DE7727203U1 - Kippsicherung für elektrische Geräte - Google Patents

Kippsicherung für elektrische Geräte

Info

Publication number
DE7727203U1
DE7727203U1 DE19777727203 DE7727203U DE7727203U1 DE 7727203 U1 DE7727203 U1 DE 7727203U1 DE 19777727203 DE19777727203 DE 19777727203 DE 7727203 U DE7727203 U DE 7727203U DE 7727203 U1 DE7727203 U1 DE 7727203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
tip device
ball
contact carrier
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777727203
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermostat- und Schaltgeraetebau & Co Kg 8730 Bad Kissingen GmbH
Original Assignee
Thermostat- und Schaltgeraetebau & Co Kg 8730 Bad Kissingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermostat- und Schaltgeraetebau & Co Kg 8730 Bad Kissingen GmbH filed Critical Thermostat- und Schaltgeraetebau & Co Kg 8730 Bad Kissingen GmbH
Priority to DE19777727203 priority Critical patent/DE7727203U1/de
Publication of DE7727203U1 publication Critical patent/DE7727203U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/02Switches operated by change of position, inclination or orientation of the switch itself in relation to gravitational field
    • H01H35/027Switches operated by change of position, inclination or orientation of the switch itself in relation to gravitational field the inertia mass activating the switch mechanically, e.g. through a lever

