DE7708207U1 - Vorrichtung zum anbringen von mit einem ende ueberstehenden sich quer erstreckenden bordbrett an geruestleitern aus holz. - Google Patents

Vorrichtung zum anbringen von mit einem ende ueberstehenden sich quer erstreckenden bordbrett an geruestleitern aus holz.

Info

Publication number
DE7708207U1
DE7708207U1 DE19777708207U DE7708207U DE7708207U1 DE 7708207 U1 DE7708207 U1 DE 7708207U1 DE 19777708207 U DE19777708207 U DE 19777708207U DE 7708207 U DE7708207 U DE 7708207U DE 7708207 U1 DE7708207 U1 DE 7708207U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toe board
toe
hook
profile
shaped element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777708207U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
6200 WIESBADEN
KAUS ERNST
KAUS KARL-HEINZ
Original Assignee
6200 WIESBADEN
KAUS ERNST
KAUS KARL-HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 6200 WIESBADEN, KAUS ERNST, KAUS KARL-HEINZ filed Critical 6200 WIESBADEN
Priority to DE19777708207U priority Critical patent/DE7708207U1/de
Publication of DE7708207U1 publication Critical patent/DE7708207U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/28Clips or connections for securing boards
    • E04G2007/285Clips or connections for securing boards specially adapted for toe boards

