DE7717962U1 - Vorrichtung zum verbinden von auf folien aufgebrachten elektrischen leiterbahnen, insbesondere fuer photographische geraete - Google Patents
Vorrichtung zum verbinden von auf folien aufgebrachten elektrischen leiterbahnen, insbesondere fuer photographische geraeteInfo
- Publication number
- DE7717962U1 DE7717962U1 DE7717962U DE7717962U DE7717962U1 DE 7717962 U1 DE7717962 U1 DE 7717962U1 DE 7717962 U DE7717962 U DE 7717962U DE 7717962 U DE7717962 U DE 7717962U DE 7717962 U1 DE7717962 U1 DE 7717962U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductor
- conductor tracks
- foils
- contact
- piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/59—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/592—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
Landscapes
- Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)
Description
1132/1133 - 3 -
Vorrichtung zum Verbinden von auf Folien aufgebrachten elektrischen
Leiterbahnen, insbesondere für photographische Geräte
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von sogenannten Leiterfolien; das sind Folien aus flexiblem isolierendem
Material mit darauf aufgebrachten Leiterbahnen.
Derartige Leiterfolien werden in elektronischen Geräten zum Verdrahten
von räumlich getrennten Baugruppen verwendet und weisen gegenüber der konventionellen Verdrahtung mit isolierten einzelnen
Drähten oder Litzen den Vorteil geringeren Platzbedarfs, einfacherer Montage und geringerer Fehlermöglichkeit auf. Sie werden
daher auch in zunehmendem Maße bei photographischen Kameras eingesetzt. In besonders vorteilhafter Weise können Leiterfolien
zur elektrischen Verbindung von beweglichen Kamerateilen, wie z. B. bei einer Klappkamera, die aus einem Hauptkörper und einem
aufklappbaren Teil besteht, verwendet werden.
Hierbei kann es sich als zweckmäßig erweisen, im Reparaturfall, oder auch schon bei der Montage, das ausklappbare Teil vom Hauptkörper
zu trennen. Hierbei muß die Leiterfolie entweder aufgetrennt werden oder schon von vorn herein zweiteilig ausgelegt
sein. Es muß nun eine Möglichkeit vorgesehen werden, die aufgetrennten Leiterbahnen wieder zu verbinden.
Aus der DT-OS 25 56 596 ist eine Möglichkeit bekannt, eine flexible
Leiterfolie mit einer gedruckten Leiterplatte zu verbinden. Dabei wird die Leiterfolie so zwischen eine Gehäusewand und die
gedruckte Leiterplatte eingeklemmt, daß die zu verbindenden Leiterbahnen aufeinanderge drückt werden.
Diese Lösung ist jedoch nur sinnvoll, wenn die gedruckte Leiterplatte
bei der Trennung der Kamerateile zugänglich ist, was meistens nicht der Fall ist. Außerdem ist es möglich, daß gar keine
7717962 03.1177
i32/1Ί53 - 4 -
gedruckte Leiterplatte vorhanden ist, da oft die Anschlüsse der
zu verbindenden Schaltungsteile direkt mit der Leiterfolie verlötet sind. In solchen Fällen muß die Lei te rf die selbst aufgetrennt werden.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Vorrichtung zum Verbinden der Leiterbahnen einer aufgetrennten oder zweiteiligen Leiterfolie zu schaffen.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Kontaktstück aus Isoliermaterial vorgesehen ist, das eine Anzahl
mit den zu verbindenden Leiterbahnen korrespondierende Kontaktbrücken aufweist, die die Trennstelle der Leiterbahnen überbrükken, bzw. daß die Enden der Leiterfolien mit ihren Leiterbahnen
gegeneinander liegend, überlappend angeordnet sind, und im Bereich der Überlappung ein Andrückmittel vorgesehen ist.
Im Reparaturfall kann damit die an sich einstückige Leiterfolie
einfach mittels einer Schere an einer dafür vorgesehenen Stelle aufgetrennt und die Kamera auseinandergenommen werden. Nach dem
Zusammenbau werden dann die Leiterbahnen der Leiterfolic durch Anbringen des Kontaktstückes wieder verbunden. Bei einer zweiteiligen Leiterfolie muß lediglich das Andrückmittel gelöst und
nach erfolgter Reparatur wieder befestigt werden. Diese neuerungsgemäße Maßnahme erspart den Austausch der gesamten Leiterfolie und damit das Erneuern sämtlicher elektrischer Anschlüsse.
Im folgenden wird die Neuerung anhand der in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispiele beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine aufgetrennte Leiterfolie, deren Leiterbahnen mit der neuerungsgemäßen Verbindungsvorrichtung überbrückt
sind,
Fig. 2 eine photographische Klappkamera mit einer Leiterfolie und einer Verbindungsvorrichtung gemäß Fig. 1,
7717962 03.11.77
Fig. 3 und 4 weitere Ausführungsbeispiele neuerungsgemäßer
Ve rbindungsvorrichtungen,
Fig. 5 einen Schnitt parallel zu den Leiterbahnen und senkrecht zur Trennstelle der Leiterfolie bei einer Verbindungsvorrichtung
gemäß Fig. 4
Fig. 6 eine Klappkamara mit einer neuerungsgemäßen Verbindungsvorrichtung
mit einer zweiteiligen, sich überlappenden Leiterfolie und einem Andrückmittel,
Fig. 7 und 8 Schnitt und Draufsicht einer Verbindungsvorrichtung gemäß Fig. 6.
Im Kamerakörper 1 ist das Frontteil 2 verschwenkbar gelagert. Die elektrische Verbindung zwischen Kamerakörper und Frontteil
erfolgt durch die Leiterfolie 7. Die Leiterfolie 7 wird im Reparaturfall in die Abschnitte 7a und 7b unterteilt. Wie in
den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, kann eine einfache Verbindung der durchgetrennten Leiterbahnen 7c durch ein Kontaktstück 4
mit einer entsprechenden Anzahl von Kontaktbrücken 3 erreicht werden, indem die Kontaktbrücken 3 in korrespondierende, auf
den Leiterbahnen 7c vorgesehene Lötaugen 7d eingelötet werden.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel sind die Kontaktbrücken 3 des Kontaktstückes 4 federnd ausgebildet.
Die Leiterbahnen 7c sind beiderseits der Trennstelle 9 mit Kontaktflächen 7e versehen. Das Kontaktstück 4 wird mit Schrauben
an der Kamerawand befestigt, wobei die Leiterfolienabschnitte 7a und 7b festgeklemmt werden und die Kontaktbrücken 3 federnd auf
die Kontaktflächen 7e gedrückt werden. Hierdurch ist eine stabile, lötfreie Verbindung der Leiterfolie gegeben.
In den Figuren 4 und 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen Verbindungsvorrichtung dargestellt. Ein geson-
7717962 03.11.77
1132/1133 - 6 -
dertes Leiterfolienstück S rait Leiterbahnen 3 dient hier als
Kontaktstück, das die Trennstelle 9 der zu verbindenden Leiterbahnen 7c überbrückt. Durch ein Andrückmittel 6 werden die Leiterbahnen
3 des Leiterfolienstücks 5 an die Leiterbahnen 7c an-■ gedrückt. Um eine sichere Kontaktgabe zu gewährleisten, weist
, das Andrückmittel 6 einzelne federnde Andrückfinger 12 und im • Bereich dieser Andrückfinger eine versteifende Prägung 13 auf.
Zur Positionierung der zu verbindenden Leiterfolien 7a und 7b, des Leiterfolienstücks 5 und des Andrückmittels 6 sind Paßstifte
11 vorgesehen, die in die entsprechenden Bohrungen eingreifen. Das Andrückmittel 6 wird durch Ausbiegungen 10 der metallischen
Unterlage der Leiterfolien 7a, 7b gehalten.
Wenn die Leiterfolien 7a, 7b von vorn herein zweiteilig ausgebildet
sind, können sie nach Fig. 6 bis 8 überlappend angeordnet sein, wobei die zu verbindenden Leiterbahnen durch ein Andrückmittel
6 gegeneinander gedrückt werden. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Andrückmittel 6 mit Schrauben 14 auf der Unterlage
der Leiterfolie befestigt. Die Schrauben dienen gleichzeitig zur Positionierung und Befestigung der Leiterfolien 7a und
7b. Zum gleichmäßigen Andrücken der Leiterbahnen weist das Andrückmittel 6 einzelne Andrückfinger 12 auf. Das Andrückmittel 6
besteht in vorteilhafter Weise einstückig aus federndem Material,
Die letztere Verbindungsvorrichtung hat den Vorteil, daß die zu verbindenden Kamerateile getrennt gefertigt und anschließend auf
einfache Weise zusammenmontiert werden können. Durch die Aufteilung
einer langen Leiterfolie in zwei kurze Leiterfolienstücke
kann sich außerdem - durch geringeren Abfall bei der Herstellung - eine Kosteneinsparung bei dem sehr teuren Lexterfolienmaterial
ergeben.
7717962 03.11.77
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Verbinden von auf Folien aufgebrachten elektrischen
Leiterbahnen, insbesondere für photographische Geräte , dadurch gekennzeichnet, daß
ein Kontaktstück (4, 5) aus Isoliermaterial vorgesehen ist, das eine Anzahl mit den zu verbindenden Leiterbahnen (7c)
korrespondierende Kontaktbrücken (3) aufweist, die eine Trennstelle (9) der Leiterbahnen (7c) überbrücken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an
den Leiterbahnen (7c) beiderseits der Trennstelle (9) Lötaugen (7d) vorgesehen sind, in die die Enden der Kontaktbrücken
(3) des Kontaktstückes (4) eingreifen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an
den Leiterbahnen (7c) beiderseits der Trennstelle (9) Kontaktflächen (7e) vorgesehen sind, und die Enden der Kontaktbrücken
(3) des Kontaktstückes (4) als federnde Kontaktfinger ausgebildet sind, die an die Kontaktflächen (7e) der zu verbindenden
Leiterbahneii (7c) angedrückt sind und daß das Kontaktstück
(4) auf der Unterlage der Leiterfolien (7a, 7b) befestigt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktstück (5) als ein gesondertes Leiterfolienstück ausgebildet
ist, dessen als Kontaktbrücken (3) dienende Leiterbahnen korrespondierend zu den zu verbindenden Leiterbahnen (7c)
7717962 03.1177
• ti ι ι 111
t » S f t I » t I I
I » I I t
> I I
• I I I I I I I
1132/1133 - 2 -
der Leiterfolien (7a, 7b) angeordnet sind und daß ein Andrückmittel
(6) für das Leiterfolienstück (5) vorgesehen ist.
E. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Andrückmittel (6) einstückig aus federndem Material besteht und einzelne federnde, mit den zu verbindenden
Leiterbahnen (7c) korrespondierende Andrückfinger (12) und im Bereich der Andrückfinger (12) eine Versteifung (13) aufweist,
und daß das Andrückmittel (6) durch Ausbiegungen (10) der metallischen Unterlage der Leiterfolien (7a, 7b) gehalten
ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Paßstifte
(11) vorgesehen sind, die mit Bohrungen in den Leiterfolien (7a„ 7b), in dem Kontaktstück (5) und in dem Andrückmittel
(6) korrespondieren.
7. Vorrichtung zum Verbinden iron auf Folien aufgebrachten elektrischen
Leiterbahnen, insbesondere für photographische Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Leiterfolien
(7a, 7b) mit ihren Leiterbahnen gegeneinanderliegend, überlappend angeordnet sind und im Bereich der Überlappung ein
Andrückmittel (6) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückmittel (6) einstückig aus federndem Material besteht
und einzelne federnde, mit den zu verbindenden Leiterbahnen korrespondierende Andrückfinger (12) aufweist, und daß das
Andrückmittel (6) auf der Unterlage der Leiterfolien (7a, 7b) befestigt ist.
