DE7801212U1 - Autozubehör-Kasten - Google Patents

Autozubehör-Kasten

Info

Publication number
DE7801212U1
DE7801212U1 DE7801212U DE7801212DU DE7801212U1 DE 7801212 U1 DE7801212 U1 DE 7801212U1 DE 7801212 U DE7801212 U DE 7801212U DE 7801212D U DE7801212D U DE 7801212DU DE 7801212 U1 DE7801212 U1 DE 7801212U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
accessories
car
car accessories
accessories box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7801212U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIEHL HANS-JUERGEN 8751 NIEDERNBERG
Original Assignee
DIEHL HANS-JUERGEN 8751 NIEDERNBERG
Publication date
Publication of DE7801212U1 publication Critical patent/DE7801212U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Hans-Jürgen Diehl, Am Sportfeld 53a, 8751 Niedernberg
Autozubehör-Kasten
BESCHREIBUNG
'.Zweck der Erfindung.
Der Autozubshör-Kasten ist zur Aufnahme von Zubehören, Werkzeugen, Ersatzteilen und Reservestoffen für Automobile geplant.
Jeder Autofahrer führt eine Seihe von Zubehören (Warndreieck, Warnblinkl=uchte, Abschleppstange oder -Se_l, !Taschenlampe), Werkzeugen (Zangen, Schraubenschlüssel, ßchraubenzieher, Zündkerzenschlüssel), Ersatzteilen (Glühbirnen, Sicherungen, Keilriemen, Isolierband, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Drahten usw.) und von Reserve-Btoffen (Benzin, OeI) mit sich.
Um alle diese Dinge sinnvoll geordnet, platzsparend und sicher aufzunehmen, wurde der Autozubehör-Kasten entwickelt.
2. Stand der Technik.
Die Automobil-Industrie bietet keine geeigneten Möglichkeiten an, um diese Dinge durch integrierte Bebältnisse oder Halterungen im Kofferraum standfest unterzubringen. Außerdem gibt es keine entsprechenden Kästen oder Behälter auf dem Markt, die diese Aufgabe erfüllen.
J. Aufgabenstellung.
Folgende Fragen mußten geklärt werden:
Welche Zubehöre führt ein Autofahrer mit sich, bzw. benötigt er?
Welche Abmessungen haben diese handelsüblichen Gegenstände?
Welche Form in Anordnung und Abmessung ist am zweckmäßigsten?
Wie können die Gegenstände gehalten werden?
Wie ist die Standfestigkeit des Kasten zu erreichen?
Welches Material ist zu verwenden?
H.J.Diehl, Autosubehör-Kasten, Beschreibung, Seite 2
4. Lösung der Aufgabe.
Die Abmessungen des Autozubehör-Kasten wurden so raumsparend gewählt, daß er für jeden Personenwagen geeignet ist. Die einzelnen Gefache sind in ihren Abmessungen so angelegt, daß die vorgesehenen Zubehöre hineinpassen und einen festen Sitz garantieren. Für hochformatige Gegenstände (Reservetank) gibt es spezielle, elastische Halterungen (Zeichnung 1, Punkt 1). Die Form wird tiefgezogen aus einem Kunststoffmaterial mit hoher Steifigkeit. Der Unterboden erhält Noppen (Zeichnung 2, Punkt 2), die für die Standfestigkeit des Autc zubehör-Kastenn während des Fahrbetriebs sorgen.
5. Vorteile des Autozubehör-Kastens.
- Durch die Standfestigkeit des Autozubehör-Kastens entstehen keine Geräusche durch rutschende Gegenstände, die den Fahrer bei Kurvenfahrt oder Bremsmanöve^n erschrecken
oder ablenken können.
- Durch den Autozubehör-Kasten wird der Autofahrer angehalten, alle wichtigen Zubehöre stets griffbereit dabei zu haben.
- Der Autozubehör-Kasten bietet Ordnung und Übersicht im Kofferraum und ist raumsparend.
- Durch den festen Stand des Autozubehör-Kastens werden die Zubehöre geschützt und unterliegen deshalb weniger dem Verschleiß. Reservetanks laufen nicht aus.
- Der Autozubehör-Kasten hat eine lange Lebensdauer und is ^ bei Autowechsel übertragbar.
7801212 01.0678

Claims (1)

  1. Hans-Jürgen Diehl, Am Sportfeld 53a, 8751 Niedernberg
    Autozubehör-Kasten
    Schut ζ ansprach:
    Autozubehör-Kasten, gekennzeichnet durch einen Kasten aus tiefgezogenem Kunststoffmaterial, dessen Innenraum mit Fächern zur Aufnahme von Zubehör versehen ist und der zur Erhöhung der Standfestigkeit am unseren Boden mit Noppen ausgestattet ist.
DE7801212U Autozubehör-Kasten Expired DE7801212U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7801212U1 true DE7801212U1 (de) 1978-06-01

Family

ID=1322165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7801212U Expired DE7801212U1 (de) Autozubehör-Kasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7801212U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29810334U1 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Kfz
DE3025145A1 (de) Personenkraftwagen mit in seiner form veraenderbarem heckteil
DE7801212U1 (de) Autozubehör-Kasten
DE3140321A1 (de) "abdeckplatte fuer eine ein reserverad aufnehmende mulde im kofferraumboden eines kraftwagens"
DE677816C (de) Durch Sammler und Elektromotor betriebenes Kleinfahrzeug
DE4414662C2 (de) Kabelführung im Aggregatraum eines Kraftfahrzeuges
DE102021116413A1 (de) BELEUCHTBARES ÄUßERES KAROSSERIEBLECH FÜR EIN FAHRZEUG UND VERFAHREN ZUR BELEUCHTUNG EINES ÄUßEREN KAROSSERIEBLECHS
DE841852C (de) Anordnung an Kraftfahrzeugen mit zwei Querwaenden zwischen den Achsen
DE7311644U (de) Sicherungstrager fur Kraftfahrzeuge
DE2906262A1 (de) Aus einem thermoplastischem kunststoff bestehender koffer- bzw. laderaumeinsatz fuer kraftfahrzeuge
DE680574C (de) Treibgasfahrzeug
DE19839498C2 (de) Stauraumbehältnis für Kraftfahrzeuge
DE10113023B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fach und Behälter für die Unterbringung eines Kraftfahrzeugfeuerlöschers
DE1696706U (de) Fahrrad mit hilfsmotor oder motorroller.
DE859564C (de) Kraftfahrzeug
DE462971C (de) Kraftfahrzeug mit vor dem Fuehrersitz angeordnetem Wagenkasten
DE266099C (de)
DE102019007914A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungseinheit
DE20015318U1 (de) Transportanhänger mit einer Vorrichtung zum senkrechten Transport
DE806827C (de) Lenkrad fuer Kraftwagen o. dgl.
DE857474C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge aller Art und deren Anhaenger
DE7426575U (de) Anhänger für Personenkraftwagen und Kleinbusse
DE351058C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Personenmotorwagen in Motor-Lastwagen
DE7540513U (de) Kraftfahrzeug - service- und pannenkoffer
DE572344C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge