DE7734752U1 - Vorrichtung zum Prüfen von Anzeigegeräten auf Meßbereichsfehler und Umkehrspanne - Google Patents

Vorrichtung zum Prüfen von Anzeigegeräten auf Meßbereichsfehler und Umkehrspanne

Info

Publication number
DE7734752U1
DE7734752U1 DE7734752U DE7734752DU DE7734752U1 DE 7734752 U1 DE7734752 U1 DE 7734752U1 DE 7734752 U DE7734752 U DE 7734752U DE 7734752D U DE7734752D U DE 7734752DU DE 7734752 U1 DE7734752 U1 DE 7734752U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
nut
piston
external thread
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7734752U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7734752U1 publication Critical patent/DE7734752U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

• · · · ft C
* Q O « O t> ιλ »«» M · · € C
Hermann K ö 1 t g e η , Schottener Weg 6, 6100 Darmstadt
Vorrichtung zum Prüfen von Anzeigegeräten auf Meßbereichs fehler und Umkehrspanne
BnBneBEBBEEnSSCBSSBSnnESSBCSSBSBBESnESSBnBDBnBnBBEBnSECBBaac:
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Prüfen von Anzeigegeräten, wie Meßuhren, Feinzeigern, elektrischen Längenmeßtastern usw. auf Meßbereichsfehler und Umkehrspanne durch Vergleich mit einem genauen Anzeigegerät.
In Betrieben, in denen Meßuhren und ähnliche Feinmeßgeräte viel benutzt werden, besteht häufig der Wunsch, die Genauigkeit dieser Meßuhren etc. in gewissen Zeitabständen zu überprüfen, um Toleranzfehler bei der mit diesen Meßuhren etc. kontrollierten Fertigung zu vermeiden.
Die Neuerung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine besonders einfache und zweckmäßige Vorrichtung anzugeben, welche es ermöglicht, die Anzeigegeräte durch direkten Vergleich mit einem genauen Anzeigegerät zu überprüfen, wobei durch spezielle konstruktive Ausbildung dieser Vorrichtung Meßfehler bei der Vergleichsmessung verhindert werden.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen Prüfling und Vergleichs-Meßgerät ein Zwischenstück angeordnet ist, das aus einem mit Außengewinde sowie mit zwei Längsschlitzen versehenen Rohr besteht, in dem ein an beiden Enden mit Planflächen für Prüfling bzw. Vergleichs-Meßgerät versehener Kolben längsverschiebbar angeordnet ist, daß auf das Außengewinde eine Mutter aufgeschraubt ist, die eine konische
Ringfläche hat und an einem zur Längsachse des Rohres coaxialem Kugellager anliegt, das in einer gegen den Druck einer Feder längsverschiebbaren Pendelhülse angeordnet ist, ί'Λ der beiderseits des Kolbens ein in einer Querbohrung des Kolbens auf einem zentralen Schneidenlager gelagerter Querbolzen befestigt ist.
Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend in Verbindung mit der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figur beschrieben. Diese zeigt eine gemäß der Neuerung ausgeführte Vorrichtung von vorne gesehen, wobei einzelne Teile des besseren Verständnisses wegen ganz oder teilweise im Schnitt dargestellt sind.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem geraden Rohr 2, dessen Außengewinde 3 mehrere Bauteile trägt, die nachstehend beschrieben werden und aus einem im Inneren des Rohres längsverschiebbar gelagerten Kolben 4 mit plangeschliffenen Endflächen 5 und 6. An beiden Enden des Rohres befindet sich je eine Klemmvorrichtung 7 bzw. 9, in welche der (in der Figur nicht dargestellte) Prüfling, beispielsweise eine Meßuhr, derart eingespannt wird, daß das üblicherweise ballig abgerundete Ende ihres Taststiftes an der Endfläche {anliegt. Das als Kontrollinstrument dienende genaue Anzeigegerät wird in der Klemmvorrichtung 9 so eingeklemmt, daß sein «üblicherweise ballig abgerundeter Taststift an Endfläche 6 anliegt. Das Kontrollinstrument kann z. B. eine Meßuhr mit ■'■Prüfprotokoll sein, ein sogenannter elektrischer Taster mit !Digitalanzeige, ein inkrementaler Meßtaster oder ein Torsionsband-Feinzeiger. Letzterer ist insbesondere zur Überprüfung der Umkehrspanne des Prüflings geeignet.
Der Kolben 4 hat in seinem mittleren Bereich eine diametral hindurchgehende Öffnung 10, welche in der Mitte eine Schneiden-
ι * a ιΐ·
lagerung 11 hat, in der ein Querbolzen 12 gelagert ist, welcher durch Längsschlitze 13 und 14 des Rohres 2 hindurchragt und an seinen beiden Enden in einer das Rohr 2 konzentrisch umgebenden Pendelhülse 15 gelagert ist.
Auf dem Außengewinde 3 des Rohres 2 ist eine Mutter 16 aufgeschraubt, die mit einer hülsenartigen Abdeckung 17 fest verbunden ist, welche an ihrem Umfang gerändelt ist.
Die Mutter 16 hat einen rohrförmigen Fortsatz, dessen Ende eine konische Ringfläche 19 aufweist. Diese berührt die Kugeln eines in der Pendelhülse 15 befindlichen Kugellagers
Auf dem Rohr 2 ist ferner eine Hülse 22 befestigt, in der eine Feder 23 gelagert ist, welche die Pendelhülse 15 bzw. das in ihr gelagerte Kugellager 20 gegen die konische Ringfläche 19 drückt. Um auch über eine lange Benutzungszeit des Gerätes eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten, werden die ,planen Endflächen 5 und 6 des Kolbens 4 zweckmäßigerweise durch Hartmetall-Bestückung verschleißfest ausgeführt.
Zur Durchführung der Prüfung wird die Abdeckung 17 und die mit ihr fest verbundene Mutter 16 von Hand verdreht und ■dadurch die Pendelhülse 15 in axialer Richtung verschoben.. (Diese Verschiebung wird über den Querbolzen 12 und das -Schneidenlager 11 auf den Kolben 4 und von diesem sowohl auf ■äen Prüfling als auch auf das genaue Anzeigegerät übertragen. {Durch Vergleich von Prüfling und Anzeigegerät lassen sich etwaige Fehler des Prüflings schnell und sicher feststellen, »in Verbindung mit elektrischen Kontrollgeräten kann diese Abweichung z« B. über einen Drucker ausgeschrieben werden, der Kontrollstrexfen dient dann als Prüfprotokoll für das geprüf te Anz e igeger ät.
Die Taststifte von Prüfling und genauem Meßgerät und der Kolben 4 sind coaxial hintereinander angeordnet, so daß
7734712 11.0&78
1 · · ι „ ■ t
I))ItII III ))■ I ·
eine Verfälschung des Meßergebnisses durch etwaiges seitliches Kippen der Endfischen 5 und 6 ausgeschaltet ist. Die gerändelte Abdeckung 17 greift weit über die Hülse 22 und kapselt auf diese Art die konische Ringfläche 19, das Kugellager 20 und die Pendelhülse 15 gut gegen etwaige Verschmutzung ab. Da das Material der Abdeckung 17 ein schlechter Wärmeleiter ist, wird bei der Benutzung der Vorrichtung eine ÜiDsrtragung der Handwärme auf^die Vorrichtung weitgehend verhindert.
77347S2 UK

Claims (4)

·- 5 Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Prüfen von Anzeigegeräten auf Meßbereichsfehler und Umkehrspanne durch Vergleich mit einem genauen Anzeigegerät, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Prüfling und Vergleichs— Meßgerät ein Zwisehenstück angeordnet ist, das aus einem mit Außengewinde sowie mit zwei Längsschlitzen (13, 14) versehenen Rohr (2) besteht, in dem ein an beiden Enden mitr Planflächen für Prüfling bzw. Vergleichs-Meßgerät versehener Kolben (4) längsverschiebbar angeordnet ist, daß auf das Außengewinde eine Mutter (16) aufgeschraubt ist, die eine konische Ringfläche (19) hat und an einem zur Längsachse des Ffehres coaxialen Kugellager (20) anliegt, das in einer gegen den Druck einer Feder (23) längsversc*iebbar|ln Pendelhülse' (15) angeordnet ist, in der beiderseits des> Kolbens (4) ein in einer Querbohrung (10) des Kolbens (4) avf einem zentralen Schneidenlager (11) gelagerter Querbolzen (12) befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter an ihrer von der Pendelhülse (15) abgewendeten Stirnseite sowie an ihrer Außenseite eine Abdeckung aus schlecht wärmeleitendem Material, vorzugsweise Kunststoff, hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch -1 und 2, gekennzeichnet durch eine auf das Außengewinde (3) des Rohres (2) befestigten Hülse (22), welche die Feder (23) und die Pendelhülse (15) konzentrisch umgibt.
4. Vorrichtung nach Anspruch Ii und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das der Mutter (16) zugewendete Ende der Hülse (22) den konischen Teil und den daran angrenzenden Bereich der Mutter (16) überdeckt..
7734752 ii.os.78
ι im :» * α a
ί>. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Stirnseite der Mutter (16) abgewendete Teil der Abdeckung (17) als Hülse ausgebildet ist, die den das Kugellager (20) abdeckenden Teil der Zwischenhülse (22) außen umgibt.
DE7734752U Vorrichtung zum Prüfen von Anzeigegeräten auf Meßbereichsfehler und Umkehrspanne Expired DE7734752U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7734752U1 true DE7734752U1 (de) 1978-05-11

Family

ID=1321784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7734752U Expired DE7734752U1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Anzeigegeräten auf Meßbereichsfehler und Umkehrspanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7734752U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242984A1 (de) * 1982-11-20 1983-04-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Pruefgeraet fuer messuhren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242984A1 (de) * 1982-11-20 1983-04-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Pruefgeraet fuer messuhren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732979C2 (de)
DE4139309A1 (de) Vorrichtung zum messen von aussen- und/oder innenabmessungen von hohlkoerpern
DE4111278C2 (de)
DE2757856A1 (de) Pruef- oder testanzeiger
DE2653370A1 (de) Einrichtung zur messung der laenge und endflaechen-achsrechtwinkligkeit von kernbrennstofftabletten
DE7734752U1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Anzeigegeräten auf Meßbereichsfehler und Umkehrspanne
DE807857C (de) Pneumatisches Feinmessgeraet
DE3942207C2 (de) Bohrungsmeßgerät
DE3109334A1 (de) Vorrichtung zum untersuchen und anzeigen der guete von verzahnungen
DE957792C (de) Meßgerat fur Langenmessungen
DE2832038A1 (de) Linearmikrometer
DE2651636A1 (de) Drehmomentschluessel
DE327995C (de) Feinmessschraube fuer Innenmessung
DE3210256C1 (de) Tieftemperatur-Wegaufnehmer
DE2016436C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Dichtkantenabstandes und/oder Wirkabstandes der Feder bei Radial-Wellendichtringen
DE240330C (de)
DE1448413C3 (de) Vorrichtung zur Messung eines Radialoder Axialschlages oder Lagerspieles
CH662647A5 (de) Messdorn zum messen des innendurchmessers von bohrungen.
DE2201645A1 (de) Durchmesser- und kegelmessgeraet
DE4032551C2 (de) Hebelmikrometer
DE6601054U (de) Fuehlhebelvorrichtung fuer messgeraete.
DE762200C (de) Meßgerät für Innenmessung, insbesondere für tiefe Bohrungen
CH159194A (de) Vorrichtung zum Messen von Längenänderungen.
DE736324C (de) Vorrichtung zum zentrischen Einspannen von Pruefkoerpern mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt in Zerreiss- oder Pulsatorpruefmaschinen
CH238165A (de) Grenzrachenlehre mit justierbarer Anzeigevorrichtung.