DE7733770U1 - Rolladen - Google Patents

Rolladen

Info

Publication number
DE7733770U1
DE7733770U1 DE7733770U DE7733770U DE7733770U1 DE 7733770 U1 DE7733770 U1 DE 7733770U1 DE 7733770 U DE7733770 U DE 7733770U DE 7733770 U DE7733770 U DE 7733770U DE 7733770 U1 DE7733770 U1 DE 7733770U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
window
infrared
layer
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7733770U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE7733770U priority Critical patent/DE7733770U1/de
Publication of DE7733770U1 publication Critical patent/DE7733770U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1505Slat details
    • E06B2009/1527Transparent slats or transparent sections in slats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH, Steindamm 94, 2000 Hamburg 1
Rolladen
Die Neuerung bezieht sich auf einen Rolladen zum Anbringen außen vor einem Fenster. Derartige Rolläden dienen insbesondere nachts zur Verringerung der Wärmeverluste von Fenstern, indem sie die Konvektion an der äußeren Fensterscheibe herabsetzen und die Strahlungsverluste vermindern.
Die bekannten Rolläden besitzen Rolladenstäbe entweder aus lackiertem Holz oder Aluminium oder aus stranggepreßten Kunststoffprofilen. Der Einfluß dieser Rolläden auf die Wärmeverluste der Fenster ist aber verglichen mit den Värmeübergangswerten der Wände relativ gering, weil ein erheblicher Teil der Wärme über Strahlung zwischen Fensterscheibe und Rolladen ausgetauscht wird.
Es sind bereits innen vor einem Fenster anzubringende Jalousien bekannt (GB-PS 1 271 426), die zum Rauminneren hin mit einer wärmereflektierenden Schicht versehen sind, um einen Wärmeaustritt aus dem Raum zu vermeiden. Da Jalousien innen
PHD 77-129
au - 3 -
7733770 26.10.78
lose vor dem Fenster hängen, kann die Raumwärme dennoch hinter die Jalousie gelangen und dann über die Fensterscheibe (n) nach außen abgegeben werden. Hierdurch lassen sich auf Dauer Wärmeverluste also praktisch kaum vermeiden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem außen vor einem Fenster anzubringenden Rolladen die Wärmeverluste des Fensters noch weiter zu verringern.
Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß die dem Fenster zugewandte Innenseite des Rolladens eine infrarotreflektierende Oberfläche aufweist. Hiermit ist eine erheblicne Reduzierung des Wärmeübergangs zwischen der (den) Fensterscheibe(n) und dem Rolladen verbunden, weil die von der äußeren Fensterscheibe abgegebene Wärme nunmehr nahezu allein auf den konvektiven Anteil zurückgeführt wird.
Vorzugsweise sind die einzelnen Rolladenstäbe auf ihrer Innenseite mit einer infrarotreflektierenden Schicht versehen und bilden sie in herabgelassenem Zustand eine geschlossene reflektierende Fläche.
Die infrarotreflektierende Oberfläche bzw. Schicht kann aus hochglänzendem Aluminium bestehen oder aus Silber bzw. Gold. Derartige Oberflächen bzw. Schichten lassen sich z.B. durch Aufdampfen oder durch Aufkleben von Metallfolien herstellen.
PHD 77-129 - 4 -
7733770 26.10.78
lilt·· I
. . * * —s g
Besonders geeignet zur Beschichtung mit einem infrarotreflektierenden Überzug sind Rolladenstäbe aus Kunststoff. Rolladenstäbe aus Holz lassen sich z.B. mit einer Aluminiumfolie bekleben. Aus Aluminium bestehende Rolladenstäbe könnte man auf der Innenseite blank lassen und gegebenenfalls mit einer dünnen Eloxierschicht versehen. Die große Wärmeleitfähigkeit von Aluminium bedeutet aber größere Wärmeverluste als z.B. bei Holz oder Kunststoff.
Die Neuerung wird nunmehr anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein Fenster mit einem Rolladen nach der Neuerung.
In Fig. 2 ist ein Schnitt durch einen Rolladenstab nach Fig. 1 dargestellt.
In einer Außenwand 1 ist ein Fensterrahmen 2 mit einer Doppelglasscheibe 3 eingesetzt. Außen vor dieser Doppelglasscheibe 3 ist ein Rolladen 4 angebracht, der auf eine in einem Rolladenkasten 5 untergebrachte Welle 6 aufrollbar ist.
Der Rolladen 4 besteht aus einer Vielzahl von Rolladenstäben 7, die aus stranggepreßten Kunststoffprofilen hergestellt sind. Auf der Außenseite sind die Rolladenstäbe 7 uribeschichtet. Die Innenseite der Rolladenstäbe 7 ist mit einer infrarotreflektie-
FHD 77-129 - 5 -
7733770 26.10.78
renden Schicht 8 bedeckt, welche aus einer aufgeklebten Aluminiumfolie von etwa 0,2 mm Dicke besteht. In herabgelassenem Zustand des Rolladens 4 bilden die einzelnen mit einer infrarotreflektierenden Schicht 8 versehenen Rolladenstäbe 7 eine geschlossene reflektierende Fläche
.Durch Anwendung der infrarotreflektierenden Schicht 8 wird
Γ , 20I
die Wärmedurchgangszahl KW/m C einer Fenster-Rolladenkombination nach Fig. 1 halbiert gegenüber einer Fenster-Rolladenkombination ohne eine derartige Schicht. Die bei einer unbedampften Doppelscheibe mit einem Rolladen mit Aluminiumschicht erreichte Wärmedurchgangszahl ist sogar besser als die einer goldbedampften Doppelscheibe plus Rolladen ohne Schicht.
PHD 77-129
7733770 26.10.78

