DE7821691U1 - Schraubenschluessel mit vorrichtung zum ein- und ausschrauben von duebelschrauben, gewindestiften o.dgl. - Google Patents

Schraubenschluessel mit vorrichtung zum ein- und ausschrauben von duebelschrauben, gewindestiften o.dgl.

Info

Publication number
DE7821691U1
DE7821691U1 DE19787821691 DE7821691U DE7821691U1 DE 7821691 U1 DE7821691 U1 DE 7821691U1 DE 19787821691 DE19787821691 DE 19787821691 DE 7821691 U DE7821691 U DE 7821691U DE 7821691 U1 DE7821691 U1 DE 7821691U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wrench
receiving body
screwing
screw
longitudinal web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787821691
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Fellermann Vorm F & R Brinkmann 5630 Remscheid
Original Assignee
Paul Fellermann Vorm F & R Brinkmann 5630 Remscheid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Fellermann Vorm F & R Brinkmann 5630 Remscheid filed Critical Paul Fellermann Vorm F & R Brinkmann 5630 Remscheid
Priority to DE19787821691 priority Critical patent/DE7821691U1/de
Publication of DE7821691U1 publication Critical patent/DE7821691U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Gebrauchsmuster-Anmeldung
fc-aul t'ellermann, vorm. r. \ R. Brinkmann, BKj l,-Werkzeu'ifabrik, Freiheitstraße Id - 23, 563C Kemscheid
"Schraubenschlüssel urvi Verrichtung zum Liri- und
Ausscnrauben vor. uübelschrauben, Gebindes ti fter.
oder dergleichen"
uie i'.euerung betrifft einen Schraubenschlüssel mit
einem Längssteg zwischen zwei Schraubmäulern und eine Vorrichtung zum Ein- und Ausschrauben von Dübelschrauben, Gewindeschrauben o. dgl.
Diese Vorrichtungen an Schraubenschlüsseln dienen vorzugsweise zum Ein- und Ausschrauben von Dübelschrauben,
7821691 21.1178
d. h. von Schrauben ohne Kopf, wie diese für Anbringung z. B. von Waschbecken oder anderen sanitären Einrichtungen benötigt werden.
Ls sind bereits Schraubenschlüssel bekannt, bei denen derartige Von ichtungen fest an einer Stelle des die üchraubmäuler verbindenden Längsstegs aus dem Material desselben mit angeformt sind. Diese Art Schraubenschlüssel besitzen in der /litte des Längsstegs eine zylindrische Verdickung mit einem durchgehenden Innengewinde und ei:.er darin auf genommene:. Gegendruckschraube.
Diese feste Anordnung der Vorrichtung bei cen bekannten Schraubenschlüsseln hat verschiedene Nachteile.
ta die tlatzverhältnisse für die Anbringung sanitärer Installationen oft sehr begrenzt sind, ist es für den Installateur schwierig, die Schraubenschlüssel der eingangs genannten Art zum Ein- bzw. Herausschrauben von Dübelschrauben zu verwenden, da die beiderseits der Vorrichtung weit vorstehenden Schlüsselenden den Drehradius des Werkzeuges stark einschränken.
Ein weiterer Kachteil ist darin zu erblicken, daß es fe nicht möglich ist, die Vorrichtung vom Schraubenschlüs- f
sei selbst zu entfernen und auf einem anderen Schlüssel 's1
zu montieren. Bei Beschädigung beispielsweise eines %
7821691 21.1178
Schlüsselrr.aules kann die Vorrichtung nicht entfernt und auf einem anderen intakten Schlüssel zum Zwecke der Weiterverwendung wieder montiert werden.
Aufgabe der Neuerung ist, einen Schraubenschlüssel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die Vorrichtung zum Ein- und Ausschrauben von Dübelschrauben oder dgl. abnehmbar montiert ist. Darüber hinaus •oll die Vorrichtung auf dem Längssteg des Schraubenschlüssels an jeder beliebigen Stelle festklemmbar sein.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß Üe Vorrichtung verschieblich und auswechselbar auf dem Längssteg des Schraubenschlüssels angeordnet und mittels einer Feststellschraube an jeder beliebigen Stelle des Längssteges durch Eindrehen derselben festklemmbar ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Keuerung besteht die Vorrichtung aus einem mit einem Schlitz versehenen Auf-Hahmekörper in Form eines Prismas, der in Längsrichtung des Aufnahmekörpers angeordnet ist und durch welchen der Längssteg des Schraubenschlüssels unter Belassen eines Spiels geführt ist und an dessen offenem Ende ein Haltering übergestülpt ist, der auf dem Aufnahmekörper kraftschlüssig gehalten ist, das der Aufnahmekörper in Längsrichtung ein Innengewinde aufweist, in welches eine
