DE758975C - Verfahren zum Anbringen der den Kugelkopf in der Kugelschale haltenden Federringsicherung bei Kugelgelenken - Google Patents

Verfahren zum Anbringen der den Kugelkopf in der Kugelschale haltenden Federringsicherung bei Kugelgelenken

Info

Publication number
DE758975C
DE758975C DEE56489D DEE0056489D DE758975C DE 758975 C DE758975 C DE 758975C DE E56489 D DEE56489 D DE E56489D DE E0056489 D DEE0056489 D DE E0056489D DE 758975 C DE758975 C DE 758975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
spring ring
spring
attaching
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE56489D
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG filed Critical TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority to DEE56489D priority Critical patent/DE758975C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE758975C publication Critical patent/DE758975C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Im Fahrzeug-, Flugzeug- und Maschinenbau werden in die Betätigungseinrichtungen von Reglern und sonstigen zu verstellenden Teilen Kugelgelenke eingebaut, welche aus einer einseitig offenen Kugelschale mit in dieser eingesetztem Kugelkopf bestehen, der in der Schale durch einen, federnden Rin;; runden oder anders gestalteten Querschnitts im dar "#.ndagestelilung gehalten wird. Diese Kugelgelenke sind Massenartikel, bei denen die Wirtschaftlichkeit der Fertigung von größter Bedeutung ist.
  • Bisher wurde bei der Herstellung dieser Kugelgelenke in der Weise vorgegangen, daß der Kugelsitz der Kugelschale mit einer Ringnut versehen wurde, welche den Federring aufnimmt. Das Einstechen der Ringnut in den Kugelschalensitz ist kein einfacher Arbeitsgang und kann namentlich bei kleinen Gelenken zu Unzuträglichkeiten führen. indem der kleine Einstechstahl abbricht. Auch das Einbringen des Federringes in die Ringnut kann Mißhelligkeiten zur Folge nahen; denn beim Zusammendrücken des Federringes zwecks seiner Einbringung in die Ringnut kann es vorkommen, daß der Federring über seine Spannungsgrenze hinaus zusammengedrückt wird und demzufolge nicht mehr genügend Federkraft besitzt, um die Kugel mit dem richtigen Federdruck in der Schale zu halten. Ein nach dem Zusammenpressen nicht genügend weit zurückfedernder Federring hat einen schweren Gang des Gelenkes zur Folge. Das Auswechseln des Federringes ist recht mühselig und zeitraubend.
  • :\Tach der Erfindung wird die Kugelschale von ihrer offenen Seite aus bis zur Höhe der Federringlage auf den Durchmesser des Federringsitzes zylindrisch ausgedreht und hierdurch eine Absetzung zur Gegenlage des Federringes gebildet. Nach dem Einlegen des Federringes in die Ausdrehung wird der über den Federring vorstehende Randteil der Ausdrehung über den Federring nach innen umgelegt. Auf diese Weise kommt das unanenehme Einstechen der Ringnut in Wegfall, Lind es bedarf zum Einbringen des Federringes seines Zusammendrückens des letzteren, so claß dieser seine volle Federkraft hei unverändertem Durchmesser beibehält. In die auf die vorbeschriebene Weise mit dem Federring versehene Kugelschale oder Kugelpfanne wird der Kugelkopf des Kugelzapfens in bekannter Welse druckknopfartigeingeführt und herausg#azogen.
  • Die Zeichnung verdeutlicht die Durchführung der Erfindung.
  • Abb. i zeigt ein Winkelgelenk im Schnitt: Abb.2läßt eine Kugelschale vor dem-Einsetzen des Federringes erkennen: Abb.3 gibt ein Achsialgelenk im Schnitt wieder.-Die Kugelschale i wird auf ihrer offenen Seite mit einer zylindrischen Ausdrehung 2 bis zur Höhe der Federringlage versehen, wodurch sich die Absetzung 3 bildet. Der Durchmesser der Ausdrehung entspricht dem Durchmesser des zu bildenden Federsitzes. In die Ausdrehung wird der Federring .I eingelegt. Nach der Einlage des Federringes .wird der über -den Federring vorstehende Randteil 5 der zylindrischen Ausdrehung bzw. die freistehende Schalen- oder Pfannenkante über den Federring durch Umbördeln oder Umwalzen nach innen umgelegt. -Nunmehr kann der Kugelzapfen mit seinem Kopf E in üblicher Weise druckknopfartig in die Schale eingeführt und aus ihr entfernt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Anbringen der Pederringsicherung bei Kugelgelenken mit den _Kugelkopf in der Kugelschale haltender Federringsicherung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelschale (i) von ihrer offenen Seite aus bis zur Höhe der Federringlage auf den Durchmesser des Federringsitzes zylindrisch ausgedreht und hierdurch eine Absetzung 3 zur Auflage des Federringes (.I) gebildet wird und daß nach Einlage des Federringes (4) in die Ausdrehung der über den Federring vorstehende Randteil (5) der Ausdrehung über den Federring nach innen umgelegt wird.
DEE56489D 1942-09-27 1942-09-27 Verfahren zum Anbringen der den Kugelkopf in der Kugelschale haltenden Federringsicherung bei Kugelgelenken Expired DE758975C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE56489D DE758975C (de) 1942-09-27 1942-09-27 Verfahren zum Anbringen der den Kugelkopf in der Kugelschale haltenden Federringsicherung bei Kugelgelenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE56489D DE758975C (de) 1942-09-27 1942-09-27 Verfahren zum Anbringen der den Kugelkopf in der Kugelschale haltenden Federringsicherung bei Kugelgelenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE758975C true DE758975C (de) 1952-12-22

