannte Verriegelung des Trägers erfolgt durch Drehen der Gewindespindel 7, die den Riegelkörper aufwärts gegen die Bodenverstärkung 18 führt.
Gleichzeitig läuft das Gestänge des Trägers 1 weiter über (~'\ das Innenprofil 22 des Sicherungshakens und hebt diesen
automatisch mit Position Id in die Stellung III (ausgezo-
gene Linie), wobei die Feder 15 gespannt wird.
Auf diese Weise wird der Haken 12 unter den Boden 5 zurückgeklappt, ist nicht mehr sichtbar und bleibt durch den hinteren Karosserieansatz 26 gegen Stöße geschützt.
Das Entriegeln des Trägers 1 erfolgt mit entgegengesetzten Bewegungen des Hakens und des Riegels, wodurch beide Teile gleichzeitig in die Position I geführt werden.
Das öffnen des Trägers geschieht von Hand, indem man in Richtung des Pfeils F gegen den Haken 12 stößt.
Bei einem plötzlichen Bruch des Riegels 6 wird, weil der Haken 12 unter der Zugwirkung der Feder 15 immer gegen den Träger 1 gelehnt bleibt, durch die Fallbewegung des Trägers der Sicherungshaken automatisch in die Position I gebracht und der Träger festgehalten.

Claims (2)

"\ Patentanwälte *· ntnl Inn Il MITSCHERLICH 19.1ο.1978 REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT 8/10, Avenue Emile Zola F-92109 Boulogne Billancourt/Frankreich A η s ρ r ü c h e :
1. Sicherheitsvorrichtung zum Abfangen eines Reserveradträgers, der schwenkbar unter dem Boden eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist und mittels eines Riegels aus dem Kofferraum heraus betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (6) mit einem Sicherungshaken (12) verbunden ist, der an einem feststehenden Teil (18) der Karosserie mit einem Halter (13) ( ) angebracht und gegen die Wirkung eines Rückholorgans
(15) automatisch schwenkbar ist, wobei er beim Anheben des Trägers (1) mittels des Riegels (6) unter den Fahr
zeugboden (5) zurückgeklappt wird.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (12) ein mit dem Gestänge des Trägers (1) zusammenwirkendes nockenartiges Innenprofil (22) und eine Rückholfeder (15) aufweist, die um den Zapfen (14) des Hakens gewickelt ist und sich einerseits an dem festen Karosserieteil (18) und andererseits an dem Haken (12) abstützt.
Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (13) eine S-förmige Doppelgabel darstellt, und daß die erste Gabel (13a, 13b) das Gelenk für den Haken (12) bildet, während die zweite Gabel (13b, 13c) den neben dem Haken befindlichen Riegel (6) gegen Drehung sichert und seine geradlinige Bewegung führt.
Λ 4. Sicherheitsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Hakens (12) zu einer im Winkel abgebogenen Platte (23) geformt ist, die sich bei Tiefstellung des Trägers gegen das Ende (10) des Riegels (9) legt, um die ganze Anordnung etwas zu kippen und den Träger (1) zu öffnen oder ihn automatisch zu verrasten.
DE19787831190U 1977-10-21 1978-10-19 Sicherheitsvorrichtung zum abfangen eines reserveradtraegers Expired DE7831190U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7731707A FR2406561A1 (fr) 1977-10-21 1977-10-21 Dispositif de securite pour la retenue d'un berceau de roue de secours

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7831190U1 true DE7831190U1 (de) 1979-02-01

Family

ID=9196785

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878400094T Expired DE2860240D1 (en) 1977-10-21 1978-09-12 Safety device to hold a spare wheel cradle in its place
DE19787831190U Expired DE7831190U1 (de) 1977-10-21 1978-10-19 Sicherheitsvorrichtung zum abfangen eines reserveradtraegers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878400094T Expired DE2860240D1 (en) 1977-10-21 1978-09-12 Safety device to hold a spare wheel cradle in its place

