DE7706884U1 - Hitzebestaendiger druckschlauch - Google Patents

Hitzebestaendiger druckschlauch

Info

Publication number
DE7706884U1
DE7706884U1 DE7706884U DE7706884U DE7706884U1 DE 7706884 U1 DE7706884 U1 DE 7706884U1 DE 7706884 U DE7706884 U DE 7706884U DE 7706884 U DE7706884 U DE 7706884U DE 7706884 U1 DE7706884 U1 DE 7706884U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
pressure hose
steel wire
heat
asbestos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7706884U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Gummiwerke AG filed Critical Phoenix Gummiwerke AG
Priority to DE7706884U priority Critical patent/DE7706884U1/de
Publication of DE7706884U1 publication Critical patent/DE7706884U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/085Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
    • F16L11/086Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers two layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

PHOENIX
0307 Px I.3.I977
Hitzebeständiger Drucksohlauch
Die Neuerung bezieht sich auf einen Druckschlauch mit Seele und Mantel aus Gummi und Einlagen aus Stahldraht und Glas- oder Asbestfasern.
Für die Weiterleitung von Heißdampf sind Schläuche bekanntgeworden, die aus einer Seele und einem Mantel aus wärmebeständigem Gummi und Einlagen aus Stahldraht und hitzefesten Fasern bestehen. Weiterhin sind derartige hitzebeständige Druckschläuche auch in Anwendung, wo sie einer erhöhten Strahlungswärme ausgesetzt sind. Durch die größere Anzahl von Schichten aus Stahldraht und anderem verhältnismäßig starren Fasermaterial ist es bisher unerläßlich gewesen, eine beträchtliche SteifigKeit der Schläuche hinzunehmen, wenn sie gleichzeitig auch einen erheblichen Innendruck aufnehmen müssen. Für viele technische Zwecke ist diese große Steifigkeit und das hohe Gewicht in verschiedener Hinsicht nachteilig.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Schlauch des eingangs umrissenen Aufbaus zu schaffen, der bei hohem Druckaufnahmevermögen sich durch eine gesteigerte Flexibilität und durch ein vermindertes Gewicht auszeichnet. Der Schlauch soll ferner den Wärmebeanspruchungen von innen und außen im hohen Masse gerecht werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei dem eingangs genannten Druckschlauch vorgesehen, daß zwischen einer dicken Innenseele und einem dicken Mantel aus hitzebeständigem Gummi auf einem weitmaschigen Stahldrahtgeflecht zwei getrennt voneinander in Kautschuk eingebettete Schichten aus Asbestoder Glasfasern angeordnet sind.
584.163 / 164527 / 5S6'
7706884 07.07.77
«e ttit »·♦ »
PHOENIX
Ο3Ο7 Px - .2 - I.3.I977
Bei dem Material für Innenseele und Mantel handelt es sich um hitzefeste Gummitypen wie z.B. Athylenpropylendienterpolymer-Kautschuk. Die Auszeichnung durch eine hohe Wärmebeständigkeit ist wesentlich. Gleichzeitig soll das Gummimaterial auch die sonst bei Schläuchen gestellten Anforderungen erfüllen. Die verwendeten Kautschuktypeη sollen sich auch durch eine hohe Strukturfestigkext auszeichnen, so daß . sich dies auch günstig auf die Festigkeit des Schlauches auswirkt. Die Wandstärke von Seele oder Mantel kann bis zu 5mm betragen und liegt im Mittelwert bei 3 «mn. Die Wandstärke richtet sich in erster Linie nach der Schlauchdimension und nach dem voraussichtlichen Anwendungsgebiet. Eine Besonderheit liegt bei dem Neuerungsgedanken auch darin, daß das Stahldrahtgeflecht weitmaschig aufgebaut ist. Dadurch kann die Kautschukmischung von beiden Seiten her so hindurchtreten, daß das Geflecht völlig ausgefüllt ist. Die hohen Anforderungen an den Stahldraht lassen sich durch entsprechende Materialauswahl erfüllen. Auch ist es möglich, die Stahldrähte aus Stahllitzen zu bilden, da letztere sich durch einige spezielle Eigenschaften