DE7700070U1 - Moebel, insbesondere schrank, mit fuehrung fuer schiebetueren - Google Patents

Moebel, insbesondere schrank, mit fuehrung fuer schiebetueren

Info

Publication number
DE7700070U1
DE7700070U1 DE7700070U DE7700070U DE7700070U1 DE 7700070 U1 DE7700070 U1 DE 7700070U1 DE 7700070 U DE7700070 U DE 7700070U DE 7700070 U DE7700070 U DE 7700070U DE 7700070 U1 DE7700070 U1 DE 7700070U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
furniture
carriage
furniture according
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7700070U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ING HANS STOISSER oHG LEIBNITZ (OESTERREICH)
Original Assignee
ING HANS STOISSER oHG LEIBNITZ (OESTERREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT9076A external-priority patent/AT339531B/de
Priority claimed from AT161876A external-priority patent/AT352936B/de
Application filed by ING HANS STOISSER oHG LEIBNITZ (OESTERREICH) filed Critical ING HANS STOISSER oHG LEIBNITZ (OESTERREICH)
Publication of DE7700070U1 publication Critical patent/DE7700070U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/08Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1039Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing sliding transversely on the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/606Accessories therefore
    • E05Y2201/62Synchronisation of transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Description

DR.-IMG. EUGkM &A<£r- * · DR.-5H·;?. SICi^A.tö VjOLF PATci'JTAijVVÄLTE
7 STUTTGART 1
PISCHEKSTR. 19, TEL 2427β1-2
Ing. Hans Stoisser OHG in Leibnitz (Österreich)
Möbel, insbesondere Schrank, mit !Führung für Schiebetüren ^
Die Neuerung bezieht sich auf ein Möbel, insbesondere einen Schrank, mit Führung für Schiebetüren, wobei für jede Schiebetüre eine nutförmige Seitenführung vorhanden ist, in der die Schiebetüre verschiebbar angeordnet ist und im Falle von zwei oder mehr Schiebetüren benachbarte Schiebetüren in der Schließstellung in einer Ebene liegen und in der Offenstellung der Schiebetüre hintereinander stehen. Bei einer bekannten Konstruktion dieser Art mit zwei Schieb£*fcüren ist die Seitenführung von oberhalb und unterhalb jeder Schiebetüre angeordneten Nuten gebildet, die an ihren Endabschnitten gebogen verlaufen und in denen an der Schiebetüre befestigte Zapfen mit Rollen laufen. Eine solche Ausbildung eignet sich nicht für hohe Suren, insbesondere Schranktüren, da beim seitlichen Verschieben der Schiebetüre zumeist ein Kippen nicht vermieden werden kann, wodurch die Sure blockiert wird. Ferner ist nachteilig, daß
77C0070 3O.0B.77
eine solche Konstruktion nur für jeweils ein Schiebetürenpaar anwendbar ist, wogegen es nicht möglich ist, eine Schiebetüre aus dem Bereich eines solchen Schiebetürenpaares zu verschieben. Weiters wird die Sure bei der Verschiebung in die Offenstellung zugleich auch nach innen verschoben, wodurch der nutzbare Schrankraum verkleinert wird und die Gefahr eines Verklemmens durch im Schrankraum befindliche, verhältnismäßig weit vorstehende Gegenstände uestiöxit;. Schließ!ich ist die Anwendung der bekanntön Kose·= struktion dort, wo Lisenen oder weit aus der Schiebetürebene vorstehende Beschläge oder Schlüssel vorliegen, nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten möglich·
Die Neuerung setzt sich zur Aufgabe, eine Führung der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß nicht nur die Bedienung der Schiebetüren leichter und universeller möglich ist, sondern auch Schiebetüren dort angeordnet werden können, wo dies bisher mit Rücksicht auf Lisenen, Beschläge usw. nicht möglich war. Die Neuerung löst diese Aufgabe im wesentlichen dadurch, daß die Seitenführung geradlinig und an einem Auszug angeordnet ist, der normal zur Längsrichtung der Seitenführung verschiebbar ist, wobei in der äußeren Endstellung des Auszuges die von ihm getragene Nut der Seitenführung mit einer v/eiteren, im Bereiche der benachbarten Schiebetüre, vorzugsweise an derselben, angeordneten Seitenführung fluchtet. Die Geradlinigkeit der Seitenführung vermeidet alle Schwierigkeiten, die auf kurvige Seitenführungen zurückzuführen sind und erleiciitert daher die Verschiebung der Schiebetüre wesentlich. V/eiters ist von Vorteil, daß der Schrankraum voll ausnutzbar ist, und daß eine größere nutzbare Möbeltiefe als bsi herkömmlichen, mit Schiebetüren ausgebildeten Möbeln erzielbar ist, was insbesondere beim Einbau in bereits bestehende Hauernischen von Vorteil ist, z.B. im j?alle einer 60 cm tiefen Niscne für einen Kleiderschrank. Vor allem ab es? wird nun gesichert, daß die Sure durch den
7700070 30.06.77
Auszug in eine solche Lage gebracht werden kann, daß beim anschließenden seitlichen Verschieben die Türe zur Seite geschoben v/erden kann, ohne daß dies durch die benachbarte Möbelpartie, insbesondere durch Beschläge der benachbarten Schiebetüre, Schlüssel, Lisenen usw. behindert wird. Die Unterteilung der Seitenführung in zwei Teile bringt weiters den Vorteil, daß auch bei Endiosschränken kein Seitenführungsteil langer als eine Elementbreite ist, wogegen bei der eingangs b-eschriebenen bekannten Konstruktion die Führungen über zwei Türbreiten durchlaufen müssen.