Family

ID=7082133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE56489D Expired DE758975C (de) 1942-09-27 1942-09-27 Verfahren zum Anbringen der den Kugelkopf in der Kugelschale haltenden Federringsicherung bei Kugelgelenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE758975C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104770B (de) * 1953-12-07 1961-04-13 Bendix Corp Teilscheibenbremse
DE1113336B (de) * 1953-06-19 1961-08-31 Ehrenreich & Cie A Kugelgelenk zum UEbertragen von Lenk- und Steuerkraeften, insbesondere fuer die Lenk- und Steuergestaenge von Kraftfahrzeugen
DE1225920B (de) * 1959-03-25 1966-09-29 Hanns Voglgsang Dipl Ing Selbsteinstellendes Gleitlager
US3433504A (en) * 1966-07-05 1969-03-18 Ventura Tool Co Flexible connectors
US4568216A (en) * 1981-10-23 1986-02-04 Nifco Inc. Ball joint
DE3532769A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-19 Bosch Gmbh Robert Kugelgelenk fuer einen bremskraftverstaerker

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113336B (de) * 1953-06-19 1961-08-31 Ehrenreich & Cie A Kugelgelenk zum UEbertragen von Lenk- und Steuerkraeften, insbesondere fuer die Lenk- und Steuergestaenge von Kraftfahrzeugen
DE1104770B (de) * 1953-12-07 1961-04-13 Bendix Corp Teilscheibenbremse
DE1225920B (de) * 1959-03-25 1966-09-29 Hanns Voglgsang Dipl Ing Selbsteinstellendes Gleitlager
US3433504A (en) * 1966-07-05 1969-03-18 Ventura Tool Co Flexible connectors
US4568216A (en) * 1981-10-23 1986-02-04 Nifco Inc. Ball joint
US4679958A (en) * 1981-10-23 1987-07-14 Nifco, Inc. Ball joint
DE3532769A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-19 Bosch Gmbh Robert Kugelgelenk fuer einen bremskraftverstaerker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE758975C (de) Verfahren zum Anbringen der den Kugelkopf in der Kugelschale haltenden Federringsicherung bei Kugelgelenken
DE1172905B (de) Annietmutter
DE1112675B (de) Offener Federring mit Sperrzunge
DE1782766A1 (de) Knopf
DE1475003A1 (de) Niet und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1610437A1 (de) Halteelement zur Befestigung einer hohlen Druckknopf-Patrize an einem Traegermaterial
DE953402C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Jagd- und Leuchtpatronenhuelsen
DE706860C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Tellerventilen mit einer waermeausgleichenden Fuellung
AT94761B (de) Verfahren zur Herstellung zylindrischer Reifen aus flachen Blechringen auf einer Ziehpresse.
DE408236C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Druckknopfmatrizen am Stoff
DE1557515C3 (de) Stiftknopf
DE372062C (de) Befestigung von Druckknopfoberteilen
DE428677C (de) Verfahren zur Herstellung von am Ende verdickten Hohlstiften fuer Hosenknoepfe
DE2528922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von nieten an tragbaren geraeten
AT111228B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung der Bleche im Gehäuse elektrischer Maschinen.
DE740501C (de) Verfahren zur Herstellung einseitig geschlossener Hohlkoerper aus vollen prismatischen Bloecken durch Lochen und Ausstrecken
DE95105C (de)
DE709403C (de) Verfahren zur Herstellung eiserner Kartuschen
DE242169C (de)
DE471369C (de) Druckknopfmatrize
DE1081853B (de) Verfahren zum Herstellen einseitig offener Hohlkoerper durch Lochen eines Blocks und anschliessendes Ausstrecken des Lochstuecks in einer Stossbank
AT206260B (de) Verfahren und Matrize zur Ausbildung von Rohrstutzen großen Durchmessers und verhältnismäßig großer Wandstärke
CH191806A (de) Verfahren zum Verbinden eines scheibenförmigen Abschlussstückes mit dem Ende eines dehnbaren Dübels.
DE854476C (de) Uhrgehaeuse fuer Armband- und Taschenuhren und Verfahren zur Herstellung desselben
DE730820C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlventilen