DE7828528U1 - Abdruckablagehalter für zahnärztliche Zähne-Kiefer-Abformungen - Google Patents

Abdruckablagehalter für zahnärztliche Zähne-Kiefer-Abformungen

Info

Publication number
DE7828528U1
DE7828528U1 DE7828528U DE7828528DU DE7828528U1 DE 7828528 U1 DE7828528 U1 DE 7828528U1 DE 7828528 U DE7828528 U DE 7828528U DE 7828528D U DE7828528D U DE 7828528DU DE 7828528 U1 DE7828528 U1 DE 7828528U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impression
clamping
jaw
column
äbdruckablagehalter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7828528U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITT WILLI MARTIN 8000 MUENCHEN
Original Assignee
SCHMITT WILLI MARTIN 8000 MUENCHEN
Publication date
Publication of DE7828528U1 publication Critical patent/DE7828528U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/0006Impression trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

* 9
LEINWEBER & ZIMMERMANN
PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. H. Leinweber 0930-7«) Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-Ing. A. Gf. v. Wengersky
Rosental 7 - D-8000 München 2. Aufgang (Kustermann-Passage) Telefon (089) 2603989 Telex 528191 lepatd Telegr.-Adr. Leinpat München
««•••25. September 1978
Unser Zeichen
Wy/Sn
Willi Martin Schmitt, Zahnarzt, München
Abdruckablagehalter für zahnärztliche Zähne-Kiefer-Abformungen
Die Neuerung bezieht sich auf einen Abdruckablagehalter für zahnärztliche Zähne-Kiefer-Abforraungen mit Hilfe eines plastische Abdruckmassen aufnehmenden Abformlöffels, der mit einem Löffelgriff versehen ist.
Die Abformung der Zähne oder des sahnlosen Kiefers erfolgt mit plastischen Abdruckmassen aus Alginaten oder sonstigen verformbaren elastischen Abdruckmassen. Die Abdruckmasse wird in einen Abformlöffel gegeben und in den Mund des Patienten eingebracht. Nach der Erstarrung im Mund wird der Abformlöffel. der die Abformung enthält, aus den: Mund he: _ jsgenotnmen. Bis zum anschließenden Ausgießen der Abformung mit C-ips wird der die Abformung enthaltende Abformfiel abgelegt.
7828528 040179
*' it?
Dabei besteht die Gefahr, daß durch die Ablage des Abijrmlöffels durch überstehende Partien der plastischen Abdruckmassen, die sich noch in einem elastisch verformbaren Zustand befinden, die Abformung beim Ablegen deformiert wird. Selbst die kleinste Verformung kann die Wiedergabe der abgeformten Zahn- und Kieferformen so verändern, daß die nach dem Guß erstellte Prothetik nicht sitzt. Derartige Deformierungen | müssen deshalb möglichst vermieden werden.
Aufgabe der Neuerung ist es deshalb, einen Abdruckablagehalter zu schaffen, bei dem sichergestellt ist, daß die Abdruckmassen bei der Ablage nicht in Berührung mit der Ablagefläche kommen. |
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß an einem vertikalen Steher in die Vertikalhöhe des Abformlöffels übersteigender Überbodenhöhe ein Klemraaul mit zumindest annähernd horizontal liegendem Klemmspalt vorgesehen ist, in das der Löffelgriff des Abformlöffels lösbar und festklemmbar eingeführt ist.
In einem solchen Abdruckablagehalter ist der Abformlöffel freischwebend aufgehängt. Die Form zahnärztlicher Abformlöffel mit Löffelgriff ermöglicht diese freie Aufhängung, ρ ohne daß dabei die Abformmasse mit der Ablageunterlage in Be- | rührung kommt. Überdies wird durch den zumindest annähernd horizontalen Kleismspalt erreicht» daß der Abformlöffel im Abdruckablagehalter eine weitgehend horizontale Lage einnimmt, so daß in dieser Stellung auch das Eigengewicht der Abdruckmassen nicht Anlaß für Verformungen sein kann.
Da der Abiormlüfiel mit Löffelgriff eine erhebliche
7828528 04.0179
-7J-
