DE597263C - Farbzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen - Google Patents

Farbzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen

Info

Publication number
DE597263C
DE597263C DEV29240D DEV0029240D DE597263C DE 597263 C DE597263 C DE 597263C DE V29240 D DEV29240 D DE V29240D DE V0029240 D DEV0029240 D DE V0029240D DE 597263 C DE597263 C DE 597263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
color
printing machines
inked
overflow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV29240D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOMAG BETR AG
Original Assignee
VOMAG BETR AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOMAG BETR AG filed Critical VOMAG BETR AG
Priority to DEV29240D priority Critical patent/DE597263C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597263C publication Critical patent/DE597263C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/061Inking devices
    • B41F9/065Using inking rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Farbzuführvorrichtung für Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen, bei der die Farbe dem einzufärbenden Zylinder unmittelbar vor einer parallel zu dessen Längsachse angeordneten Überlaufrinne aus zugeleitet wird. Bei diesen bekannten Einfärbevorrichtungen mußte die Zufuhr der Farbe so eingestellt werden, daß sie genau dem Verbrauch entsprach. Die Farbe wird nur einmal, d. h. an einer Stelle dem Zylinder zugeführt, ohne den Zylinder mit der Farbe zu bespülen. Ferner ist es bekannt, die Farbe auf den Zylinder aufzuspritzen. Die Farbaufspritzvorrichtungen erfordern außer einer Anzahl von Spritzdüsen auch einen großen Kraftbedarf zum Zuführen der Farbe. Außerdem bleiben erfahrungsgemäß beim Aufspritzen der Farbe j eweils kleine Farbreste ausgetrocknet in den Vertiefungen der Druckform zurück, da sie infolge der jeweils nur kurzen Einwirkungsdauer der frischen Farbe nicht aufgelöst werden.
Um nun die Farbe ohne Aufspritzvorrichtung und· mit geringstem Kraftaufwand in einwandfreier Weise auch bei raschem Maschinenlauf den Vertiefungen der Druckform zuzuführen bzw. die darin verbliebene Farbe aufgelöst zu halten, wird erfindungsgemäß die obere Vorderkante der parallel zum Zylinder anzuordnenden Verteilerrinne in einem solchen Abstand von dem einzufärbenden Zylinder angeordnet, daß die überschüssig zugeführte Farbe frei zwischen der Verteilerrinne und dem Zylinder nach tmten abfließt, wobei im Weg dieser Farbe mehrere nahe an den einzufärbenden Zylinder heranreichende, treppenartig nebeneinanderliegende Führungsstufen vorgesehen sind, über deren Vorderkanten hinweg die Farbe von Stufe zu Stufe niederfließt und dabei jedesmal die Zylinderfläche bespült. Dieses wiederholte Heranführen der frischen Farbe an den Formzylinder ermöglicht das Auflösen der etwa in den Vertiefungen der Form verbliebenen Farbreste.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Der die Druckform tragende Formzylinder ι einer Tiefdruckmaschine arbeitet in bekannter Weise mit dem Druckzylinder 2 zusammen. Zwischen beiden Zylindern wird der zu bedruckende Bogen bzw. Papierstrang hindurchgeführt.
Zum Einfärben des Zylinders 1 ist neben diesem, etwa in der Höhe seiner Achse, gewünschtenfalls aber auch über oder unter der durch die Zylinderachse gelegten waagerechten Ebene, eine mit einem Deckel 3 abdeckbare Verteiler- oder Überlauf rinne 4 angeordnet. Vor der Wand 5 der Rinne 4 befindet sich eine Schiene 6, über deren Oberkante die in die Rinne 4 von einer Pumpe durch die Leitung 7 zugeführte Druckfarbe hinwegfließt. Damit die Farbe gleichmäßig auf die ganze Länge der Schiene verteilt überfließt,
ist die Oberkante der Schiene 6 durch eine Stellvorrichtung 8 genau waagerecht einstellbar.
Die Wand 5 hat eine abwärts gerichtete Verlängerung 9, die entsprechend dem Zylinder gebogen ist und parallel zur Achse des Zylinders 1 vorspringende Stufen bzw. angesehraubte Schienenstücke 10 hat, die nahe an den Zylinder 1 heranreichen. Diese Stufen oder aufgeschraubten Schienenstücke 10 sind treppenförmig übereinander angeordnet. Die dünnflüssige Tiefdruckfarbe fließt von Stufe zu Stufe und wird dabei mit solcher Kraft an den einzufärbenden Zylinder 1 herangeführt, daß die Farbreste aus den Vertiefungen der Druckform zuverlässig herausgespült und jene Vertiefungen stets neu mit frischer Farbe gefüllt werden. Da sich dieser Vorgang entsprechend der Zahl der Stu- fen 10 bei jedem Umlauf des Zylinders mehrfach wiederholt, so wird eine sehr gleichmäßige Einfärbung des Zylinders erreicht.
Die überschüssige Farbe wird in bekannter Weise durch die Rakel 11 vom Zylinder 1 abgestrichen. Diese Farbe sammelt sich mit derjenigen, die über die Stufen 10 niederfließt, in dem Sammeltrog 12, von dem aus sie durch die Leitung 13 einer Pumpe zugeführt wird, die sie erneut durch die Leitung 7 der Überlaufrinne 4 zudrückt. Dabei muß die Farbe dieser Rinne derart zugeführt werden, daß ein Aufwallen ihrer Oberfläche vermieden wird. Dieses Ziel kann auf mannigfache Art erreicht werden, beispielsweise dadurch, daß die Farbe durch eine Mehrzahl von Krümmern 14, die gleichmäßig in der Rinne 4 verteilt sind, aus der Leitung 7 in die Rinne 4 eingeführt wird. Statt dessen könnte man aber auch in der letzteren ein gelochtes Rohr parallel zur Achse des. Zylinders ι anordnen, so daß die Farbe unterhalb des Farbspiegels durch eine Vielheit feiner Öffnungen aus dem Rohr in Rinne 4 eintritt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Farbzuführvorrichtung für Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen, bei der die Farbe dem einzufärbenden Zylinder unmittelbar von einer parallel zu dessen Längsachse angeordneten Überlaufrinne aus zugeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Vorderkante der Überlaufrinne einen solchen Abstand von dem einzufärbenden Zylinder hat, daß die überschüssig zugeführte Farbe frei zwischen der Überlaufrinne und dem Zylinder nach unten abfließt, wobei im Weg dieser Farbe mehrere nahe an den einzufärbenden Zylinder heranreichende, treppenartig übereinanderliegende Führungsstufen (10) vorgesehen sind, über deren Vorderkanten hinweg die Farbe von Stufe zu Stufe niederfließt und dabei jedesmal die Zylinderfläche bespült.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV29240D 1933-02-28 1933-02-28 Farbzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen Expired DE597263C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29240D DE597263C (de) 1933-02-28 1933-02-28 Farbzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29240D DE597263C (de) 1933-02-28 1933-02-28 Farbzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597263C true DE597263C (de) 1934-08-08

Family

ID=7584739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29240D Expired DE597263C (de) 1933-02-28 1933-02-28 Farbzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597263C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695632A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-07 WindmÀ¶ller & Hölscher Tiefdruckwerk für eine Rotationsdruckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695632A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-07 WindmÀ¶ller & Hölscher Tiefdruckwerk für eine Rotationsdruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010006095B4 (de) Siebdruckvorrichtungsabstreicher
EP0429852B1 (de) Druckwerksturm bestehend aus mindestens zwei übereinander angeordneten Satellitendruckwerken
DE3046257A1 (de) Lackiereinrichtung an druckmaschinen
DE2300289A1 (de) Vorrichtung zum auftragen fluessiger oder pastoeser medien, insbesondere fuer siebdruckmaschinen
DE2748306A1 (de) Schabloniervorrichtung
DE3640295C2 (de) Verfahren zur Vermeidung des Überfärbens von Farbwerken an Druckmaschinen
DE69912692T2 (de) Farb- und Reinigungsvorrichtungen in einer Rotationsdruckmaschine
DE3432807C2 (de)
DE3814049A1 (de) Verfahren und einrichtung fuer den flexo-druck
DE1761111A1 (de) Wascheinrichtung zur Reinigung eines Druckmaschinenzylinders
DE3719059C2 (de) Siebdruckmaschine zum Bedrucken einer Warenbahn
EP1531044A1 (de) Einfärbevorrichtung für Tiefdruckzylinder
DE2411852C3 (de)
DE597263C (de) Farbzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere Tiefdruckmaschinen
DE60020305T2 (de) Tiefdruckverfahren mit wässriger Druckfarbe und Vorrichtung unter Verwendung des Verfahrens
DE69835725T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfärben einer Druckplatte mit einem Farbbehälter
DE2824335A1 (de) Druckfarben-rueckfuehrkreis einer flexographie-druckeinrichtung
DE3608125A1 (de) Verfahren fuer den tampondruck
DE19961369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen der Farben beim Flach- oder Hochdruck, insbesondere Flexodruck
DE4341534C2 (de) Farbwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP0086941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Berakelung einer ebenen Siebschablone
CH629687A5 (de) Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsfluessigkeit auf eine sich bewegende bahn.
DE662054C (de) Farbwerk fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE727012C (de) Einfaerbevorrichtung fuer den Formzylinder von Tiefdruckrotationsmaschinen
DE2258891C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Druckmedien, wie Farbe in den Farbbereich einer Rakel bei Siebdruckmaschinen