auszeichnen können, die für die auftretende Beanspruchung wichtig ist. Wesentlich ist ferner, daß oberhalb des Stahldrahtgeflechtes zwei voneinander getrennte Schichten aus Asbest- oder Glasfasergewebe liegen. Die Gewebeschichten sind vorzugsweise in EPDM-Kautschukmischung getränkt, damit die Fasern untereinander nahezu keine unmittelbaren Berührungspunkte haben. Dadurch kann die Zugfestigkeit der Fasern erheblich zur Gesamtfestigkeit des Schlauches beitragen, da diese Bedingungen den Faserbruch wesentlich vermindern. Damit die beiden Schichten getrennt voneinander voll wirksam werden können, liegt zwischen ihnen eine isolierende Gummischicht. Die beiden Gewebeschichten können daher verhältnismäßig dick gehalten werden, ohne die gewünschte Ifeweglichkeit des Schlauches herabzusetzen.
- 3 -
084.103 / KMG27 / 090« -*-»«.musi« «o «. « κ A« --
fmiff
Il Mil «· *··· ItIIItII
ill · t ι ι :
I t 1 1 ( I ■ * : ti ItIf Il
II t lilt
ti III It 11
-*- PHOENIX γ
0307 Px - 3 - I.3.1977
Die Neuerung wird in Verbindung mit einer Abbildung beispielsweise beschrieben. Diese zeigt einen Schnitt durch die Schlauchwandung gemäß der feuerung und läßt den Schichtenaufbau erkennen.
Der Schlauch 1 besitzt eine Innenseele 2 und einen Mantel 3 aus EPDM-Kautschukvulkanisat. Die Schichten sind im wesentlichen gleich dick. Auf der Innenseele 2 liegt das weitmaschige Stahldrahtgeflecht k, das durch Kautschukmischung voll ausgefüllt ist. Darüber befinden sich zwei Gewebeschichten 5 und 6 aus Asbestfasern. Die Fasern dieser Schicht sind mit Kautschukmischung überzogen, so daß sie eine gegenseitige elastische Verschiebung zulassen. Insbesondere zwischen den beiden Gewebeschichten 5 und 6 ist eine dünne Schicht 7 aus EPDM-Kautschukmischung angeordnet, damit diese beiden Gewebeschichten getrennt ihre Wirksamkeit entfalten können. Die beiden Asbestgewebeschichten 5 und 6 sind annähernd gleich dick und sie sind jede für sich etwa doppelt so stark wie die Schicht k, in der sich das Stahldrahtgeflecht befindet. Die Stahldrähte sind vorzugsweise mit Messing überzogen. Die Maschenbreite ist im allgemeinen so groß, daß die Maschenweite den Drahtdurchmesser der Drähte übertrifft. Die Dicke der beiden Asbestgewebeschichten 5j 6 zusammen ist etwa so groß wie die Innenseele 2 oder der Außenmantel 3*
1Α3ΊΜ527/6Μ·

Claims (1)

  1. PHOENIX
    0307 Px - k ~ 1,3.1977
    S chutzansprüche
    J.. ) Druckschlauch mit Saele und Mantel aus Gummi und Einlagen aus Stahldraht und Glas- oder Asbestfasern, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer dicken Innenseele (2) und einem dicken Mantel (3) aus hitzbeständigem Gummi auf einer weitmaschigen Stahldrahtgeflechtschicht (k) zwei getrennt voneinander in Kautschuk eingebettete Gewebeschichten (5»6) aus Asbest- oder Glasfasern angeordnet sind.
    2.) Druckschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitmaschige Stahldrahtgeflecht von Gununimasse völlig durchsetzt ist.
    3.) Druckschlauch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glas- bzw. Asbestfasern der beiden Gewebeschichten (5»6) mit einer Gummierung überzogen sind.
    4.) Druckschlauch nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Asbest bzw. Glasfasergewebeschichten (5i6) eine isolierende Gummischicht (7) angeordnet ist.
    584.163 / 164527 / 5S6'
    7708884 O7.03T.77
DE7706884U 1977-03-05 1977-03-05 Hitzebestaendiger druckschlauch Expired DE7706884U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7706884U DE7706884U1 (de) 1977-03-05 1977-03-05 Hitzebestaendiger druckschlauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7706884U DE7706884U1 (de) 1977-03-05 1977-03-05 Hitzebestaendiger druckschlauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7706884U1 true DE7706884U1 (de) 1977-07-07