Auskragung darstellt und überdies mit der Abdruckmasse auch ein nicht unerhebliches Gewicht aufweisen kann, das vom Gewicht des Löffelmaterials und demjenigen der Abdruckmasse ibhängt, wird zweckmäßig der Steher mit einer Fußplatte verbunden, die sich vom Steher insbesondere in Richtung der Klemmipaltöffnung erstreckt. Die Fußplatte untergreift so den auskragenden Abformlöffel und ergibt eine große Standfestigkeit des gesamten Abdruckablagehalters. Zweckmäßig wird eine massive fußplatte aus Metall verwendet.
Besonders günstig ist ein Ablagehalter, bei dem Steher land Fußplatte zusammen einen im querschnitt L-förmigen Abdruckablagehalter bilden. Für eine gute Standfestigkeit ist lelbstverständlich auch eine T-Querschnittsform zweckmäßig.
Wird die L-Q,uerschnittsform verwendet, so bildet zweck-■äßig der lange Schenkel des L die Fußplatte und der kurze Schenkel des L den Steher. An dessen oberer Kante wird mindestens ein Klemmaul befestigt, das über den langen Schenkel Und etwa parallel zu diesem vorsteht. Wird am Steher mehr als ©in Kiemtnaul befestigt, so sind diese in einem Abstand voneinander anzuordnen, der genügend freien Kaum für die nebeneinander gehalterten Abformlöfiel läßt.
Der Steher kann auch als eine auf der Fußplatte stehende Säule ausgebildet sein. Das Kleunnaul ist dann ein Säuleneinschnitt, In dein der Lüffelgrifi durch eine von oben einschraubbare Klemmschraube festgeklemmt wird.
Bei einem Abdruckaolagehalter der L-^uerschnittsform ist besonders günstig ein Klemmaul aus zwei Klemmbacken, von denen die eine feststehend mit dem Steher verbunden, die andere beweglich von einer Fedei gegen die feststehende Klemmbacke
7828528 04.01.79
gedrückt ist. Die bewegliche Klemmbacke wird zweckmäßig an der feststehenden angelenkt. Der Klemmspalt wird durch eine die Anlenkachse umgreifende und die Griffstücke der Klemmbacken auseinanderdrückende Schraubenfeder geschlossen.
w Der Löffelgriff der Abformlöffel ist häufig nach unten
ebgekröpft. In diesem Fall empfiehlt es sich, wenn der Klemm-
; B'palt unter einem Winkel von maximal 30° von der Horizontalebecs nach oben steht, da dann der in der Klemmbacke des Ab- ^ druckablagehalters gehalterte Abformlöffel etwa horizontal
- zu liegen kommt.
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Figuren. Es zeigen
Fig. 1 in Seitenansicht eine erste Ausführungsform des Abdruckablagehalters mit im Klemmaul befestigten Abformlöffeln,
Fig. 2a eine Fig. 1 entsprechende Seitenansicht quer zur fiic-htung der Klemmspaltöifnung
einer zweiten AusführungsiorE, und
f x Fig. 2b eine Draufsicht auf die Ausführungsform
nach Fig. 2a mit befestigtem Abformlöffel.
Fig. 1 zeigt einen muldenartig ausgebildeten Abformlöffel 10 mit nach unten abgekauftem Lcffelgriff 11, der am Äbformlöffel IC vorne in der Mitte angreift, wo er für die Handhabung des Abformlüiieis durch den Zahnarzt erforderlich ist.
Der in Fig. gezeigte ...bdrucxablagehalier ist im querschnitt L-förinig. riine stabile Fußplatte 12 erstreckt sich
-D-
7828528 Oi.01.79
■ » »a
* c * t
in jiichtung der KleininspaItÖffnung. Die FuBplatte 1? kann über Gummifüße IJ rutschfest auf eine Unterlage gestellt werden. Von einer Längskante der rechteckigen Fußplatte 12 steht ein mit ihr einstückiger vertikaler Steher 14 nach oben vor. Der Steher 14 besteht ebenfalls aus einer rechteckigen Platte. Das Material für Fußplatte 12 und Steher 14 ist zweckmäßig Metall genügender Stärke..
Auf der Oberkante des Stehers 14 ist ein Klemmaul 15 befestigt, das über die Fußplatte 12 vorsteht. Das Klemmaul besteht aus einem feststehenden Klemmbacken 16, der mit demßteher "4 verschweigt oder durch Schrauben an diesem befestigt ist, una einem beweglichen Klemmbacken 17, der am feststehenden Kiemcbacken angelenkt ist. Die Anlenkschse 18 durchsetzt an den Klemmbacken 16, 17 angeformte Laschen. Die Anlenkachse 18 trugt vjeiter eine Schraubenfeder 19, die sich über tangential abstehende Fortsätze ihrer Wicklungsenden einerseits am Griff-Etüci: der Klemmbacke 16, andererseits am Griff stück der Klemmbacke 1/ abstützt« Diese Griffstücke werden dadurch auseinandergespreizt. Die auf der jeweils anderen Seite der Anlenkachse 1c liegenden ivlemmabschnitte der Klemmbacken 16, 17 werden dadurch aufeinander zugedrückt und haben die Tendenz, den Klemmsr-alt :<; zu schließen.