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4238091A (de)
EP (1) EP0001725B1 (de)
DE (2) DE2860240D1 (de)
ES (1) ES245566Y (de)
FR (1) FR2406561A1 (de)
IT (1) IT1160864B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415708A1 (fr) * 1978-01-30 1979-08-24 Renault Dispositif de retenue et de verrouillage pour berceau de roue de secours
FR2505764B1 (fr) * 1981-05-13 1986-05-02 Peugeot Dispositif de verrouillage d'un support de roue de secours, sous le plancher d'un vehicule
FR2526472A1 (fr) * 1982-05-06 1983-11-10 Renault Dispositif de verrouillage, notamment pour berceau de roue de secours
US5027991A (en) * 1987-09-09 1991-07-02 Alan Braddock Trailer tire rack
US4964552A (en) * 1989-06-16 1990-10-23 Terwilliger Carl J Tire holder
FR2665414A1 (fr) * 1990-08-01 1992-02-07 Renault Dispositif de rangement d'une roue de secours sous le plancher d'un vehicule.
FR2723715A1 (fr) * 1994-08-18 1996-02-23 Peugeot Ensemble d'arrimage d'un panier de roue de secours de vehicule automobile.
KR100599289B1 (ko) * 2004-06-23 2006-07-14 현대자동차주식회사 스페어 타이어 캐리어 고정홀더
FR3103746B1 (fr) * 2019-12-03 2021-11-19 Psa Automobiles Sa Vehicule automobile équipé d’une batterie fixée sur une traverse de train arriere

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1141976A (fr) * 1954-12-14 1957-09-12 Ford Support de roue de secours perfectionné
DE1238793B (de) * 1961-06-28 1967-04-13 Renault Halterung zur Befestigung eines flach an einer Fahrzeugwand anliegenden Ersatzrades
FR1301860A (fr) * 1961-06-28 1962-08-24 Renault Support de roue de secours
FR1551853A (de) * 1965-12-10 1969-01-03
FR2243594A5 (en) * 1973-09-12 1975-04-04 Peugeot & Renault Fixing arrangement for spare wheel beneath car-body - with safety-catch releasable from within the boot allowing securing bolt release

Also Published As

Publication number Publication date
US4238091A (en) 1980-12-09
DE2860240D1 (en) 1980-12-04
ES245566U (es) 1980-01-01
IT1160864B (it) 1987-03-11
FR2406561A1 (fr) 1979-05-18
FR2406561B1 (de) 1980-06-13
EP0001725B1 (de) 1980-08-20
IT7869387A0 (it) 1978-10-17
EP0001725A1 (de) 1979-05-02
ES245566Y (es) 1980-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204712C2 (de) Ausbaubarer Autositz
DE2205399A1 (de) Eingelassen befestigbares Schloß
DE2904616C2 (de) Vorrichtung zum Offenhalten einer schwenkbar angelenkten Tür eines Kraftfahrzeugs
DE7831190U1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum abfangen eines reserveradtraegers
DE2109959A1 (de) Reserveradhalterung für Fahrzeuge
DE3520268A1 (de) Ausgangseinrichtung
EP0754829B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Schwenkteils, beispielsweise einer Fahrzeughaube an einen Körper, beispielsweise an einen Fahrzeugrahmen
EP0081742B1 (de) Über ein Feld vorwärts bewegbares Bodenbearbeitungsgerät
DE69412439T2 (de) Spangenfassung
DE69803474T2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines schuhes an einem fahrradpedal und fahrradpedal
DE3435009C2 (de) Türhalter für Fahrzeugtüren
DE60025218T2 (de) Fahrerhaus für Erdbewegungsmaschinen
DE6606982U (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einstellbarer kopfstuetze
EP0337364A2 (de) Abklappbarer Aussenspiegel für Fahrzeuge
DE1230366B (de) Planiergeraet
DE836151C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren und Fenster
DE2036776C3 (de) Greifklemme für Blechplatten
DE940380C (de) Selbsttaetig beim motorischen Ausheben des Pfluges wirkendes Wendewerk fuer schleppergezogene Wendepfluege
DE697411C (de) Am Rahmen eines Fahrrades o. dgl. angebrachte Klappstuetze
DE3101182A1 (de) "maulwurffalle"
DE940514C (de) Verriegelung fuer einen Deckel, insbesondere fuer eine Kraftfahrzeughaube
DE29805744U1 (de) Klapptisch
DE1457666A1 (de) Drillmaschine
DE2723060A1 (de) Anbaumaehwerk
DE1072145B (de) Kühlschrankverschluß