DE7801184U1 - Fensterfutter - Google Patents

Fensterfutter

Info

Publication number
DE7801184U1
DE7801184U1 DE7801184U DE7801184U DE7801184U1 DE 7801184 U1 DE7801184 U1 DE 7801184U1 DE 7801184 U DE7801184 U DE 7801184U DE 7801184 U DE7801184 U DE 7801184U DE 7801184 U1 DE7801184 U1 DE 7801184U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
grooves
leg
window
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7801184U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7801184U priority Critical patent/DE7801184U1/de
Publication of DE7801184U1 publication Critical patent/DE7801184U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein aus stranggefertigten Profilen bestehendes Fensterfutter zur Aufnahme eines Fensterflügels, mit Futterbeschlägen zum Einbau des Futters in die Fensteröffnung bzw. zum Verbinden benachbarter Futter.
Es sind aus stranggefertigten Profilen bestehende Fensterfutter bekannt, die zum Einbau in die Fensteröffnungen von Neubauten vorgesehen sind. Zu diesem Zweck weist die Fensteröffnung einen Rahmen auf, mit dem das Fensterfutter verbunden wird. Für Altbauten sind derartige Fensterfutter nur bedingt geeignet. Es ist zumindest erforderlich, daß an der Fensteröffnung der vorgenannte Halte- bzw. Befestigungsrahmen angebracht wird. Zu diesem Zweck sind Maurerarbeiten unumgänglich. Der Einbau der-
7801184 27.04.78
7443/01/Ch/Fr
20. Dezember 1977
artiger Fensterfutter in Altbauten ist daher teuer, so daß man sich üblicherweise mit dem Einbau neuer Fensterf1ügel begnügt.
Es besteht daher die Aufgabe, ein Fensterfutter und die zugehörigen Futterbeschläge so auszubilden, daß der Einbau des Futters nicht nur in Neubauten, sondern insbesondere auch in Altbauten ohne zusätzliche Maurerarbeit möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Durch die neuerungsgemäße Ausbildung der Nuten und der Futterbeschläge ist es möglich, dem Fensterfutter einen festen Halt an den Fenstergewänden zu geben. Es ist ohne weiteres möglich, benechbarte Fensterfutter auf einfache Weise fest miteinander zu verbinden, wobei auf separate Fensterpfr>sten oder Fensterkämpfer verzichtet werden kann. Für Neubauten ist es auch ohne weiteres möglich, mit dem Fensterfutter Rolladenschienenprofile zu verbinden, welche zur Führung des Rolladens dienen.
Zwei Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Fensterfutter, das in erster Linie zum Einbau in Fensteröffnungen von Altbauten geeignet ist und
Fig. 2 zwei miteinander verbundene Fensterfutter mit Rolladenschienen.
- 6
7801184 27.04.78
7443/01/Ch/Fr ~ 6 - 20. Dezember 1977
Das Fensterfutter 1 dient zur Aufnahme eines Fensterflügels 2, der im gezeigten Beispiel eine Doppelscheibe 3 trägt. Beim Futter 1 und beim Flügel 2 sind die vorderen Profilteile von den hinteren Profilteilen getrennt durch thermisch isolierende Stege 4. Zwischen dem Futter 1 und dem Flügel 2 sind zwei elastische Dichtlippen 5 vorgesehen .