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

• f C t (
THERMOSTAT- und SCHALTGERÄTEBAU GmbH υ. Co. KG
Röntgenstrasse 9
8730 Bad Kissingen
KIPPSICHERUNG FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE
Die Neuerung betrifft eine Kippsicherung bzw. Umfallsicherung für elektrische Geräte, bestehend aus einem Schaltsockel mit einer Schaltfeder und einem Kontaktträger, elektrischen Kontakten und elektrischen Anschlüssen, einer Halteplatte und einem zwischen dem Schaltsockel und der Halteplatte gehaltenen Pendel, welches bei Schrägstellung der Kippsicherung ein Ausschalten der elektrischen Kontakte bewirkt.
Die Kippsicherung ist vorzugsweise zum Einbau in elektrische Heizgeräte vorgesehen, bei welchem im Falle eines Umkippens ein Gefahrenzustand entstehen würde.
Für derartige Elektrogeräte ist bereits ein Bimetallstreifen-Thermostat bekannt geworden, welcher einen zusätzlichen Schwerkraftneigungsschalter aufweist. Die Wirkungsweise dieser bekannten Ausführung besteht darin, dass ein schwenkbar gelagerter Hebel an dessen einem freien Ende ein Gewicht angeordnet ist, und dessen anderes freies Ende als Schaltnocken ausgebildet ist, bei der Durchführung einer Schwenkbewegung mit seinem Schaltnocken eine Schaltfeder betätigt und somit die elektrischen Kontakte bei einem bestimmten Neigungswinkel ausser Eingriff bringt.
Der Nachteil bei dieser Ausführung ist jedoch, dass der Neigungsschalter lediglich in einer Schwenkebene wirksam ist, sodass die Montage des Schalters im Heizgerät immer gezielt erfolgen muss. Ausserdem ist durch die Kombination mit dem Bimetall-Thermostaten insbesondere durch die Anordnung der Verstellachse für die Temperatureinstellung eine Verwendung nicht immer möglich.
7727203 05.01.78
Aufgabe der Neuerung ist es deshalb, eine Kippsicherung für ein elektrisches Gerät zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Ausführungen vermeidet und insbesondere in sämtlichen Schwenklichtungen gleichermassen wirksam ist.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass die Kippsicherung ein Pendel aufweist, welches in allen möglichen Schwenkrichtungen frei auslenkbar ist.
Die Kippsicherung nach der Neuerung besteht dabei aus einem Schaltsockel aus Isoliermaterial mit einer Schaltfeder, einem Kontaktträger, elektrischen Kontakten und elektrischen Anschlüssen, einem Übertragungsstift aus Isoliermaterial zur Betätigung der Schaltfeder und einer Halteplatte, welche Lappen aufweist, mittels derer sie mit dem Schaltsockel ortsfest verbunden ist, wobei zwischen der Halteplatte und dem Schaltsockel das scheibenförmige Ende eines Pendels frei beweglich gelagert ist. Das Pend■■! ragt durch die Halteplatte hindurch und trägt an seinem freien Ende ein Gewicht. Das scheibenförmige Ende des Pendels liegt in einer topfförmigen Vertiefung der Halteplatte. Bei einer Schwenkbewegung des Pendels stützt sich das scheibenförmige Ende mit dem Scheibenrand an der Halteplatte ab, wodurch der Übertragungsstift axial verschoben wird. Durch diese Verschiebung kommt der Übertragungsstift mit der Schaltfeder in Eingriff,sodass bei einem bestimmten Kippwinkel die elektrischen Kontakte geöffnet werden und der Stromfluss unterbrochen ist.
Die Halteplatte, welche den Schaltsockel und das Pendel zusammenhält, dient andererseits auch der Befestigung in dem elektrischen Gerät. Hierzu ist eine mit der Halteplatte einstückig verbundene Lasche mit einer Befestigungsbohrung vorgesehen.
Als weiteres Ausführungsbeispiel schlägt die Neuerung vor, ein Ende des Pendels als elektrisch isolierende Kugel mit einer Abflachung auszubilden, wobei die-
7727203 05.01.78
.L -J-
■ ses kugelförmige Ende zwischen einer Trägerplatte und einem Kontaktträger, welche
j beide kugelkalottenförmige Einprägungen aufweisen, drehbar zu lagern. Mit der
j Abflachung der Kugel ist eine Justierschraube in Eingriff, welche in einer mit der
Schaltfeder vernieteten Gewindebuchse drehbar gehalten ist. Die Trägerplatte,
\ der Kontaktträger, die Schaltfeder und ein elektrischer Anschluss sind an ihrem
j einen Ende mittels eines Rohrnietes ortsfest miteinander verbunden, wobei zwischen
diesen Teilen Isolierringe zur elektrischen Isolation angeordnet sind. Der Kontaktträger ist dabei vorzugsweise als elektrischer Anschluss ausgebildet, indem er über
