DE77140C - Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen aus chemisch reiner Holz-Cellulose - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen aus chemisch reiner Holz-Cellulose

Info

Publication number
DE77140C
DE77140C DENDAT77140D DE77140DA DE77140C DE 77140 C DE77140 C DE 77140C DE NDAT77140 D DENDAT77140 D DE NDAT77140D DE 77140D A DE77140D A DE 77140DA DE 77140 C DE77140 C DE 77140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
chemically pure
cotton
bandages
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT77140D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Firma C. RHEINWALD in Neustadt a. d. Haardt
Publication of DE77140C publication Critical patent/DE77140C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15617Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 30: Gesundheitspflege.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 30. August 1891 ab.
Das Bedürfnifs nach einem sehr billigen Verbandstoffe, der eine grofse und energische Aufsaugungsfähigkeit für Ausschwitzungen (Exsudate) in Wunden besitzt, dieselben rasch und vollständig aufnimmt und, was von hoher Wichtigkeit, beim Entfernen des Verbandstoffes aus der Wunde von den einmal aufgesaugten Exsudaten nichts abträufeln lä'fst, ist in der Wundheilkunde längst gefühlt worden.
Die Entdeckung, dafs Cellulose eine sehr hohe Aufsaugungsfähigkeit für Flüssigkeiten, also auch für Ausschwitzstoffe besitzt, hat nun zu Versuchen geführt, chemisch reine Cellulose, wie solche seither im Handel als ein Conglomerat von mehr oder weniger dicht geballten, theils flockigen, theils harten Bestandteilen und Inkrustationen vorkommt, mit chemisch reiner Baumwolle beliebig zu mischen und eine Verbandwatte daraus herzustellen.
Diese Vorversuche hatten jedoch ergeben, dafs die Verwendung von Cellulose in dieser ungleichmäfsigen, mit Krustenstücken behafteten Form zu keiner allseitigen Mischung und innigen Verbindung mit Baumwolle führte und deshalb der so. hergestellte Verbandstoff seinem Zwecke nicht entsprechen konnte.
Diese Erfindung besteht darin, dafs man chemisch reine Cellulose, wie dieselbe bisher im Handel erhältlich war, auf mechanischem Wege fein zerfasert, so zwar, dafs die Krustenstücke in derselben vollständig verschwinden, ohne dafs die Fasern verletzt oder zermalmt werden.
Zur Ausführung dieses Verfahrens der feinen Zerfaserung des Celluloseconglomerates kann man sich der bereits bekannten Schleudermaschinen bedienen, wozu auch die Baumwollschlagmaschinen und Desintegratoren gehören, insofern solche denselben Zweck erfüllen.
Die Schlagmaschine, auf Blatt I in Fig. 1 im Längsschnitt, in Fig. 2 im Querschnitt, in Fig. 3 in der Seitenansicht und in Fig. 4 im Grundrifs dargestellt, besteht aus einer auf der Achse A sitzenden Trommel B, welche mit kammartig, in spiralförmigen Linien auf derselben angeordneten, etwas gebogenen Eisenstäben S S versehen ist.
Die Trommel B ist mit ihrer Achse auf zwei Ständern C und D gelagert, welche gleichzeitig die Stirnwand zum Gehäuse der Schlagmaschine bilden.
An den Längswänden E und F des Gehäuses sind in Achsenhöhe auf Leisten L befestigte Gegenkämme T angeschraubt, zwischen welchen die Kämme S der Trommel B mit über 1000 Umläufen minutlich sich hindurchbewegen. G ist ein muldenförmiges Sieb, durch welches die fein zerfaserten Cellulosetheilchen in den unteren Raum H der Schlagmaschine fallen. In der Siebmulde G befindet sich eine mit Schieber J versehene Oeffnung, um die unbrauchbaren Rückstände aus der Mulde in ein untergestelltes Gefäfs zeitweilig entfernen zu können. Auf dem Deckel K des Gehäuses der Schlagmaschine befindet sich an einem Ende desselben der mit Verschlufsdeckel N versehene Einfülltrichter M für die Aufnahme der zu schleudernden Handels-Cellulose. Der Antrieb der Trommel B, auf welcher eine feste und eine lose Scheibe Q. bezw. P sitzt, mag mittels . Riemenvorgeleges erfolgen.
Je nach Bedürfnifs wird die Cellulosenmenge, welche durch die Schleuderkraft zwischen den Kämmen durchgejagt wird, mehrmals durch
den Trichter M aufgegeben, bis die Zerfaserung derselben vollständig erreicht ist.
Die nach dem beschriebenen Verfahren gewonnene chemisch reine Cellulose ist ganz fein zerfasert und enthält keine Krustentheile mehr, so dafs sie sich nun ohne Weiteres zur Mischung mit chemisch reiner Baumwolle behufs Herstellung von Verbandwatte eignet.
Die Herstellung von Verbandwatte aus chemisch reiner Baumwolle und fein zerfaserter Cellulose lä'fst sich u. a. durch ähnliche Maschinen, wie es die in den Baumwollspinnereien gebräuchlichen Wattekrempeln sind, durchführen.
Eine solche Maschine wird jedoch zweckmäfsigerweise mit einem eigenthümlich eingerichteten, selbsttätig wirkenden Vertheiler und Aufgeber versehen, welcher die mittels eines verstellbaren Trichters herzugeführten Cellulosefasern durch ein Schüttelsieb in den gewünschten Mengen auf die Baumwolle aufgiebt, die, in breiter Bandform von einer Trommel abgewickelt, durch die Krempel geht und schliefslich auf einer Trommel als fertige Cellulose-Baumwollwatte sich aufwickelt.
Die Wattenkrempel, auf Blatt II in Fig. 5 im Längsschnitt, in Fig. 6 im Querschnitt und in Fig. 7 im Grundrifs dargestellt, besteht im wesentlichen aus einer Anzahl mit Kratzenbeschlag versehener Arbeitstrommeln A1, B1 und C1, sowie Zuführstreckwalzen D', Z?1 und F1, welche alle in einem Gestell S1 S1 gelagert sind und von der Achse der Haupttrommel A1 aus angetrieben werden. Vor der Haupttrommel A1 bezw. vor den Streckwalzen E1 und F1 liegt die Zuführvorrichtung, welche aus einem über die Walzen H\ J1 und K1 gespannten endlosen Band besteht, worauf die von der Schlagmaschine vorbereitete, auf Aufgebetrommeln wie T1 aufgewickelte Baumwolle zusammen mit der fein zerfaserten Cellulose der Krempel zugeführt wird. Zwischen der Trommel A1 und der mehrtheiligen Deckenkrempel G1 G1 erfolgt nun eine innige Vermischung der Baumwolle und Cellulose mit einander. Die Unreinigkeiten und zu kurzen Fasern der Baumwolle sowohl als die der beigemischten zerfaserten Cellulose werden von der Deckenkrempel, deren einzelne Theile ausgewechselt und gereinigt werden können, aufgenommen, sowie das Baumwoll-Celluloseband von der Krempeltrommel JB1 durch den sogen. Abkämmer L1 abgetrennt und in Gestalt einer gleichmäfsig gemischten, innig zusammenhängenden, von Inkrustationen freien Verbandwatte auf die Trommel M1 als fertiges Erzeugnifs selbsttätig aufgewickelt.
Der selbsttätige Vertheiler und Aufgeber der Cellulosefasern kann aus einem über dem Zuführtisch H1, J1 und K1 angebrachten Trichter O bestehen, der sich über die ganze Breite des in die Krempel laufenden Baumwollbandes erstreckt und mit verstellbaren Schiebern P1 versehen ist, um die untere Ausmündung nach Bedürfnifs enger oder weiter verstellen zu' können. Das unter dem Trichter O vorgesehene Schüttelsieb Q.1 wird von der Krempel aus in beständig schüttelnde Bewegung versetzt, so dafs die Cellulosefasern gleichmäfsig vertheilt auf das in die Krempelmaschine von der Zuführtrommel T1 herkommende Baumwollband fallen.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen, darin bestehend, dafs chemisch reine Holz-Cellulosewolle, wie solche im Handel vorkommt, der schlagenden Einwirkung schnell gegen einander bewegter oder zwischen einander geführter Kämme oder Stifte (z. B. wie S und T bei Schlagmaschinen, Fig. 1 bis 4) ausgesetzt und sodann abgesiebt wird, worauf die klein zerfaserte Cellulosewolle gleichmäfsig auf eine in die Wattekrempel einzuführende Baümwollenschicht gestreut und mit letzterer durch Einkämmen in den Krempel zu einem Vliefs innig verbunden wird.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT77140D Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen aus chemisch reiner Holz-Cellulose Expired - Lifetime DE77140C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE77140C true DE77140C (de)