Family

ID=6676227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7706884U Expired DE7706884U1 (de) 1977-03-05 1977-03-05 Hitzebestaendiger druckschlauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7706884U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192922A2 (de) * 1985-02-25 1986-09-03 Semperit Aktiengesellschaft Schlauch zum Fördern heisser Medien, wie Heissbitumen, Teer oder Asphalt
EP0205724A2 (de) * 1985-02-25 1986-12-30 Semperit Aktiengesellschaft Hochdruckfester und hoch temperaturbeständiger Dampf- und Heisswasserschlauch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192922A2 (de) * 1985-02-25 1986-09-03 Semperit Aktiengesellschaft Schlauch zum Fördern heisser Medien, wie Heissbitumen, Teer oder Asphalt
EP0205724A2 (de) * 1985-02-25 1986-12-30 Semperit Aktiengesellschaft Hochdruckfester und hoch temperaturbeständiger Dampf- und Heisswasserschlauch
EP0192922A3 (en) * 1985-02-25 1987-10-14 Semperit Aktiengesellschaft Hose for conveying hot fluids e.g.hot bitumen, tar or asphalt
EP0205724A3 (de) * 1985-02-25 1987-10-14 Semperit Aktiengesellschaft Hochdruckfester und hoch temperaturbeständiger Dampf- und Heisswasserschlauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729588C3 (de) Biegsamer Druckschlauch fur hohe Betriebsdrücke
DE803800C (de) Drahtkabel fuer metallische Einlagen von Luftreifen
DE2710275C3 (de) Stange zur Übertragung von Kräften
DE2711380C3 (de) Hochfrequenzkoaxialkabel für Antennenleitungen
DE1600568B2 (de) Drahtgeflechtverstaerkter hydraulischer schlauch
DE2062418C3 (de) Saugschlauch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3440459C2 (de)
DE3045641C2 (de) Faltenbalg
AT401275B (de) Litzenspiralseil in parallelschlagmachart
DE2454685A1 (de) Elektrisches kabel mit zugentlastung
DE2913519C3 (de) Flexible Rohrleitung
DE2653619A1 (de) Bremsschlauch fuer hydraulische bremsanlagen
DE7706884U1 (de) Hitzebestaendiger druckschlauch
DE2424665A1 (de) Druckschlauch mit verstaerkungseinlagen
DE2054170A1 (de) Starkstromanlage mit gleichmäßiger Leitertemperatur
DE2546737A1 (de) Schutzschlauch fuer lichtleitkabel
DE1604418A1 (de) Faltenbalg aus Kunststoff mit Metallummantelung
DE3206797A1 (de) Hermetisch dichtes kabel und herstellungsverfahren dafuer
DE2357557C2 (de) Verstärkungseinlage für Leichtbaukörper
DE2244893A1 (de) Verstaerkter schlauch
DE69830111T2 (de) Struktur eines radial expandierbaren stents
DE2807081C3 (de) Metallschlauch zum Fördern von unter Druck stehenden heißen Medien
DE1930589A1 (de) Hochdruckgummischlauch
DE871020C (de) Starkstromflachkabel
DE762595C (de) Innenleiter fuer konzentrische Hochfrequenzkabel