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. HEINRICH SEIDS
62 Wiesbaden · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 12068 ■ Telefon (0 6121) 56 53 82 Postscheck Frankfurt/Main 1810 08-602 · Bank Deutsche Bank 395 63 72 · Nass. Sparkasse 108 00 30 65
Wiesbaden, den 15. März 1977 K.211 gr/rd
Karl-Heinz Kaus Dotzhelmer Strasse 102 6200 Wiesbaden
Ernst Kaus Danziger Strasse 49 6200 Wiesbaden
Vorrichtung zum Anbringen von mit einem Ende überstehenden, sich quer erstreckenden Bordbrett an Gerüstleitern aus Holz
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anbringen von mit einem Ende überstehenden, sich quer erstreckenden Bordbrettern an Gerüstleitern aus Holz bzw. sich längs erstreckenden, von Gerüstleitern gehaltenen Bordbrettern.
j Gerüstleitern finden im allgemeinen auf Baustellen Verwendung, ι wobei die auf diese Art zusammengestellten Leiterngerüste ent-
i lang der Gebäudeflucht aufgestellt sind.
Zur Sicherheit der auf diesen Leiterngerüsten arbeitenden Personen ist es Vorschrift, Knielehnenbretter sowie Rücklehnen an den Aussenholmen der Gerüstleitern anzubringen. Weiterhin sind
7708207 23.oa77
Dipl.-Phys. Heinrich Seids - Patentanwalt ■ Bleretadter Höhe 15 ■ Postfach 5105 ■ 6200 Wiesbaden 1 . & (0 61 21) 5653
Bordbretter als Begrenzungsschutz für die äussere, auf den Auflagesprossen der* Gerüstleitern aufgelegten Laufdielen vorgesehen, wogegen bei den letzten, den Anfang und das Ende bildenden Gerüstleitern quer zu den Holmen keine ausreichende Schutzvorrichtung vorgesehen ist. Durch diesen Mangel konnte es passieren, dass Werkzeuge, Eimer und dergleichen mehr von den Dielen heruntergestossen werden, wodurch erhöhte Unfallgefahr für die auf diesen Gerüsten beschäftigten Personen verursacht wurde.
Zur Erhöhung der Arbeitssicherheit wurde versucht, Bordbretter durch Klammern quer zu den Holmen zu befestigen, anzunageln oder auch anzuschrauben. Diese Befestigungsarten erfordern nicht nur höhere Materialkosten, durch die bei jedem neuen Gerüstaufbau notwendigen Schrauben oder Nägel, sondern auch einen zusätzlichen Arbeitsaufwand beim Auf- und Abbau des Leiterngerüstes.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Befestigen für quer anzusetzende Bordbretter zu schaffen, durch welche die oben angeführten Nachteile hinsichtlich der Befestigung vermieden werden, und eine ausreichende Arbeitssicherheit gewährleistet ist.
Dlpi.-Phys. Heinrich Seids ■ Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 ■ Postfarfv 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · & (0 61 21) 56 53 82
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch mindestens ein hakenförmiges Element zum Anhängen des sich quer erstreckenden Bordbrettes gelöst. Durch die erfindungsgemässs Bordbretthalterung lassen sich quer anzusetzende Bordbretter schnell und sicher ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand an den jeweiligen Holmen der Gerüstleitern bzw. an den längs der Dielen verlegten Bordbrettern anbringen und auch wieder entfernen.
Die erfindungsgemässe Bordbrett-Befestigungsvorrichtung ist derart gestaltet, dass das quer anzusetzende Bordbrett mit seiner Auflageseite in jedem Fall voll auf den, auf den Auflagesprossen aufgelegten Laufdielen aufliegt und auch ein Verschwenken des Bordbrettes nach innen verhindert wird.
Der erfindungsgemässe Bordbretthalter lässt sich vorzugsweise aus Flachstahl, aus geeignetem Kunststoff sowie anderen geeigneten Materialien herstellen.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
7708207 2 3.06.77
Dipl.-Phys. Heinrich Seids Patentanwalt · Bicrstadter Höhe IS ■ Postfach SlOS · 6200 Wiesbaden 1 ■ (g? (0 61 21) 56 53 B2
-H-
Fig. 1 eine Bordbretthalterung gemäss der Erfindung in der Seitenansicht;
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch ein Leiterngerüst mit Bordbretthalterung gemäss Figur 1 in der Draufsicht;
Fig. 3 eine Bordbretthalterung in einer anderen Ausführungsform, im Halbschnitt;
Fig. 2J einen Horizontalschnitt durch ein Leiterngerüst mit Bordbretthalterung gemäss Figur 3, in der Draufsicht.
i Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Leiterngerüst mit einem quer zu den längs der Gebäudeflucht verlegten Dielen 1 angebrachten Bordbrett 2. V/ie die Zeichnung zeigt, ist an dem hierbei hoch-
j gestellten Bordbrett 2 in Abstand von der Auflageseite ?.a ein
! U-Profil 3 zum Befestigen des Bordbrettes 2 an dem am Holm 4
: angebrachten hakenförmigen Element 5 angeordnet. Die sich
! parallel in Abstand der entsprechenden Bcrdbrettdicke gegenüber-I stehenden und das Bordbrett umgreifenden Seiten des U-Profils dienen als Befestigungsflansche 3a. Die Befestigung des Bordbrettes 2 geschieht derart, dass die durch das U-Profil gebildete Oese 3b an dem nach oben ragenden freien Schenkel 5a des j hakenförmigen Elementes 5 eingehängt, wobei - wie insbesondere
7708207 23.06.77
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt ■ Dierstadter Höhe 15 ■ Postfach 5105 ■ 6200 Wiesbaden 1 . ® (06121) 565382
aus Figur 2 ersichtlich - das gegenüberliegende freie Ende des Bordbrettes 2 derart an den zweiten Holm 6 der Gerüstleiter angelegt wird, dass dieses in Laufrichtung nicht nach aussen gedrückt werden kann.
Um ein Verschwenken des Bordbrettes 2 nach innen, d.h. entgegengesetzt zur Laufrichtung zu verhindern, ist an der Auflageseite 2a des dem U-Profil 3 entgegengesetzten freien Ende des Bordbrettes 2 ein aus Flacheisen Z-profilförmig gebogenes Gegenhalteelement 7 angeordnet. Bei disser Ausführungsform des Gegenhaltelementes dient der unter die Innendiele greifende freie Schenkel 7a des Gegenhalteelementes 7 als zusätzliche Sicherung gegen unbeabsichtigtes Herausheben des Bordbrettes 2 aus der am Holm 4 angebrachten Halterung 5. Es ist jedoch auch möglich, anstelle des Z-Profilwinkels eine Schraube, einen Stift oder ein L-Winkel vorzusehen, um ein Verschwenken des Bordbrettes nach innen zu verhindern.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Halterung kann in einer anderen - jedoch nicht dargestellten- Ausführungsform T-förmig ausgebildet sein. Die Verwendung einer derart ausgebildeten Oese bzw. Bordbretthalterung für das quer anzusetzende Bordbrett kommt dann in Betracht, wenn das hakenförmige Element für die längs anzubringenden Bordbretter breiter ist als die Breite des quer anzusetzenden Bordbrettes.
Dlpl.-Phys. Heinridi Seids ■ Patentanwalt. Bierstadter Höhe IS · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 . $? (0 6121) 56 53 82 /\
Die in den Figuren 3 und k dargestellte Halterung für ein quer anzusetzendes Bordbrett ist hakenförmig ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform ist auf der oberen Schmalseite 9b des Bordbrettes 9 ein Flacheisen 10 mit nach oben gerichteter Abkröpfung 11 befestigt» Der durch diese Abkröpf ung gebildete Hairen 10 ist einmal auf die Dicke des in der Halterung 12 gehaltenen längs verlegten Bordbrettes 13 und zum anderen auch auf die Dicke der auf den Auflagesprossen 14 längs der Gebäudeflucht verlegten Dielen 15 bemessen, so dass die Auflageseite 9a des Bordbrettes 9 mit ihrer vollen Länge auf den Dielen 15 aufliegt.
Ein Verschieben des Bordbrettes 9 nach aussen, d.h. in Laufrichtung wird - wie Figur 3 zeigt - durch den Holm 16 bzw. durch die Halterung 12 und Verschwenken nach innen durch das abgekröpfte Flacheisen wirksam verhindert.
-Schutzansprüche-

Claims (6)

