DE760953A - - Google Patents

Info

Publication number
DE760953A
DE760953A DE760953A DE 760953 A DE760953 A DE 760953A DE 760953 A DE760953 A DE 760953A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffin
strips
side walls
edges
serving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Max Bobitschek, Fabrikant, ßtuttgartS, ßeue ^einsteige 51,
Zusammenlegbarer Aarg
Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Sarg mit Stirn- und Seitenwänden, sowie Boden- und Deckelplatte aus Holsfaser-Hart plat ten, die durch rahmenartige, gleichseitig sum Verbinden der einseinen Sargteile dienende Leisten verstärkt sind.
Es ist ein zusammenlegbarer Sarg bekannt, bei dem die De ekel-,Se it en- und Bodenrahmen aus mindestens je zwei Teilrahmen bestehen, deren Sandleisten mittels schwalbewechwansförmig ausgeschnittener Schliessen mit* einander verbunden werden· Die Böhmen werden aussen mittels kleiner T&felungsbrettchen bekleidet. Der Aufbau dieses Sarges ist umständlich. Auch erhält der Sarg durch das Aufnageln und durch die vielen Brettchen ein unschönes Aus seh en.
Auch ist ein Sarg mit dünnen Wandplatten, besonäe? ders aus Presstoff o*dgl. bekannt, die auf der Aussenseite durch längs der Solskanten laufende Eckleiste η miteinander verbunden sind. Die aussen laufenden Eak~ leisten werden hierbei mit den bänden durch Heftklammern verbunden· DieserkSarg ist ohne Fasse und erhält
beim Zusammensetzen infolge der aussen liegenden 7er-
eck bindung&eisten ein unschönes Aussehen· Um ein glattes
Aussehen des Sarges von aussen zu erzielen, werden auf die aussen liegenden leisten besondere Deckplatten aufgesetzt, was eine Materialverschwendung bedeutet· Besorg
ders wichtig ist, dass dieser Sarg kein Aufbausarg im. Sinne der Erfindung ist* Er wird in der Werkstatt gleich zusammengesetzt und muss in ßertigem. Zustand an den Händler geliefert werden, wodurch dieser Sarg keine Baumersparnis beim Versand ermöglicht·
Diese Machteile werden hei dem zusammenlegbaren Sarg mit Stirn- und Seitenwänden, sowie Boden- und Dekke!platte nach der Erfindung dadurch beseitigt, dass die Verstärkungsrahmen auf der Innenseite der Stirn*· und Seitenwände an deren Ober- und UnterkanPen anliegend und an deren Seitenkanten surückspringend angeord? net sind, und dass die Bodenplatte auf ihrer Unterseite in der Mitte eine als Sargfuss dienende Querleiste, deren Unterkante nach jeder Seite verlängert ist und an jeder Ecke eine rechtwinklige Ausnehmung besitst, trägt*
Dieser Aufbausarg besitst den Vorteil, dass er völlig zerlegt verschickt und von Händler leicht und rasch zusammengebaut werden kann, da der Sarg nur aus den Umfassungswänden besteht, wobei die Verbindungsund Verstärkungsrahmen fest mit den Seiten- und Stirnwänden und die Fussleiste mit der Bodenplatte verbunden sind. Hierdurch nimmt der Sarg am Lager und beim Versand sehr wenig Baum ein. Dadurch, dass die Uwfassungsmände des Sarges aus gansen Holzfaser-Hartplatt en bestehen, erhält der Sarg nach dem Verbinden der Seiten- und Stirnwände, sowie der Bodenplatte eine aussergewöhnliche Festigkeit* Ifenn die Platten durch leimen mit einander verbunden werden, wird der Sarg auch völlig
difyht, Gans besonders wichtig ist, dass der Sarg naoh der Erfindung nach dem Zusammenbau infolge der inneren Anordnung der Verstärkungs- und Verbindungsrahmen aus« sen ein völlig glattes Aussehen erhält, was hei den bekannten Ausführungen nicht erreicht wird.
Auf der Zeichnung ist ein solcher susammenlegbarer Sarg in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und swar zeigt:
Abb, 1 eine schaubildliche Ansicht des Sarge s,
Abb» 2 einen Längsschnitt hiervon.
Abb» 3 eine Draufsicht mit abgenommenem Deckel in teilweisem waagerechtem Schnitt und
Abb, 4 einen senkrechten Querschnitt·
Der Sarg besteht aus vollen Umfassungswänden und moar aus den beiden Seitenwänden a, den beiden Stirn wänden b, der Bodenplatte c und dem Deckel d, in den beiden Seitenwänden α sind auf den Innenseiten Verstär* kungs- und Verbindungsrahmen befestigt, die aus den Längs- und Querleisten f und g bestehen. Die ^uerMisten g sind um Leistendicke zurückgesetzt, so^dass die Enden der Seitenplatten α darüber hinausragen* Die Längsleisten f sind i an den Seitenwänden α an dereti Ober- und Unterkanten anliegend befestigt, sodass die Läng f mit den Kanten der Seitenwänäe α eine Ebene bilden. Auf den Innenseiten der Stirnwände b sind ebenfalls Verbindungs- bzw, Verstärkungsrahmen befestigt, die aus den waagerechten und ien seitlichen Lei" st en h, i und e bestehen. Die seitlichen Leisten e sina
P.A. 699586*19.11.^3
der Wandstärke α entsprechend zurückversetzt, sodass die Stirnwände b seitlich etwas vorstehen· Die Leisten h und i liegen mit den oberen und unteren Kanten der Stirnwände b in einer Ebene, Die unteren Leisten i sind so lang wie die Stirnwände, In den Enden der Lei' sten i sind rechtwinklige Ausnehmungen vorgesehen, auf welche sich die vorstehenden Enden der Seitenwände a stütsen. In der Mitte des Bodens σ ist eine als Sargfuss dienende Leiste k befestigt, die an jeder Eoke ei* ne rechtwinklige Ausnehmung η besitzt, in welche sioh die unteren Leisten f der Ferstärkungsrahmen der Sei" tenwände α einlegen. Durch die Leiste k ist ein Durchbiegen des Bodens ausgeschlossen. In jeder Ecke des Bodens ο ist eine rechtwinklige Ausnehmung C vorgesehen wodurch die Enden τα des Bodens c nur Verbindung auf die unteren Leisten i der Stirnwände b gelegt werden können* Beim Aufbau des Sarges wird zunächst der Boden ο mit seinen Verlängerungen m auf den Leisten i der Stirnwän» de b befestigt. Hierauf werden die Seitenwände a mit ihren Leisten g zwischen die ^eisten e der Stirnwände b eingesetzt, wodurch die vorstehenden Enden der Seitenwände α sich auf die äusseren seitlichen Flächen der Leisten e legen, worauf die Leisten e und g miteinander verbunden werden (Abb,2), Beim Einlegen der Seitenwände α legen sich die unteren Längsleisten f in die Ausnehmung η der Fussleiste k ein, Me Seiten- und Stirnwände α und b mit dem Boden ο können durch Leimen oder Schrauben oder durch beides miteinander verbunden werden. Zum besseren Verständnis ist in Abb, δ der Boden c etwas herausgeschoben gezeichnet, wodurch die
Auflageleisten f und g sichtbar sind.
Der Sarg ermöglicht eine serienm&ssige Herstellung, Die Umfass ungswände cind aus Holzfaser-Bartpl&fa ten hergestellt* Diese bestehen aus Äbfallhols und den unter hohem Druck durch Pressen hergestelltt die sich besonders für den vorliegenden Zweck eignen* Durch die Verwendung solcher Platten für den Sarg wird eine grosse Ersparnis an Schnitthols ersielt*

