DE7816556U1 - Gehaeuse fuer brennkraftmaschinen, kompressoren, pumpen u.dgl. - Google Patents

Gehaeuse fuer brennkraftmaschinen, kompressoren, pumpen u.dgl.

Info

Publication number
DE7816556U1
DE7816556U1 DE19787816556 DE7816556U DE7816556U1 DE 7816556 U1 DE7816556 U1 DE 7816556U1 DE 19787816556 DE19787816556 DE 19787816556 DE 7816556 U DE7816556 U DE 7816556U DE 7816556 U1 DE7816556 U1 DE 7816556U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
housing
thread
compressors
pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787816556
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19787816556 priority Critical patent/DE7816556U1/de
Publication of DE7816556U1 publication Critical patent/DE7816556U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Gehäuse nach dem Oberbegriff des S chutzanspruche s 1.
! Bei Gehäusen der genannten Art werden derartige, die die Ge-
; hauseteile verbindenden, langen Schrauben oder Stiftschrauben,
' die sich mit ihrem Schaft an einer Stelle in der Bohrung ab-
stützen, deshalb verwendet, lim ein Schwingen der Schraube oder der Stiftschraube während des Maschinenbetriebes zu vermeiden und deren Standfestigkeit zu erhöhen. Zu diesem Zweck wird der Schaft der Schraube oder der Stiftschraube in etwa seiner Mitte mit einer Kerbver zahnung versehen, die mit ihr':m Atißenumfang an der Bohrung rnliegt und somit die Schraube gegen auf
': tretende Schwingungen abstützt. Diese Kerbverzahnungen werden
bekanntlich auf den Schaft der Schraube oder der .Stiftschraube aufgewalzt, wodurch der Außendurchmesser d3S Schaftes auf das gewünschte Maß vergrößert wird. Eine solche Kerbverzahnung hat jedoch den Nachteil, daß sowohl das erforderliche Anziehdrehmoment unzulässig herabgesetzt wird, wenn sich die Kerbverzahnung beispielsweise im betreffenden Gehäuseteil eindrückt, als auch die Kerbverzahnung bei einer geringen Verdrehung oder Verwindung der Schraube eine Kerbwirkung auslösen und zu einem Bruch der Schraube führen kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 zu schaffen, bei dem unter Vermeidung der genannten Nachteile ein Schwingen der Schrauben oder Stiftschrauben verhindert und zugleich deren Standfestigkeit auf die Dauer sichergestellt wird.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß diese Stelle, an der sich der Schaft in der Bohrung abstützt, von einem Innengewinde gebildet ist, das dem Gewinde der Schraube und dessen innerer Durchmesser dem Schaftdurchmesser der Schraube entspricht.
Bei dieser Lösung befindet sich die Stelle, über die eine wirkungsvolle und schwingungsfreie Abstütr'.ung der Schraube oder Stiftschraube erfolgt, im Gegensatz zu der bekannten Ausführung nicht an der Schraube oder Stiftschraube, sondern
7816556 21.09.78
II·«
I I · ·
II i
in Form des inneren Durchmessers des Gewindes im Gehäuse-» Leil, so daß an der Schraube oder Stiftschmube keine Verzahnung oder dergleichen notwendig ist. Dadurch kann auf einfache Weise eine Beeinträchtigung der Festigkeit an der Schraube oder Stiftschraube vermieden werden.
Das Innengewinde, an dem sich die Schraube oder Stiftschraube mit ihrem Schaft abstützt, kann direkt in die Bohrung des Geh«iuseteiles eingeschnitten werden. Es ist aber auch möglich, daß das Innengewinde in einer in die Bohrung des Gehäuseteiles eingesetzte Gewindebuchse enthalten ist,
Ausführungsbeispiele der Neuerung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben, in der ein Teil eines Gehäuses für eine Axialpumpe im Schnitt dargestellt ist.
Das beispielsweise gezeigte Gehäuse einer zweistufigen Axialpumpe, das aus einem Eintrittsgehäuse 1, zwei Laufradgehäusen 2 und h, einem Umkehrgehäuse 3 und einem Austrittsgehäuse 5 besteht, wird von einer langen Schraube 6 oder von einer langen Stiftschraube 7 mit Mutter 8 fest miteinander verbunden. Die Schraube 6 und die Stiftschraube 7 erstrecken sich durch einzelne, die Gehäuseteile 1, 2, 3 und 4 durchdringende, miteinander fluchtende Bohrungen 9 und sind in einer Gewindebohrung 10 bzw. 11 im Gehäuseteil 5 verschraubt, während der Schraubenkopf 12 der Schraube 6 und die Mutter 8 an dem auf der Zeichnung oberen Ende der Bohrung 9 an der Außenfläche des Gehäuseteiles 1 aufliegen.
Um nun zu vermeiden, daß die Schraube 6 oder die Stiftschraube 7 infolge ihrer Länge während des Maschinenbetriebes in Schwingungen geraten können, stützen sich diese in etwa der Mitte ihres Schaftes an einer Stelle der Bohrung 9 ab. Diese Stelle wird gegenüber der Schraube 6 von einem Innengewinde 13 gebildet, welches bei dem gezeigten Aiisführungsbeispiel in der Bohrung 9 des Umkehrgehäuses 3 angeordnet ist. Das Innengewinde 13 hat den gleichen Gewinde—Außendurchmesser wie die Gewindebohrung 10 im Gehäuseteil 5, während der Innendurchmesser 15 des Innengewindes
7816558 21.8*78
13 dem pchaftdurchmesser der Sclirnube 6 entspricht, so daß I
der SchaTt an den Gewindegängen des Innengewindes I3 anliegt und sich an diesen abstützt. Wie an der Stiftschraube | 7 ,gezeigt, kann das Innengewinde aber auch in einer in die Bohrung 9 des Umkehrgehäuses 3 eingesetzten Gewindebuchse l'i angeordnet sein. Bei der Montage dei~ Gehäuseteile ί, 2, 3, h und 5 wird die Schraube 6 bzw. Stiftschraube 7 durch das Innengewinde 13 bzw. die Gewindebuchse l4 hindurchgeschraubt, dann bis zur Gewindebohrung 10 bzw. 11 durchgesteckt und in diese eingeschraubt.
N/SLP, Co/tk
31. Mai 1978