V/eitere Vorteile ergeben sich gegenüber herkömmlichen Schiebetürschränken. Das neuerungsgemäße Möbel gewährleistet vollkommen ebene Fronten, ermöglicht eine Lisenenausbildung und erfordert keine vorspringenden 31enden. Alle Türen können gleich gemacht werden und die Schrankbreite ist voll zu öffnen. Die Staübdichtheit ist sehr groß, da Auf- und Einschlag sowie Falz wie bei Drehtüren ausgebildet werden können. Schließlich ist ein Versperren mit jedem Möbelschloß, z.B. Stangen- oder Drehstangenschloß möglich. Herkömmliche Schiebetürschränke haben hingegen die Nachteile, daß jede zweite Türe zumindest um eine Türstärke vorsteht, daß linke, rechte sowie vordere und hintere Türen erforderlich sind und daß die Schiebetür-e auch im Öffnungszustand in den Schrank ragt und daher die Funktion von Laden behindert und deren Konstruktion erschwert. D^-e Erzielung einer vollkommenen Staubdichtheit ist zumeist nicht möglich, zumal mit Dichtungslippen oder -bürsten die Öffnungsfunktion gestört wird. Sin Versperren der Schiebetüren herkömmlicher Schiebetürschränke ist nur mit Spezialschlössern möglich.
Die Neuerung bringt auch bei Möbeln Vorteile, die nur eine einzige Schiebetüre haben, da auch bei solchen i-Iöbeln bei bekannten Konstruktionen Schwierigkeiten durch vorstehende 14-senen, Beschläge, Schlüssel usw. entstehen,
7700070 30.06.77
die durch die Neuerung, wie bereits oben erwähnt, vermieden werden. Auch bei Endlosschränken ist kein Seitenführungsteil langer als eine Slementbreite.
Es wäre im Prinzip möglich, den Auszug als Schere od.dgl. auszubilden. Günstiger ist es jedoch neuerungsgemäß, wenn der Auszug ein Viagen ist, der entlang von geradlinigen Wagenführungen geführt ist. Dadurch lassen sich auch eehwere Schiebetüren problemlos über größere Bistanzen normal zur seitlichen Yerschiebungsriehtttng führen* ohne daß die hiefür nötigen Bauteile unzulässig großen Beanspruchungen ausgesetzt werden* Eine besonders einfache Konstruktion ergibt sich im Rahmen der Neuerung* wenn der Wagen an seiner Deckfläche eine normal zu seiner Bewegungsrichtung verlaufende Nut trägt4 die den Seitenführungsteii bildet, wobei eine gleiche Nut am Oberrand der Nachbartüre oder an einem dort befestigten* gegen das Möbelinnere zu vorstehenden Beschlag vorhanden ist* wobei die Schiebetüre mittels an ihr befestigten Rollen in diesen Nuten läuft» Da auf den Wagen durch das an ihm hängende Gewicht der Schiebetüre eine Kippbeanspruchung ausgeübt wird» ist es im Rahmen der Neuerung vorteilhaft, den Wagen oben und unten an Schienen mit Rollen zn fifc?en, wobei die auf den unteren Schienen ablaufenden Rollen an der der Schiebetüre zugewandten Seite des V/agens angeordnet sind, die auf den oberen Schienen ablaufenden Rollen hingegen auf der der Schiebetüre abgewandten Seite des V/agens. Dadurch kann die erwähnte Kippbeanspruchung besser aufgenommen v/erden. Vorzugsweise sind ferner im Rahmen der Neuerung zur Fixierung der Endstellungen des Auszuges bzv/. des Wagens Rasten, vorzugsweise Kugelschnapper, vorgesehen, die vorzugsv/eise zugleich Abstützungen für den Auszug bzw. den V/agen in den Endstellungen, insbesondere in der aus dem Möbel herausgezogenen Stellung, bilden.
Da im allgemeinen die Beiestigungsörgäne de^ Schiebetür für ihre seitliche Verschiebebewegung innen an der
7700070 30.06.77
Schiebetür befestigt sind bzw. die Laufbahn für diese seitliche Verschiebebewegung nicht in der Türebene liegt, hat der untere Schiebetürteil die '^endenz, in das Höbelinnere einzutreten. Um dem Rechnung zu tragen, ist gemäß einer Weiterbildung der Neuerung die Schiebetüre unten durch zumindest einen Distanzhalter, der entlang einer weiteren, am Köbelboden befestigten Führung, gegebenenfalls unter Vermittlung von Rollen od. dgl. abläuft, in vertikales Lage gehalten, wobei für jeden Distanzhalter an einer der Schließstellung der Schiebetür zugeordneten Stalls dieser !Führung eine Ausnehmung im Möbelboden zum Eintritt des Distanzhalters vorgesehen ist«
Um Schiefstellungen der Schiebetüre zu vermeiden« empfiehlt es sich« den Wagen beidseitig an der Schiebetüre angreifen zu lassen bzw« die Schiebetüre an ihren beiden Seitenrändern an dem Wagen aufzuhängen«
Sine weitere Verbesserung ergibt sich im Rahmen der Neuerung, wenn der Auszug zumindest zwei Stangen hat, die mit ihrer Längsrichtung normal zur Seitenführungslängsrichtung verlauf en und von denen eine dem oberen Schiebetürrand und eine andere dem unteren Schiebetürrand zugeordnet ist, wobei auf jeder dieser Stangen je zumindest eine mit dem einen Seitenführungsteil verbundene Hülse geführt ist und wobei die auf den Stangen geführten Hülsen durch einen Zahnradtrieb miteinander zur Gleichlauf bewegung gekoppelt sind. Dadurch v/ird jede Schiebetüre oben und unten bei ihrer in Richtung der Schranktiefe erfolgenden Auszugbewegung genau parallel geführt, so daß es nicht zu Schiefstellungen der Schiebetüre, Verkantungen od. dgl. kommen kann, welche die Funktion beeinträchtigen könnten. Die Schiebetüre v/ird vielmehr genau parallel zu ihrer Ebene aus dem Schrank herausgezogen bzw. in diesen wieder eingeschoben.
Gemäß eines bevorzugten Ausführungsform der Neuerung Prägen die oberen und unteren Hülsen je eins Zahnstange^
7700070 30.06.77
wobei mit jeder dieser Zahnstangen ein Zahnrad mit gleicher Zahnezahl kämmt, und wobei die beiden Zahnräder durch eine über die Schiebetürhöhe durchlaufende Welle drehschlüssig miteinander gekoppelt sind. Dadurch wird auf konstruktiv besonders einfache Weise der Gleichlauf des oberen bzw. unteren Schiebetürrandes zwecks paralleler Bewegung der Schiebetüre relativ zu ihrer Ebene gesichert.
Im Sahmen der Erfindung ist es besonders vorteilhaft, wenn die Welle in einem Haupt des Möbels versenkt angeordnet ist« da auf diese V/eise kein nutzbarer Schrankraum verloren geht*
In der zeichnung ist der Neuerungsgegenstand anhand von Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt· 51Ig. zeigt einen Horizontalschnitt durch einen mit drei Schiebetüren ausgestatteten Kasten* während Pig« 2 einen Vertikalsjhnitt nach der Linie II - II der Fig. 1 in größerem Maßstab darstellt» Die Pig. 3 und 4- zeigen Schnitte nach den Linien III - III bzw. IV - IV der Pig. 2. Pig. 5 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Konstruktionsvariante. Pig. 6 zeigt eine weitere Konstruktionsvariance im Vertikalschnitt durch die Schiebetüre sowie durch die zu ihrer Pührung dienenden Bauteile* während Pig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII - VII der Pig. 6 zeigt» Pig. 8 zeigt die zur Aufhängung und Pührung der Schiebetüre dienenden Bauteile in axonometrischer Darstellung.
Der Kasten nach den Pig. 1 und 2 hat drei Schiebetüren 1,2, 5» die den einzelnen Kastenabteilen 4-, 5» 6 zugeordnet sind. Diese Kastenabteile sind durch Zwischenhäupter 7, 8 voneinander getrennt und durch Außenhäupter 9, 10 nach außen abgeschlossen. An der Vorderfront sind an diesen Häuptern 7» 8, 9S 10 Lisenen 11 angebracht. Am oberen R&nd jeder Schiebetür 1, 2, 3 sind im Bereiche ihrer beiden Seitenränder zwei Winkelprofilstücke 12 (Pig. 2) angeschraubt, an denen aufrecht stehende U-Profilstücke 13 angeschweißt sind, an denen von Winkelprofi-
7700070 30.06.77
len gebildete Rollenhalter 14 angeschweißt sind, wobei an jedem dieser Rollenhalter 14 zwei Rollen 15 mit Kugellagern drehbar gelagert sind. Diese Rollen 15 (insgesamt vier Rollen pro Türe) können in einer im Querschnitt V-förmigen Nut 16 laufen, die an einem Fortsatz 18 eines Auszuges 17 vorgesehen ist, der einen Wagen 19 aufweist, der mittels Rollen 20, 21 an geradlinigen Wagenführungen 22, 2$ geführt ist. Diese Wagenführungen haben Schienen 24, bzw. 25 (Fig. 3* 4·) » von welchen die Schiene 24 unterhalb der Rolle 20 angeordnet ist, wogegen die Schiene 25 oberhalb der Rolle 21 liegt. Die Schiene 24 ist hiebei als Auskröt>fung eines
auö—
Winkelstückes 26/gebildet, welches am benachbarten Haupt 7 bzw. 8 bzw. 9 bzw. 10 angeschraubt ist. Ferner ist dieses Winkelstück 26 mit einer Zwischendecke 27 verschraubt * die das betreffende Kastenabteil nach oben abschließt. Die Schiene 25 ist in eine Nut 2S einer Schienenhaiterung 29 eingebettet und an dieser angeschraubt. Die Länge der schienen 24 bzw. 25 ist zumindest gleich dem maximalen Auszugsweg L (Pig. 2) des Wagens 19» welcher zwischen der in Fig. 2 voll ausgezogen dargestellten, in den Kasten eingeschobenen Stellung und der in strichlierten Linien dargestellten, aus dem Kasten ausgezogenen Stellung, in welcher die Bestandteile der Schiebetür und des Wagens mit beigesetzten Strichen versehen sind, verfahrbar ist. D^e beiden Endstellungen des Wagens 19 v/erden durch Rasten 30, 31 fixiert, denen ein federbelasteter Kugelschnapper 32 zugeordnet ist, der in eine vordere Abschlußleiste 33 eingelassen ist, die an der Zwischendecke 27 befestigt ist. In der ausgezogenen Stellung des Auszuges 17 rastet der Fugelschnapper 32 in die Rast 31 ein, in der eingezogenen Stellung des Auszuges 17 hingegen in die Rast 30.
Jade Schiebetüre 1, 2, 3 tragt an ihrem Oberrand ein Führungsstück 34·, in welches eine im Querschnitt V-förmige Nut 35 eingearbeitet ist, deren Form und Größe jener der Nut 16 gleich ist. Die Anordnung ist so gewählt, daß in der
-7
7700070 30,06.77
ausgezogenen Stellung des Wagens 19 die Nut 16 mit der Nut 35 cLsr benachbarten Schiebetüre fluchtet, so daß diese beiden Nuten 16, 35 zusammen zwei Teile einer Seitenführung für die Schiebetüre bilden, in welcher diese mittels der Rollen 15 seitlich verschoben werden kann. Die Schiebetüre befindet sich dgnn in der in Fig. 2 mit strichlierten Linien dargestellten Lage.
In Fig. 1 ist im mittleren Kastenabteil 5 der Auszug herausgezogen, so daß also die Schiebetür 2 aus der ebenen Front, in der alle Schiebetüren in ihrer Schließstellung liegen, hervortritt. In der ausgezogenen Stellung des dieser Schiebetür 2 zugeordneten Auszuges kann die Schiebetür in Richtung des Doppelpfeiles 37 verschoben werden und zwar entweder nach links (Fig. 1), wobei die dieser Schiebetür zugeordneten Rollen 1$ in der Nut 35 der Schiebetür 1 laufen, oder nach rechts, wobei die Rollen 15 in der Nut 35 der Schiebetür 5 laufen. Damit die Rollen 15 durch die Zwischenhäupter 7j 8 nicht behindert werden, hat jedes Zwischenhaupt ?, 8 einen Ausschnitt 50, durch den die Sollen 15 bzw. die sie tragenden Bauteile durchtreten können. Hiebei schiebt sich die Schiebetür 2 vor die Schiebetür 1 bzw. 3» ?fie ersichtlich, ist eine analoge Verschiebung natürlich auch für die Schiebetüren 1 und 3 möglich.
Das auf den if ag en 19 des Auszuges 17 wirkende Kippmoment, welches von dem stirnseitig am Wagen 19 angreifenden Gewicht einer bzw. zweier Schiebetüren ausgeübt wird, wird durch die erwärmte Anordnung der Führung 23 hinten oben in Bezug auf den Vagen 19 aufgenommen.
Wie bereits erwähnt, liegen die Führungen für den rrfagen 19 zu beiden Seiten desselben an den das jeweilige Käst enabteil bsrandenden Häuptern. Dadurch ergeben sich symmetrische Verhältnisse.
um eine Schiefstellung der Schiebetüre irti'olge ihrer außermittigen Aufhängung zu vermeiden, trägt jede Schiebe— inire unten an ihr angeschraubte Distanzhalter 38 (Fig. 2, 3), die von Winkelprofilen mit einer Hase 39 gebildet sind» In
30.0a77
der Schließstellung der Schiebetüre kann der horizontale Schenkel 40 samt der Nase 39 dieses Winkelprofiles in eine Ausnehmung. 41 des Bodens 42 des Kastenabteiles eintreten. In der vorgezogenen Stellung der Schiebetür v/ird der Distanzhalter 38 so weit mitgenommen, daß seine Nase 39 über einen federbelasteten Kugelschnapper 43 gleitet, der in einem den Boden 42 abstützenden Sockelteil 44 eingelassen ist. In dieser vorgezogenen Stellung der Nase kann die Nase 39 in einer über die Kastenbreite durchlau- | fenden Nut 45 gleiten und behindert daher die seitliche j
Verschiebung der Schiebetüre nicht, Gegebenenfalls kön- |
nen an der Nase 39 auch Rollen angebracht sein, die in
der Nut 45 abrollen und auf diese V/eise zur Abstützung j
der Schiebetüre beitragen. Die zwischen Kaaefcenabteilen '
angeordneten Lisenen 11 haben knapp oberhalb des Sockelteiles 44 einen Schlitz 46, durch den der horizontale Schenkel 40 des Distanzhalters 38 hindurchtritt.
Um eine Versteifung zu erzielen und eine Durchbiegung der !Tür 1 zu verhindern, sind die Winkelprofilstücke 12, 38 durch vertikal verlaufende Verstärkungsprofile 47 verbunden.
Bei der Ausführungsvariante nach Fig. 5 ist ein einstückiger Beschlag 49 in Form einer Erofiischiene an Stelle der Bauteile 12, 13} 14 (Fig. 2) vorgesehen, wobei die Hut 35 zur Führung der Rollen 15 von einer Abbiegung dieses Beschlages 49 gebildet ist, der zugleich auch die vier Rollen 15 trägt und an der Schiebetüre 1 angeschraubt ist. Es kann hier außer den Bauteilen 12, 13» 14 auch der Bauteil 34 (Fig. 2) entfallen.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 8 hat der Auszug 17 zwei zu beiden Seiten des Kastenabteiles 4 oben oberhalb einer Zwischendecke 27 angeordnete Stangen 50, die mit ihrer Längsrichtung in Richtung der Auszugsbewegung des Auszuges 17 verlaufen. Jede dieser Stangen ist mittels Beschlägen 51 am Haupt 7 bzw. an der
— 9 —
Kastenrückwand 52 angeschraubt. Entlang jeder Stange 50 ist eii?e Hülse 53 längsverschiebbar geführt. Die beiden oberhalb der Zwischendecke 27 angeordneten Hülsen 53 sind mit einer wannenartig ausgebildeten Beschlagplatte 54· fest verbunden, die eine Auskröpfung 55 hat, die die Nut 16 bildet, in der die Rollen 15 laufen. Damit die Verschiebebewegung der Hülse 53 über die Auszugslänge L unbehindert bleibt, hält der Beschlag 51 ä-i-e Stange 50 lediglich im Bereiche ihrer Enden.
Ferner hat der Auszug 17 etwa in der Mitte der Breite des Kastenabteiles 4- unterhalb des Bodens 4-2 eine v/eitere Stange 56, die im Bereiche ihrer Enden mittels Beschläge 56 am Sockel 4A befestigt ist. Entlang dieser Stange 56 ist eine weitere Hülse 58 verschiebbar, die einerseits mit einer Querplatte 59 (Fig. 7* 8) verbunden ist, anderseits mit einer im Querschnitt U-förmigen Querschiene 60. Die Querschiene 60 dient zur Führung einer nach abwärts gerichteten Nase 39 eines horizontalen Schenkels 4-0 eines Distanzhalt as 33, der in einer Ausnehmung 4-1 des Bodens 4-2 liegt. Die Querpiatte 59 ist im Bereiche des Zwischenhauptes 7 mit einer Zahnstange 61 versehen, mit der ein Zahnrad 62 kämmt, das auf einer Weile 63 sitzt, die oben ein weiteres, dem Zahnrad 62 gleiches Zahnrad 64- trägt, das mit einer Zahnstange 65 kämmt, die mit einer der oberen Hülsen 53 verbunden oder unmittelbar an dieser Hülse angeordnet ist. Die Welle 63 ist im Kasten drehbar gelagert, was in Fig. 8 durch schematische Lager 66 angedeutet ist. Zweckmäßig sind die if eile 63 und die Zahnräder 64- in Hohlräumen des Zwischenhauptes 7 angeordnet, um den nutzbaren Schrankraum nicht zu verkleinern (Fig. 7).
Jede Schiebetüre 1 trägt an ihrem Oberrand ein Führungsstück 34, in welches eine im Querschnitt V-f örmige Vertiefung 67 eingearbeitet ist, in der ein Winkelstück 68 liegt, dessen Innenfläche eine V-förmige Nut 35 bildet, deren Form und Größe jener der Nut 16 gleich ist. D^e An-
- 10 -
7700070 30.06.77
Ordnung ist so gewählt, daß in der ausgezogenen Stellung des Auszuges 17 die Nut 16 mit der Nut 35 der benachbarten Schiebetüre fluchtet, so daß diese beiden/Tb1 55" zusammen zwei Teile einer Seitenführung für die Schiebetüre Λ bilden, in welcher diese mittels der Rollen 15 seitlich verschoben v/erden kann. Die Schiebetüre befindet sich hi.ebei in der in Pig. 1 mit strichlierten Linien dargestellten Lage. In dieser Lage liegt die Schiebetür in einer Ebene, welche vor den Ebenen der b-enachbarten Schiebetüren 1 lieg-c. In der Schließstellung der Schiebetüre, das ist die in Fig. 1 mit voiiausg&zogenen Linien dargestellte Stellung liegt jedoch die Schiebetüre fluchtend mit den benachbarten Schiebetüren, so daß eine vollkommen ebene Front des Kastens entsteht. V/ie ersichtlich, kann die erwähnte Verschiebung der Schiebetüre nach beiden Seiten, also nach V/ahl auf die linke benachbartes Schiebetüre oder auf die rechte benachbarte Schiebetüre erfolgen. Damit die Rollen 15 durch die Zwischenhäupter 7 nicht "behindert werden, hat jedes Zwischenhaupt 7 einen Ausschnitt, durch den die Rollen 15 bzw. die sie tragenden Bauteile durchtreten können. Analog hat jede Lisene 11, die zwischen zwei Kastenabteilen
der liegt, einen Schlitz 46, durch den/horizontale Schenkel 40 des Distanzhalters 38 hindurchtritt. Der Distanzhalter 38 gelangt bei der Auszugbewegung der Schiebetüre 1 in die Stellung 381. Die die Nase 39 führende ü-Schiene 60 steht dann in der Stellung 60r, in der der Hohlraum der Ü-Schiene 60' mit einer Längsnut 45 des Sockelteiles 44 fluchtet. Bei der an die Auszugbewegung anschließenden Seitenverschiebung der Schiebetüre 1 tritt dann der Schenkel 39 in die Längsnut 4-5 ein. Die Längsnut 45 hat im Bereiche der Stange 55 eine "verbreiterung 69, die gegen die Hülse 58 zu offen ist, und in die bei der Auszugbewegung das die ü-Schiene 60 tragende Stirnende 70 der Hülse 58 eintreten kann» Auch b^ex dieser Äusführungsforni können die Sndstellun-
- 11 -
7700070 30.06.77
gen der Auszugbewegung durch nicht dargestellte Sasten, z.B. Kugelschnapper od. dgl., fixiert werden.
Die Querplatte 59 liat einen ScKLitz 72, durch den ein zur Abstützung des Bodens 42 dienender Widelbeschlag 73 durchtreten kann.
Schutzanspräche:
7700070 3o.nfi.77

Claims (11)

1. Möbel, insbesondere Schrank, mit; Führung für Schiebetüren, wobei für jede Sehiefeetüre eine nutförsige Seitenführung vorhanden ist, in der die Schiebetüre verschiebbar angeordnet ist und im !falle von zwei oder mehr Schiebetüren benachbarte Schiebetüren in der Schließstellung in einer Ebene liegen und in der Offenstellung der Schiebetüre hintereinander stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenführung (16, 35) geradlinig und an einem Auszug (1?) angeordnet ist« der normal zur Längsrichtung der Seitenführung verschiebbar ist, wobei in der äußeren Εηά- stellung des Auszuges (17) die von ifrm getragene Hut (16) der Seitenführung mit einer weiteren, im Bereiche der benachbarten Schiebetüre (I1 2, 3)« vorzugsweise an derselben, angeordneten Nut (35) der Seitenführung fluchtet.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auszug (17) ein Wagen (19) ist, der entlang von geradlinigen Wagenführungen (22, 23) geführt ist.
3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (19) an seiner Deckfläche die normal zu: seiner Bewegungsrichtung verlaufende Nut (16) trägt, und daß eine Nut (35) &Ώ Oberrand der benachbarten Schiebetür (1, 2, 3) oder an einem dort befestigten, gegen das Möbelinnere zu vorstehenden Beschlag (12, 49) vorhanden ist.
4. Möbel nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet,
daß die Nut (35) an der Oberkante der Schiebetüre (1, 2, 3) von einer Abbiegung eines an ihr befestigten Erofilstückes (12) gebildet ist, das zugleich zur Lagerung der Laufrollen (15) dient.
5» Möbel nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (19) oben und unten an Schienen (24, 25) mit Rollen (20, 21) geführt ist, wobei die auf den unteren Schienen (24) ablaufenden Rollen (20) an der der Scniebetüre (1, 2, 3) zugeordneten Seite des Wagens (19)
- 13 -
7700070 30.06.77
angeordnet sind, die auf den oberen Schienen (25) ablaufenden Rollen (21) hingegen auf der der Schiebetüre (1, 2, 3) abgewandten Seite des Wagens (19).
6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung der Endstellungen des Auszuges (17) Rasten (30, 31 )j vorzugsweise Kugelschnapperrasten, vorgesehen sind, die gegebenenfalls zugleich Abstützungen für den Auszug (17) bilden.
7- Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetüre (1, 2, 3) unten durch mindestens einen Distanzhalter (38) in vertikaler lage gehalten istj der entlang einer weiteren, i*i Bereiche des Möbelbodens (42) angeordneten Führung (45)» gegebenenfalls unter Vermittlung von Rollen od. dgl«, abläuft, wobei für jeden Distanzhalter (38) an. einer der Scbießstellung der Sohiebetüre (1, 2, 3) zugeordneten Stelle dieser führung (45) eine Ausnehmung (41) im Möbelboden (42) zum Eintritt dea. Distanzhalters (38) vorgesehen ist.
8. Möbel nach einem der Ansprüche 2 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (19) beidseitig an der Schiebetüre (1, 2, 3) angreift bzw. die Schiebetüre (1, 2, 3) an ihren beiden Seitenrändern am Wagen aufgehängt ist.
9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auszug (17) zumindest zwei Stangen (50, 56) hat, die mit i'irer Längsrichtung normal zur Söitenführungslängsrichtung verlaufen und von denen eine dem oberen Rand der Schiebetüre (1) und eine andere dem unteren Rand der Schiebetüre (1) zugeordnet ist, und daß auf jeder dieser Stangen (50, 56) je zumindest eine mit dem vom Auszug (17) getragenen Seitenführungsteil (16, 6D) verbundene Hülse (53r 58) geführt ist, wobei die auf den Stangen (50, 56) geführten Hülsen (53> 58) durch einen Zahnradtrieb (62, 63j 64) miteinander zur Gleichlaufbewegung gekoppelt sind (Pig. 6 bis 8).
