DE7701524U1 - Siebbehaelter zur aufnahme von tee o.dgl. - Google Patents
Siebbehaelter zur aufnahme von tee o.dgl.Info
- Publication number
- DE7701524U1 DE7701524U1 DE7701524U DE7701524U DE7701524U1 DE 7701524 U1 DE7701524 U1 DE 7701524U1 DE 7701524 U DE7701524 U DE 7701524U DE 7701524 U DE7701524 U DE 7701524U DE 7701524 U1 DE7701524 U1 DE 7701524U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sieve
- container according
- tea
- cover
- sieve container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/18—Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
- A47J31/20—Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container having immersible, e.g. rotatable, filters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/06—Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
- A47J31/0636—Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor suspended from the top of the beverage container so as to remain in contact with the prepared infusion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
DiPL.-iNG. LUDEWIG · dipl.-phys. BUSE · dipl.-phys. MENTZEL
600 WUPPERTAL 2 UNTERDÖRNEN 114 RUF (02 02) 55 36 11/1
37 Kennwort: "Teesieblöffel"
Firma Robert Krups, 5650 Solingen 19, Heeresbachstr.2 9
Siebbehälter zur Aufnahme von Tee od.dgl.
Die Erfindung betrifft einen Siebbehälter zur Aufnahme von Tee od.dgl. während des Aufbrühvorganges bestehend aus
einem Oberteil, einem Unterteil und einem Stiel, einer Kette od.dgl..
Bekannte Siebbehälter der vorgenannten Art bestehen aus zwei perforierten Gehäuseteilen, die miteinander verschraubbar
sind und in ihrem Innenraum Teeblätter für den Aufbrühvorgang aufnehmen. Die miteinander verschraubten Gehäuseteile
sind im wesentlichen eiförmig gestaltet, wobei sich die Verschraubung im mittleren Bereich eines solchen Tee-Eies befindet.
Der mit einem Gehäuseteil verbundene Stiel, eine Kette oder ein Band dienen der Herausnahme des Siebbehälters aus dem
Tee nach dem Aufbrühvorgang. Abgesehen davon, daß das Auseinanderschrauben
der aus dem aufgegossenen Tee herausgenommen Gehäuseteile umständlich und wegen seiner Erhitzung unangenehm
sein kann, läßt sich mit einem solchen Siebbehälter eine gleichmäßige Verteilung der beim Aufbrühen gelösten Stoffe
im Aufbrühwasser nicht erzielen, so daß hierzu nach Entfernung des Siebbehälters aus dem Aufbrühwasser ein separater Rührer
genommen werden muß. Dies ist insbesondere deshalb sehr umständlich, weil normale Teelöffel zu kurz sind und somit nicht
bis auf den Boden der Teekanne hinabreichen. Andere Rührgegenstände lassen sich insbesondere bei Teekannen mit erir-^m Hals
-2-
7701524 0S.VS.77
nur bedingt verwenden. Außerdem sind die Rührer nicht immer direkt bei der Hand.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Siebbehälter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der bei leichter
Verschluß- und Öffnungsmöglichkeit zur gleichmäßigen Verteilung der beim Aufbrühvorgang gelösten Stoffe im Aufbrühwasser
herangezogen werden kann.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der als Siebteil ausgebildete
Unterteil mit einem als Rührer ausgebildeten, deckelartigen Oberteil lösbar verbunden ist. Dadurch kann
nach dem Aufbrühen des Tees der aus dem aufgebrühten Tee herausgenommene Siebbehälter geöffnet und das deckelartige
Oberteil des Siebbehälters zum Verrühren der gelösten Stoffe im Aufbrühwasser benutzt werden. Die ausgelaugten, im Siebtail
des Siebbehälters verbliebenen Teeblätter lassen sich aus dem Siebteil leicht entfernen, so daß der Siebbehälter für
einen erneuten Aufbrühvorgang wieder zur Verfügung steht.
Um einerseits das Rühren zu erleichtern und andererseits eine Teeprobe aus dem Aufguss entnehmen zu können, ist der Deckelteil
des Siebbehälters vorzugsweise löffelartig ausgebildet.
Damit einerseits eine ausreichende Menge von Teeblättern im Siebbehälter untergebracht werden kann und andererseits das
Aufbrühwasser mit diesen Teeblättern in Berührung kommen kann, ist nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung
der Siebteil dosenartig ausgebildet und weist in seinen Wandungsteilen reihenweise neben- und übereinander angeordnete
Sieblöcher auf.
Zur sicheren und bedarfsweise schnell zu lösenden Verbindung zwischen dem Siebteil und dem Deckelteil weist nach einem
-3-
7701524 05.05.77
-J-
weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung der Siebteil
an seinem Öffnungsrand eine den Deckelteil umfassende Abstufung auf, die mit wenigstens zwei einander gegenüberliegenden,
den Rand des Deckelteiles übergreifenden Rastvorsprüngen versehen ist. Dabei ist es vorteilhaft, wenn mit
dem löffelartigen Deckelteil der Stiel einstückig verbunden ist und an seinem freien Ende eine Aufhängeöffnung aufweist,
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 den erfindungsgemäßen Siebbehälter in einem
Längsschnitt, bei dem der Deckelteil vom Siebteil gelöst ist und sich in einer gegenüber
dem Siebteil angehobenen Lage befindet,
Fig.2 den in einer Unteransicht dargestellten, löffelartigen Deckelteil,
Fig.3 den in einer Draufsicht auf seine Öffnungsseite dargestellten Siebteil und
Fig.4 den in einem Querschnitt nach der Linie IV-IV von Fig. 1 dargestellten Siebteil.
Der Siebbehälter besteht aus einem Unterteil 10 und einem Oberteil 11. Das Unterteil 10 ist dosenartig ausgebildet
und weist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine ovale Grundfläche auf. Sämtliche Wandungen des dosenartigen
Unterteiles sind mit reihenweise neben- und übereinander angeordneten Sieblöchern 12 versehen, so daß aus diesem Unterteil
10 der eigentliche Siebteil 13 gebildet ist. Dieser Siebteil 13 weist an seinem Öffnungsrand 14 eine Abstufung
15 auf, die den äußeren Rand des Oberteiles 11 umfaßt. In
einem dem Rand des Oberteiles 11 entsprechenden Abstand von
-4-
7701524 05.05.77
der Abstufung 15 sind am Öffnungsrand 14 des Siebteiles 13 Rastvorsprünge 16 angeordnet, durch welche die Verbindungslage zwischen dem Siebteil 13 und dem Oberteil 11 gesichert
ist. Die Rastvorsprünge 16 sind vorteilhafterweise an den einander gegenüberliegenden Längsseiten des Öffnungsrandes
14 angeordnet, so daß diese Längsseiten beim Abziehen des Oberteiles sich elastisch verformen können und die Rastvorsprünge
16 den Oberteil 11 freigeben. Beim Andrücken des Oberteiles 11 an die Abstufung 15 des Siebteiles 13 werden
die Rastvorsprünge 16 infolge der Elastizität der Längsseiten des Öffnungsrandes 14 nach außen gedrückt und federn
nach-dem der Rand des Oberteiles 11 die RastvorSprünge 16
passiert hat, wieder in ihre Ausgangslage zurück. Dadurch ist die Verbindung zwischen dem Oberteil 11 und dem Siebteil
ausreichend gesichert.
Der als Deckelteil 17 ausgebildete Oberteil 11 des Siebteiles
13 ist mit einem Stiel 19 versehen und bildet zusammen mit diesem einen löffelartigen Rührer 18.
Wenn nach dem Aufbrühvorgang der Siebbehälter aus dem Tee entfernt wurde, läßt sich nach dem Abnehmen des Deckelteiles
17 vom Siebteil 13 dieses Deckelteil zum Umrühren des Tees sowie zur Entnahme einer Probe verwenden. Nach Entfernen
der ausgelaugten Teeblätter aus dem Siebteil 13 und der sich daran gegebenenfalls anschließenden Reinigung läßt
sich der Siebteil 13 mit dem Deckelteil 17 wieder verbinden und durch eine am freien Ende des Stieles 19 angeordnete Aufhängeöffnung
20 griffbereit für den nächsten Teeaufguß bereithalten.
Wie bereits erwähnt, zeigt die Zeichnung lediglich ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung, die keinesfalls darauf beschränkt ist. Vielmehr sind noch manche anderen Ausführungen
möglich. So ist es beispielsweise denkbar, statt des u-förmigen
-5-
7701524 05.05.77
Querschnitts des Siebteiles 13 diesen Querschnitt halb rund halb oval od.dgl. auszubilden. Außerdem ist es
denkbar, statt des Aufclipsens des Deckelteiles 17 diesen Deckelteil von der Seite her in eine entsprechende umlaufende
Nut im Öffnungsrand 14 des Siebteiles 13 einzuschieben und an der Einschiebseite zu verrasten.
Auch die Form der Grundfläche des Siebbehälters kann abweichend von der hier dargestellter, ovalen Form gestaltet
sein.
