DE7601513U1 - Geschirrspuelmaschine - Google Patents

Geschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE7601513U1
DE7601513U1 DE19767601513 DE7601513U DE7601513U1 DE 7601513 U1 DE7601513 U1 DE 7601513U1 DE 19767601513 DE19767601513 DE 19767601513 DE 7601513 U DE7601513 U DE 7601513U DE 7601513 U1 DE7601513 U1 DE 7601513U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water sump
dishwasher according
sieve
ion exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767601513
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19767601513 priority Critical patent/DE7601513U1/de
Publication of DE7601513U1 publication Critical patent/DE7601513U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 7928 Giengen, den 16.1.1976 Stuttgart Robert-Bosch-Straße
Unser Zeichen: TZP 76/401 Ka/Sh
Geschirrspülmaschine
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, mit einem in den Boden des Spülbehälters eingelassenen schalenförinigen Wassersumpf, an dem eine Pumpenkombination aus mit senkrechter Achse angeordneter Urawälz- und Entleerungspumpe sitzt, die durch eines gemeinsamen, am Sumpf hängenden Motor antreibbar sind, sowie mit einer unterhalb des Spülbehälters befestigten Entiiärt-ungseinrichtung aus einem Salzbehälter und einem lonenaustauschbehälter, dessen Auslaßrohr sowie der Einfüllstutzen des Salzbehälters in den Spülbehälter einmünden.
Bei einer bekannten Geschirrspülmaschine dieser Art mit einem Spülbehälter aus nicht rostendem Edelstahl sind der Ionenaustauschbehälter und der Salzbehälter der Enthärtungseinrichtung seitlich neben dem Wassersumpf unterhalb des Spülbehälters angeordnet. Für das Auslaßrohr des Ionenaustauschbehälters sowie für den Einfüllstutzen des Salzbehälters ist jeweils ein Durchbruch ijn Spülbehälterboden vorgesehen. Diese bekannte Ausführungsform ist insofern nachteilig, als beim
- 2 - TZP 76/401
Füllen des Salzbehälters oder beim Regenerieren der Füllung im Ionenaustauschbehälter Salzkristalle oder Sole auf den Spülbehälterboden gelangen und dort bei längerer Verweildauer Korrosion verursachen. Außerdem machen die Durchbrüche im Spülbehälterboden für das Auslaßrohr sowie den Einfüllstutzen aufwendige Maßnahmen zur Abdichtung erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Ausführungsform zu vermeiden und eine einfach Bsontierbare sowie störungssichere Geschirrspülmaschine zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Enthärtungseinrichtung am Wassersumpf befestigt ist, durch den das Auslaßrohr des Ionenaustauschbehälters sowie der Einfüllstutzen des Salzbehälters hindurchgreifen. Dies ist insofern vorteilhaft, als der Vfassersumpf mit allen Anbauteilen einschließlich der Enthärtungseinrichtung vormontiert und die Funktion seiner Anbauteile sowie der Enthärtungseinrichtung vor dem Einbau in den Spülbehälter der Geschirrspülmaschine überprüft werden kann. Eine erhöhte Betriebssicherheit der Geschirrspülmaschine 1WiPd durch nur noch eine Dichtsteile zv/ischen dem Wassersumpf und dem Boden des Spülbehälters erzielt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung bei einer Geschirrspülmaschine mit einem in den Spülbehälterboden eingelassenen, oberseitig durch eine Abdeckplatte und ein Sieb abgedeckten Wassersumpf dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht von vorn auf den unteren Abschnitt des Spülbehälters mit eingesetztem Wassersumpf als erstes Ausf jihrungsbeispiel,
■ * ■ ■ 3 a
- 3 - TZP 76/401
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Behälterboden iait annähernd halbkreisförmigem Sieb in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 gesehen und
Fig. 3 eine Ansicht auf den Behälterboden mit rechteekförmigem Sieb als zweites Ausführungsbeispiel.
