DE7613874U1 - Vorrichtung zum auftragen von fluxmittel auf leiterplatten - Google Patents

Vorrichtung zum auftragen von fluxmittel auf leiterplatten

Info

Publication number
DE7613874U1
DE7613874U1 DE7613874U DE7613874U DE7613874U1 DE 7613874 U1 DE7613874 U1 DE 7613874U1 DE 7613874 U DE7613874 U DE 7613874U DE 7613874 U DE7613874 U DE 7613874U DE 7613874 U1 DE7613874 U1 DE 7613874U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flux
brush roller
circuit boards
bristles
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7613874U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE7613874U priority Critical patent/DE7613874U1/de
Publication of DE7613874U1 publication Critical patent/DE7613874U1/de
Priority to US05/748,641 priority patent/US4040385A/en
Priority to GB51448/76A priority patent/GB1518570A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0278Arrangement or mounting of spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/16Slinger type

Landscapes

  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

VORRICHTUNG ZUM AUFTRAGEN VON FLUXMITTEL AUF LEITERPLATTEN
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auftragen von Fluxmittel auf Leiterplatten, im wesentlichen bestehend aus einem Fluxmittel-Vorratsbehälter sowie Fördersystemen für Fluxmittel und Leiterplatten.
Es ist bereits bekannt, Fiuxmittei mittels druckluftbetriebener Spritzdüsen auf die Leiterplatten aufzubringen. Von Nachteil ist dabei der relativ hohe Preis dieser Vorrichtungen sowie der recht hohe Wartungsaufwand.
Darüber hinaus ist es auch bekannt, das Fluxmittel aufzuschäumen und in diesem Zustand an die Leiterplatten heranzutragen. Hierbei ist sowohl der relativ hohe Verbrauch an Fluxmitteln als auch die Gefahr des Verkrustens bzw. Verklebens der Vorrichtungsteile von besonderem Nachteil.
-2-
7613874 30.09.76
-2- Reg. 1704
Schließlich ist es auch bereits bekannt, für die vorgenannten Zwecke einen rotierenden Siebzylinder zu verwenden, der teilweise in ein Fluxmittelbad eintaucht, wobei die mitgeführte Flüssigkeit dann unter Zuhilfenahme einer im Siebzylinder angeordneten Druckluftdüse gegen die Leiterplatte geschleudert wird. Auch diese bekannte Vorrichtung erfordert einen relativ hohen Wartungsaufwand wegen der ständigen Gefahr des Verklebens von Sieb und Düsenrohr.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine VornCiitüIig uGjT SXtigätigS g£IiäTnlt6Ti Art ZTI 5CnSi-JLeTi, die bei möglichst einfachem Aufbau einen sparsamen Verbrauch an Fluxmittel bei geringem Wartungsbedarf und zuverlässiger Benetzung der Leiterplatten gewährleistet.
Zur Lösung der Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß eine teilweise in ein Fluxmittelbad eintauchende Bürstenwalze, eine in Umlaufrichtung derselben dahinter angeordnete und auf die Borsten zu bewegbare Abstreifleiste sowie eine oberhalb der Bürstenwalze angeordnete Führungsbahn für die Leiterplatten vorhanden sind.
7613874 30.09.76
-3- Reg. 1704
Die Borsten der Bürstenwalze können Natur-,
Kunststoff- oder auch Metallborsten sein. Die
Neuerung wird nachfolgend unter Bezugnahme
auf die Zeichnungsfigur beispielsweise erläutert.
Ein Gehäuse 10 dient gleichzeitig als Vorratsbehälter für das zirkulierende Fluxmittel. Aus
diesem Vorratsbehälter wird das Fluxmittel mittels Förderpumpe 11 in ein Überlaufbad 12 gepumpt, das Gewähr für einen ständig auf vorgegebenem Niveau bleibenden Flüssigkeitsspiegel bietet. Eine Bürstenwalze 13 taucht teilweise in dieses Überlaufbad 12 ein, wodurch deren Borsten 14 benetzt werden.
In UmIaufrichtung der Bürstenwalze 13 hinter dem Überlaufbad 12 ist eine Abstreifleiste 15 vorgesehen, die in die Bewegungsbahn der Borsten 14
hineinbewegbar ist, was vorzugsweise mittels Magnet- oder Druckluftantrieb 16 erfolgt.
Die im Überlaufbad 12 benetzten elastischen Borsten 14 werden durch die Abstreifleiste geringfügig zurückgehalten und schnellen nach Passieren der Abstreifleiste 15 mit erhöhter Geschwin-
-A-
7613874 30.09.76
-4- Reg. 1704
digkeit nach vorn. Die zu diesem Zeitpunkt noch an den Borsten 14 befindliche Flüssigkeit wird in einem Strahl 17 mit feinster Flüssigkeitsverteilung durch einen Arbeitsspalt 18 - dessen Spaltweite mittels eines Schiebers 19 veränderlich ist - hindurch, gegen die zu benetzende Leiterplatte 20 geschleudert. Dadurch wird eine ausgezeichnete Benetzung der Leiterplatte 20 mit Fluxmittel erreicht.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die obere Abdeckung des Gehäuses 10 mit einer flachen Neigung zum Arbeitsspalt 18 hin zu versehen, da auf diese Weise ein Zurücklaufen überschüssiger Flüssigkeit in den Vorratsbehälter gewährleistet ist.
Als besonders vorteilhaft haben sich eine Bürstenwalze aus Nylon mit dichten, kurzen Borsten ausreichender Härte und eine Geschwindigkeit der Bürstenwalze von 8 bis 25 Umdr./Min. erwiesen.
Die Abstreifleiste 15 wird vorzugsweise etwa 35° oberhalb der Achsmitte der Bürstenwalze angeordnet. Unter diesen Umständen ergibt sich eine mittlere Sprühhöhe von ca. 120 mm.
7613874 30.09.76
it» * »
-5- Reg. 1704
Die Auftragsstärke des Fluxmittels kann durch die Drehzahl der Bürstenwalze 13, durch die Breite des Arbeitsspaltes 18, durch die Härte und Oberflächenbeschaffenheit der Borsten
14 sowie durch die Stellung der Abstreifkante
15 relativ zur Bürstenwalze 13 variiert werden.
Die Breite der Bürstenwalze 13 wird vorzugsweise etwas größer als die benötigte Arbeitsbreite gewählt.
Bei einer solchen neuerungsgemäßen Vorrichtung beschränkt sich die Wartung lediglich auf die Kontrolle von Menge und Dichte des Behälterinhalts. Ein Verkleben der Bürste tritt weder nach längerer Laufzeit noch nach längerem Stillstand ein, da sich das Überlaufbad 12 bei stillstehender Pumpe 11 völlig entleert.
Schutzansprüche!
7613874 30.09.75