Claims (2)

• · Il It · « • » 1 I I Il • ι ι t 11·« ■ 1 III 11 » ι : izi ti 1 1 J J »J ·■ 136/78 AUDI NSU AUTO UNION AKTIENGESELLSCHAFT, Neckarsulm/Württ. Gehäuse für Brennkraftmaschine.!!., Kompressoren, Pumpen und dergleichen Schutzansprüche
1. Gehäuse für Brennkraftmaschinen, Kompressoren, Pumpen und dergleichen, das aus mehreren Gehäuseteilen bestellt, die mittels langer Schrauben oder Stiftschrauben miteinander verbunden sind, welche sich durch miteinander fluchtende Bohrungen in den Gehäuseteilen erstrecken, wobei sich jede Schraube mit ihrem Schaft, dessen Außetidurch-
B, messer kleiner als der Außendurchmesser des Gewindes und
f gleich oder größer als der Kerndurchmesser des Gewindes
ist, an einer Stelle in der Bohrung abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stelle von einem Innengewinde (I3) gebildet ist, das dem Gewinde der Schraube (6, 7) und dessen inerer Durchmesser (15) dem Schaftdurchmesser der Schraube (6, 7) entspricht.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innengewinde in einer in die Bohrung (9) des Gehäuseteils (3) eingesetzten Gewindebuchse (l4) enthalten ist.
7816556 21.09.78
DE19787816556 1978-06-02 1978-06-02 Gehaeuse fuer brennkraftmaschinen, kompressoren, pumpen u.dgl. Expired DE7816556U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787816556 DE7816556U1 (de) 1978-06-02 1978-06-02 Gehaeuse fuer brennkraftmaschinen, kompressoren, pumpen u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787816556 DE7816556U1 (de) 1978-06-02 1978-06-02 Gehaeuse fuer brennkraftmaschinen, kompressoren, pumpen u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7816556U1 true DE7816556U1 (de) 1978-09-21