Beim ersten Ausführ'ungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ist bei einem mit 10 bezeichneten Spülbehälter einer nicht dargestellten Geschirrspülmaschine in den Behälterboden 11 unter Zwischenlage eines Dichtungsringes 12 ein schalenförmiger Wassersumpf 13 eingelassen (Fig. 1). Der Sumpf 13 hat in der Draufsicht kreisrunde Gestalt und ist iß seinem Innenraum mit einer Pumpenkombination 14 aus mit senkrechter Achse angeordneter Umwälzpumpe 15 und unterhalb dieser sitzender Entleerungspumpe 16 versehen, die durch einen gemeinsamen, am Sumpf hängenden Motor 17 antreibbar sind (Fig. 2). Am Wassersumpf 13 ist außerdem eine Enthärtungseinrichtung 18 aus einem Salzbehälter 19 und einem Ionenaustauschbehälter 20 befestigt. Die Behälter 19, 20 der ebenso wie der Wassersumpf 13 aus einem verschweißbaren Kunststoff bestehenden Enthärtungseinrichtung 18 sind mit senkrechter Achse zur horizontal verlaufenden Ebene des Wassersumpfs angeordnet. Die Behälter 19, 20 der Enthärtungseinrichtung 18 sind aus zwei Teilen zusammengesetzt, von denen der obere Teil am Wassersumpf 13 einstückig angeformt und mit dem anderen unteren Teil längs einer senkrecht nu den Behälterachsen verlpufenden Ebene flüssigkeitsdicht verschweißt ist. Der Ionenaustauschbehälter 20 und der Salzbehälter 19 der Enthärtungseinrichtung 18 bilden eine Baueinheit und sind durch in diese integrierte, nicht gezeichnete Durchbrüche und Kanäle flüssigkeitsleitend miteinander verbunden. Oberseitig ist die Enthärtungseinrichtung 18 mit einem Einfüllstutzen 21 für den Salzbehälter 19 sowie mit einem Auslaßrohr 22 für den Ionenaustauschbehälter 20 versehen. Der Einfüllstutzen 21 und das Ausiaförohr 22 greifen durch den Wassersumpf 13 hindurch und münden in den Spülbehälter 10 ein, wo der Einfüllstutzen durch eine Schraubkappe 23 verschlossen ist.
4 - TZP 76/401
Der Wassersumpf 19 hat an seinem Boden 24 eine mit der Saugseite der Entleerungspumpe 16 verbundene topfförmige Vertiefung 25. Von dieser Vertiefung 25 führen zwei annähernd horizontal verlaufende Kanäle 26 zu zwei außen am Wassersumpf angeformten Luftkammern 27 für nicht dargestellte Niveauschalter der Geschirrspülmaschine. Die Luftkammern 27 sind auf ihrer von den Kanälen 26 abgewandten Seite nach außen hin durch eine Platte 28 verschlossen, welche für jede Luftkammer einen Rohrstutzen 29 für den Anschluß eines zum Niveauschalter führenden Schlauches hat. An den Boden 24 des Wassersumpfs 13 ist außerdem ein druckseitig mit der Entleerungspumpe 16 verbundener Leitungsabschnitt 30 angeformt, der in einen Rohrstutzen 31 für einen nicht gezeichneten Ablaufschlauch übergeht. In den Verlauf des Leitungsabschnitts 30 ist ein Ventilsitz für eine Kugel eines Rückschlagventils (nicht sichtbar) zum Verhindern des Zurücklaufens von Flüssigkeit aus dem Ablaufschlauch eingeformt .
Der kreisförmige Wassersumpf 13 ist an seiner Oberseite im der Frontseite 32 des Spülbehälters 10 zugeordneten Bereich von einem annähernd halbkreisförmigen Sieb 33 zum Auffangen von Speiseresten abgedeckt. Der überv/iegende Teil der Siebfläche ist mit kleinen der Umwälzpumpe 15 zugeordneten Öffnungen versehen. In seiner muldenförmig vertieften Mittelzone weist das Sieb 33 ein Grobsieb 34 auf, welches mit der Vertiefung 25 am Sumpfboden 24 in Verbindung steht. Das Sieb 33 ist mit einem im wesentlichen der durch eine nicht dargestellte Tür verschließbaren Frontseite 32 des Spülbehälters zugeordneten Griff 35 ausgestattet.
Der Wassersumpf 13 ist außerdem oberseitig in seinem dem Sieb 33 benachbarten Bereich von einer gleichfalls etwa halbkreisförmigen Abdeckplatte 36 verschlossen. Der Wassersumpf 13 ist auf diese Weise vom Sieb 33 sowie der Abdeckplatte 36 voll-
- 5 - TZP 76/401
flächig abgedeckt, die etwa in der Mitte des Wassersumpfs von einem senkrecht in den Spülbehälter IO einmündenden, mit der Umwälzpumpe 15 in Verbindung stehenden Lagerstutzen 37 für einen Sprüharm 38 durchdrungen ist. Durch die Abdeckplatte 36 ragt gleichfalls der Einfüllstutzen 21 des Salzbehälters 19 hindurch, dagegen wird das Auslaßrohr 22 des Ionenaustauschbehälters 20 durch einen kappenförmigen Abschnitt 39 der Abdeckplatte 36 mit Abstand überdeckt.
