DE7600675U1 - Steckerkupplung - Google Patents

Steckerkupplung

Info

Publication number
DE7600675U1
DE7600675U1 DE19767600675 DE7600675U DE7600675U1 DE 7600675 U1 DE7600675 U1 DE 7600675U1 DE 19767600675 DE19767600675 DE 19767600675 DE 7600675 U DE7600675 U DE 7600675U DE 7600675 U1 DE7600675 U1 DE 7600675U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
spring
plug
key
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767600675
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaltbau 8000 Muenchen GmbH
Original Assignee
Schaltbau 8000 Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau 8000 Muenchen GmbH filed Critical Schaltbau 8000 Muenchen GmbH
Priority to DE19767600675 priority Critical patent/DE7600675U1/de
Publication of DE7600675U1 publication Critical patent/DE7600675U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

SCHALTBAU GESELLSCHAFT mbH.
München
SB 154 12.I.76
St eckerkupplung
Die vorliegende Neuerung hateine Steckerkupplung mit verriegelbarem Dosendeckel u»id verriegelbarem Rupplungszustand zum Gegenstand.
Bei der Technik von Steckerkupplungen, insbesondere bei solchen in gleislosen Batteriefahrzeugen zum Aufladen von Batterien, ist es wünschenswert, uip Mißbrauch oder Irrtum weitgehend auszuschalten, die Steckerkupplungen im entkuppelten Zustand zu verschließen und im gekuppelten Zustand zu verhindern, daß dieser versehentlich gelöst wird. Es sind bisher zu diesem Z;veck verhältnismäßig aufwendige Schloßkonstruktionen bekannt geworden, die jedoch im wesentlichen dazu bestimmt waren, eine mißbräuchliche Änderung der Steckverbindungen zu vermeiden.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckerkupplung" anzugeben, die mit einem schließbaren einfachen Veri'iegelungssysteir. versehen ist, um mit ein- und demselben Schlüssel und unter Ausnutzung eines Schloßmechanismusses sowohl im entkuppelten 7ustand dpn DosoTidpdcl zu verriegeln und im gekuppelten Zustand ein Lösen der Steckverbindung zu vermeiden und boide Funktionen unter Vorwendung eines gegen dne er=te Feder schwenkbaren Vprriegplungskörpprs aufzuheben.
Die 5teckerkupplung nach der Neuerung unt»rsrhpidet sich von den bisher bekannten dadurch, daß der im Kupplungsgehäuse untergebrachte Vei-riegelungskörppr in entkuppeltem Zustand
_ O „
7600875 ?f II5.7R
9 9 ♦ · · «-
ft ·»*« β·· β·
und hei geschlossenem Dosendeckel mit einer angeformten Nase an einem in dem Dosendeckel liegenden gegen eine zweite Feder verschiebbaren und den Dosendeckel an dem Kupplungsgehäuse arretierenden Schuhhebfil anliegt, den er bei Betätigung des Schlüssels mit der Nase gegen eine zweite Feder im Sinne einer Entarretierung verschiebt und daß der Verriegelungskörper weiterhin in gekuppeltem Zustand und bei geöffnete Dosendeckel und mit einem angeformten Haken verriegelnd in eine Ausnehmung des Steckerkörpers eingreift, welcher Eingriff bei Betätigung des Schlüssels gelöst wird.
Die Figuren zeigen in zum Teil schematischer Darstellung ein Au sführungsbcispiel für eine Steckerkupplung nach der Neuerung.
In Figur 1 und 2 ist der Kupplungsteil mit geschlossenem Deckel dargestellt. Mit dem Kupplungsgehäuse 1 ist eine Achse 2 kraftschlüssig verbunden, um die ein Verriegelungskörper 3 schwenkbar angeordnet ist. Der Verriegelungskörper 3 wird mit Hilfe einer Feder k in einer Endlage gehalten und kann aus dieser Endlage νerschwenkt werden, wenn durch eine schlüssellocharti- £<■- Ausnehmung 5 ein Schlüssel eingeführt und durch Drehung auf den Hebelarm 6 eine Kraft ausgeübt wird, die ein Vcrschwenken
des VerriegelungskÖrpers erlaubt. Neuerungsgemäß ist der Verriegelungskörper 3 mit einer angeformten Nase 7 versehen, die im entkuppelten Zustand und bei geschlossenen! Dosendeckel an dem Ende 8 eines Schubhebels 9 anliegt. Der Schubhebel 9 ist innerhalb des Dosendeckels verschiebbar gelagert und greift unter der Einwirkung einer Feder Il bei 12 derart in das Eupplungj gehäuse ein, daß der Deckel nicht geöffnet werden kann. Wird nun mittels eines Schlüssels der Verriegelungskörper 3 verschwenkt, so drückt die Nase 7 den Schubhebel 9 in der Figur nach rechts und spannt dabei die Feder 11. Durch diese Bewegung wird die Verriegelung bei 12 gelöst, der Deckel kann hochgeklappt werden.
Figur 3 zeigt die neuerungsgemäße Kupplung im gekuppelten Zustand und mit geöffnetem Dosondeckel 10. Der durch die Feder 4 in einer Endlage gehaltene Veri-iegelungskörper 3 greift mit einem Haken 13 in eine am Steckerkörper vorgesehene Ausnehmung i4 ein und verhindert bei der dargestellten mit einer Uberwurfmutter oder einem Bajonettverschluß festgelegten Steckverbindung das zur Lösung der Verbindung benötigte Verdrehen des Ringes 15· Auch hier kann durch Einführen des Schlüssels bei 5 der Verriegelungskörper 3 verschwenkt werden derart, daß der Haken I3 nicht mehr in den zum Steckerkörper gehörigen Ring 15 eingreift. Dadurch wird das Lösen der Steckverbindung ermöglicht.
Figur k zeigt eine weitere Konstruktion einer neuerungsgemäßen Steckerkupplung, jedoch ist hier für die erste Feder anstelle der Schraubenfeder k eine Spiralfeder l6 getreten.
Um. sicherzustellen, daß im entkuppelten Zustand der Dosendeckel auf jeden Fall geschlossen wird, ist in Weiterführung der Neuerung die erste Feder, wie in Figur 1 bei 17 und in Figur k bei l8 erkennbar, an den Dosendeckel angelenkt und findet hier ihr Widerlager. Unter ihrer Einwirkung wird der Dosendeckel 10 um seine Achse 19 geschwenkt, und das verriegelnde Ende des Schubhebels 11 gleitet über eine am Kupplungsgehäuse angeformte geneigte Ebene 20, die zugleich den Haltepunkt der Verriegelung bei 12 bildet.
7600875 Z

