DE7620926U - Berstsicherer Stahl-Spann-Druckbehälter mit doppelter Sicherung sowohl in radialer als auch axialer Richtung - Google Patents
Berstsicherer Stahl-Spann-Druckbehälter mit doppelter Sicherung sowohl in radialer als auch axialer RichtungInfo
- Publication number
- DE7620926U DE7620926U DE19767620926 DE7620926U DE7620926U DE 7620926 U DE7620926 U DE 7620926U DE 19767620926 DE19767620926 DE 19767620926 DE 7620926 U DE7620926 U DE 7620926U DE 7620926 U DE7620926 U DE 7620926U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure vessel
- plates
- vessel according
- segments
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 title claims description 5
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 229910001208 Crucible steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 2
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 238000005039 chemical industry Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- DCERVXIINVUMKU-UHFFFAOYSA-N diclofenac epolamine Chemical compound OCC[NH+]1CCCC1.[O-]C(=O)CC1=CC=CC=C1NC1=C(Cl)C=CC=C1Cl DCERVXIINVUMKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011513 prestressed concrete Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Description
Berstsicherer Stahl-Spann-Druckbehälter mit doppelter Sicherung sowohl in radialer
als auch axialer Richtung.
Gegenstand der Erfindung ist ein berstsicherer Stahl-Spann-Druckbehälter
mit doppelter Sicherung sowohl in radialer als auch axialer Richtung,
In der chemischen Industrie, im petrochemischen Anlagenbau sowie
in der Reaktortechnik werden Hochdruckbehälter als Reaktorgefäße oder dergleichen benötigt. Um den hohen im Innern des Behälters
wirkenden Druck auszuhalten, müssen solche Behälter unter Vorspannung
gesetzt werden. Die Herstellung derartiger Druckbehälter erfolgt in bekannter Weise als Mehrlagenbehälter oder Wickelbehälter,
aus Spannbeton oder auch durch Zusammensetzen gußeiserner Wandsegmente,
die durch Keile in Umfangsrichtung und durch Spannkabel
in axialer und horizontaler Richtung vorgespannt werden. Die Technischen Überwachungsvereine fordern von solchen Druckbehältern,
insbesondere beim Einsatz als Atomreaktorgefäße, daß sie mit doppelten Sicherungen versehen sind, so daß beim Bruch eines
Befestigungsmittels in radialer und axialer Richtung noch ein weiteres vorhanden ist, das einen völligen Bruch verhindert.
7620926 09.12.76
»ο e
1J 2 -
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Druckbehälter vorgeschlagen, dessen Wand aus Ringen oder Ringsegmenten aus
mit axialen Durchbrechungen, wie Bohrungen, für den Durchtritt von Spannkabeln und Kühlmitteln, versehenen Stahl- oder Stahlgußplatten
aufgebaut ist, die lagenweise zur Bildung des Druckbehältermantels aufeinandergeschichtet sind, wobei im Falle von Ringsegmenten die
Platten jeder Lage zu denen der vorhergehenden versetzt angeordnet sind, vorzugsweise um eine halbe Teilung. Die Platten haben an der
äußeren Seite radiale Einschnitte. In diese Einschnitt greift ein im Querschnitt C-förmiges Ringsegment formschlüssig ein, das jeweils
Wandelemente übereinanderliegender Lagen miteinander verklammert, so daß sie in axialer Richtung keine Bewegungsmöglichkeit haben«,
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Druckbehälters sollen die Ringsegmente mit ihrer Rückseite die geschlossene
Außenfläche des Behälters bilden, um die Spannbänder herumgelegt sind.
Der Behälter ist in axialer Richtung einmal durch die Spannkabel zusammengehalten, wobei zum zweiten als Sicherung die erfindungsgemäß
vorgeschlagenen C-förmigen Ringsegmente vorhanden sind.