Family

ID=349971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77140D Expired - Lifetime DE77140C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen aus chemisch reiner Holz-Cellulose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE77140C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1181902B (de) Vorrichtung zum Trennen und Einordnen von Gummi- und Kordfaserteilen
DE3214294C1 (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Zellstofflocken und flaechigen Umhuellungen aus Zellstoff-Hygieneartikeln
DE2635866A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von fasern zur zumischung zu aufgespritztem beton, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2546130A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von isolierendem material aus fasermaterial und einer pulverfoermigen, schwer entflammbaren substanz
DE2147503B1 (de) Verfahren zur herstellung von perlruss
DE2642628C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stärke und Gluten aus Weizen, Roggen oder Gerste, und Mühle zum Ausüben des Verfahrens
DE77140C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen aus chemisch reiner Holz-Cellulose
DE2751084C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Altpapier
DE69805152T2 (de) Speisevorrichtung für Fasermatten in Deckelkarden
DE644430C (de) Verfahren zum Herstellen eines Tabakvliesses
DE1271006B (de) Zuteilvorrichtung fuer Tabakteilchen zu Zigarettenmaschinen
DE487071C (de) Vorrichtung zur Herstellung wolleaehnlicher Cellulosekunstfaeden
DE805203C (de) Ruebenschneidmaschine
DE676586C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Superphosphat
DE482601C (de) Misch- und Beschickungsvorrichtung, in der die einzelnen Bestandteile des Mischgutes in uebereinanderliegenden Straengen einer Sternwalze zugefuehrt werden
DE690286C (de) faehigkeit eines Faserstoffes und zur Herstellung eines Prueffadens
AT160831B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung lockerer, feinfasriger Massen.
DE691939C (de) Einrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastbaendern von Hopfen- und aehnlichen Baststengeln
DE860158C (de) Krempel
DE118012C (de)
DE814962C (de) Speisevorrichtung fuer koerniges Gut
DE328206C (de) Kurzfaserausscheider fuer Krempeln
DE875886C (de) Schlagleisten-Dreschmaschine mit Selbsteinleger
DE877069C (de) Elevator fuer Kleedreschmaschinen, Kleereiber und andere Saatgut-Reinigungsmaschinen
DE634832C (de) Maschine zum Vorquetschen faserhaltiger Pflanzenteile vor dem Entfleischen