-6-
7701524 05.95.77
dipping. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL
BezugszeichenIiste
10 | Unterteil |
11 | Oberteil |
12 | Siebloch |
13 | Siebteil |
14 | Öffnungsrand |
15 | Abstufung |
16 | Rastvorsprung |
17 | Deckelteil |
18 | Rührer |
19 | Stiel |
20 | Aufhängeöffnung |
7701524 05.05.77
Claims (6)
1. Siebbehälter zur Aufnahme von Tee od.dgl. während des
Aufbrühvorganges bestehend aus einem Oberteil, einem Unterteil und einem Stiel, einer Kette od.dgl.,
dadurch gekennzeichnet, daß der als Siebteil ausgebildete Unterteil (10) mit einem als
Rührer (18) ausgebildeten, deckelartigen Oberteil (11) lösbar verbunden ist.
2. Siebbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (17) löffelartig ausgebildet ist.
3. Siebbehälter nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebteil (13) dosenartig ausgebildet ist und in seinen Wandungsteilen reihenweise
neben- und übereinander angeordnete Sieblöcher (12) aufweist.
4. Siebbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebteil (13)
an seinem Öffnungsrand (14) eine den Deckelteil (17) umfassende Abstufung (15) aufweist, die mit wenigstens
zwei einander gegenüberliegenden, den Rand des Deckelteiles (17) übergreifenden Rastvorsprüngen (16) versehen
ist.
-7-
5. Siebbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem löffelartigen Deckelteil (17) der Stiel (19)
einstückig verbunden ist.
6. Siebbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das
freie Ende des Stieles (19) eine Aufhängeöffnung (20) aufweist.
7701524 os.8S.77
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7701524U DE7701524U1 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Siebbehaelter zur aufnahme von tee o.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7701524U DE7701524U1 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Siebbehaelter zur aufnahme von tee o.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7701524U1 true DE7701524U1 (de) | 1977-05-05 |
Family
ID=6674553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7701524U Expired DE7701524U1 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Siebbehaelter zur aufnahme von tee o.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7701524U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011004491U1 (de) | 2011-03-28 | 2012-06-29 | Berendsohn Ag | Siebvorrichtung zum Aufbrühen von Aromastoffen |
-
1977
- 1977-01-20 DE DE7701524U patent/DE7701524U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011004491U1 (de) | 2011-03-28 | 2012-06-29 | Berendsohn Ag | Siebvorrichtung zum Aufbrühen von Aromastoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3802896A1 (de) | Ausgiessvorrichtung | |
DE202012104456U1 (de) | Zubereitungsvorrichtung für ein Getränk, insbesondere für Eistee | |
DE7701524U1 (de) | Siebbehaelter zur aufnahme von tee o.dgl. | |
DE3600652C1 (de) | Flaschenverschluss,insbesondere fuer Schaumweinflaschen | |
DE550000C (de) | Kochgefaess zur Zubereitung von Malzkaffeeaufguss | |
DE2857169C1 (de) | Halter aus elastischem Werkstoff,insbesondere Kunststoff zum Festhalten einer als Flachbeutel ausgebildeten Filtertuete fuer die Zubereitung von Tee und aehnlichen Getraenken | |
DE4129814A1 (de) | Filtertraeger fuer aufguss-praeparationsmaschinen | |
DE2645885B1 (de) | Teefiltervorrichtung | |
DE7837658U1 (de) | Filter zum Aufbrühen von Getränken | |
DE8331323U1 (de) | Vorrichtung zum kuehlen von flaschen o. dgl. | |
DE2137040A1 (de) | Filtergeraet, insbesondere kaffeefilter | |
DE6927506U (de) | Reagiergefaess fuer medizinisch-technische untersuchungen von fluessigkeiten. | |
DE2936428A1 (de) | Heisswasserbereiter, insbesondere kochendwassergeraet | |
DE202005007235U1 (de) | Trinkgefäß und System bestehend aus einem solchen Trinkgefäß und einem Halter | |
DE3147194C2 (de) | Verschlußdeckel für einen Aufbewahrungsbehälter | |
DE8613632U1 (de) | Griffstück für Speiseeis am Stiel | |
AT214075B (de) | Pfropfenförmiger Behälterverschluß mit Tropfvorrichtung | |
DE8200962U1 (de) | Aufsatzfilter | |
DE439575C (de) | Vorrichtung zum OEffnen eines Behaelters mit Hilfe eines einen Hebelruhepunkt besitzenden Klemmkoerpers | |
DE431574C (de) | Bleiplombe mit durch Bleideckel oder -pfropf verschliessbarem Hohlraum, in den die Schnurenden von der Schmalseite eingefuehrt werden | |
DE7529134U (de) | Besteck, bestehend aus einem Besteckgriff und einem Löffel-, Gabel- oder Messerteil | |
DE2737042B2 (de) | Filter zur Bereitung von Brfihgetränken, insbesondere für elektrische Kaffeemaschinen | |
DE29816313U1 (de) | Preßvorrichtung | |
DE2135334A1 (de) | Vorrichtung zum aufgiessen und filtern von getraenken mit rueckstaenden | |
DE2012244A1 (de) | Mischplatte |