DE7604354U - Gehäuse - Google Patents

Gehäuse

Info

Publication number
DE7604354U
DE7604354U DE19767604354 DE7604354U DE7604354U DE 7604354 U DE7604354 U DE 7604354U DE 19767604354 DE19767604354 DE 19767604354 DE 7604354 U DE7604354 U DE 7604354U DE 7604354 U DE7604354 U DE 7604354U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
flap
housing according
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767604354
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Publication of DE7604354U publication Critical patent/DE7604354U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gehäuse
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gehäuse in Form und Größe eines Pracht-Containers, in dem ein von einer Brennkraftmaschine angetriebenes Maschinenaggregat samt allem Zubehör dauernd untergebracht ist und betrieben werden kann.
Der Zweck eines derartigen Gehäuses ist, ein Maschinenaggregat, z.B. ein Notstromaggregat, transportfähig zu machen und das Maschinenaggregat vor Umwelteinflüssen geschützt an beliebigen Orten zum Einsatz bringen zu können.
Es ist ein transportables Notstromaggregat bekannt, das mit IG seinen Zusatzeinrichtungen in einem Pracht-Container untergebracht ist.
Nachteilig bei diesem bekannten Notstromaggregat ist die bei Betrieb eintretende Umweltbelastigung infolge der Blaswirkung des ungeschützten Abluftaustrittes und der Saugwirkung an den frei zugänglichen Zuluftöffnungen. Auch wird dadurch die Auswahl eines Aufstellortes auf ausreichend befestigte und saubere Plätze beschränkt, weil sonst vom Abluftstrom aufgewirbelter und über die Zuluftöffnungen angesaugter Schmutz zu einer Betriebsgefährdung des Notstromaggregats führen kann. Außerdem ist aufgrund der nicht ausreichend verschließbaren Zu- und Abluftöffnungen die univer-
12.2.1976 7601a
gri-se ./.
7604354 1Q.0R76
* ■ » ■ ( «It
>·> t »«!tit · it
seile Frachtfähigkeit beeinträchtigt, insbesondere im Seetransport.
Es ist daher Aufgabe der Neuerung^ ein jederzeit für alle Verkehrsmittel frachtfähiges Gehäuse für den Einbau eines Maschinenaggregates zu entwickeln, das einen umweltfreundlichen Betrieb sowie einfache Wartung und Reparatur des Maschinenaggregates an allen Einsatzorten ermöglicht.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß vor öffnungen in den Stirnseiten des Gehäuses für die Zu- und Abführung von Kühlluft, Verbrennungsluft und Abgas Leitflächen angeordnet sind, die durch mittels Scharniere mit dem Gehäuseboden verbundene und in eine Winkelstellung zu den Stirnseiten des Gehäuses schwenkbare Klappen gebildet werden.
Die Klap?° »"** ^1" Abluftseite entspricht gemäß der Neuerung etwa der Gehäusebreite, während die Klappe auf der Zuluftseite von einer Gehäuseaußenkante aus bis zu der an der Stirnseite des Gehäuses befindlichen Tür eines neben der Zuluftöffnung angeordneten, auch von außen zugänglichen Schalt- und Steuerschrankes reicht.
Jede Luftleitfläche ist nach der Neuerung durch Seitenwände zwischen der Klappe und der Stirnseite des Gehäuses zu einem Luftführungskanal ergänzt.
Durch den vom Luftführungskanal nach oben umgelenkten Abluftstrom und die Zufuhr der Zuluft aus dem Raum oberhalb
12.2.1976 7 6 0 1 a
gri-se ./.
des Gehäuses ist es möglich, das Maschinenaggregat an beliebigem Einsatzort ohne Umweltbelastigung in Betrieb zu nehmen.
Die Luftführungskanäle verhindern einerseits das Aufwirbein bzw. das Ansaugen von Schmutz, Sand oder Staub und andererseits die direkte horizontale Ausbreitung des aus den Zu- und Abluftöffnungen noch austretenden Schalls.
Um die öffnungen in den Stirnseiten des Gehäuses zu schützen, und um die Steifigkeit c?es Gehäuses zu vergrößern, sind die Klappen in geschlossenem Zustand zum Transport des Gehäuses neuerungsgemäß mit dem Gehäuse versteifend verbunden.
Nach Schließen der Klappen ist das Gehäuse dicht verschlossen und ohne weitere Maßnahmen auch für den Seetransport frachtfähig. Außerdem gewährleistet die versteifende Verbindung der Klappen mit dem Gehäuse die für Pracht-Container geforderte Mehrfach-Stapelbarkeit.
Im Innern des Gehäuses ist gemäß der Neuerung eine Vorrichtung, z.B. eine Seilwinde, angebracht, die das Schwenken d-.!"1 Klappen erleichtert.
Die Seitenwände der Luftführungskanale werden nach der Neuerung zum Transport an einer Vorrichtung befestigt, die auf der der Stirnseite des Gehäuses zugekehrten Klappenseite angeordnet ist.
Ein weiteres Merkmal der Neuerung ist die Ausbildung mindestens einer Klappe als befahrbare Rampe für den problem-
12.2.1976 7 6 0ia
gri-se ./.
losen Ein- und Ausbau des Maschinenaggregates, wofür an der Klappe Versteifungen senkrecht zu ihrer Schwenkachse angeordnet sind.
In vorteilhafter Weise wird die Versteifung der Klappe neuerungsgemäß als Rollbahn für am Maschinenaggregat angeordnete Transportrollen ausgebildet.
Gemäß der Neuerung setzt sich die Rollbahn auf dem Gehäuseboden im Innern des Gehäuses fort und weist vorzugsweise Schienen für die Seitenführung der Transportrollen auf.
Die drei vorgenannten Merkmale gestatten es, den Ein- und Ausbau des Maschinenaggregates ohne Hilfe von Hebezeugen vorzunehmen. Mittels der am Grundrahmen des Maschinenaggregates angeordneten Transportrollen läßt sich das Maschinenaggregat auf der Rollbahn manuell verschieben und auf · einfache Weise in das Gehäuse hinein- oder herausrollen.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung schließen im Innern des Gehäuses Zu- und Abluft-Schalldämpfer an die öffnungen in den Stirnseiten des Gehäuses an, wobei an der Außenseite der Schalldämpfer Je ein Vogelschutzgitter und eine Jalousie angeordnet sind und vorzugsweise die Jalousie der Abluftseite verstellbar ausgebildet ist.
Nach einem anderen Merkmal der Neuerung ist an der Außenseite des Schalldämpfers der Zuluftseite ein Fliehkraft-Staubabscheider angeordnet, so daß bei einem damit ausgerüstetem Gehäuse das eingebaute Maschinenaggregat auch
12.2.1976 7601a
gri-se ./.
7604354 io.oa76
unter extremen Bedingungen, z.B. bei Sandsturm in Wüstengebieten, in Betrieb bleiben kann.
Der im Fliehkraft-Staubabscheider ausgeschiedene Staub wird durch ein Staubauswurfgebläse, das neuerungsgemäß im Luftführungskanal der Zuluftseite angeordnet ist, abgesaugt .
Das Staubauswurfgebläse ist gemäß der Neuerung auf der Klappe der Zuluftseite befestigt und der Staubauswurfkanal mündet durch eine der Seitenwände des Luftführungskanals ins Freie.
Ein weiteres Merkmal der Neuerung ist die Schallschlukkende Beschichtung der Innenseite eines jeden aus Klappe und Seittjnwänden gebildeten Luftführungskanals, wodurch die Schallemisaion des Gehäuses bei laufendem Maschinenaggregat gesenkt wird.
Die Abgasleitungen münden neuerungsgemäß durch die leiden oberen Ecken der Stirnseite des Gehäuses neben der Abluftöffnung in den Luftführungskanal. Dadurch wird erreicht, daß das Abgas sich innerhalb des Luftführungskanals mit der nach oben strömenden Abluft vermischt und sich die Umweltbelästigung durch Abgas spürbar verringert.
Gemäß der Neuerung sind die Abgasleitungen zwischen dem im Innern des Gehäuses unterhalb der Decke angeordneten Abgasschalldämpfer und dem Luftführungskanal der Abluftseite mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet und von einer schall und wärmedämmenden Isolierung umschlossen. Diese raumsparende
12.2.1976 7601a
gri-se ./.
7604354 10.06.76
Unterbringung der Abgasleitungen ermögliqht es, die offnung in der Stirnseite des Gehäuses für den Abluftschalldämpfer mit großer Breite auszuführen, so daß sich für den Ein- und Ausbau des Maschinenaggregates eine ausreichend br-eite Montageöffnung ergibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden nähei beschrieben. Es zeigen:
yig. 1 Längsschnitt durch ein Gehäuse mit eingebautem 10 Maschinenaggregkt nach der Linie I-I in Fig. 2j
Fig. 2 Schnitt durch ein Gehäuse nach der Linie II-II in
Ι Fig. 1, Maschinenaggregat ist nicht dargestellt;
Fig. 3 vergrößerter Schnitt durch die Klappe der Abluft-
seite nach der Linie III-III in Fig. 1; 15 Fig. 4 Teillängsschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2 ; mit angebautem Fliehkraft-Staubabscheider und
■· Staubauswurf gebläse.
