DE7820946U1 - Tasche, insbesondere zur aufnahme von formularen - Google Patents

Tasche, insbesondere zur aufnahme von formularen

Info

Publication number
DE7820946U1
DE7820946U1 DE19787820946 DE7820946U DE7820946U1 DE 7820946 U1 DE7820946 U1 DE 7820946U1 DE 19787820946 DE19787820946 DE 19787820946 DE 7820946 U DE7820946 U DE 7820946U DE 7820946 U1 DE7820946 U1 DE 7820946U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
recess
pocket
ing
dipi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787820946
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verkehrs-Verlag Max Crusius Verlagsgesellschaft Mbh & Co 8000 Muenchen
Original Assignee
Verkehrs-Verlag Max Crusius Verlagsgesellschaft Mbh & Co 8000 Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verkehrs-Verlag Max Crusius Verlagsgesellschaft Mbh & Co 8000 Muenchen filed Critical Verkehrs-Verlag Max Crusius Verlagsgesellschaft Mbh & Co 8000 Muenchen
Priority to DE19787820946 priority Critical patent/DE7820946U1/de
Publication of DE7820946U1 publication Critical patent/DE7820946U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Patentanwalt· Dipl.-mg. E. Eder pi.-Ing. K. Scbleschke yianchen«, aiMWtwtraßeM
VERKEHRS-VERLAG CRUSIUS
Max Crusius GmbH & Co.
M ü η c hen
Tasche, insbesondere zur Aufnahme
von Formularen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Tasche, insbesondere zur
Aufnahme von Formularen, mit einem, an einer Taschenaußenfläche angeordneten und von dieser abtrennbaren Vordruckblatt.
Als Stand der Technik sind bereits derartige Taschen bekannt, welche beispielsweise als Kfz-Zulassungstasche mit Kfz-Steueranmeldung Verwendung finden. Hierbei sind die Taschen so ausgebildet, daß sie an drei Seiten geschlossen sind und nur an
einer Seite eine Einschu!~öffnung aufweisen. Das Vordruckblatt ist auf der Vorderseite der Tasche angeordnet. Soll nun das
Vordruckblatt und die Vorderseite der Tasche beschriftet werden, so wird zwischen beide Teile ein Durchschreibeblatt eingefügt, so daß das Ausfüllen des Vordruckblattes gleichzeitig zu einem Ausfüllen auf der Vorderseite der Tasche führt.
Da die Taschen längere Zeit im Gebrauch sind, ergibt sich hierbei der Nachteil, daß die auf der Vorderseite der Tasche durchgeschriebenen Daten verwischen können und damit unleserlich
werden. Diese bekannten Taschen haben sich damit in der Handhabung als unzweckmäßig erwiesen.
7820946 19.10.78
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist demgegenüber, eine Tasche der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie allen in der Praxis auftretenden Forderungen gerecht wird, wobei insbesondere gewährleistet sein soll, daß auch noch nach Jahren die auf der Vorderseite der Tasche befindlichen Daten exakt lesbar sind.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Vordruckblatt an der Rückseite der Tasche angeordnet ist und daß die Tasche mit einer Ausnehmung versehen ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß beispielsweise die Angaben des Kraftfahrzeughalters im Original auf der Vorderseite der Tasche festgehalten werden, und daß das Vordruckblatt mit den durchgeschriebenen Dafen versehen ist. Da die Taschen viele Jahre in Gebrauch sind und aufbewahrt werden, sind auch nach diesen längeren Zeiträumen die auf der Vorderseite dev Tasche im Original aufgebrachten Daten exakt lesbar, so däß ein Verwischen vermieden wird.
Durch die an der Tasche angeordnete Ausnehmung ergibt sich weiterhin der Vorteil, daß sofort sichtbar ist, ob sich in der Tasche Unterlagen die beispielsweise das Kraftfahrzeug betreffen, befinden, oder nicht. Insgesamt ergibt sich damit eine Tasche, welche in der Praxis alle auftretenden Forderungen einwandfrei erfü lit.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann die Ausnehmung in Formular-Einschubbereich angeordnet sein. Hierdurch wird die Sichtbarkeit von in der Tasche angeordneten Unterlagen ve. bessert -