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Steckerkupplung mit einem in entkuppeltem Zustand verriegelten Dosendeckel und einer im gekuppelten Zustand verriegelten Steckverbindung unter Verwendung eines mit einem Schlüssel gegen eine erste Feder schwenkbaren Verriegelungskörpers, dadurch gekennzeichnet, daß der im Kupplungsgehäuse (l) untergebrachte Verriegelungskörper (3) in entkuppeltem Zustand und bei geschlossenem DosenJeckel (lO) mit einer angeformten Nase (7) an ehern in dem Dosendeckel (lO) liegenden, gegen eine zweite Feder (ll) verschiebbaren Dosendeckel (1O) an dem Kupplungsgehäuse (l) arretierenden Schubhebel (9) anliegt, den er bei Betätigung des Schlüssels mit der Nase (7) gegen die zweite Feder (ll) im Sinne einer Entarretierung verschiebt, und daß der Verri egelungsknrper (3) in gekuppeltem Zustand und bei geöffnetem Dosendeckel mit einem angeformten Haken (13) verriegelnd in eine Ausnehmung des Stpckorkörpprs (15) eingreift, welcher Eingriff bei Betätigung dos Schlüssels gelöst wird.
2. Steckerkupplung nach Anspruch 1, dadurch p;oV:pnn?eichnet, daß die erste Feder (k, 1 f>) ihr Widerlager (l7»1^) ^n dem Dosendeckel (1O) hat.
DE19767600675 1976-01-13 1976-01-13 Steckerkupplung Expired DE7600675U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767600675 DE7600675U1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Steckerkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767600675 DE7600675U1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Steckerkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7600675U1 true DE7600675U1 (de) 1976-05-26