In einem, in Form und Größe einem Fracht-Container gleichenden Gehäuse 11 ist ein Maschinenaggregat, z.B. aus Brennkraftmaschine 12 und Generator 13 bestehend, samt allem Zubehör untergebracht und kann darin betrieben werden.
Die zum Betrieb der Brennkraftmas diine 12 erforderliche Kühl- und Verbrennungsluft wird von einem Gebläse 44 gefördert. Durch eine öffnung 16 an der Stirnseite 14 des Gehäu- % 25 ses 11 tritt die Luft in das Gehäuse ein, durchströmt den Kühler 45 und verläßt das Gehäuse 11 an der anderen Stirn-
ί 12.2.1976 7 6 0 1 a
■ gri-se ./.
7604354 10.06.76
·*···* ft «ttj *
• ■«•/■••I« » 4 t
*** r «aitt« 4 r t
seite 15 durch eine öffnung I7. Verbrennungsluft für die Brennkraftmaschine 12 wird dem vom Gebläse 44 erzeugten Luftstrom innerhalb des Gehäuses 11 über Luftfilter 46 entnommen. Vor den öffnungen 16, I7 sind Klappen 19* 20 als Luftleitflächen angeordnet, die mittels Scharniere mit dem Gehäuseboden 21 verbunden und in eine Winkelstellung zu den Stirnseiten 14, I5 des Gehäuses 11 schwenkbar sind.
Die Klappe 20 auf der Abluftseite entspricht etwa der Gehäusebreite. Die Klappe I9 auf der Zuluftseite reicht von einer· Gehäuseaußenkante bis zur Tür 22 eines neben der Zuluftöffnung 16 angeordneten, auch von außen zugänglichen Schalt- und Steuerschrankes 25.
Seitenwände 24, 25 und 26, 27 zwischen jeder Klappe I9, und den Stirnwänden 14, I5 des Gehäuses 11 ergänzen die Luftleitflächen zu je einem Luftführungskanal.
Zum Transport des Gehäuses 11 werden die Klappen I9, 20 an die Stirnseiten 14, I5 herangeschwenkt und mit dem Gehäuse versteifend verbunden. Auf diese Weise sind die öffnungen 16, 17, 18 geschützt und dicht verschlossen, so daß das Gehäuse ohne weitere Maßnahmen versandfertig ist und in diesem Zustand auch die bei Pracht-Containern geforderte Mehrfach-Stapelbarkeit aufweist.
Vor dem Schließen der Klappen 19* 20 für den Transport werden die Seitenwände 24, 25, 26, 27 der Luftführungskanäle an einer Vorrichtung auf der der Stirnseite 14 bzw. I5 des Gehäuses 11 zugekehrten Klappenseite befestigt.
12.2.1976 7601a
gri-se ./.
7604354 io.oa76
I « 11(1
Um das Schwenken der Klappen 19* 20 von der Transportstellung in die Betriebsstellung und umgekehrt zu erleichtern, ist im Innern des Gehäuses 11 für jede Klappe eine Seilwinde 28, 29 angeordnet.
Die Klappe 20 auf der Stirnseite 15 mit der Abluftöffnung 17 ist als befahrbare Rampe für den problemlosen Ein- und Ausbau des Maschinenaggregates ausgebildet. An der Klappe 20 sind für diesen Zweck Versteifungen 30 angeordnet, die senkrecht zur Schwenkachse der Klappe verlaufen und als Rollbahn für am Grundrahmen 31 des Maschinenaggregates angebrachte Transportrollen 32 dienen. Die Rollbahn setzt sich im Innern des Gehäuses 11 auf dem Gehäuseboden 21 fort und weist über die ganze Länge Schienen 33 für die Seitenführung der Transportrollen 32 auf.