„ie in rig. 1 gezeigt, sind die Klemmabschnitte der Kler.tr.bacicen "o, If1 etwas nach oben abgekröpft. Der Klemmspalt bildet dadurch einen Winkel mit der Horizontalebene. Dieser wird zwecKtnäßig der Abkropfung des Löffelgriffs 11 so iit, daß der ^bformlüffel 10 bei dem Klemmspalt 20 festgeklemmtem LC ffe!griff H etwa horizontal liegt. Dafür genügt im allgemeinen ein ,unkel von. maximal 3o° zwischen Klemmspalt und Horizontalebene.
7828528 04.01.79
Die aufeinanderzuweisenden Innenflächen der KleTnmabschnitte der Klemmbacken 16, 17 können im Bereich des Klemmspalts 20 mit Gummi belegt sein, um ein sichereres Erfassen des löffelgriffs 11 zu ermöglichen.
Die Funktion des Abdruckablagehalters nach Fig. 1 ist wie folgt:
lach Erstarren der Abdruckmassen im Abformlöffel 10 im Mund des Patienten entnimmt der Zahnarzt den Abformlöffel 10 mit Hilfe des Löffelgriffs 11. ßr öffnet sodann durch Niederdrücken des Klemmbackens 1? gegen die wirkung der Schraubenfeder 19 den Klemmspalt 20 und führt in diesen den Löffeigriff Π ein. Der Abformlöffel 10 ist dann, nach Loslassen des Klemmbackens 17, freischwebend in genügender Höhe über der Fußplatte 12 gehaltert, um jeden Kontakt der Abdruckmassen mit irgendwebhen Flächen zu verhindern. Die in diesem Zustand noch elastisch verformbaren Abdruckmassen sind so vor Verformungen sicher geschützt. Beim Ausgießen mit Gips kann so eine exakte Wiedergabe der abgeformten Zahn- und Kieferforraen erzielt werden.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform des übdruckablagehalters. Hier ist auf eine rechteckige, ggfs. aber auch runde Fußplatte 12 ein vertikaler Steher in Form einer Säule 21 aufgesetzt. Die Säule 21 ist mit der Fußplatte Ί2 exzentrisch verbunden, wie in der Figur klar erkannt werden kann. Die Säule weist in ihrem oberen Abschnitt einen in sie eingreifenden Klemmspalt 22 auf, der quer zur vertikalen Säulenachse und somit in einer Horizontalebene liegt. Die Öffnung des Klemmspalts ist so gerichtet, daß sie über dia Fläche der Fußplatte 12 weist. Die Säule 21 weist an ihrem oberen iilnde eine sich vertikal bis zürn Kletnnispalt 22 erstreckende Gewindebohiung auf,
7828528 04.0179
in die eine Klemmschraube 23 eingesetzt ist, die zur leichteren Betätigung mit einem Rändelkopf 24 versehen ist.
Fig. 2a zeigt den Abdruckablagehalter mit Säule 21
* in der Bereitschaftsstellung für das Einführen des Löffelgriffs Π in den Klemmspalt 22. Ist dieser in den Kleinnispalt eingesteckt, so genügt ein Fiederdrehen der Klemmschraube 23 durch rechtsdrehende Betätigung mit Hilfe des Eändelkopies 24, um den iöffeigriff in dem das Klemmaul bildenden Klemmspalt 22 ( . festzulegen. Der Durchmesser der Säule 21, der Säulenein-Bchnitt für den Klemmspalt 22 und die Klemmschraube 23 können so gewählt werden, daß ggfs. die Fixierung des Abformlöffels
10 mit Löffelgriff 11 im Bereich einer am Ende des Löffelgriffs
11 vorgesehenen kreisrunden Öffnung erfolgt, die häufig für die platzspurende Aufbewahrung der Abformlöffel 10 durch Aufhängen Torgesehen isx.
Fig. 2b zeigt die Ausführungsform des Abdruckablagehalters mit Säule bei in den Klemmspalt 22 eingesetztem Löffelgriff des Abformlöffels 10 von oben.
7828528 04.01.79
- 9 -Bezugszeiclieiiliste:
10 Abformlöffel
11 löffelgriff
12 Fußplatte
13 Guminifüße
14 Steher
15 Elemmaul
16 feststehende Klemmbacke 1? bewegliche Klemmbacke
18 Anlenkachse
19 Schraubenfeder
20 Klemmspalt
21 Säule
22 Klemmspalt
23 Klemmschraube
24 Kändelkopi
7828528 04.61.79