Das in Fig. 3 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten im wesentlichen durch ein rechteckförmiges Sieb 33?, das entlang einer senkrecht zur Frontseite 32« des Spülbehälters 10* verlaufenden Linie an eine Abdeckplatte 36" angrenzt. Außerdem ist der Wassersumpf 13· etwa um 45° im Uhrzeigersinn gedreht, so daß der Einfüllstutzen 21· des Salzbehälters 19* nahe an die Frontseite 32' des Spülbehälters 10* angrenzt und zusammen mit dem Sieb 33f bei der Wartung der Geschirrspülmaschine gut erreichbar ist.
In Abwandlung der dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele kann das Auslaßrohr des lonenaustauschbehälters auch die Abdeckplatte des Wassersumpfs durchdringen. Ebenso kann der Einfüllstutzen des Salzbehälters unterhalb des Siebes im Wassersumpf angeordnet sein. Außerdem kann es zweckmäßig sein, das Sieb und die Abdeckplatte in dem Bereich, in dem beide aneinander grenzen , mit Aussparungen für den Durchtritt des Lagerstutzens für den Sprüharm und gegebenenfalls für das Auslaßrohr des lonenaustauschbehälters sowie den Einfüllstutzen des Salzbehälters zu versehen, um eine erleichterte Montage der Abdeckplatte und des Siebes am Wassersumpf zu ermöglichen.
3 Figuren
14 Ansprüche

Claims (14)

- 6 - TZP 76/401 Ansprüche
1. Geschirrspülmaschine, mit einem in den Boden des Spülbehälters eingelassenen schalenförmigen Wassersumpf, an dem eine Pumpenkombination aus mit senkrechter Achse angeordneter TJmwälz- und Entleerungspumpe sitzt, die durch einen gemeinsamen, am Sumpf hängenden Motor antreibbar sind, sowie mit einer unterhalb des Spülbehälters befestigten Enthärtungseinrichtung aus einem Salzbehälter und einem Ionenaustauschbehälter, dessen Auslaßrohr sowie der Einfüllstutzen des Salzbehälters in den Spülbehälter einmünden, dadurch gekennze ichne t, daß die Enthärtungseinrichtung (18) am Wassersumpf (13) befestigt ist, durch den das Auslaßrohr
(22) des Ionenaustauschbehälters (20) sowie der Einfüllstutzen (21) des Saizbehälters (19) hindurchgreifen.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, mit einem Wassersumpf und einer Enthärtungseinrichtung aus einem verschweißbaren Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Ebene des Wassersumpfes (13) mit senkrechter Achse angeordneter* Behälter (19, 20) der Enthärtungseinrichtung (18) aus zwei Teilen zusammengesetzt sind, von denen der eine Teil am Wassersumpf einstückig angeformt und mit dem anderen Teil längs einer wenigstens annähernd senkrecht zu den Behälterachsen verlaufenden Ebene flüssigkeitsdicht verschweißt ist.
• sas k a * » s a
- 7 - TZP 76/401
3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 2, mit einer eine Baueinheit bildenden Enthärtungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Ionenaustauschbehälter (20) und der Salzbehälter (19) der Enthärtungseinrichtung (18) durch in diese integrierte Durchbrüche und Kanäle flüssigkeitsleitend miteinander verbunden sind.
4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch l,i mit einer saugseitig mit der Entleerungspumpe verbundenen 'topfförmigen Vertiefung im Wassersumpf und mit -wenigstens einer Luftkammer für einen Niveauschalter, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer (27) am Wassersumpf (13) angeformt und einerseits durch einen annähernd horizontal verlaufenden Kanal (26) mit der Vertiefung (25) verbunden sowie andererseits durch eine Platte (28) nach außen hin verschlossen ist, welche wenigstens einen Rohrstutzen (29) für einen zum Niveauschalter führenden Schlauch hat.
5. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, mit einem druckseitig mit der Entleerungspumpe verbundenen, in einen Rohrstutzen für einen Ablaufschlauch übergehenden Leicungsabschnitt des Wassersumpfes, dadurch gekennzeichnet, daß in den Wassersumpf (13) im Verlauf des Leitungsabschnitts (30) ein Ventilsitz für eine Kugel eines Rückschlagventils zum Verhindern des Zurücklaufens von Flüssigkeit aus dem Ablaufschlauch eingeformt ist.