Claims (9)

-6- Reg. 1704 SCHUTZANSPRÜCHE;
1. Vorrichtung zum Auftragen von Fluxmittel auf Leiterplatten, im wesentlichen bestehend aus einem Fluxmittel-Vorratsbehälter sowie Fördersystemen für Fluxmittel und Leiterplatten, dadurch gekennzeichnet, daß eine teilweise in ein Fluxmittelbad (12) eintauchende Bürstenwalze (13), eine in Umlaufrichtung derselben (13) dahinter angeordnete und auf die Borsten (14) zu bewegbare Abstreifleiste (15) sowie eine oberhalb der Bürstenwalze (13) angeordnete Führungsbahn für die Leiterplatten (20) vorhanden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, daß es sich um eine Bürstenwalze (13) mit Naturborsten (15) handelt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine Bürstenwalze (13) mit Kunststoff-Borsten (14) handelt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine Bürstenwalze (13) mit Metallborsten (14) handelt.
7613874 30.09,76
c * β
9 «
-7- Reg, 1704
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifleiste (15) mittels Magnetantrieb (16) bewegbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifleiste (15) mittels Durchlauftantrieb (16) ' ewegbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluxmittelbad als über eine Förderpumpe (11) versorgtes Überlaufbad (12) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderpumpe (11) eine Kreiselpumpe ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Bürstenwalze (13) eine zum Arbeitsspalt (18) hin flach geneigte Abdeckung (21) des Gehäuses (3.0) vorhanden i&t.
7613874 30.09.76
DE7613874U 1976-05-03 1976-05-03 Vorrichtung zum auftragen von fluxmittel auf leiterplatten Expired DE7613874U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7613874U DE7613874U1 (de) 1976-05-03 1976-05-03 Vorrichtung zum auftragen von fluxmittel auf leiterplatten
US05/748,641 US4040385A (en) 1976-05-03 1976-12-08 Apparatus for depositing flux-fluid onto conductor plates
GB51448/76A GB1518570A (en) 1976-05-03 1976-12-09 Circuit board fluxing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7613874U DE7613874U1 (de) 1976-05-03 1976-05-03 Vorrichtung zum auftragen von fluxmittel auf leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7613874U1 true DE7613874U1 (de) 1976-09-30