Das Futter 1 weist an seiner Seitenwand 6 zwei nach innen und außen zeigende federnde Stege 7 und 8 auf. Durch diese Stege 7, 8 werden Nuten 9, 10 gebildet. Die von den Stegen 7, 8 gebildeten Seitenwände der Nuten 8, 9 sind mit Halterilien versehen. Die Seitenwand 6 weist weiter-· hin eine Einsatznut 16 auf, die hinter dem Ansatz des vorderen Stegs 7 verläuft.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bestehen die Futterbeschläge 11, 13 aus Winkelschienen. D\ese Winkelschienen dienen zum Einfassen der sich seitlich anschließenden Fenstergewände der Fensteröffnung.
Die vordere Winkelschiene 11 ist mit einem Schenkel in die Nut 9 eingesetzt. Dieser Schenkel ist mit Halteiillen 12 versehen, die mit den Halterillen der Nut 9 korrespondieren. Die Halterillen dieses Schenkels der Winkelschiene 11 sind durch Nuten 22 unterbrochen. Der quer tür Nut 9 verlaufende Schenkel der Winkelschiene 11 steht etwa 4 mm über das Futter 1 über, so daß sichergestellt ist, daß ein Rolladen nicht am Futter 1 bzw. am Flügel 2 Streifen kann.
7801184 2 7.04.78
7443/01/Ch/Fr
20. Dezember 1977
Die hintere Winkelschiene 13 ist an Deiden Schenkeln mit Halterillen 14- 15 versehen, welche mit den Halterillen der Nut 10 korrespondieren. Diese Halterillen 14, 15 sind ebenfalls wieder durch Nuten 22 unterbrochen. Oeder der beiden Schenkel der Winkelschiene 13 ist in die Nut einsetzbar. Da die Hüten 9, 10 identisch ausgebildet sind, ist es ohne weiteres möglich, eine Winkelschiene 13 auch in der vorderen Nut 9 einsetzen zu können.
Durch Kürzen des in die Nut 10 eingesetzten Schenkels der Winkelschiene 13 ist es möglich, die lichte Weite der freien Schenkel der Winkelschienen 11, 13 an die Dicke des Mauerwerks oder Stocks anzupassen, den die Winkelschienen 11, 13 einfassen sollen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei, daß die Winkelschienen 11, 13 thermisch voneinander isoliert sind durch das Verbindungsstück 4, welches die Einsatznut 16 nach innen zu begrenzt.
Bei sehr großen lichten Weiten wird auch vorderseitig eine Winkelschiene 13 verwendet, wobei gegebenenfalls beide Winkelschienen 13 mit ihrem langen Schenkel in die Nuten 9, 10 eingesetzt sind.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind zwei Fensterfutter 1 vorderseitig über eine U-Schiene 17 miteinander verbunden. Die Seitenschenkel dieser U-Schiene 17, welche in die Nuten 10 eingesetzt sind, sind ebenfalls mit Halterillen versehen. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Mittelschenkel der U-Schiene 17 im eingesetzten Zustand gegenüber dem Fensterfutter 1 um etwa *f mm zurückgesetzt ist. Hierdurch entsteht der Eindruck eines schmalen Fensterpfostens oder Fensterkämpfers.
7801184 27.04.78
74-43/01/Ch/Fr
20. Dezember 1977
In die außenseitigen Nuten 9 ist jeweils ein Doppel-U-Profil 23 eingesetzt. Diese Doppel-U-Profile 23 sind mit dem jeweiligen Futter 1 zusätzlich über Schraubverbindungen 19 verbunden. Das äußere U-Profil 20, welches in Richtung des Fensterflügels 2 hin offen ist, dient als Führungsschiene für einen Rolladen. Die beiden benachbarten Profile 23 sind nach außen hin abgeschlossen durch aneinanderstoßende Schenkel 21, welche eine Verlängerung der äußeren Schenkel des jeweils äußeren U-Profils darstellen.
Ein Einsatzstück 18 ist in die stirnseitigen Einsatznuten 16 eingesetzt und verbindet vorderseitig die beiden Futter 1 miteinander.
7801184 2 7.04.78