6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, mit einem den kreisförmigen Wassersumpf wenigstens teilweise abdeckenden Sieb zum Auffangen von Speiseresten, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassersumpf (13) durch ein wenigstens annähernd halbkreisförmiges Sieb (33) abgedeckt ist.
8 -
t ι ■ · ■ « VJ ,
t ι ■ · /
III. /
- 8 - TZP 76/401
7, Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6, mit einer frontseitig aufklappbaren Tür, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassersumpf (13) wenigstens annähernd in seinem der Tür zugeordneten Bereich vom Sieb (33) abgedeckt ist.
8, Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfüllstutzen (21) des Salzbehälters (19) unterhalb des Siebes (33) im Wassersumpf (13) angeordnet ist.
9, Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassersumpf (13) in seinem dem Sieb (33) benachbarten Bereich von einer Abdeckplatte (36) verschlossen ist.
10». Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfüllstutzen (21) des Salzbehälters (19) die Abdeckplatte (36) durchdringt.
11. Geschirrspülmaschine nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßrohr (22) des Ionenavistauschbehälters (20) die Abdeckplatte (36) durchdringt.
12. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (36) einen das Auslaßrohr (22) des Ionenaustauschbehalters (20) mit Abstand überdeckenden kappenförmigen Abschnitt (39) hat.
13. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6, 7 oder 9, mit einem Lagerstutzen für einen Sprüharm, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassersumpf (13) vom Sieb (33) sowie der Abdeckplatte (36) vollflächig abgedeckt ist, die der Lagersttitzen (37) für den Sprüharm (38) durchdringt.
- 9 - TZP 76/401
14. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6, 7 oder 9, mit einem Lagerstutzen für einen Sprüharm, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (33) und die Abdeckplatte (36) in dem Bereich, in dem beide aneinandergrenzen, mit Aussparungen für den Durchtritt des Auslaßrohres (22) des Ionenaustauschbehälters (20) sowie des Lagerstutzen (37) für den Sprüharm (38) versehen sind.
DE19767601513 1976-01-21 1976-01-21 Geschirrspuelmaschine Expired DE7601513U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767601513 DE7601513U1 (de) 1976-01-21 1976-01-21 Geschirrspuelmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767601513 DE7601513U1 (de) 1976-01-21 1976-01-21 Geschirrspuelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7601513U1 true DE7601513U1 (de) 1981-11-12

Family

ID=6661099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767601513 Expired DE7601513U1 (de) 1976-01-21 1976-01-21 Geschirrspuelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7601513U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010001512T5 (de) Geschirrspüler
DE102005018879B4 (de) Geschirrspüler
DE112005000850B4 (de) Geschirrspülmaschine sowie Heizermontagekonstruktion für eine Geschirrspülmaschine
DE3242640C2 (de)
DE2602065A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE7601513U1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE3805084A1 (de) Haushalt-geschirrspuelmaschine
DE2548605B2 (de)
EP0709055A1 (de) Geschirrspülmaschine mit im Abwassertank integrierten flexiblen Frischwasserbehälter
DE3234527C1 (de) Wasserenthärtungsvorrichtung für Haushalt-Geschirrspülmaschinen
DE3443166A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer entleerungspumpe und einem rueckschlagventil
DE4438295A1 (de) Behälter für eine Geschirrspülmaschine
DE7724693U1 (de) Wasserenthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere geschirrspuelmaschinen
DE102006027667A1 (de) Integriertes Bauteil für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE2947483C2 (de) Enthärtungseinrichtung, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE2703295C2 (de) Einrichtung zur Flüssigkeitsableitung an der Beschickungsöffnung eines Geschirrspülmaschinenbehälters
DE2939068A1 (de) Haushaltgeraet mit einem wasserenthaerter
EP0126966B1 (de) Wasserkastenautomat
DE102011086173A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
DE3327098C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Niveauregelgefäß
DE102004017612A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem durch eine Tür verschließbaren Spülbehälter und einem im Bereich der Tür angeordneten Salzbehälter
AT356320B (de) Einspuelvorrichtung fuer fluessige spuelmittel in haushaltgeraeten, insbesondere in waschmaschinen bzw. in geschirrspuelmaschinen
DE3541800C2 (de)
DE10024351C1 (de) Heißwassergerät
DE8027936U1 (de) Tuerdichtung fuer geschirrspuelmaschinen