Family

ID=6691993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787816556 Expired DE7816556U1 (de) 1978-06-02 1978-06-02 Gehaeuse fuer brennkraftmaschinen, kompressoren, pumpen u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7816556U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032518A1 (de) * 1980-08-29 1982-05-13 Dürr-Dental GmbH & Co KG, 7120 Bietigheim-Bissingen Oelfreier verdichter
DE19710061A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Itt Mfg Enterprises Inc Gehäusebaugruppe
DE19716187A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-29 Itt Mfg Enterprises Inc Motorgetriebenes Aggregat
DE102012204526A1 (de) * 2012-01-11 2013-07-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032518A1 (de) * 1980-08-29 1982-05-13 Dürr-Dental GmbH & Co KG, 7120 Bietigheim-Bissingen Oelfreier verdichter
DE19710061A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Itt Mfg Enterprises Inc Gehäusebaugruppe
DE19716187A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-29 Itt Mfg Enterprises Inc Motorgetriebenes Aggregat
US6260582B1 (en) 1997-04-18 2001-07-17 Continental Teves Ag & Co., Ohg Motor-driven unit
DE102012204526A1 (de) * 2012-01-11 2013-07-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat
US20150004023A1 (en) * 2012-01-11 2015-01-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulic unit
US9989071B2 (en) 2012-01-11 2018-06-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fastener arrangement for hydraulic unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117687B (de) Steckerarmatur fuer koaxiale Hochfrequenz-Kabel mit massivem Metallmantel
DE1500981C3 (de) Sicherungsschraube zum Einschrauben in ein genormtes SpHzgewlnde
DE3401782A1 (de) Gewickelte zylindrische buchse
DE60103187T2 (de) Sicherungsmutter
DE7240037U (de) Spannvorrichtung
DE7816556U1 (de) Gehaeuse fuer brennkraftmaschinen, kompressoren, pumpen u.dgl.
DE102006037006A1 (de) Selbstschneidende Schraube, insbesondere Beton-Schraube
DE1962116A1 (de) Pleuel,insbesondere Gabelpleuel von Kraftmaschinen
CH615253A5 (en) Crosshead journal bearing for piston machines, in particular for diesel internal combustion engines
DE2303699B2 (de) Flüssigkeitsgekühltes Auslaßventil für eine Brennkraftmaschine und Herstellungsverfahren
DE10337246B4 (de) Kurbelwelle
DE3905581A1 (de) Brillenscharnier
AT518673B1 (de) Lageranordnung
DE19631090A1 (de) Kabelanschluß für ein Schweißkabel
AT522190B1 (de) Lagerdeckel
DE2639570A1 (de) Rotor fuer eine drehkolbenvorrichtung mit schraegachse
DE7432354U (de) Vorrichtung für einen Steckverbinder
DE2653629A1 (de) Wellenlager
DE1775922A1 (de) Kurbelwelle
DE19544418C1 (de) Kolben-Pleuelverbindung
DE3541903A1 (de) Kurbelwelle einer brennkraftmaschine mit v-foermig angeordneten zylindern
DE19613919C1 (de) Kopfschraube
DE7735030U1 (de) Metallschraube mit Verlängerung aus Kunststoff
DE585877C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Kolbenstange am Kreuzkopf von Kolbenkraftmaschinen
DE7535532U (de) Kupplung fuer fass- bzw. behaelterpumpen