7821691 21.12.78
Festste!Ischraube von dem den Haltering tragenden Ende des Aufnahmekörpers einschraubbar ist.
Vorteilhafterweise wird als Feststellschraube vorzugsweise eine Sechskantschraube angeordnet.
Line weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung kann darin bestehen, daß der Aufnahmekörper der Vorrichtung mit dem Innengewinde und dem Schlitz zylindrische Gestalt besitzt.
Durch die verschiebliche Anordnung der Vorrichtung auf dem Schraubenschlüssel kann der Installateur zum Ein- und Ausschrauben der Dübelschrauben oder dgl. für sanitäre Einbauten dieselbe so auf dem Schlüssel festklemmen, wie es die beengten Pli^tzverhältnisse erfordern. Dies bedeutet ein5 große Arbeitserleichterung und auch eine Einsparung hinsichtlich des Arbeitszeit-Aufwandes.
Des weiteren ist es möglich, die neuerungsgemäße Vorrichtung mühelos auszuwechseln und an einem anderen Schraubenschlüssel neu zu montieren. Hierdurch werden Material und Kosten gespart.
Die Neuerung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den Zeichnungen dargestellt= Es zeigt;
7821691 21.12.78
f ψ ' » ψ
Fig. ι - einen ηeuerungsgemäßen Schraubenschlüssel mit der darauf montierten Vorrichtung zum Ein- und Ausschrauben von Dübelschrauben oder dgl. in der Ansicht,
Fig. 2 - einen Querschnitt durch den Längssteg des Schraubenschlüssels und der darauf montierten Vorrichtung und einen in den Aufnahmekörper der Vorrichtung eingeschraubten Gewindestift oder eine Dübelschraube und
Fig. 3 - die Ansicht des Aufnahmekörpers ohne
Schraubenschlüssel und Feststellschraube mit abgenommenem Haltering und Blick auf den Schlitz.
Auf dem Längssteg 1 eines Schraubenschlüssels 2 mit zwei Schraubmäulern 3, 4 ist der Aufnahmekörper 5 der neuerungs gemäßen Vorrichtung in Form eines Prismas beweglich geführt. Der Aufnahmekörper 5 besitzt einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz 6, der von dem Längssteg 1 des , .ohraubenschlüssels 2 unter Belassen eines Jpiels 7 durchdrungen ist.
Am oiienen L'nde c es geschlitzter! Auf nahmekörpers 5 is^ ein entspr eckend dem Umriß des prismen! örmi je:. AufnahmekörperfA 5 geformter Haltering 6 übergestülpt und kraitschlüst'q gehalten. Der Aufnahmekürper 5 weist in Längsrichtung ein Innengewinde 9 auf, in welches al- dem den Haltering tragenden Lnde des Aufnahmekörpers 5 eine Fest-
7821691 21.12.78
- 6
steilschraube in Form einer Sechskantschraube 10 eingedreht ist. Mittels dieser Schraube 10 ist der Aufnahmekörper auf dem Längssteg 1 des Schraubenschlüssels 2 an jeder beliebigen Stelle festklemmbar.
Zum Einschrauben einer Dübelschraube 11, Gewindestiftes oder dgl. wird dieselbe an dem der Feststellschraube 10 gegenüberliegenden Ende des Aufnahmekörpers 5 in das Innengewinde desselben eingeschraubt bis deren Ende an der Kante des cen Schlitz 6 des Aufnahmekörpers 5 durchdringenden Längssteges 1 des Schraubenschlüssels 2 anschlägt. Nun ist das Eindrehen der Dübelschraube 11 in den Dübel möglich.
Soll eine Dübelschraube 11 herausgedreht werden, so ist zunächst wie vorher zu verfahren. Nach Eindrehen des Endes der Dübelschraube 11 in das Innengewinde 9 des Aufnahmekörpers 5 und festem Anziehen werden die Kante des Läng.-bteges 1 und das Ende der Dübelschraube 11 kraftschlüssic miteinander verbunden, so daß sich durch entgegengesetzte Drehbewegung die Dübelschraube Ii herausdrehen läßt.
Schutzansprüche