ί die Isolierringe hinausragt. Auf dem Kontaktträger und der Schaltfeder sind die
elektrischen Kontakte ortsfest angeordnet, die in der Ruhestellung der Kippsicherung aneinanderliegen. Führt das Pendel, das an seinem freien Ende ein Gewicht trägt, eine Schwenkbewegung durch, so neigt sich die Kugelabschnittsfläche und die Justierschraube bewegt die Schaltfeder vom Kontaktträger weg. Dadurch öffnen die elektrischen Kontakte und der Stromfluss ist unterbrochen.
Diese neuerungsgemäße Ausführur.g der Kippsicherung ist ebenso in allen Schwenkrichtungen wirksam, wie die vorher beschriebene Ausführung, weist jedoch noch den zusätzlichen Vorteil auf, dass mittels der Justierschraube der Kippwinkel,bei dem die Kontaktöffnung erfolgen soll, leicht zu justieren ist.
Nachfolgend wird die Neuerung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Kippsicherung im Schnitt mit geschlossenen Kontakten, Fig. 2 die Kippsicherung im Schnitt mit geöffneten Kontakten, Fig. 3 die Kippsicherung von ober, gesehen,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel im Schnitt mit geschlossenen Kontakten,
Fig. 5 das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 mit geöffneten Kontakten.
7727203 05.0178
In den Fig. 1 und 2 ist der Schaltsockel 1 dargestellt, in welchem die Schaltfeder 2 mit einem Kontakt 3, der Kontaktträger 4 mit einem Kontakt 5, sowie die elektrischen Anschlüsse 6 bzw. 7 angeordnet sind.
An der den Konta ktteilen gegenüberliegenden Seite des Schaltsockels 1 liegt eine Halteplatte 8 an, die mit dem Schaltsockel 1 ortsfest verbunden ist. Zwischen der Halteplatte 8 und dem Schaltsockel 1 ist das scheibenförmige Ende 9 des Pendels 10 frei beweglich gelagert. Das scheibenförmige Ende 9 liegt dabei in einer topfartigen Vertiefung 11 der Halteplatte 8, welche eine Bohrung 12 aufweist, durch die das Pendel 10 hindurchragt. An seinem freien Ende trägt das Pendel 10 ein Gewicht 13.
Bei einer Schwenkbewegung des Pendels 10 stützt sich das scheibenförmige Ende 9 mit seinem Rand 14 on der topfförmigen Vertiefung 11 ab, wodurch sich der Übertragungsstift 15, der in einer Bohrung 16 des Schaltsockels 1 verschiebbar gelagert ist, axial verschiebt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, kommt durch die Schwenkbewegung des Pendels 10 der Übertragungsstift 15 mit der Schaltfeder 2 in Eingriff und die Kontakte 3 und 5 werden geöffnet.
In Fig. 3 ist die mit der Halteplatte 8 einstückig verbundene Lasche 16 mit der Befestigungsbohrung 17 ersichtlich. Die mit 18 bezeichneten Lappen der Halteplatte 8 dienen zur ortsfesten Verbindung mit dem Schaltsockel 1.
Die Fig. 4 und 5 zeigen das weitere Ausführungsbeispiel, wobei ein Ende des Pendeis 19 als Kugel 20 mit einer Abflachung 21 geformt ist, welche zwischen einer Trägerplatte 22 und einem Kontaktträger 23 drehbar gelagert ist. Die Trägerplatte 22 und der Kontaktträger 23 weisen kugelkalottenförmige Einprägungen 24 bzw. 25 auf, welche die Kugel 20 teilweise umschliessen.
7727203 05.01.78
Mit der Abflachung 21 der Kugel 20 ist eine Justierschraube 26 in Eingriff, welche in einer mit der Schaltfeder 27 vernieteten Gewindebuchse 28 drehbar gehalten ist. Die Trägerplatte 22, der Kontaktträger 23 und die Schaltfeder 27 sind an ihrem einenEnde mittels eines Rohrnietes 29 ortsfest miteinander verbunden, wobei zwischen diesen Teilen Isolierringe 30 zur elektrischen Isolation angeordnet sind. Der Kontaktträger 23 ist dabei als elektrischer Anschluss 31 ausgebildet, indem er über die Isolierringe 30 hinausragt. Ein zweiter elektrischer Anschluss 35 liegt an der Schaltfeder 27 an. Auf dem Kontaktträger 23 und der Schaltfeder 27 sind die elektrischen Kontakte 32 bzw. 33 befestigt, die in der Ruhestellung der Kippsicherung aneinander liegen.
Führt das Pendel 19, das an seinem freien Ende ein Gewicht 34 trägt, eine Schwenkbewegung durch, so neigt sich die Abflachung 21 der Kugel 20 und die Justierschraube 26 bewegt die Schaltfeder 27 vom Kontaktträger 23 weg. Dadurch öffnen die elektrischen Kontakte 32 und 33, was aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Mittels der Justierschraube 26 kann der Kippwinkel,bei der die Kontaktöffnung erfolgen soll, justiert werden.
7727203 05.01.78