Claims (14)

Ansprüche
1. Aus stranggefertigten Profilen bestehendes Fensterfutter zur Aufnahme eines Fensterflügels, mit Futterhesohlägen zum Einbau des Futters in die Fensteröffnung bzw. zum Verbinden benachbarter Futter, dadurch gekennzeichnet, daß das Futter seitlich zwei·nach innen und nach außen zeigende federnde Stege aufweist, mindestens eine Seitenwand der von jedem Steg gebildeten Nut Halterillen aufweLst und die Futterbeschläge mit einem Schenkel in diese Nuten eingesetzt sind, wobei die Schenkelseite, die an der mit Halterillen versehenen Seitenwand der Nut anliegt, ebenfalls mit Halterillen versehen ist.
2. Futter nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
ζ e i c h η e t , daß die mit Halterillen versehene Schenkelseite Nuten aufweist.
3. Futter nach Anspruch 1, dadurch g ε k c η η -
ζ e i c h η e t , daß die Halterillen an der Steginnenseite angeordnet sind.
-Z-
7801184 27.OA,78
74-43/01/Ch/Fr - 2 - 20. Dezember 1977
4. Futter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Stege und Nuten gleich sind.
5. Futter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Futterbeschlag eine Winkelschiene ist.
6. Futter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der quer zur Nut verlaufende Schenkel der äußeren Winkelschiene über das Fensterfutter übersteht, wenn der andere Schenkel auf dem Nutgrund aufsitzt.
7. Futter nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der quer zur Nut verlaufende Schenkel der Winkelschienen innenseitig mit Halterillen und Nuten versehen ist.
8. Futter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Futterbeschlag eine U-Schiene ist.
9. Futter nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η -
ze ichnet, daß der mittlere Schenkel der eingesetzten U-Schiene gegenüber dem Fensterfutter zurück· gesetzt ist.
10. Futter nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß der Futterbeschlag aus einer Doppel-U-förmigen Schiene besteht, deren äußeres U-Profil in Richtung des Fensterflügels hin offen ist .
7^3/01/Ch/Fr
20. Dezember 1977
11. Futter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Futter und dem Futterbeschlag eine zusätzliche Schraubverbindung vorgesehen ist.
12. Futter nach Anspruch 10, dadurch g e k e η η zei chnet, daß der äußere Schenkel des äuße· ren U-Profils über den Mittenschenkel hinaus verlän· gert ist .
13. Futter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es seitlich hinter dem Ansatz des vorderen Stegs eine Einsatznut für ein Verbindungsstück aufweist.
14. Futter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund der Einsatznut gebildet wird durch ein thermisch isolierendes Verbindungsstück zwischen dem vorderen und dem hinteren Profilteil des Futters.
DE7801184U 1978-01-17 1978-01-17 Fensterfutter Expired DE7801184U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7801184U DE7801184U1 (de) 1978-01-17 1978-01-17 Fensterfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7801184U DE7801184U1 (de) 1978-01-17 1978-01-17 Fensterfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7801184U1 true DE7801184U1 (de) 1978-04-27

Family

ID=6687662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7801184U Expired DE7801184U1 (de) 1978-01-17 1978-01-17 Fensterfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7801184U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609624A1 (de) * 1996-01-10 1997-07-17 Joseph Fischl Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Stockrahmenprofil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür
DE19622725A1 (de) * 1996-03-12 1997-12-11 Gretsch Unitas Gmbh Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Stockrahmenprofil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609624A1 (de) * 1996-01-10 1997-07-17 Joseph Fischl Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Stockrahmenprofil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür
DE19609624C2 (de) * 1996-01-10 2002-08-14 Joseph Fischl Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
DE19622725A1 (de) * 1996-03-12 1997-12-11 Gretsch Unitas Gmbh Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür sowie Stockrahmenprofil zur Verwendung bei einem solchen Fenster oder einer solchen Tür
DE19622725C2 (de) * 1996-03-12 2002-11-07 Joseph Fischl Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
EP0100518A2 (de) Drehflügelfenster
DE2951185A1 (de) Vorrichtung zum neuverglasen von insbesondere holzfenstern
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
DE19544077C2 (de) Gegen Hitzeeinwirkung widerstandsfähige Verglasung
DE4103471C2 (de) Ausbauprofil
DE7801184U1 (de) Fensterfutter
DE2514694C3 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE2041376A1 (de) Fensterrahmenanordnung mit zusaetzlichen Blenden
DE2714998C3 (de) Dichtung für eine Tür mit einem oder mehreren Drehflügeln
DE2750351A1 (de) Profilkonstruktion
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
DE3923708A1 (de) Dichtung am mittelstoss von fenstern oder tueren mit horizontal verschiebbaren fluegeln
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE7631242U1 (de) Dichtungsstreifen fuer trennfugen an rahmen fuer fenster, tueren o.dgl.
AT399197B (de) Fenster mit aufgehendem mittelstück
DE1952195U (de) Zum unmittelbaren einsetzen in fenster- und tueroeffnungen eines rohbaues bestimmtes fenster- bzw. tuer-fertigbauteil.
DE2026947A1 (de) Metallkonstruktion, insbesondere zum Herstellen von Einsatzen, Befestigungen u dgl in Gebäuden
DE3700201A1 (de) Justiervorrichtung zum ausrichten von tuerrahmen, fensterblendrahmen oder dergleichen in einer bauoeffnung
DE19814968A1 (de) Türschwelle
EP0282920A2 (de) Renovierungszarge
DE1683231A1 (de) Metall-Fensterrahmen
DE891732C (de) Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tuer
DE6803935U (de) Mehrteiliges verbindungstueck
AT409526B (de) Stockrahmen für ein fenster oder eine tür