Nach weiteren Ausgestaltungen der Neuerung kann die Ausnehmung entweder als Daumengriff oder als Abschrägung ausgebildet sein, se dafi sich neben einer Sichtbarmachung auch eine Erleichterung beirr; Herausnehmen von in der Tasche angeordneten Unterlager. ergibt,
7820946 19.10.78
\ Andererseits ist es jedoch in weiterer Ausgestaltung der Neueru
! auch möglich, beispielsweise die Ausnehmung so auszubilden, daß
sie eine Öffnung auf der Taschenvorderseite ist.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Tasche;
ι Fig. 2 eine Vorderansicht, teils gebrochen, ei.ner
anderen Ausführungsform der Tasche;
Fig. 3 eine Vorderansicht, teils gebrochen, einer weiteren Ausführungsform der Tasche;
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Tasche 1 ist an den drei Seiten 4, 5 und 6 geschlossen und weist einen offenen Formulareinschub-Ibereich 3 auf. Auf der Vorderseite 7 der Tasche 1 ist ein Schriftfeld 10 angeordnet, welches beispielsweise einen Antrag auf Erteilung der Betriebserlaubnis und Zuteilung eines Kennzeichens für ein Kräftfahrzeug ist.
Gemäß Schnitt IV-IV in Fig. 1 ergibt sich die Abbildung Fig.4, woraus zu entnehmen ist, daß die Tasche 1 an der Rückseite 8 mit einem Vordruckblatt 2 über eine Befestigung 9 verbundenist. Die Befestigung des Vordruckblattes 2 an der Rückseite 8 der Tasche 1 kann beispielsweise durch Kleben oder Prägen erfolgen. Weiterhin kann das Vordruckblatt 2 im Befestigungsbereich 9 mit einer PerfOiation versehen sein, zur Erleichterung der Abtrennung des Vordruckblattes 2 von der Tasche 1. Werden nun auf dem Schriftfeld 10 auf der Vorderseite 7 aer Tasche 1 Daten aufgetragen, so übertragen sich diese Daten entweder über ein nicht näher dargestelltes Durchschreibeblatt, oder durch das
7820946 19.10.78
aus einem Spezialpapier bestehende Vordruckblatt 2 auf dieses Vordruckblatt. Hierdurch ist stets gewährleistet, daß die auf dem Schriftfeld 10 aufgebrachten Daten im Original auf der Tasche vorliegen, so daß ein Verwischen der Daten auch nach jahrelangem Gebrauch einwandfrei vermieden wird. -
Die in Fig. 1 dargestellte Tasche 1 weist im Formulareinschubbereich 3 einen Daumengriff 11 auf.Hierdurch wird gewährleistet, daß sofort ersichtlich ist, ob sich in der Tasche 1 Unterlagen, beispielsweise Formulare, befinden oder nicht. Vor Benutzung der Tasche ist ein geringer Teil des Vordruckbiattes 2 hinter dem Daumengriff 11 sichtbar.
Bei der Tasche 1' nach Fig. 2 ist statt des Daumengriffs eine
Abschrägung 12 an der linken Ecke des Formulareinschubbereichs ;
3 bzw. der geschlossenen Seite 4 vorgesehen. Wiederuist vor |
Inbenutzungsnahme der Tasche 11 ein geringer Bereich des Vor- ';
druckblattes 2 bei der Abschägung 12 sichtbar. Wird jedoch ein ;
Formular in das Innere der Tasche eingeschoben, so kann man !
bei Benutzung der Tasche sofort erkennen, ob dieses.Formular =
noch in der Tasche liegt. |
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist es beispielsweise '{
auch möglich, die Ausnehmung als Öffnung 13 gemäß Fig. 3 aus- £
zubilden, wodurch ebenfalls sofort ersichtlich ist, ob sich f Unterlagen in der Tasche 1" befinden oder nicht.
Insgesamt ergibt sich damit, daß eine Tasche für Formulare, beispielsweise eine Kfz-Zulassungs-Tasche mit Kfz-Steueranmeldung geschaffen wird, bei welcher die im Original auf der Vorderseite 7 der Tasche aufgebrachten Daten auch nach jahrelangem Gebrauch nicht verwischt werden und bei welcher außerdem stets ersichtlich ist, ob und welche Unterlagen sich in der Tasche befinden.
Patentanwälte
Dipl.-Ing. E. E der
DIpl.-Ing. K. Schiaachke
8 München 40, EJisaoeü>atra3e34
7820946 19.10.78