Family

ID=6664961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7613874U Expired DE7613874U1 (de) 1976-05-03 1976-05-03 Vorrichtung zum auftragen von fluxmittel auf leiterplatten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4040385A (de)
DE (1) DE7613874U1 (de)
GB (1) GB1518570A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814681A1 (de) * 1978-04-05 1979-10-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum auftragen von weichmacher auf eine bewegte gewebebahn
US5097791A (en) * 1990-01-17 1992-03-24 De La Rue Giori S.A. Apparatus for invalidating security prints printed on print carriers
US6896200B2 (en) * 2001-12-31 2005-05-24 David O. Dobson Hand-held applicator device for applying a layer of fluid droplets
ITBO20060301A1 (it) * 2006-04-21 2006-07-21 Gd Spa Dispositivo per il trattenimento di materiale filtrante per articoli da fumo
US9339837B2 (en) * 2013-06-14 2016-05-17 Theodore Tench Misting and atomization systems and methods
AT515760A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-15 Haas Food Equipment Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum punktförmigen Auftragen einer Flüssigkeit
KR20170018354A (ko) * 2014-06-11 2017-02-17 스냅 아이피 엘티디. 분무 및 분무화 시스템 및 방법

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US506389A (en) * 1893-10-10 Htjbekf clatjs
US629513A (en) * 1898-11-30 1899-07-25 Ernst Liebscher Spraying device for paints.
FR514478A (fr) * 1920-03-15 1921-03-11 Honore Henri Marie Joseph Herv Pulvérisation mécanique des combustibles liquides, aux fins d'utilisation de ces combustibles pour les industries ménagères et autres
US1667291A (en) * 1924-08-11 1928-04-24 Buffalo Foundry & Machine Co Apparatus for spraying and treating liquids
US1683259A (en) * 1925-10-03 1928-09-04 Manufacturers Machine Co Centrifugal sprinkler
US2199093A (en) * 1937-12-22 1940-04-30 Harry C Wolfenden Dye spattering machine
US2865325A (en) * 1954-11-01 1958-12-23 Theodore I Leston Applicator for spattering masses
US2986337A (en) * 1959-12-22 1961-05-30 Clare Maurice Ch Moistening device for offset printing machines and the like
US3940782A (en) * 1974-09-10 1976-02-24 Diazit Company, Inc. Diazotype developing apparatus with liquid metering assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US4040385A (en) 1977-08-09
GB1518570A (en) 1978-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044409C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Flotte in Form von Schaum auf eine vorzugsweise textile Warenbahn
DE2006878A1 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbringen von Überzügen
EP0650398B1 (de) Vorrichtung zur spritzbehandlung
DE7613874U1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fluxmittel auf leiterplatten
DE7304830U (de) Vorrichtung zum aufbringen von anstrichmitteln auf rollwerkzeuge
DE2730908C3 (de) Auftrags- und Dosiervorrichtung, insbesondere zur Verteilung eines dünnflüssigen Mediums auf einer zu veredelnden Materialbahn aus Papier, Karton, Kunststoff, Metall, Textilien etc.
DE2619342C3 (de) Wellenlötvorrichtung
CH384599A (de) Vorrichtung zum Verspritzen von Schmelzen
DE2632794B1 (de) Salzstreugeraet mit streugutbefeuchtungseinrichtung fuer ein fahrzeug
DE3420859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oberflaechenbeschichten, insbesondere zum lackieren von kleinteilen
DE2411852A1 (de) Spruehueberzugsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0623393B1 (de) Farbspritzanlage
DE8331501U1 (de) Farbgeber fuer eine tampondruckmaschine
DE3040503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden beschichten eines metallbandes
DE2134775A1 (de) Kabine zum elektrostatischen Aufbringen von Pulver
DE1597802A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen von Fotopolymer-Druckplatten
DE2734688C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von belichteten Druckplatten
DE2261356A1 (de) Vorrichtung zur benetzung von faeden an spulmaschinen mit fluessigem medium
EP0081167A1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen
EP1348488A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Bandes für den Transport von Werkstücken durch eine Lackieranlage
DE2407084C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen, Konservieren und Trocknen von Fahrzeugen
DE202743C (de)
DE3031877A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von schleifwerkzeugen
DE822067C (de) Farbauftragsvorrichtung
DE597263C (de) Farbzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen