DE7640214U1 - Durchführungsisolator - Google Patents

Durchführungsisolator

Info

Publication number
DE7640214U1
DE7640214U1 DE19767640214 DE7640214U DE7640214U1 DE 7640214 U1 DE7640214 U1 DE 7640214U1 DE 19767640214 DE19767640214 DE 19767640214 DE 7640214 U DE7640214 U DE 7640214U DE 7640214 U1 DE7640214 U1 DE 7640214U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic body
section
bushing insulator
conductor
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767640214
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEMA KUNSTSTOFF GERAETEBAU
Original Assignee
WEMA KUNSTSTOFF GERAETEBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEMA KUNSTSTOFF GERAETEBAU filed Critical WEMA KUNSTSTOFF GERAETEBAU
Priority to DE19767640214 priority Critical patent/DE7640214U1/de
Publication of DE7640214U1 publication Critical patent/DE7640214U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

Patentanwälte "' Dipl.-Ing'.'H. Wei'ckmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN „ POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
ViEMA Kunststoff- und Gerätebau GmbH & Co KG Herstellung und Vertrieb von Kunststoffteilen
Driescherstraße 30
3052 Hoosburg
Durchführungsisolator
Die Erfindung betrifft einen Durchführungsisolator, insbesondere für die Unterspannungsseite eines Transformators, mit einem in einen Isolierkörper aus Kunststoff eingegossenen Durchführungsleiter .
Bekannte Durchführungsisolatoren dieser Art sind in DIN 42530 Blatt 1 beschrieben. Der Zusammenbau, das Abdichten sowie der Einbau dieser Durchführungsisolatoren in Transpormatorgehäusewände, insbesondere Deckel, erfordert viel Sorgfalt, ist zeitraubend und schwierig.
Üblicherweise werden diese Durchführungsisolatoren in allen Transformatoren mit ölausdehnungsgefäßen eingebaut. Bei Transformatoren ohne ölausdehnungsgefäße, nämlich mit öl- oder Chlophenfüllung, treten bei Erwärmung der Füllung infolge ihrer Ausdehnung außerordentlich hohe Drucke auf die Transformatorgehäusewand, insbesondere den Deckel, auf. Hierdurch verlieren die bekannten Durchführungsisolatoren, bei denen der Isolier-
körper aus Porzellan besteht, an Dichtigkeit. Um dies zu ver- ^; meiden, müßte man erhebliche zusätzliche Maßnahmen treffen und 'i damit erhebliche zusätzliche Kosten aufwenden. <!
'i Es ist schon versucht worden, bei einem Durchführungsisolator ' eingangs genannter Art einen Durchführungsleiter mit rechteckigem Querschnitt in einen Isolierkörper aus Kunststoff einzugießen.
Bei Temperaturschwankungen löste sich dabei aber der Durchführungsleiter vom Kunststoffkörper.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Durchführungsisolator eingangs genannter Art anzugeben, der auch starken und sich häufig
wiederholenden Temperaturschwankungen widersteht, ohne daß der
dichte Sitz des Durchführungsleiters im Kunststoffkörper verlorengeht.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Durchführungsleiter innerhalb des Kunststoffkörpers - allenfalls bis auf
wenigstens einen kurzen Drehsicherungsabschnitt - einen kreis- · förmigen oder ovalen Querschnitt aufweist.
Allein der kreisförmige oder ovale Querschnitt des Durchführungsleiters führt überraschenderweise zum dauerhaft festen Sitz im
Kunststoffkörper, auch bei sich wiederholenden starken Temperaturschwankungen .
Eine Drehsicherung und gute Kontaktflächen am inneren und ;f; äußeren Ende des Durchführungsleiters im Kunststoffkörper er- | zielt man bevorzugt dadurch, daß die Enden des Durchführungs- I;
i leiters abgeflacht sind und ein innerer Abschnitt des äuße- =| ren Endes als Drehsicherungsabschnitt, in den Kunststoffkörper | eingegossen ist. |
Bevorzugt ist das innere Ende des Durchführungsleiters zur zusätzlichen Abdichtung von einem O-Ring umschlossen, der in einer ringförmigen Vertiefung von etwa dreieckigem Querschnitt in der inneren Stirnfläche des Kunststoffkörpers liegt und von einem an diese Stirnfläche des Kunststoffkörpers angeschraubten Klemmring zusammengepreßt ist.
Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt einen in eine Transformatorgehäusewand eingesetzten Durchführungsleiter im Längsschnitt.
Fig. 2 zeigt den Durchführungsleiter nach Fig. 1 in Blickrichtung A, also normalerweise von unten.
Der Durchführungsisolator nach dem Ausführungsbeispiel weist einen in einen Kunststoffkörper 1 eingegossenen Durchführungsleiter 3 auf. Der Durchführungsleiter 3 hat innerhalb des Kunststoff körpers 1 einen kreisförmigen Querschnitt. Die Enden 4, 5 des Durchführungsleiters 3 sind abgeflacht. Ein innerer Abschnitt 2 des äußeren Endes 4 ist als Drehsicherungsabschnitt in den Kunststoffkörper 1 eingegossen.
Das innere Ende 5 des Durchführungsleiters 3 ist zur zusätzlichen Abdichtung von einem O-Ring umschlossen, der in einer durch eine Schrägfläche am Kunststoffkörper 1 begrenzten ringförmigen Vertiefung 8 von etwa dreieckigem Querschnitt in der inneren Stirnfläche des Kunststoffkörpers 1 liegt; von einem an diese
Stirnfläche des Kunststoffkörpers 1 angeschraubten Klemmring 7 ist der O-Ring zusammengepreßt. In die innere Stirnfläche des Kunststoffkörpers 1 sind Gewindebuchsen 9 zur Schraubbefestigung des Klemmrings 7 eingegossen. In einer Ringachulter des Kunststoffkörpers sind Gewindebuchsen 10 zur Schraubbefestigung des Kunststoffkörpers 1 an einer Gehäusewand 13 eingegossen. Die Schraubbefestirung erfolgt über zwei beidseitig der Gehäusewand 13 liegende Flachdichtringe 11, 12 und einen die Andruckkräfte ausgleichenden Klemmring 14.
In den abgeflachten Enden 4, 5 des Durchführungsleiters 3 befinden sich Bohrungen 15, 16 für die äußeren elektrischen Anschlüsse bzw. für den Anschluß der Wicklungen.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Durchführungsisolator, insbesondere für die Unterspannungsseite eines Transformators, mit einem in einen Isolierkörper aus Kunststoff eingegossenen Durchführungsleiter, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchführungsleiter (3) innerhalb des Kunststoffkörpers (1) - allenfalls bis auf wenigstens einen kurzen Drehsicherungsabschnitt - einen kreisförmigen oder ovalen Querschnitt aufweist.
2. Durchführungsisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4, 5) des Durchführungsleiters (3) abgeflacht sind und ein innerer Abschnitt (2) des äußeren Endes (4) als Drehsicherungsabschnitt in den Kunststoffkörper (1) eingegossen ist.
3. Durchführungsisolator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende (5) des Durchführungsleiters
(3) zur zusätzlichen Abdichtung von einem O-Ring (6) umschlossen ist, der in einer ringförmigen Vertiefung (8) von etwa dreieckigem Querschnitt in der inneren Stirnfläche des Kunststoffkörpers (1) liegt und von einem an diese Stirnfläche des Kunststoffkörpers (1) angeschraubten Klemmring (7) zusammengepreßt ist.
4. Durchführungsisolator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ringschulter des Kunststoffkörpers (1) Gewindebuchsen (10) zur Schraubbefestigung des Kunststoffkörpers (1) an einer Gehäusewand (13) eingegossen sind.
5. Durchführungsisolator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die innere Stirnfläche des Kunststoffkörpers (1) Gewindebuchsen (9) zur Schraubbefestigung des Klemmrings (7) eingegossen sind.
6. Durchführungsisolator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubbefestigung über zwei beidseitig der Gehäusewand (13) liegende Flachdichtringe (11, 12) und einen die Andruckkräfte ausgleichenden Klemmring (14) erfolgt.
DE19767640214 1976-12-22 1976-12-22 Durchführungsisolator Expired DE7640214U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767640214 DE7640214U1 (de) 1976-12-22 1976-12-22 Durchführungsisolator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767640214 DE7640214U1 (de) 1976-12-22 1976-12-22 Durchführungsisolator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7640214U1 true DE7640214U1 (de) 1982-05-27

Family

ID=6672482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767640214 Expired DE7640214U1 (de) 1976-12-22 1976-12-22 Durchführungsisolator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7640214U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2256753A1 (de) 2009-05-25 2010-12-01 ABB Technology AG Stromleiter für eine Hochstromdurchführung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2256753A1 (de) 2009-05-25 2010-12-01 ABB Technology AG Stromleiter für eine Hochstromdurchführung
US8952257B2 (en) 2009-05-25 2015-02-10 Abb Technology Ag Electrical conductor for a high-current bushing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393332B (de) Leitungsdurchfuehrung
DE3635165A1 (de) Gehaeuseeinrichtung mit druckausgleich
CH621439A5 (en) Encapsulated, compressed-gas-insulated high-voltage switching station
DE7640214U1 (de) Durchführungsisolator
DE2658291A1 (de) Durchfuehrungsisolator
DE4008328C2 (de)
DE890206C (de) Elektrischer Einfuehrungskopf aus Isolierstoff
DE2900763A1 (de) Durchfuehrung, insbesondere kabel- und flachsteckerdurchfuehrung
DE701907C (de) Leitungseinfuehrung fuer gekapselte elektrische Geraete in explosionsgefaehrdeten Raeumen
DE3644553C2 (de)
DE3318200A1 (de) Gasisolierte schaltanlage
CH651702A5 (de) Druckgasisoliertes, metallgekapseltes elektrisches schaltfeld.
DE839375C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
DE2619317A1 (de) Blitzschutzvorrichtung
DE686045C (de) Verbindung mehrerer selbstaendiger elektrischer Anschlusskaesten
DE1017677B (de) Ringfoermiger Dichtungskoerper aus elastischem Material fuer Schraubstopfbuchseneinfuehrungen elektrischer Leitungen in Gehaeuse
EP1016108A1 (de) Elektrischer kondensator
DE2146561A1 (de) Explosionsgeschuetzter schalter
DE1465083C (de) Kabelendverschluß fur Starkstrom Mehrleiterkabel
DE2302553C3 (de) Überspannungsableiter
DE4134613A1 (de) Vielpolige elektrische steckvorrichtung
DE1009695B (de) Besonders kleiner, gegen Feuchtigkeit und sonstige Beanspruchungen geschuetzter Anschluss elektrischer Leitungsdraehte eines Kabels an Klemmen eines Gehaeuses
DE1940977A1 (de) Elektrische Baueinheit zum Anschluss an eine gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlage
DE19753366A1 (de) Klemmanschlußstück insbesondere für eine Mittelspannungsschaltanlage
CH409049A (de) Kabelendverschluss