Claims (4)

Schutzansprüche:
1.) Schraubenschlüssel mit einem Längssteg zwischen zwei Schraubmäulern und einer Vorrichtung zum Ein- und Ausschrauben von Dübelschrauben, Gewindestiften, oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung verschieblich und auswechselbar auf dem Längssteg (1) des Schraubenschlüssels (2) angeordnet und mittels einer Feststellschraube (lQ.) an jeder beliebigen Stelle des Längssteges (1) durch Eindrehen f es-cklemmbar ist.
2.) Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem mit einem Schlitz (6) versehenen Aufnahmekörper (5) in Form eines Prismas besteht, der in Längsrichtung des Aufnahmekörpers (5) angeordnet ist und durch welchen der Längssteg (1) des Schraubenschlüssels (2) unter Belassen eines Spiels (7) geführt ist, und an dessen offenem Ende ein Haltering (8) übergestülpt ist, der auf dem Aufnahmekörper(5) kraftschlüssig gehalten ist, daß der Aufnahmekörper (5) in Längsrichtung ein Innengewinde (9) aufweist, in welches eine Feststellschraube (lO) von dem den Haltering (8) tragender. Ende des Aufnahmekörpers (5) einschraubbar ist.
3.) Schraubenschlüssel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellschraube (10) eine
7821691 21.12.78
- 8 Sechskantschraube ist.
4.; Schraubenschlüssel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (5) der Vor-
.4
richtung zylindrische Gestalt besitzt, /j
0'
7821691 21.12.78
DE19787821691 1978-07-20 1978-07-20 Schraubenschluessel mit vorrichtung zum ein- und ausschrauben von duebelschrauben, gewindestiften o.dgl. Expired DE7821691U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787821691 DE7821691U1 (de) 1978-07-20 1978-07-20 Schraubenschluessel mit vorrichtung zum ein- und ausschrauben von duebelschrauben, gewindestiften o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787821691 DE7821691U1 (de) 1978-07-20 1978-07-20 Schraubenschluessel mit vorrichtung zum ein- und ausschrauben von duebelschrauben, gewindestiften o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7821691U1 true DE7821691U1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6693467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787821691 Expired DE7821691U1 (de) 1978-07-20 1978-07-20 Schraubenschluessel mit vorrichtung zum ein- und ausschrauben von duebelschrauben, gewindestiften o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7821691U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172753B (de) Klemmenleiste
DE2919179C3 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE7821691U1 (de) Schraubenschluessel mit vorrichtung zum ein- und ausschrauben von duebelschrauben, gewindestiften o.dgl.
DE29619599U1 (de) Maulschlüssel
DE1122166B (de) Arbeitsplatzleuchte
DE8534790U1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraubenbolzen gegen Drehung
DE952044C (de) Kaefigmutter
DE3605929C2 (de)
DE367411C (de) Schleppkette zur Foerderung von Koks u. dgl.
DE8905952U1 (de) Schraubenschlüssel
DE19904053A1 (de) Mauerankerschraube
CH581530A5 (en) Screw vice jaw chuck - has top and bottom flange with clamping screw and holding groove
DE3050748C2 (de) Tragklaue mit Anschlußschäkel zum Anhängen von Lasten an insbesondere bogenförmigen Streckenausbaus des Untertagebetriebes
AT34692B (de) Drehherz.
DE322674C (de) Einschraubbare Krampe
DE1559904C (de) Scharnierbolzen fur die mit einer Hebevorrichtung verbundene Scharnier hülse eines Türflügels, Fensterflügels od dgl
DE3116728C1 (de) Spannvorrichtung zum Zusammendrücken oder Spreizen einer Schraubenfeder
DE2507047C3 (de) Plattenbefestigungsmittel
DE177377C (de)
DE2601019A1 (de) Schrauben-aus- oder einziehgeraet, insbesondere sechskant-steckschluessel
DE1103706B (de) Sicherheitsvorrichtung zum Arbeiten an unter Druck stehenden Absperrorganen
DE202005009144U1 (de) Handwerkzeug
DE29709059U1 (de) Halterung für kraftbetätigte Schrauber u.dgl.
CH571933A5 (en) Polygon nut spanner with interchangeable inserts - has hinged jaws with teeth fitting polygon inside
DE1987152U (de) Seilfuhrungsrolle