Family

ID=6660802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767600675 Expired DE7600675U1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Steckerkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7600675U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0426996A2 (de) * 1989-11-06 1991-05-15 ERICH JÄGER GmbH &amp; Co. KG Steckdose für elektrische Steckvorrichtung, insbesondere für Strassenfahrzeuge wie Motorräder
DE102011051107B3 (de) * 2011-06-16 2012-09-13 Hachadorian Design & Calculation Gmbh Vorrichtung mit einem Klappdeckel und einem flexiblen Element
WO2012171733A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Hachadorian Design & Calculation Gmbh Vorrichtung mit einem klappdeckel und mindestens einem flexiblen element
DE102012023862A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Hachadorian Design & Calculation Gmbh Vorrichtung mit einer Blattfeder mit vordefinierter Knickrichtung
WO2019202168A1 (en) * 2018-04-19 2019-10-24 Hachadorian Design & Calculation Gmbh Electrical connector with cam controlled locking device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0426996A2 (de) * 1989-11-06 1991-05-15 ERICH JÄGER GmbH &amp; Co. KG Steckdose für elektrische Steckvorrichtung, insbesondere für Strassenfahrzeuge wie Motorräder
EP0426996A3 (en) * 1989-11-06 1991-09-11 Erich Jaeger Gmbh & Co. Kg Electrical socket for an electrical coupling device, in particular for road vehicles such as motorbikes
DE102011051107B3 (de) * 2011-06-16 2012-09-13 Hachadorian Design & Calculation Gmbh Vorrichtung mit einem Klappdeckel und einem flexiblen Element
WO2012171733A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Hachadorian Design & Calculation Gmbh Vorrichtung mit einem klappdeckel und mindestens einem flexiblen element
US8991645B2 (en) 2011-06-16 2015-03-31 Hachadorian Design & Calculation Gmbh Device having a hinged cover and at least one flexible element
DE102012023862A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Hachadorian Design & Calculation Gmbh Vorrichtung mit einer Blattfeder mit vordefinierter Knickrichtung
WO2019202168A1 (en) * 2018-04-19 2019-10-24 Hachadorian Design & Calculation Gmbh Electrical connector with cam controlled locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69719789T2 (de) Haubenschloss für einen motorraum
DE4446299C2 (de) Elektrischer Batterieladesteckverbinder
DE2645479C2 (de) Kupplungshaken für die Unterlenker einer Dreipunktanhängevorrichtung an Ackerschleppern
DE10202407B4 (de) Elektrische Steckverbindung mit Lösemechanismus
DE102019212180A1 (de) Hebelverbinder
DE3145816A1 (de) Elektrischer stecker
DE3510602A1 (de) Seilsicherungsklemme
DE102011075963A1 (de) Sicherung für einen Weitwinkel-Nebenantriebsanschluss
DE2831862B1 (de) Kupplungshaken fuer den Oberlenker einer Dreipunktanhaengevorrichtung
DE7600675U1 (de) Steckerkupplung
DE60021667T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür
DE60313693T2 (de) Hahnsperrmechanismus für Feuerwaffen
EP0877677B1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines containers an einem fahrzeugchassis
DE3443802A1 (de) Sicherheits-gashebel-stellvorrichtung
DE4434325C2 (de) Fahrzeugtürverriegelungsvorrichtung
DE2229543A1 (de) Elektrische steckerverbindung
EP0426996B1 (de) Steckdose für elektrische Steckvorrichtung, insbesondere für Strassenfahrzeuge wie Motorräder
DE10123939A1 (de) Abdeckung für ein Fahrzeugschloss
DE3543201A1 (de) Ringschloss
DE2807650A1 (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer skier
DE3740830A1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer mit einer anti-schlingereinrichtung versehenen anhaengerkupplung
DE2245087C3 (de) Kugelkopfkupplung zur Verbindung eines Zugfahrzeuges und eines Anhängerfahrzeuges
DE202019103200U1 (de) Tacker
DE10119459B4 (de) Fahrzeug mit einer Schiebetür und einem Tankverschluß
DE112011104245B4 (de) Verriegelungsvorrichtung