- 14 -
7700070 3D.06.77
10. Möbel nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Hülsen (53» 5S) je eine Zahnstange (615 65) tragen, wobei mit jeder dieser Zahnstangen ein Zahnrad (62, 64) mit gleicher Zähnezahl kämmt, und wobei die beiden Zahnräder (62, 64·) durch eine über die Schiebetürhöhe durchlaufende Welle (63) drehschlüssig miteinander gekoppelt sind.
11. Möbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (63) in einem Haupt (7) des Möbels versenkt angeordnet ist.
7700070 30JE77
DE7700070U 1976-01-09 1977-01-04 Moebel, insbesondere schrank, mit fuehrung fuer schiebetueren Expired DE7700070U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9076A AT339531B (de) 1976-01-09 1976-01-09 Fuhrung fur schiebeturen von mobeln, insbesondere schranken
AT161876A AT352936B (de) 1976-03-05 1976-03-05 Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, ins- besondere schraenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7700070U1 true DE7700070U1 (de) 1977-06-30

Family

ID=25591411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7700070U Expired DE7700070U1 (de) 1976-01-09 1977-01-04 Moebel, insbesondere schrank, mit fuehrung fuer schiebetueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7700070U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006119856A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-16 Rehau Ag + Co Schrankmöbel
CZ298240B6 (cs) * 2001-06-11 2007-08-01 Lotech Design Spol. S R. O. Úprava zavesení krídla, její pouzití a zarízení salespon jedním vodorovne posuvným krídlem
WO2024056845A1 (de) * 2022-09-16 2024-03-21 Häfele SE & Co KG Schiebetürenbeschlag für eine schiebetüranordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ298240B6 (cs) * 2001-06-11 2007-08-01 Lotech Design Spol. S R. O. Úprava zavesení krídla, její pouzití a zarízení salespon jedním vodorovne posuvným krídlem
WO2006119856A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-16 Rehau Ag + Co Schrankmöbel
WO2024056845A1 (de) * 2022-09-16 2024-03-21 Häfele SE & Co KG Schiebetürenbeschlag für eine schiebetüranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3066959B1 (de) Schublade, möbelstück mit schublade und verfahren zum öffnen einer schublade
DE2251560A1 (de) Schrank mit versenkbarer verschlusswand
DE102005029559A1 (de) Heckfensterrollo mit vollständiger Schlitzabdeckung durch das Auszugsprofil
AT339531B (de) Fuhrung fur schiebeturen von mobeln, insbesondere schranken
DE3923776C2 (de)
DE7700070U1 (de) Moebel, insbesondere schrank, mit fuehrung fuer schiebetueren
DE102012109879A1 (de) Führungsvorrichtung für Schiebetüren
CH616720A5 (en) Furniture with sliding doors
AT520805B1 (de) Ausziehführung
DE3101000C2 (de) Führung von Schiebetüren von Möbeln, insbesondere Schränken
DE3014545C2 (de) Schubladenführung für die Geldschublade einer Registrierkasse in Kassentischen, Verkaufstheken o.dgl.
EP1050246A2 (de) Schrankelement
DE102010061137B4 (de) Duschtrennwand oder -kabine
DE1784748A1 (de) Drehschiebebeschlag fuer einschiebbare und schwenkbare Tuerfluegel
DE2639304C2 (de) Schubladenschrank
AT352936B (de) Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, ins- besondere schraenken
AT233760B (de) Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl.
DE8307357U1 (de) Teleskopauszug mit kugelfuehrung
DE1938564C (de) Schrankklappbett
EP1205626A1 (de) Schiebetürbeschlag für Möbel und damit ausgerüstetes Möbel
EP2803601A1 (de) Auszieh-Abfallsammler
CH403213A (de) Führung für voll ausziehbare Möbelteile, insbesondere für Schubladen
DE2652599A1 (de) Halterung und fuehrung fuer gardinen, vorhaenge oder dergleichen
DE1579343C (de) Schrank, insbesondere zum Einbau in Nischen
DE1266464B (de) Schrank, insbesondere fuer Trennwaende, mit mindestens einem nach beiden Seiten ausziehbaren Schubkasten