Claims (2)

t · e ♦ · PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH, Steindamm 94, 2000 Hamburg 1 Schutzansprüche:
1. Rolladen zum Anbringen außen vor einem Fenster, dadurch gekennzeichnet, daß die dein Fenster (3) zugewandte Innenseite des Rolladens (4) eine infrarotreflektierende Oberfläche (8) aufweist.
2. . Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rolladenstäbe (7) auf ihrer Innenseite mit einer infrarotreflektierenden Schicht (8) versehen sind und in herabgelassenem Zustand eine geschlossene reflektierende Fläche (9) bilden.
Rolladen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die infrarotreflektierende Oberfläche bzw. Schicht (8) aus hochglänzendem Aluminium besteht.
PHD 77-129
7733770 26.10.78
DE7733770U 1977-11-03 1977-11-03 Rolladen Expired DE7733770U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7733770U DE7733770U1 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Rolladen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7733770U DE7733770U1 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Rolladen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7733770U1 true DE7733770U1 (de) 1978-10-26

Family

ID=6684146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7733770U Expired DE7733770U1 (de) 1977-11-03 1977-11-03 Rolladen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7733770U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027256A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mehrschichtsystem fuer waermeschutzanwendungen und verfahren zu seiner herstellung
DE102009056329A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmeschutzvorrichtung und Verfahren zur Wärmeisolierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027256A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mehrschichtsystem fuer waermeschutzanwendungen und verfahren zu seiner herstellung
DE102009056329A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmeschutzvorrichtung und Verfahren zur Wärmeisolierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703688A1 (de) Schutzvorrichtung fuer lichtdurchlaessig abgeschlossene, insbesondere verglaste, raumoeffnungen, als schutz gegen uebermaessigen waermedurchgang
DE2945664A1 (de) Blend- und/oder fluegelrahmen fuer aussenfenster oder -tueren sowie profilstab hierfuer
DE2841966A1 (de) Waermeschuetzendes, aufrollbares flaechengebilde, rollvorhangeinrichtung, fuehrungsvorrichtung fuer vorhaenge und verfahren zum anbringen einer rollvorhangeinrichtung
AT405556B (de) Fenster oder tür
DE2263353B2 (de) Zwei- oder Mehrscheibenisolierglas mit erhöhter Wärmedämmung, in welchem zwischen mindestens zwei Scheiben ein transparentes Scheibenelement aus Kunststoff angeordnet ist
DE7733770U1 (de) Rolladen
DE202014000533U1 (de) Isolationsvorrichtung für Fenster oder Fassaden
DE2943728A1 (de) Mehrschicht-wandelement mit hoher schall- und waermedaemmung
DE7010067U (de) Isolierstoff gegen waermedurchgang in bahnen oder platten.
DE2535850A1 (de) Plattenfoermiges bauteil, insbesondere fassadenelement
DE2138812A1 (de) Lamellenjalousie
DE2518046A1 (de) Reflektierende rolladen-lamellen
DE20111413U1 (de) Außen liegender Sonnenschutz
EP0736736B1 (de) Aussenwandaufbau an Gebäuden, insbesondere Paneel einer Gebäudewand
EP0711901B1 (de) Rollbare Schutzfolie aus Kunststoff
DE1784056A1 (de) Bauwerkswand aus Glas
DE2557878C3 (de) Schallschutzfenster
DE2631235A1 (de) Jalousie
DE2605309A1 (de) Isolierglasscheibe mit vermindertem waermeverlust
DE2013001A1 (de) Wandisolierung gegen Wärmedurchgang
DD202196A5 (de) Verbundfenster mit labyrinthdichtung zwischen fluegelrahmen und vorsatzrahmen
DE3743538A1 (de) Rolladen mit folien
DE2549553C3 (de) Plattenförmiges Bauteil, insbesondere Fassadenelement, mit Außen- und Innenplatte sowie Isolierschicht
DE3114082A1 (de) Rolladenpanzer mit lamellen aus kunststoff und/oder metall
DE2951954A1 (de) Fensterladen, insbesondere klappladen