In radialer Richtung ist der Behälter durch um seinen Umfang herumgelegte
Spannbänder gehalten. Als weiteres Sicherungsmittel sollen erfindungsgemäß in fluchtende Löcher jeweils zweier aufeinanderliegender
ringsegmentförmiger Platten eingesetzte Scherhülsen oder -stifte vorgesehen sein. Die Ringe oder Ringsegmente können
Durchbrechungen, wie Bohrungen oder dergleichen und/oder Nuten für den Durchtritt von Kühlmittel aufweisen. Es lassen sich dabei
zwei voneinander getrennte Kühlkreisläufe bilden. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann ein besonderes
Umfangsspannsystem vorgesehen sein, bestehend aus
mindestens zwei Spannsegmenten, Distanzplatten und Spannschuhen, um die die Spannkabel oder -bänder herumgelegt und gespannt sind.
7620926 09.12.76
* β I ι β ι H
«ff I *
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in teilweisem Längsschnitt den erfindungsgemäß
aufgebauten Druckbehälter mit Wandelementen, Deckel und Boden,
Fig. 2 einen Wandausschnitt von oben,
Fig. 3 zeigt perspektivisch eine ringsegmentförmige Platte für den Aufbau des erfindungsgemäßen Druckbehälters,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Wandplatte in perspektivischer Ansicht,
Fig. 5 zeigt perspektivisch ein C-förmiges Ringsegment zur Sicherung des Behälters in axialer Richtung,
Fig. 6 ein weiteres Beispiel für die Ausgestaltung eines solchen Ring segment s.
Fig0 7 zeigt perspektivisch einen Abschnitt der den Umfang des
Behälters umspannenden Spannbänder, deren Einzelteile in
Fig. 8 dargestellt sind.
Aus Fig. 1 ergibt sich der generelle Aufbau des Druckbehälters, Die zylindrische Wand wird bei Behältern mit kleinerem Durchmesser
aus Ringen, bei Behältern mit größerem Durchmesser aus ringsegmentförmigen Platten 1 gebildet, die von unten nach oben nach Art
eines Mauerwerks lagenweise aufeinandergesetzt werden, wobei
die ringsegmentförmigen Platten 1 einer Lage zu denen der vorhergehenden oder nachfolgenden versetzt angeordnet sind, vorzugsweise
um eine halbe Teilung, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Der Druckbehälter besitzt ferner einen Boden 17 und einen Deckel 9.
7620926 09.12.76
In den ringsegmentförmigen Platten 1 sind in axialer Richtung Durchbrechungen
4, wie Bohrungen in symmetrischer Anordnung vorgesehen. Die Bohrungen 4 in den Platten 1 können in beliebigen, in allen
Plattensegmenten, aber gleichartigen Gruppierungen vorgesehen sein,
siehe z.B. Fig. 2, so daß bei lagenweisem Aufeinandersetzen der Platten 1 zur Herstellung der Wandung des Druckbehälters immer
miteinander fluchtende Bohrungen 4 vorhanden sind, durch welche die Spannkabel 10 oder der/gleichen Spannmittel in axialer Richtung
von einem zum anderen Ende des Behälters hindurchreichen.
Die Bohrungen 4 dienen außerdem zur Aufnahme von Scherhülsen oder -stiften (Fig. 4), durch die die ringsegmentförmigen Platten
einer Lage mit denen der in axialer Richtung vorhergehenden und folgende Lage verbunden werden können. Dadurch wird die Montage
erleichtert und eine zusätzliche Sicherung in radialer Richtung erreicht. Hülsen 15 haben gegenüber den Stiften den Vorteil, daß
durch sie Spannkabel 10 hindurchgeführt werden können.