Dlpl.-Phys. Heinrich Setds · Patentanwalt. Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 ■ 6200 Wiesbaden 1 . & (0 61 21) 5653 Schutzansprüche
1) Vorrichtung zum Anbringen von mit einem Ende überstehenden, sich quer erstreckenden Bordbrettern an Gerüstleitern aus Holz bzw. sich längs erstreckenden, von Gerüstleitern gehaltenen Bordbrettern, gekennzeichnet durch mindestens ein hakenförmiges Element (5, 11) zum Anhängen des sich quer erstreckenden Bordbrettes (2, 9\.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hakenförmige Element (5) an der Innenseite eines Holmes (4) der Gerüstleiter angebracht- ist, und das Bordbrett (2) an mindestens einer Stirnseite eine oesenfcrmige, auf das Hakenelement (b) zu steckende Bordbretthalterung (3) trägt.
3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordbretthalterung (3) in Form eines U-profilförmig gebogenen Flacheisen ausgebildet ist, wobei parallel xn Abstand der entsprechenden Bordbrettdicke gegenüberstehenden Seiten (3a) des U-Profils als Befestigungsflansche das Bordbrett (3) umgreifen.
7708207 23.06.77
Dlpl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · Q? (0 61 21) 5653
4) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hakenförmige Element (11) an mindestens einer Stirnseite des sich quer erstreckenden Bordbrettes (9) angebracht und dazu ausgebildet ist, über ein an der Innenseite eines Holmes der Gerüstleiter gehaltenen, sich längs erstreckenden Bordbrettes (13) zu greifen.
5) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hakenförmige Element (11) nur einen Befestigungsflansch (10) mit zugeordneten U-Profil-Haken (11) aufweist, wobei der U-Profilhaken in Abstand von der Seitenkante angeordnet ist, und mit seiner, durch den U-Steg abgeschlossenen Oberseite über den Befestigungssteg nach oben vorsteht.
6) Vo. richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der auf den Laufdielen (1) aufliegenden Auflageseite (2a) des Bordbrettes (2) ein unter die Laufdiele (1) greifendes, nach unten vorstehendes Gegenhalteelement (7) angeordnet ist.
7708207 23.06.77
DE19777708207U 1977-03-17 1977-03-17 Vorrichtung zum anbringen von mit einem ende ueberstehenden sich quer erstreckenden bordbrett an geruestleitern aus holz. Expired DE7708207U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777708207U DE7708207U1 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Vorrichtung zum anbringen von mit einem ende ueberstehenden sich quer erstreckenden bordbrett an geruestleitern aus holz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777708207U DE7708207U1 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Vorrichtung zum anbringen von mit einem ende ueberstehenden sich quer erstreckenden bordbrett an geruestleitern aus holz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7708207U1 true DE7708207U1 (de) 1977-06-23

Family

ID=6676668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777708207U Expired DE7708207U1 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Vorrichtung zum anbringen von mit einem ende ueberstehenden sich quer erstreckenden bordbrett an geruestleitern aus holz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7708207U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020389C2 (de)
CH652445A5 (de) Zerlegbare leiter, insbesondere schachtleiter.
DE3108020C2 (de)
WO2012113088A1 (de) Befestigungswinkel für deckenrandabschalungen
DE2407103A1 (de) Eine arbeitsbuehne aufweisendes leitergeruest
EP3239437B1 (de) Arbeitsplattform und standholm hierfür
DE7708207U1 (de) Vorrichtung zum anbringen von mit einem ende ueberstehenden sich quer erstreckenden bordbrett an geruestleitern aus holz.
DE202005005831U1 (de) Neigungseinstellbare Aufstiegshilfe
DE202019002772U1 (de) Aufsetzelement auf die Sprossen einer Leiter
DE2615673A1 (de) Geruest
EP0276486B1 (de) Bordbrettausbildung für Gerüste
DE3026443C2 (de) Mit einem Holm einer Gerüstleiter verbindbarer Leiterunterbau
DE2535360C2 (de) Gerüstbohle, insbesondere aus Leichtmetall
CH676135A5 (en) Holder for shuttering elements - has support, forming parallel, offset extension of rail fixed below wall top surface
CH514763A (de) Gerüstplatte, insbesondere Gerüstrahmenplatte
EP0119379A2 (de) Arbeitsbühne
DE7705431U1 (de) Geruestleiter aus holz zum vertikalen aufstellen und aufnehmen von laufdielen
DE102021128083A1 (de) Bausatz für eine dachleiter eines bauwerks, wie gebäude, dachleiter sowie dach umfassend eine solche dachleiter
DE19622400A1 (de) Verbindungsbeschlag für Gerüste
DE3412990A1 (de) Geruestplatte fuer ein baugeruest
DE8330440U1 (de) Dachdeckerstuhl
DE10232548A1 (de) Einhängevorrichtung zum Einhängen von Anlegeleitern an den Anlegestellen
DE2852082A1 (de) Geruesttreppe
DE1948167U (de) Fassadengeruest.
DE2719545A1 (de) Banduebergang zur befestigung an bandtraggeruesten