7717962 03.11.77
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7717962U DE7717962U1 (de) | 1977-06-07 | 1977-06-07 | Vorrichtung zum verbinden von auf folien aufgebrachten elektrischen leiterbahnen, insbesondere fuer photographische geraete |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7717962U DE7717962U1 (de) | 1977-06-07 | 1977-06-07 | Vorrichtung zum verbinden von auf folien aufgebrachten elektrischen leiterbahnen, insbesondere fuer photographische geraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7717962U1 true DE7717962U1 (de) | 1977-11-03 |
Family
ID=6679596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7717962U Expired DE7717962U1 (de) | 1977-06-07 | 1977-06-07 | Vorrichtung zum verbinden von auf folien aufgebrachten elektrischen leiterbahnen, insbesondere fuer photographische geraete |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7717962U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19522838A1 (de) * | 1995-06-23 | 1997-01-02 | Telefunken Microelectron | Montageverfahren für Leiterplatten |
US6016253A (en) * | 1997-09-18 | 2000-01-18 | Temic Telefunken Microeletronics Gmbh | Electronic module |
DE102011076373A1 (de) * | 2011-05-24 | 2012-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge |
-
1977
- 1977-06-07 DE DE7717962U patent/DE7717962U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19522838A1 (de) * | 1995-06-23 | 1997-01-02 | Telefunken Microelectron | Montageverfahren für Leiterplatten |
US6016253A (en) * | 1997-09-18 | 2000-01-18 | Temic Telefunken Microeletronics Gmbh | Electronic module |
DE19741047C2 (de) * | 1997-09-18 | 2002-11-14 | Conti Temic Microelectronic | Elektronisches Zündschloss für Kraftfahrzeuge |
DE102011076373A1 (de) * | 2011-05-24 | 2012-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge |
DE102011076373B4 (de) | 2011-05-24 | 2024-02-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0374648A2 (de) | Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels | |
EP0903969A2 (de) | Elektronische Baugruppe | |
DE4111049A1 (de) | Steckverbindung fuer eine schichtfoermige elektrode zur ionenkonzentrationsmessung | |
AT390346B (de) | Hoergeraet mit einer leiterfolie | |
EP0013015B1 (de) | Elektronenblitzgerät-Adapter-Kamera-Kombination | |
DE7717962U1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von auf folien aufgebrachten elektrischen leiterbahnen, insbesondere fuer photographische geraete | |
CH689526A5 (de) | Sockelteil eines elektromagnetischen Schaltgeraetes, insbesondere eines Schuetzes. | |
EP0302452A1 (de) | Folien-Steckverbinder | |
DE3927774A1 (de) | Elektrische geraetekombination | |
DE2559398A1 (de) | Befestigung eines schalters an einer platte | |
DE4416096A1 (de) | Kontaktierung von Betätigungs- und Anzeigemitteln | |
DE3422768A1 (de) | Elektrisches geraet | |
DE3400292A1 (de) | Elektronisches geraet mit solarzellen-stromversorgung | |
DE7831808U1 (de) | Kleinhoergeraet | |
DE2722600A1 (de) | Leiterplatte fuer eine antennensteckdose | |
DE102015116637B3 (de) | Leistungselektronikeinrichtung mit einem elektrisch leitenden Lastanschlusselement und einer Kontaktierungseinrichtung | |
DE19623802A1 (de) | Schaltervorrichtung | |
DE2534126A1 (de) | Leiterplatte mit einer gedruckten schaltung | |
DE2556596C3 (de) | Elektrische Klemmverbindung für eine gedruckte Schaltung in einer photographischen Kamera | |
DE1589441C (de) | Fotoelement | |
DE10209648A1 (de) | Kontaktierungseinheit zur elektrisch leitenden Verbindung zweier elektronischer Baugruppen | |
DE1960979A1 (de) | Drucktastenschalteranordnung | |
DE1075692B (de) | In Gerate der Fernmelde-, insbesondere Fernsprechtechnik einschiebbare Baueinheiten mit gedruckten Schaltungen | |
EP0470404A1 (de) | Mehrpolige Steckvorrichtung | |
DE2337353C3 (de) | Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Licht- oder Drehzahlstellgerät |