Claims (1)

  1. EA. 699586*19.11-43
    Patentanspruch:
    Zusammenlegbarer Sarg mit Stirn-' und Sei sowie Boden- und Beckelplatte aus Holzfaser-Hartplatten, die durch rahmenartige, gleichseitig sum Verbindew der einseinen Sargteile dienende feisten verstärkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ferstärkungsrahmen (e,h,i und f,g) auf der Innenseite der Stirn- und Seitenwände (bta) an deren Ober- und Unterkanten anliegend and an deren Seitenkanten zurückspringend angeordnet sind, und dass die Bodenplatte (o) auf ihrer Unterseite in der Mitte eine als Sargfuss dienende Querleiste (k),deren Unterkante nach jeder Seite verlängert ist ^ und an jeder Ecke eine rechtwinklige Ausnehmung(n) besitst, trägt·
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren
    . „ keine Druckschriften*)
    in Betracht gezogen worden.
    *) Nichtzutreffendes ist zu streichen.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919514C2 (de)
DE760953A (de)
DE4127636A1 (de) Tuerblatt, verfahren zur herstellung eines tuerblatts und bausatz fuer ein tuerblatt
DE69226239T2 (de) Modulare Platte für horizontale Trennungen
DE2933838C2 (de) Wechselrahmen für Bilder, Photos o.dgl.
DE3306661C2 (de) Eckverbindung für Holzplatten von Holzsärgen
DE7010667U (de) Bauelementensatz zum aufbau von regalen, schrankwaenden und dgl.
DE102010037172A1 (de) Eckverbindung
AT525231B1 (de) Raffstorekasten und Verbindungsbeschlag zur Befestigung des Raffstores
DE7606571U1 (de) Rahmen fuer fotographien, gravueren, zeichnungen
DE643027C (de) Zerlegbares Kastenmoebel, z. B. Schrank
DE838498C (de) Taefelung
DE2646533A1 (de) Walmdachkonstruktion aus hoelzernen, vorgefertigten dachelementen
DE404500C (de) Wandplatte aus einem Rahmen mit beiderseitiger Bretterverkleidung
DE10251096A1 (de) Platte für Möbel
DE8035035U1 (de) Hoelzerne tuer oder tafelelement fuer den innenausbau
AT234984B (de) Verkleidungsplatten für Fußböden, Wände, Decken od. dgl.
DE6903576U (de) Saunakabine
DE7838879U1 (de) Vertaefelung, insbesondere mit fries versehene fuellung fuer tueren, wandpaneele u.dgl.
AT99242B (de) Wandteil für Gebäude.
DE2747745A1 (de) Taefelung mit fuellungen, insbesondere zur wandverkleidung
DE6606648U (de) Fluegel, insbesondere fuer tueren
DE8901234U1 (de) Plattenförmiges Wandelement aus Holz
DE29812223U1 (de) Leichtbauplatte
DE3909178A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abtropfkante aufweisenden arbeitsplatte und nach diesem verfahren hergestellte arbeitsplatte