Claims (5)

Patentanwälte DIpI.-ing. E. Eder DIpI.-Ing. K. Schieschke MBnchen AO, EiigafieUiatrsBe34 VERKEHRS-VERLAG CRUSIUS Max Crusius GmbH & Co. München Tasche, insbesondere zur Aufnahme von Formularen Schutzansprüche :
1. Tasche, insbesondere zur Aufnahme von Formularen, mit einem an einer Taschenaußenfläche angeordneten und von dieser abtrennbaren Vordruckblatt, dadurch gekennzeichnet, daß das Vordruckblatt (2) an der Rückseite (8) der Tasche (1,1', 1") angeordnet ist und daß die Tasche (1, 11, 1") mit einer Ausnehmung (11; 12; 13) versehen ist.
2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die | Ausnehmung (11, 12) im Formulareinschubbereich (3) angeord- | net i st. I
3. Tasche nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß I die Ausnehmung als Daumengriff (11) ausgebildet ist. |
4. Tasche nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung als Abschrägung (12) ausgebildet ist.
5. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung eine Öffnung (13) auf der Taschenvorderseite (7) ist.
Palentanwälte
Dlpl.-ing. E. Eder - 1a -
DIpI.-ing. K. Schioschke
7820946 1910 78 eMflnchen40Eiietti>ö^:'aee34
DE19787820946 1978-07-12 1978-07-12 Tasche, insbesondere zur aufnahme von formularen Expired DE7820946U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787820946 DE7820946U1 (de) 1978-07-12 1978-07-12 Tasche, insbesondere zur aufnahme von formularen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787820946 DE7820946U1 (de) 1978-07-12 1978-07-12 Tasche, insbesondere zur aufnahme von formularen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7820946U1 true DE7820946U1 (de) 1978-10-19

Family

ID=6693266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787820946 Expired DE7820946U1 (de) 1978-07-12 1978-07-12 Tasche, insbesondere zur aufnahme von formularen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7820946U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720992C2 (de) Rückumschlag für einen Versandumschlag
DE3247964C2 (de) Visitenkarte
DE2817309C3 (de) Als Verbundkörper ausgebildete Stammkarte für hektographisches Drucken
DE7820946U1 (de) Tasche, insbesondere zur aufnahme von formularen
DE2519627C3 (de) Mehrteiliges Faltblatt mit Klarsichthülle
DE809435C (de) Registraturmappe
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE2628842C3 (de) Mehrseitige mehrsprachige Bedienungsanleitung
DE3327369A1 (de) Identkarte aus weichplastik
DE3900165A1 (de) Huelle fuer karten, insbesondere scheckkarten
AT10435U1 (de) Formularmappe
DE8236376U1 (de) Visitenkarte
DE3246514A1 (de) Karte zur permanenten aufnahme eines schriftzugs
DE1786508C3 (de) Buchführungsblock mit schuppenartig auseinanderziehbaren Abrechnungsblättern
CH689082A5 (de) Ordner mit heraustrennbarer heftmechanik
DE723164C (de) Kartenhalter mit durchsichtigem Schutzfalz fuer Staffelkarteien
DE514136C (de) Briefpostkarte mit Adressenklappe
DE8227636U1 (de) Formularsatz fuer bedienstete der polizei, ordnungsbehoerden od.dgl.
DE4306575A1 (de) Faltbogen als Trägerobjekt für Text und Graphik, der mit einem transparenten Kunststoff beschichtet sein kann
DE7125199U (de) Kombinations-Ansichtskarte
DE2140416A1 (de) Fragebogen mit antwortspalte
DE8305802U1 (de) Sammelmappe zur aufnahme von ungelochtem schriftgut
CH612628A5 (en) File for holding perforated written material
DE1932231U (de) Registerblatt.
DE7837240U1 (de) Mit einer Schallplatte kombinierte Karte