DE7727528U1 - Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen - Google Patents

Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen

Info

Publication number
DE7727528U1
DE7727528U1 DE19777727528 DE7727528U DE7727528U1 DE 7727528 U1 DE7727528 U1 DE 7727528U1 DE 19777727528 DE19777727528 DE 19777727528 DE 7727528 U DE7727528 U DE 7727528U DE 7727528 U1 DE7727528 U1 DE 7727528U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
hose
water
windscreen washer
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777727528
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19777727528 priority Critical patent/DE7727528U1/de
Publication of DE7727528U1 publication Critical patent/DE7727528U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/487Liquid supply therefor the liquid being heated
    • B60S1/488Liquid supply therefor the liquid being heated electrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

··· · · · » ' » ' ' ϊ • ι fn litt a ,
Dipl.Physiker Gerhard Karl
,'. Hofstr.219, 87o2 Himmelstadt
29. August 1977
Pat ent anm eldung
von Dipl.Physiker Gerhard Karl
Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen
Die Erfindung betrifft einen Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen.
Bei derartigen Wassererhitzern wird das Waschwasser derzeit über eine Wärmetauschereinheit, die direkt in einem Heißwasserkreislauf des Fahrzeugs eingebaut ist oder elektrisch in einem besonderen Behälter aufgeheizt.
Diese Art der Wassererhitzung hat jedoch folgende Nachteile:
Bei den in den Heißwasserkreislauf geschalteten Geräten kann es zu Leckverlusten des Primärkreislaufs kommen, sodaß die Gefahr der Motοrüberhitzung besteht. Es müssen daher aufwendige Maßnahmen ergriffen werden. Außerdem arbeiten diese Geräte erst dann, wenn das Wasser im Heißwasserkreislauf erhitzt ist, was längere Zeit dauert. Bei den elektrisch betriebenen Erhitzern wird viel Wärme an die Umgebung und die Umgebungsluft abgegeben, sodaß relativ viel Energie verloren geht, wodurch das Bordnetz unnötig belastet wird. Zudem müssen besondere Befestigungsvorrichtungen am Gerät angebracht werden und das Gerät muß stabil gebaut sein.
• ■ · · · I
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einmal die elektrische Heizenergie besser auszunutzen und zum anderen die Geräte in der Konstruktion und im
i Aufbau zu vereinfachen. )
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wassererhitzer schlauchförmig ausgebildet ist, wobei der Querschnitt so klein dimensioniert ist, 'daß der : Erhitzer durch die Öffnung des Vorratsbehälters in diesen eingebracht werden kann und die Ansaugöffnung'auf dem Behälterboden zu liegen kommt.
In einer einfachen Ausgestaltung ist der Wassererhitzer ein elastischer Schlauch, dessen eine Öffnung als'Ansaugöffnung verwendet wird und durch dessen andere Öffnung heißes Wasser abgesaugt wird. Zwischen den beiden Öffnungen erstreckt sich ein korrosionsicher isolierter Heizdraht, im Schlauchinnern.
In einer weiteren Ausgestaltung ist der Schlauch schnekkenförmig aus einem Stück ausgebildet. Vorteilhaft ist auch die Verwendung eines Heizdrahtes, dessen Wärmeabgabe mit steigender Temperatur abnimmt. In einer weiteren Ausgestaltung wird im Schlauch ein Thermostat untergebracht.
Die mit dieser Erfindung erzielten Vorteile bestehen ins- |, besondere darin, daß der Erhitzer auf einfache Weise im Fahrzeug befestigt wird, nämlich durch· einfaches Einle- :
gen in den Vorratsbehälter und darin, daß die Wärme, welche durch den Schlauch nach außen abgegeben wird, an das I diesen umgebende Wasser abgeleitet wird und dieses somit | vorgewärmt, bzw. vereistes Wasser aufgetaut wird. ><
Weiterhin können einfache Materialien eingesetzt werden, ^ die preisgünstig sind und an die keine großen Anforderungen bezüglich Dichtigkeit und Stabilität gestellt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher "beschrieben:
Durch die Öffnung 2 des Vorratsbehälter 1 kann der schlauchförmige Erhitzer 3 auf den Boden 4 des Vorratsbehälters 1 mit der Ansaugöffnung 6 unterhalb die Wasseroberfläche 8 gelegt werden. Durch die Öffnung 5 wird das heiße Wasser über den Schlauch 10 abgepumpt. D,as Heizelement 11 wird über den !Thermostat 12 und die Stromzuführung 9 mit Energie versorgt.

Claims (4)

·· t · · ff t I · • · ·· · pari*· * · ·ί A J1 · t t · · • I « fl · Α· β« Μ IM Ansprüche;
1. Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen, dadurch gekennzeichnet, daB der Wassererhitzer 3 schlauchförmig zum Einsatz in den Vorratsbehälter 1 ausgebildet ist.
2. Wassererhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassererhitzer 3 ein elastischer Schlauch ist, mit einer öffnung zum Ansaugen und einer zweiten Öffnung 5 zum Abpumpen des heißen Wassers, wobei sich zwischen den beiden öffnungen 5 und 6 ein korrosionssicher isoliertes, elastisches Heizelement 11 im Schlauch befindet.
3. Wassererhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch 3 schneckenförmig aufgewickelt ist.
4. Wassererhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Heizelement 11 ein Draht ist, dessen Wärmeabgabe mit steigender Temperatur abnimmt.
DE19777727528 1977-09-06 1977-09-06 Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen Expired DE7727528U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727528 DE7727528U1 (de) 1977-09-06 1977-09-06 Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727528 DE7727528U1 (de) 1977-09-06 1977-09-06 Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7727528U1 true DE7727528U1 (de) 1985-05-09

Family

ID=6682345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777727528 Expired DE7727528U1 (de) 1977-09-06 1977-09-06 Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7727528U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240832A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-14 Alligator Ventilfabrik GmbH Elektrische Heizvorrichtung für Waschflüssigkeit in Schweibenwaschanlagen von Fahrzeugen
DE9402918U1 (de) * 1994-02-22 1994-04-14 Behr Gmbh & Co Behälter für die Waschflüssigkeit einer Windschutzscheiben- und/oder Scheinwerfer-Wascheinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240832A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-14 Alligator Ventilfabrik GmbH Elektrische Heizvorrichtung für Waschflüssigkeit in Schweibenwaschanlagen von Fahrzeugen
DE9402918U1 (de) * 1994-02-22 1994-04-14 Behr Gmbh & Co Behälter für die Waschflüssigkeit einer Windschutzscheiben- und/oder Scheinwerfer-Wascheinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334619C2 (de) Heizeinrichtung für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor
DE7727528U1 (de) Wassererhitzer für Scheibenwaschanlagen
DE2739997A1 (de) Wassererhitzer fuer scheibenwaschanlagen
DE3905222A1 (de) Verfahren zur nutzung der umgebungswaerme einer wasserverbrauchenden maschine
DE547090C (de) Kuehlvorrichtung fuer Roentgenroehren
DE2909220A1 (de) Einfrierverhinderer fuer waschwasserbehaelter von scheibenwaschanlagen
DE493891C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE19509419A1 (de) Zirkulationspumpensteuerung
AT388799B (de) Umlaufwasserheizung mit einem wasserheizer
FR2327495A1 (en) Central heating system with heat pump - uses fuel tank as water reservoir for heat pump circuit with flow and return passed through 4-way mixing valve
DE3702754A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von windschutzscheiben-waschwasser
AT402287B (de) Vorrichtung zur erzeugung und bereitstellung von warmwasser
DE2637112A1 (de) Wasserverdunster mit vorratstank
DE694330C (de) Einrichtung zur Regelung der Leistungsaufnahme von durch Elektroden beheizten elektrischen Geraeten
DE723059C (de) Elektrodenheizgeraet fuer stroemende Media
DE3440966A1 (de) Einrichtung zur warmwasserbereitung ueber motorwaerme
AT332947B (de) Elektrospeicherkesselanlage fur warmwasserzentralheizungen
CH555633A (de) Verfahren und einrichtung zum belueften einer tierstallung.
AT52114B (de) Elektrischer Flüssigkeitserhitzer.
DE1906414A1 (de) Beheizter Luftbefeuchtungsbehaelter fuer Zentralheizkoerper
DE877910C (de) Dampfeinlassregler fuer Umlaufheizungen fuer Fahrzeuge
DE3027650A1 (de) Vorrichtung zur waermegewinnung
DE1679780C (de) Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere für Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen
CH482991A (de) Elektrisch aufheizbares Wärmespeichergerät
DE10213810A1 (de) Geschirrspülmaschine enthaltend eine Kondensationsvorrichtung mit geringem Energieverbrauch