-™ Zrmor>ri ^05* riehSiiR*»« 11 siihliftßpn an die Kff*niin£zen 16- 17 Zu- und Abluft-Schalldämpfer 34, 35 an. Die Außenseiten der Schalldämpfer J>k, 35 sind durch je ein Vogelschutzgitter und eine aus horizontalen Lamellen bestehende Jalousie 36, 37 als Wetterschutz abgedeckt. Die Lamellen der Jalousie 37 auf der Abluftseite sind verstellbar ausgebildet. Bei Stillstand des Maschinenaggregates werden sie geschlossen, um z.B. bei niedrigen Außentemperaturen ein zu starkes Auskühlen der Brenn kraftmaschine 12 durch Luftzug zu unterbinden. Auf der Außenseite des Schalldämpfers 34 der Zuluftseite kann ein Pliehkraft-Staubabscheider 38 angeordnet sein, wobei ein im Luftführungskanal der Zuluftseite auf der Klappe I9 angeordnetes Staubauswurfgebläse 39 den ausgeschiedenen Staub durch eine
12.2.1976 7 6 0 1a
gri-se
in der Seitenwand 25 befindliche Öffnung 4θ ins Freie auswirft.
Die Innenseiteneines jeden aus Klappe 19* 20 und Seitenwänden 24, 25 und 26, 27 gebildeten Luftführungskanals sind mit einer schallschluckenden Beschichtung ausgekleidet, um die Schallemission des Gehäuses 11 bei laufendem Maschinenaggregat zu senken.
Die Abgasleitungen 41 münden in der oberen Ecke der Stirnseite 15 des Gehäuses 11 neben der Abluftöffnung I7 in den Luftführungskanal. Dadurch vermischen sich Abgas und Abluft im Luftführungskanal und die Umweltbelästigung durch Abgas wird spürbar verringert.
Um die auch als Montageöffnung für das Maschinenaggregat dienende öffnung I7 der Abluftseite mit möglichst großer 1:5. ?τ>β·ι i-.p ausführen zu können, sind die Abgas leitungen 41 zwischen dem im Innern des Gehäuses 11 unterhalb der Decke angeordneten Abgasschalldämpfer 42 und dem Luftführungskanal der Abluftseite mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet und von einer schall- und wärmedämmenden Isolierung kj> umschlossen.
12.2,1976 7601a
gri-se ./.
7604354 io.oa76

Claims (1)

  1. S chutzansprüche
    1. Gehäuse in Form und Größe eines Fracht-Containers, in dem ein von einer Brennkraftmaschine angetriebenes Maschinenaggregat samt allem Zubehör dauernd untergebracht und betrieben werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß vor Öffnungen (16, 17, 18) in den Stirnseiten (l4, 15) des Gehäuses (ll) für die Zu- und Abführung von Kühlluft, "Verbrennungsluft und Abgas Leitflächen angeordnet sind, die durch mittels Scharniere mit dem Gehäuseboden (21) verbundene und in eine Winkelstellung zu den Stirnseiten (l4, 15) des Gehäuses (ll) schwenkbare Klappen (19, 20) gebildet werden.
    2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (20) auf der AbluftSeite etwa der Gehäusebreite entspricht, während die Klappe (19) auf der Zuluft- seite von einer Gehäuseaußenkante bis zu der an der Stirnseite (l4) des Gehäuses (ll) befindlichen Tür (22) eines neben der Zuluftöffnung (16) angeordneten, auch von außen zugänglichen Schalt- und Steuerschrankes (23) reicht.
    3' Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Luftleitfläche durch Seitenwände (24, 25 und 26, 27) zwischen der Klappe (19, 20) und der Stirnseite (l4, 15) des Gehäuses (ll) zu einem Luftführungskanal ergänzt ist.
    4. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (19, 20) in geschlossenem Zustand zum Transport
    12.2.1976 7 6 0 1a ./.
    gri-se
    : U-
    des Gehäuses (ll) mit der Stirnseite (l4, 15) des Gehäuses (ll) versteifend verbunden sind.
    5. Gehäuse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Innern des Gehäuses (ll) angebrachte Vorrichtung, z.B. eine Seilweinde (28, 29), zum Schwenken der Klappen (19, 20).
    6. Gehäuse nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung auf der der Stirnseite (l4, 15) des Gehäuses (11) zugekehrten Klappseite zur Befestigung der Eettenwände (24, 25, 26, 27) beim Transport des Gehäuses (ll).
    7. Gehäuse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Ausbildung mindestens einer Klappe als befahrbare Rampe für den Ein- und Ausbau des Maschinenaggregates, wofür an der Klappe Versteifungen (3O) senkrecht zu ihrer Schwenkachse angeordnet sind.
    8. Gehäuse nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung (30) der Klappe (20) als Rollbahn für am Maschinenaggregat angeordnete Transportrollen (32) ausgebildet ist.