Claims (7)

THERMOSTAT- und SCHALTGERÄTEBAU GmbH υ. Co. KG Bad Kissingen SCHUTZANSPRÜCHE
1. Kippsicherung für elektrisch« Geräte, bestehend aus einem Schaltsockel mit einer Schaltfeder und einem Kontaktträger, elektrischen Kontakten und elektrischen Anschlüssen, einem Übertragungsstift zur Betätigung der Schaltfe-
der, einer Halteplatte, sowie einem Pendel, dadurch gekennzeichnet, dass |
das scheibenförmige Ende (9) des Pendels (10) zwischen der Halteplatte (8) |
und dem Schaltsockel (1) frei beweglich gelagert ist. f
2. Kippsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das nach al- j len möglichen Richtungen schwenkbare Pendel (10) durch die Bohrung (12) j in der Halteplatte (8) hindurchragt.
3. Kippsicherung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das scheibenförmige Ende (9) des Pendels (10) in einer topfförmigen Vertiefung (11) der Halteplatte (8) liegt.
4. Kippsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das scheibenförmige Ende (9) des Pendels (10) mit seinem Rand (14) an der Halteplatte (8) abstützt, wenn sich das Pendel (10) in einer Schwenklage befindet.
5. Kippsicherung mit einer Trägerplatte, einem Kontaktträger, einer Schaltfeder und Isolierringen, die mittels eines Rohrnietes ortsfest miteiander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des nach allen möglichen Richtungen schwenkbaren Pendels (19) als Kugel (20) mit einer Abflachung (21) ausgebildet ist, wobei die Kugel (20) zwischen der Trägerplatte (22) und dem Kontaktträger (23) drehbar gelagert ist.
7727203 05.01.78
6. Kippsicherung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (22) und der Kontaktträger (23) kugelkalottenförmige Einprägungen (24) bzw. (25) aufweisen, welche die Kugel (20) teilweise umschliessen.
7. Kippsicherung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Abflachung (21) der Kugel (20) eine Justierschraube (26) in Eingriff ist.
7727203 05.01.78
DE19777727203 1977-09-02 1977-09-02 Kippsicherung für elektrische Geräte Expired DE7727203U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727203 DE7727203U1 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Kippsicherung für elektrische Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727203 DE7727203U1 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Kippsicherung für elektrische Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7727203U1 true DE7727203U1 (de) 1978-01-05

Family

ID=6682252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777727203 Expired DE7727203U1 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Kippsicherung für elektrische Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7727203U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130886A1 (de) * 1991-09-17 1993-03-25 Miroslaw Brodnicki Automatischer stromkreislaufunterbrecher
DE4339799A1 (de) * 1993-11-23 1995-06-01 Thermostat & Schaltgeraetebau Kippelement zur Abgabe eines Signals und/oder zur Sicherheitsunterbrechung eines Stromkreises an/in einem elektrischen Gerät
DE4434033A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Kaercher Gmbh & Co Alfred Tragbarer Dampferzeuger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130886A1 (de) * 1991-09-17 1993-03-25 Miroslaw Brodnicki Automatischer stromkreislaufunterbrecher
DE4339799A1 (de) * 1993-11-23 1995-06-01 Thermostat & Schaltgeraetebau Kippelement zur Abgabe eines Signals und/oder zur Sicherheitsunterbrechung eines Stromkreises an/in einem elektrischen Gerät
DE4434033A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Kaercher Gmbh & Co Alfred Tragbarer Dampferzeuger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225490B1 (de) Temperaturbegrenzer
DE20214209U1 (de) Doppelkreis-Schalteraufbau mit Überlastungsschutz
DE29812441U1 (de) Überlastschutzschaltung
DE2403839C2 (de) Stromkreisunterbrecher mit ein freigebbares Element verriegelnder Verriegelungsvorrichtung
DE7727203U1 (de) Kippsicherung für elektrische Geräte
DE2445693C3 (de) Überstromschalter
DE1690302B2 (de) Thermostatischer schalter
DE69803605T2 (de) Sicherungstrennschalter
DE2135969C3 (de) Uberstromschalter
DE69601146T2 (de) Thermostat mit Sonde versehen mit einer Feder aus Formgedächtnislegierung im Sockel
DE3008756C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Haushaltsmaschine o.dgl.
EP0058409B1 (de) Druckbetätigte elektrische Schaltvorrichtung
DE2502579B1 (de) Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter mit thermischer ausloesung
DE2745548C3 (de) Eigensicherer Temperaturbegrenzer
DE29716170U1 (de) Hochspannungs-Zündvorrichtung für Gasherde
DE645755C (de) Elektrodynamisch-thermisch wirkendes UEberstromrelais
DE2805182C2 (de) Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates
DE2056446A1 (de) Ein Aus Schalter mit Freiauslosung
DE1161343B (de) Thermoschutzschalter
AT264645B (de) Schnappschalter
DE2611169A1 (de) Ueberhitzungs-schutzschalter fuer elektrogeraete
DE927054C (de) Thermostat
DE2327043C3 (de) Thermischer Auslöser
DE666338C (de) Elektrischer Selbstschalter mit Druckknopfklinkenfreiausloesung
DE4029527A1 (de) Thermoschalter mit bimetall-schnappscheibe