DE7623573U1 - Plastoelastischer Abdichtkörper mit innerer Dämpfung - Google Patents

Plastoelastischer Abdichtkörper mit innerer Dämpfung

Info

Publication number
DE7623573U1
DE7623573U1 DE19767623573 DE7623573U DE7623573U1 DE 7623573 U1 DE7623573 U1 DE 7623573U1 DE 19767623573 DE19767623573 DE 19767623573 DE 7623573 U DE7623573 U DE 7623573U DE 7623573 U1 DE7623573 U1 DE 7623573U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing body
body according
elastic
shape
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767623573
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19767623573 priority Critical patent/DE7623573U1/de
Publication of DE7623573U1 publication Critical patent/DE7623573U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/30Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Herwig Schwärs 11. Juli 1976
Dipl.Ing.
Plastoelastischer Abdichtkörper mit innerer Dämpfung
Die Wirksamtkeit von SchalldämmaUnahmen und Isolationen mittels Trennwänden und Abschottungen ist bei guter Isolierung von Schallnebenwegen aufgrund gegebener Gewichts- und Abmessungsparameter gut abschätzbar. Ohne Verluste durch Luftschalldurchlässe bzw. Körperschallbrücken liegen die realisierbaren Isolationswerte in der Größenordnung der Ergebnisse der theoretisch -/empirischen Berechnungsformel (Massengesetz).
Ungenügende Abdichtung von Schlitzen, Löchern und Durchführungen aller Art mindern in der Praxis das Isolationsmaii oft auf einen Bruchteil des technisch erreichbaren. Körperschallbrücken am Rande, aber besonders auch solche über Rohrleitungen, Kabel, Schläuche und Gestänge transportieren Schwingungsenergie praktisch ungedämpft durch die Trennwand und mindern zusätzlich die Wirksamkeit der Isolationsmaiinahme - oft zu Null - herab.
Der nachstehend beschriebene plastoelastische Abdichtkörper mit innerer Dämpfung, im weiteren kurz Abdichtkörper genannt, verbindet eine praktisch ideale Abdichtung und Toleranzüberbrückung mit zusätzlicher, durch die viscoelastischen Eigenschaften der Füllmasse bewirkter Dämpfung von Körperschallängsschwingungen von Durchführungsteilen wie Rohren, Gestänge, etc
Die gemäß Stand der Technik zur Zeit verwendeten Abdichtorgane aus elastischen Werkstoffen wie Gummi, Moosgummi, PU-Elastomer oder PVC können zum einen nur im Rahmen relativ enger Toleranzen durch formgegebene, gewählte Vorspannung die Abdichtfunktion erfüllen und zeigen bei Störungen in der abzudichtenden Linie oder Fläche, wie Schweißgraten, Lacknasen, etc., Fehldichtung und sind zum anderen nicht in der Lage, Schwingungsenergie in den Durchleitungen zu
27.0177
ft! tttt at ·*·· itlt 6- *
U · t · · t 5 -
Λ O ' — ■ · * I δ 5 3
n ti* ICC
It t
Herwig Schwarz ' ""Π. Juli 1976
dämpfen. Entweder leiten sie bei zu großer Steifigkeit diese an die Einspannung weiter oder können bei hoher Weichheit keine Wirkung ausüben.
QCTQ οα α,

Claims (11)

> ItII • I • * I ι ■ I " :..». Herwig Schwarz Ö, September 1976 _ Schutzansprüche
1. Abdichtkörper, bestehend aus elastischer Hülle und vlscoelastischer Füllung, dadurch gekennzeichnet, dall die elastische Hülle in vorgegebener Höhlringform oder der Form eines doppelwandigen Schlauches vorliegt, welche sie nach Deformationen wieder selbstständig ,einnimmt■
2. Abdichtkörper gemäß 1. , dadurch gekennzeichnet, dali die elastische Hülle mittels ihrer viscoelastischen Füllung zu einem Raumkörper mit kleinster Oberfläche ausrichtet, wenn sie in der Annahme ihrer vorgegebenen Form durch äußere Einwirkung behindert wird.
3· Abdichtkörper gemäß 1., dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Hülle mit Aus- und/oder Einformungen wie Rillen, Lippen, Nieten und Profilen versehen ist.
4. Abdichtkörper gemäß 1. ,'''dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Hülle aus dünnwandigem Material vorzugsweise in der Dicke von o,2 bis 1,5 mm besteht.
5· Abdichtkörper gemäß-L, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Hülle aus Werkstoffen wie Natur- und Kunstkautschuk, Polyurethanelastomer, Olefincopolymerisaten oder PVC-Compounds besteht.
6. Abdichtkörper gemäß 1., dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Hülle auch aus Laminaten der Werkstoffe nach 5« in zwei oder mehr Schichten bestehen kann, wobei die Verbindung der Werkstoffschichten auch mit üblichen Bindemitteln wie Acrylaten, Polyamiden, Polyurethanen und Kunstkautschuken ausgeführt ist oder als Co-Extrudat vorliegt.
IKVC « t
M 4 ~ 'ί ί ϊ
> S
Herwig Schwarz 19. Oktober 1976
7. AMichtkörper gemäß 1.., dadurch gekennzeichnet,, daß die elastische Hülle aus mit anorganischen Stoffen gefüllten V/erkstoffen gemäß Anspruch 5 besteht.
8. Abdichtkörper gemäß 1. , dadurch gekennzeichnet, dall die elastische Hülle eine Vorrichtung oder Öffnung aufweist, um viscoelastische Füllpasten in gewünschter Menge und Druck dauerhaft einzubringen.
9. Abdichtkörper gemäß 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung nach 8. als ein Einwegventil oder eine durch Verschweißen versiegelte Öffnung ausgeführt ist.
10. Abdichtkröper gemäß 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Abdichtkörpers so ausgebildet ist, daß sie der Öffnung einer Fahrzeug-Motor entrennwand bezüglich Lenkrohrdurchführung und Hauptkabelstrangdurchbruch entspricht.
11. Abdichtkörper gemäß 1. , dadurch gekennzeichnet,, daß die Form so ausgebildet ist, daß sie in einer beliebigen AÜtrennwand den Durchbruchsöffnungen für Heizungsrohre und Elektroinstallationen angepaßt ist.
DE19767623573 1976-07-27 1976-07-27 Plastoelastischer Abdichtkörper mit innerer Dämpfung Expired DE7623573U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767623573 DE7623573U1 (de) 1976-07-27 1976-07-27 Plastoelastischer Abdichtkörper mit innerer Dämpfung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767623573 DE7623573U1 (de) 1976-07-27 1976-07-27 Plastoelastischer Abdichtkörper mit innerer Dämpfung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7623573U1 true DE7623573U1 (de) 1977-01-27

Family

ID=6667778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767623573 Expired DE7623573U1 (de) 1976-07-27 1976-07-27 Plastoelastischer Abdichtkörper mit innerer Dämpfung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7623573U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933726A1 (de) * 1979-08-21 1981-03-26 Fa. Carl Freudenberg, 69469 Weinheim Schwingungsdaempfer
EP0775843A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Dassault Electronique Stossdämpfende Struktur, wie mechanischer Filter
EP3022459B1 (de) * 2013-07-18 2020-02-05 Grass GmbH Vorrichtung zum abbremsen einer bewegung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933726A1 (de) * 1979-08-21 1981-03-26 Fa. Carl Freudenberg, 69469 Weinheim Schwingungsdaempfer
EP0775843A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Dassault Electronique Stossdämpfende Struktur, wie mechanischer Filter
FR2741683A1 (fr) * 1995-11-27 1997-05-30 Dassault Electronique Structure formant filtre mecanique, en particulier anti-choc
US5988388A (en) * 1995-11-27 1999-11-23 Dassault Electronique Device and method for the protection of objects against impacts or other mechanical effects
EP3022459B1 (de) * 2013-07-18 2020-02-05 Grass GmbH Vorrichtung zum abbremsen einer bewegung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621264C2 (de) Packung und Verfahren zum Abdichten von Leckstellen an einer Rohrleitung
DE3038524C2 (de) Fugenband zur Abdichtung von Bauwerksteilen
EP0031867B2 (de) Getriebegehäuse für Elektrowerkzeuge
DE7623573U1 (de) Plastoelastischer Abdichtkörper mit innerer Dämpfung
DE102013101059A1 (de) Kabelkanal mit Durchgangsabschluss, Bausatz für einen Durchgangsabschluss und Verfahren zum Montieren eines Durchgangsabschlusses für einen Kabelkanal
AT396012B (de) Flexibles schaumstoffisolierrohr mit dazugehoerendem befestigungs-klemmbuegel
DE3635593A1 (de) Variabler einfuehrstutzen fuer kabel und schlaeuche
DE2829887A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten kabeldurchfuehrungen und einrichtungen zu dessen durchfuehrung
DE19706711B4 (de) Anordnung zur Abdichtung einer von einem Leitungselement durchdrungenen Durchtrittsöffnung
EP0016119B1 (de) Verfahren zur herstellung wasserdichter und feuerfester durchführungen für kabel
DE1059527B (de) Kabelmuffe aus einem aushaertenden Giessharz fuer unter Gasinnendruck stehende mehradrige Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern und mit einem insbesondere aus Kunststoff bestehenden Kabelmantel
DE102016206611A1 (de) Kabeltülle und Verfahren zur Herstellung einer Kabeltülle
DE1916097A1 (de) Schalldaemmende Beschichtung fuer die Trennwand eines Kraftfahrzeuges
DE2234726A1 (de) Bechergehaeuse zum isolations- und feuchteschutz sowie zur schirmung fuer ein elektrisches bauelement
DE202005010933U1 (de) Handbrause mit integrierter Aromenemittierung
DE1973197U (de) Elastische klemmhalterung fuer geformte oder gezogene stabkoerper, insbesondere rohr- und kabelleitungen.
DE3302339C2 (de) Kabelschutzrohr o.dgl.
DE2844424A1 (de) Verfahren zur einstellung des abstands zwischen lagerflansch und lagerkern eines mit fluessigkeit gefuellten lagers und gummilager zum durchfuehren des verfahrens
DE2758430C3 (de) Verfahren zur Befestigung eines Schiebetürstocks, insbesondere für schwere Türblätter
DE3048791C2 (de) Wanddurchführungen für Leitungen, wie Kabel oder Rohre
DE7623266U1 (de) Spezial-Kautschukabdichtung von Kabelkanalrohren, die mit Kabeln belegt sind
DE1490689B2 (de) Kabelgarnitur mit einem aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden gehaeuse
DE2310691A1 (de) Wanddurchfuehrung fuer kabel, leitungen o. dgl
DE1957751C3 (de) Rohrförmige Kabelschulzmutte aus Kunststoff
DE1916793B2 (de) Provisorische, dichtigkeitspruefbare kabelmuffe