Claims (10)

1. Äbdruckablagehalter für zahnärztliche Zähne-Kiefer-Abforraungen mit Hilfe eines plastische Abdruckmassen aufnehmenden Abformlöfiels (10), der mit einem Löffelgriff (TI) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einem vertikalen Steher (H, 21) in die Vertikalhöhe des Abformlöffels (10)
übersteigender Überbodenhöhe ein Klemmaul (15) mit zumindest annähernd horizontal liegendem Klemmspalt (20, 22) vorge-() sehen ist, in das der Löffelgriff (11) lösbar und festklenrnbar eingeführt ist.
2. Äbdruckablagehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steher (14,21) auf einer Fußplatte (12) befestigt ist, die sich vom Steher insbesondere in Kichtung der Klemmspaltöffniirjg erstreckt.
3- Äbdruckablagehalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablagehalter quer zur Kichturig der Klemraspaltöffnung gesehen L-förmigen w,uerschnitt hat (Fig. 1).
4. Äbdruckablagehalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der lange Schenkel des L die Fußplatte (12) bildet und an der oberen Kante des kurzen Schenkels mindestens ein Klemmaul (Ib) befestigt ist, das über den langen Schenkel zumindest nahezu parallel zu diesem vorsteht.
b. Äbdruckablagehalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steher eine auf der Fußplatte (12) stehende Säule (21) ist.
6. Äbdruckablagehalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmaul ein Säuleneinschnitt ist.
7. Abdruckablagehalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festklemmen des Löffelgriffs (11) eine von oben in eine Gewindebohrung der Säule (21) eingesetzte und in den durch den Säuleneinschnitt gebildeten Klemmspalt (22) eingreifende Klemmschraube (23) vorgesehen ist.
8. Abdruckablagehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kieminaul (15) aus zwei Klemmbacken (16, 17) besteht, von denen die eine feststehend mit dem Steher (14) verbunden, die andere beweglich von einer Feder (19) gegen die feststehende Klemmbacke (16) gedrückt ist.
9- Abdruckablagehalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Klemmbacke (17) an der feststehenden Klemmbacke (16) angelenkt ist.
10. Abdruckablagehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmspalt (20) unter einem V/ink el von maximal 30° von der Horizontalebene nach ooen steht.
DE7828528U Abdruckablagehalter für zahnärztliche Zähne-Kiefer-Abformungen Expired DE7828528U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7828528U1 true DE7828528U1 (de) 1979-01-04

Family

ID=1323687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7828528U Expired DE7828528U1 (de) Abdruckablagehalter für zahnärztliche Zähne-Kiefer-Abformungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7828528U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235717A1 (de) * 1986-02-21 1987-09-09 Karl Adt Halter für zahnärztliche Abformlöffel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235717A1 (de) * 1986-02-21 1987-09-09 Karl Adt Halter für zahnärztliche Abformlöffel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124819A1 (de) Dentalvorrichtung
DE19907452B4 (de) Pinzette zur Kontaktpunktmarkierung mittels Artikulationsfolie zur Anwendung in der Zahnheilkunde
DE60033185T2 (de) Bisslöffel mit ausnehmbarem einsatz
DE3131689A1 (de) Artikulator zur aufnahme von zahn-kiefermodellen
DE7828528U1 (de) Abdruckablagehalter für zahnärztliche Zähne-Kiefer-Abformungen
DE3239529C2 (de) Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen
DE4439315A1 (de) Detektor des Klammerbereichs einer Zahnprothese
DE2922153C3 (de) Artikulator für gnathologische Zwecke
DE2721348C2 (de) Halterung für WC-Desodorantien
WO1992010977A1 (de) Geschiebe zur fixierung einer abnehmbaren zahnprothese
CH633955A5 (en) Impression tray holder for an impression tray provided with a handle
DE236618C (de)
DE3127251C2 (de) Feinmechanische Haltevorrichtung für abnehmbare Zahnprothesen
CH643132A5 (en) Plug-in bar for locking a detachable dental prosthesis with a denture part fixed in the jaw
DE102011106743B4 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren dentaler Abdrucklöffel und Halterung zur Aufnahme dentaler Abdrucklöffel
DE4027430C2 (de)
DE8605195U1 (de) Kosmetikdosenverschluß mit Schwcnkarmhalterung des Riegels
DE298189C (de)
DE4031582C2 (de)
DE3524556A1 (de) Riegelachse fuer horizontal schwenkbaren riegel
DE4037239A1 (de) Vorrichtung zum anfertigen eines zur scharnierachse des menschlichen unterkiefers koordinatenbezogenen kieferabdruckes
DE1566229C3 (de) Zweiteilige Geschiebevorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Zahnprothese am RestgeblB
DE2019030A1 (de) Artikulator für die Zahnmedizin
DE253861C (de)
DE1566229B2 (de) Zweiteilige geschiebevorrichtung zur loesbaren befestigung einer zahnprothese am restgebiss