    9. Gehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rollbahn auf dem Gehäuseboden (21) im Innern des Gehäuses (ll) fortsetzt und vorzugsweise Schienen (33) für die Seitenführung der Transportrollen (32) aufweist.
    10. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Gehäuses (ll) Zu- und Abluft-Schalldämpfer (3^,35)
    12.2.1976 7601a ./.
    gri-se
    7604354 10.08.76
    *_M ■ *1 2* — · * *«■
    an die Öffnungen (l6, 17) in den Stirnseiten (l4, 15) des Gehäuses (ll) anschließen, und daß an der Außenseite der Schalldämpfer (34, 35) je ein Vogelschutzgitter und eine Jalousie (36, 37) angeordnet sind und vorzugsweise die Jalousie (37) der Abluftseite verstellbar ausgebildet ist.
    11. Gehäuse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, «Jaß an der Außenseite des Schalldämpfers (34) der Zuluftseite ein Fliehkraft-Staubabscheider (38) angeordnet ist,
    12. Gehäuse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Staubauswurfgebläse (35) für den Fliehkraft-Staubabscheider (38) im Luftführungskanal der Zuluftseite angeordnet ist.
    13. Gehäuse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Staubauswurfgebläse (39) an der Klappe (19) der Zuluftseite befestigt ist und der Staubauswurfkanal durch eine der Seitenwände des Luftführungskanals der Zuluftseite ins Freie mündet.
    14. Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine schallschluckende Beschichtung der Innenseite eines jeden aus Klappe (19, 20) und Seitenwänden (24, 25 und 26, 27) gebildeten Luftführungskanals.
    15. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasleitungen (4l) durch die beiden oberen Ecken der Stirnseite (15) des Gehäuses (ll) neben der Abluftöffnung (17) in den Luftführungskanal münden.
    12.2.1976 7 6 0 1a ./.
    gri-se
    7604354 io.oa76
    (nt ' /ν
    t t
    •I TE I 1 I /
    ft ti It
    III «If
    f I I I I
    16. Gehäuse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasleitungen (4l) zwischen dem im Innern des Gehäuses (11) unterhalb der Decke angeordneten Abgasschalldämpfer (42) und dem Luftführungskanal der Abluftseite mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet und von einer schall- und wärmedämmenden Isolierung (43) umschlossen sind.
    12.2.1976 7 6 0 1a
    gri-se
    7604354 io.ea76
DE19767604354 1976-02-14 Gehäuse Expired DE7604354U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7604354U true DE7604354U (de) 1976-06-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605941C3 (de) Gehäuse
EP2247853B1 (de) Windenergieanlageturm oder ein segment des windenergieanlageturms mit einer tür umfassend eine türzarge
DE2437995A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10051643B4 (de) Haube für einen Lüfterfilter
DE112011101415T5 (de) Hybridtyp-Belüftungsvorrichtung für Fenster
DE102010011365A1 (de) Wetterschutz für Arbeitsbühnen an Propellerblättern von Windkraftanlagen
AT403362B (de) Kühleinrichtung für ein schienenfahrzeug
DE2641444A1 (de) Platz fuer aggregate, die im motorraum eines kraftfahrzeugs angeordnet sind
DE2910371A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume
DE102006043936B4 (de) Belüftung einer Windenergieanlage
DE102015006881B4 (de) Unterflurverteiler für elektrische und/oder elektronische Einrichtungen
DE2936367A1 (de) Spritzkabine.
EP1398461A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entlüftung eines Tunnels
EP1812291B1 (de) Lärmschutzeinrichtung für flugzeuge
DE1804607B2 (de) Kuehlsystem fuer tauchfaehige fahrzeuge
DE7604354U (de) Gehäuse
DE2718814A1 (de) Lueftungsgeraet mit waermetauscher zum anbau an eine fensteroeffnung, vorzugsweise fuer wohnraum und kueche
DE19519815C2 (de) Transportable Farbspritzkabine in Form eines Zelts
DE19908571C2 (de) Rolladenaggregat
DE3406628C2 (de)
DE102009044875B4 (de) Kühlanordnung
DE102012107249A1 (de) Container mit Einrichtungen zur Zubereitung von Speisen
EP0050816B1 (de) Stallbelüftung
WO2014191079A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung von leckagen an ein- und ausfahrten eines nasslöschturms
DE3035575C2 (de) Kühlvorrichtung zum Rückkühlen von Wasser im Gegenstrom