Die symmetrische Anordnung der Bohrungen 4 in axialer Richtung
der ringsegmentförmigen Platten 1 soll eine lagenweise versLizte
Anordnung der Platten 1 ermöglichen, wobei Bohrungen 4 in den Platten 1 mit denen der vorhergehenden und folgenden Lage fluchten
müssen, um eine in axialer Richtung durch die gesamte Wand des Behälters durchgehende Bohrung für das Durchstecken der Spannkabel 10 zu ermöglichen, mittels derer die Wandung des Behälters
unter Vorspannung gesetzt wird.
Es hat sich herausgestellt, daß die Stabilität der Wandung des
Behälters, aufgebaut aus den ringsegmentförmigen Platten 1, dann
am höchsten ist, wenn die radiale Brciti^cler Platten 1 größer ist
als ihre Diclo^ (Fig. 2). Hei Einsatz von Rinijsegnionten 1 gemäß
Fig. 3 kann die Dicke d aber auch größer sein als die Breite H.
7620926 09.12.76
« 5 M
Die rings egmentförmigen Platten 1 können, wie Fig, 4 zeigt,' als
Vollplatte oder, wie Fig. 3 zeigt, als Hohlplatte ausgebildet sein.
In beiden Fällen sind die radialen Einschnitte 2 vorgesehen, in die die C~forangen Ringsegmente 3 eingreifen, wie dies Fig. 1
zeigt.
Ausführungsbeispiele für die Ringsegmente zeigen Figuren 5 und 6,
In beiden Fällen ist der Querschnitt der Ringsegmente 3 C-förmig. In beiden Fällen ist auch ein Einschnitt 18 im oberen Schenkel des71
Ringsegments 3 vorgesehen, in den die radialen Streben in Umfangsrichtung benachbarter ringsegmentförmiger Platten 1
hineinreichen. Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel besitzt Löcher 6 für den Durchtritt von Kühlmittel und das in Fig. 5
dargestellte hat anstelle der Löcher 6 Nuten 5. Durch die Nuter 5 oder Löcher 6 kann Külilmittel in axialer Richtung durch den
durch die ringsegmentförmigen Platten 1 und die Ringsegmente 3 gebildeten Gefäß-Doppelmantel hindurchströmen.
Wie aus der Gesamtansicht in Fig. 1 ersichtlich, sind die ringseg-
mentförmigen Platten 1 lagenweise aufeinandergeschichtet, wobei, |
wie die rechte Seite der Fig. 1 zeigt, die Stoßstellen von in |
Umfangs richtung benachbarter Platten 1 vorzugsweise um eine |
halbe Teilung versetzt angeordnet sind. |
Durch axiale Durchbrec hungen 4 in den Platten 1 sind die Spann- I
kabel 10 hindurchgeführt, die durch Spannkopf 11, Druckmeßdosen- ;
ring 12 und Druckplatte 13 unter Vorspannung gesetzt werden können. i-
7620926 09.12.73
I
I
· t
I I
Als zusätzliche Sicherung für die Axialspannung durch die Spannkabel
10 sind erfindungsgemäß die Ringsegmente 3 mit C-förmigem
Querschnitt vorgesehen. Die Ringsegmente 3 greifen mit ihren Schenkeln in radiale Einschnitte 2 der ringsegmentförmigen
Platten 1 ein und verklammern jeweils übereinanderliegende Platten 1 miteinander. Reißen aus irgendeinem Grund die Spannkabel
10, so können die ringsegmentförmigen Platten 1 dennoch nicht in axialer Richtung auseinanderfliegen, weil sie durch die
<ü-förmigen Ringsegmente daran gehindert werden.
Die Festlegung der ringsegmentförmigen Platten 1 in radialer Richtung wird einmal bewirkt durch Scherhülsen 15 oder -stifte,
die in entsprechende Löcher 4 in den Platten 1 bis zur Hälfte hineingesteckt werden. Jeweils übereinanderliegende Platten 1
werden durch die Scherhülsen oder - tifte 15 so miteinander verbunden und können in radialer Richtung nicht ohne weiteres voneinander
getrennt werden. Als zusätzliche Sicherung in radialer Richtung sind die Spannbänder 7, 8 vorgesehen, die um die rückwärtige
Außenfläche der C-förmigen Ringsegmente herumgelegt und gespannt sind.
Die Kühlung der Behälterwand kann zweifach, nämlich einmal durch die Bohrungen 4 für den Durchtritt der Spannkabel 10 und
zum anderen durch die Durchbrechungen 6 oder Nuten 5 in den Ringsegmenten 3 in axialer Richtung erfolgen.
Zwischen den Schenkeln der Ringsegmente 3 und den Platten 1 kann jeweils eine Weichmetalldichtung 14 angeordnet sein. Die
ringsegmentförmigen Platten 1 sind im übrigen an den Stoßstellen miteinander verschweißbar, bevor sie durch die Ringsegmente
zusätzlich noch mechanisch verklammert werden,
7620926 09.12.76
Der erfindungsgemäße Druckbehälter kann mit einem einfachen
aber auch doppelten, gegebenenfalls vorgespannten Boden 17 und Deckel 9 versehen sein.
Ein besonders gestaltetes Umfangsspannsystem kann für den erfindungsgemäßen
Druckbehälter vorgesehen sein. Es besteht gemäß Fig. 7 und 8 aus mindestens zwei Spannsegmenten 16, die an die
Außenseite des Druckbehälters angesetzt werden und eine entsprechend gekrümmte Innenumfangsfläche besitzen. Die äußere Fläche der
Spannsegmente 16 ist eben, kann aber in mehrere Teilflächen ge- f
brochen sein, wie am besten Fig. 8 zeigt. Gegen diese ebenen \
Flächen an den Spannsegmenten 16 liegen Distanzplatten 19 und an ;
diesen wiederum Spannschuhe 20, um die Spannkabel oder -bänder 8 *
herumgelegt sind, :
Die Anbringung des Umfangsspannsystems erfolgt in der Weise,
daß zunächst die Spannsegmente 16 an die Außenwand des Druckbehälters angeheftet werden. Anschließend werden die Spannschuhe
über den Umfang verteilt angeordnet, wobei durch die Löcher 21 die Finger von hydraulischen Spanngeräten hindurchreichen und sich
gegen die ebenen Flächen der Spannsegmente 16 anlegen. Die Spannkabel
18 werden dann um die Spannschuhe herumgelegt und mittels der Spanngeräte werden die Spannschuhe 20 unter elastischer
Dehnung der Spannkabel oder -bänder 8 radial nach außen gezogen. In die auf diese Weise zwischen den Spannschuhen 20 und den Spannsegmenten
16 gebildeten Spalte werden die Distanzplatten 19 eingeschoben und dann die Spanngeräte abgenommen. Die Distanzplatten
sind in ihrer Stärke so bemessen, daß beim Abnehmen der Spanngeräte die Spannkabel oder -bänder 8 noch unter elastischer Spannung stehen.
7620926 09.12.76
* D
e * ■ '
β t *
8 -
Dwr erfindungsgemäße Druckbehälter ist einfach und preiswert
im Aufbau, weil er durch vorgefertigte Teile verhältnismäßig
geringen Einzelgewichts aufgebaut werden kann, und erfüllt durch die doppelte Sicherung in axialer wie in radialer Richtung die
Vorschriften für den Druclcbehälterbau.
7620926 09.12.76
Claims (6)
1. Druckbehälter, dessen Wand aus Ringen oder ringsegmentförmigen,
mit axialen Durchbrechungen, wie Bohrungen, für den Durchtritt von Spannkabeln und Kühlmitteln versehenen Stahl- oder Stahlgußplatten
aufgebaut ist, die lagenweise aufeinandergeschichtet sind, wobei die Platten jeder Lage zu denen der darüber und
darunter befindlichen, vorzugsweise um eine halbe Teilung, versetzt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Platten (1) an der äußeren Seite radiale Einschnitte (2) besitzen, in die im Querschnitt C-förmige Ringsegmente (3) unter axialer
Verklammerung jeweils mindestens zweier, vorzugsweise zweier Paare, übereinanderliegender Platten, formschlüssig
eingreifend angeordnet sind.
2. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsegmente (3) mit ihrer Rückseite die geschlossene
Außenfläche des Behälters bilden, um die Spannbänder (7,8) herumgelegt sind,
3. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ringsegmente (3) Durchbrechungen (6), wie Bohrungen oder dergleichen, und/oder Nuten (5) für den
Durchtritt von Kühlmitteln aufweisen.
4. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in miteinander fluchtende Löcher (4)
jeweils zweier aufeinanderliegender ringsegmentförmiger Platten (1) Scherhülsen (15) oder -stifte eingesetzt sind.
7620926 09.12.76
** M n
5. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch zwei unabhängig voneinander gebildete Kühlsysteme.
6. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Umfangsspannsystem aus mehreren Teilen besteht, nämlich aus mindestens zwei Spannsegmenten (16),
Distanzplatten (19) und Spannschuhen (20), um die die Spannkabel oder -bänder (8) herumgelegt und gespannt sind.
7620926 09.12.76
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7620926U true DE7620926U (de) | 1976-12-09 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2629735A1 (de) | Berstsicherer stahl-spann-druckbehaelter mit doppelter sicherung sowohl in radialer als auch axialer richtung | |
DE2601645A1 (de) | Waermetauscher | |
DE2554855A1 (de) | Stuetzkragen fuer baugerueste | |
EP0054827A1 (de) | Brennstabbündel für einen Siedewasserreaktor | |
EP1032737B1 (de) | Querkraftdornlagerung | |
DE2503511A1 (de) | Druckbehaelter | |
DE1434801B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Spannbeton-Druckbehaelters fuer Kernreaktoren und nach diesem Verfahren hergestellter Behaelter | |
DE2406106B2 (de) | Stützisolatoranordnung | |
DE2461216C3 (de) | Sicherheitsgerüst für zylindrische Druckbehälter | |
DE2456379B2 (de) | Druckbehaelter, insbes. kernreaktordruckbehaelter | |
DE2238477B2 (de) | Brennstoffanordnung für einen Atomkernreaktor | |
DE7620926U (de) | Berstsicherer Stahl-Spann-Druckbehälter mit doppelter Sicherung sowohl in radialer als auch axialer Richtung | |
DE3829010C2 (de) | Filtermedium für kuchenbildende Filtrationsprozesse | |
DE3882467T2 (de) | Dichtung mit variablen Durchmessern für die Abdichtung zwischen einem äusseren Rohr und inneren Rohren oder Stangen. | |
DE1634155C3 (de) | Schwimmfähiger Wellenbrecher | |
DE2611936C2 (de) | Gitterförmiger Führungshalter für Rohre für Wärmetauscher | |
DE3026396A1 (de) | Zusammengesetzter vorgespannter betonreaktorbehaelter | |
DE3048604C2 (de) | Verschlußvorrichtung für eine große Öffnung in einem vorgespannten Druckbehälter | |
DE1450323C3 (de) | Explosionssicherer Druckbehälter für Kernreaktoren | |
DE1940726C3 (de) | Zylindrischer Kernreaktor-Druckbehälter | |
DE1684926C3 (de) | Deckel für Kernreaktordruckbehälter aus Stahlbeton | |
DE2016107A1 (de) | Flexibler, zusammenlegbarer Behälter | |
DE2457661C3 (de) | Druckbehälter, insbes. für Kernreaktoren Siempelkamp Gießerei KG, 4150 Krefeld | |
DE1684624C3 (de) | Hochdruckfester Mehrlagenbehälter | |
DE3034073A1 (de) | Verfahren zum vorspannen eines traegers |