DE7638269U1 - Bausatz fuer eine eck- oder scheuerleiste - Google Patents

Bausatz fuer eine eck- oder scheuerleiste

Info

Publication number
DE7638269U1
DE7638269U1 DE7638269U DE7638269U DE7638269U1 DE 7638269 U1 DE7638269 U1 DE 7638269U1 DE 7638269 U DE7638269 U DE 7638269U DE 7638269 U DE7638269 U DE 7638269U DE 7638269 U1 DE7638269 U1 DE 7638269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
kit
scrubbing board
rubbing
innovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7638269U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE7638269U priority Critical patent/DE7638269U1/de
Publication of DE7638269U1 publication Critical patent/DE7638269U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/008Sealing between wall and bathtub or shower tray
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0495Plinths fixed around wall openings or around corners of walls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Anmelderin: Firma Carl Freudenberg, Weinheim
Bausatz für eine Eck- oder
Scheuerleiste
Die Neuerung betrifft einen Bausatz für eine Eckoder Scheuerleiste mit einem L-förmigen Profil.
Entsprechende Scheuerleisten sind beispielsweise im Wohnraum-Bereich gebräuchlich, und sie werden dort am Fußpunkt tapezierter Wände angebracht, um einer stärkeren Verschmutzung oder Beschädigung vorzubeugen. Gebräuchlich sind Scheuerleisten aus Holz mit brettartigem oder dreieckigem Profil. Sie werden gewöhnlich unter Verwendung von Schrauben starr an der Einfassungswand befestigt. Dabei muß allerdings
7638269 24.0177
der Nachteil in Kauf genommen werden, daß gewöhnlich ein wasserdichter Anschluß an den anschließenden Fußbodenbelag nicht erzielbar ist. Dieses trifft insbesondere dann zu, wenn der Bodenbelag auf einem schwimmenden Estrich verlegt ist, bei dem nachträgliche Senkungen eintreten können. Auch die bei der gewöhnlich handwerklich erfolgenden Verlegung solcher Böden auftretenden Unregelmäßigkeiten können hiervon unabhängig zu einer Spaltenbildung in diesem gefährteten Bereich führen.
In neuerer Zeit wurde, eine Scheuerleiste aus einem PVC-Material bekannt, die, auf die Wand aufgeklebt, eine durchgehende Verbindung zu dem Fußbodenbelag durch eine vorspringende, elastisch federnde Dichtlippe herzustellen sucht, was allerdings nur unvollkommen gelang. Insbesondere nach eingetretener Werkstoffalterung sowie im Bereich kritischer Eckverbindungen ergaben sich vielmehr in der Folge wiederum Schmutzablagerungszonen, die für die üblichen Reinigungsvorgänge unerreichbar waren. Es ergaben sich hieraus eingeschränkte Anwendungsmögli.chkeiten für diese Scheuerleiste.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheuerleiste zu entwickeln, die die vorgenannten Nachteile überwindet, und insbesondere im sanitären und klinischer. Bereich hygienisch einwandfreie Verhältnisse gewährleistet.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß durch einen Bausatz für eine Eck- oder Scheuerleiste mit L-förmigem Profil gelöst, der aus geraden Längen, Außen- und Inneneckelementen aus einem elastomeren Werkstoff besteht, wobei die beiden
3 -
• ■ · a ■ · ·
Schenkel der Profile durch ein membranartiges Übergangsstück miteinander verbunden sind.
In der beigefügten Zeichnung ist eine beispielhafte Ausführungsform des neuerungsgemäßen Bausatzes dargestellt, Es zeigen:
Figur 1; Eine Innenecke des neuerungsgemäßen Bausatzes. Figur 2: Eine entsprechende Außenecke.
Zur Verlegung der neuerungsgemäßen Scheuerleiste werden zweckmäßig als erstes die Eckelemente unter Verwendung geeigneter Kleber so angebracht, daß beide Stege fest mit den anschließenden Flächen verbunden sind. Anschließend werden die geraden Längen, die gegebenenfalls auch als Bandware gefertigt werden können, auf entsprechende Weise in die Zwischenräume eingepaßt.
Je nach verwendetem Werkstoff können für die Fertigung der Eckelemente verschiedenartige Gieß-, Spritz- oder Spritzgießverfahren angewendet werden, während die geraden Längen gegebenenfalls auch extrudiert sein können. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Profile zur Erzielung einer geschmacklich besseren Anpassung an den anschließenden Bodenbelag aus einem homogen einge··- färbten Werkstoff zu fertigen. Eine derartige Vorgehensweise ist jedoch mit relativ hohen Aufwendungen verbunden und für eine normale Beanspruchung genügt im allgemeinen eine oberflächliche Einfärbung oder Kaschierung der Sichtflächen auf an sich bekannte Weise.
763826S 2i,öa77

Claims (1)

  1. Schut zanspruch;
    Bausatz für eine Eck- oder Scheuerleiste mit L-förmigem Profil, dadurch gekennzeichnet, daß er aus geraden Längen, Außen- und Inneneckelementen aus einem elastomeren Werkstoff besteht, wobei die beiden Schenkel der Profile durch ein membranartiges Übergangsstück miteinander verbunden sind.
DE7638269U 1976-12-07 1976-12-07 Bausatz fuer eine eck- oder scheuerleiste Expired DE7638269U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7638269U DE7638269U1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Bausatz fuer eine eck- oder scheuerleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7638269U DE7638269U1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Bausatz fuer eine eck- oder scheuerleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7638269U1 true DE7638269U1 (de) 1977-03-24

Family

ID=6671956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7638269U Expired DE7638269U1 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Bausatz fuer eine eck- oder scheuerleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7638269U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001055A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-18 Huels Troisdorf Verfahren zur herstellung von vorgefertigten nahtlosen sockelleisten-eckstuecken
GB2465645A (en) * 2008-11-28 2010-06-02 Danny Higgins Floor cove corner former

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001055A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-18 Huels Troisdorf Verfahren zur herstellung von vorgefertigten nahtlosen sockelleisten-eckstuecken
DE4001055C2 (de) * 1990-01-16 1999-06-10 Huels Troisdorf Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten nahtlosen Sockelleisten-Eckstücken
GB2465645A (en) * 2008-11-28 2010-06-02 Danny Higgins Floor cove corner former
GB2465645B (en) * 2008-11-28 2010-11-10 Danny Higgins Cove former

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4141600C1 (de)
EP0274640B1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung eines Anschlussüberganges zwischen zwei rechtwinklig aneinandergrenzenden Flächen
DE7638269U1 (de) Bausatz fuer eine eck- oder scheuerleiste
DE6750177U (de) Sockelleiste
CH450684A (de) Verfahren zur Montage einer wandbündigen Sockelleiste
DE2462282C3 (de) Einputzsockelleiste
AT518704A2 (de) Vorrichtung zur Verwendung beim Erstellen eines Duschbereichs und Duschbereich mit einer solchen Vorrichtung
EP3293323A1 (de) Montagesystem für fussbodensockel oder fussbodenleiste
DE1766707U (de) Sockelleiste mit abschluss - dichtungsstreifen.
DE1559355A1 (de) Dehnfugenfuellkonstruktion
DE2731928A1 (de) Unterputz-sockelleiste
DE2506543C2 (de) Profilleiste zur schallisolierung und abdichtung des randes einer badewanne
DE3729378A1 (de) Arbeitsplatteneinheit
DE8609340U1 (de) Magnetdeckleiste
AT303351B (de) Sockelleiste
DE19924554A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Profilleisten in Fugen
DE7635021U1 (de) Bauteilesatz fuer einen montagefussboden
DE2129413A1 (de) Verkleidung von offen verlegten Leitungen
DE2019437A1 (de) Fussleiste aus Kunststoff
DE1810539A1 (de) Freieck-Abschlussprofil fuer Wand- und Fussbodenkante
DE8415754U1 (de) Sockelleiste
DE1878577U (de) Wandleiste.
DE19741974A1 (de) Sockelleiste
DE202006008294U1 (de) Wandprofil E-004-F019/04
DE1876713U (de) Fussleiste aus kunststoff.