DE7536565U - Arbeitsanzug - Google Patents

Arbeitsanzug

Info

Publication number
DE7536565U
DE7536565U DE19757536565 DE7536565U DE7536565U DE 7536565 U DE7536565 U DE 7536565U DE 19757536565 DE19757536565 DE 19757536565 DE 7536565 U DE7536565 U DE 7536565U DE 7536565 U DE7536565 U DE 7536565U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
suit
kneeling
documents
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757536565
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOBRAT REINHARD 2401 ZARPEN
Original Assignee
DOBRAT REINHARD 2401 ZARPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOBRAT REINHARD 2401 ZARPEN filed Critical DOBRAT REINHARD 2401 ZARPEN
Priority to DE19757536565 priority Critical patent/DE7536565U/de
Publication of DE7536565U publication Critical patent/DE7536565U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Reinhard Dobrat 240X Zarper
Teichstraße 18
Beschreibung
Titel; Arbeitsanzug mit Knieschutz.
^SÜf22äü2ä2S25i2i£ Die Erfindung betrifft einen Arbeitsanzug mit fest angebrachten Knieschutz. DerAnzug soll dort verwendet werden, wo auf Grund der Arbeitsbedingungen, ein Arbeiten; im Knienden Zustand nicht ausschließlich, aber doch häufig erforderlich ist. Insbesondere soll der Anzug in Schlossereien, Werften und K.f.z.-Werkstatten Verwendung finden.
Zweck; In derartigen Betrieben ist es oft notwendig, die Arbeiten in wechselden Körperhaltungen auszuführen.Unteranderem muß auch oft im Knienden Zußtand auf kalten, feuchten Untergrund C Eisen, Bleche, Betonböden) gearbeitet werden. Auch ist der Untergrund oft mit kleinen Gegenständen verschmutzt. Um hier ein Arbeiten imknienden Zustand zuermöglichen muß entweder ein abnehmbarer Knieschutz oder eine andere Unterlage verwendet werden. Das hat den Nachteil, das bei wechselder Körperhaltung oder wechseldem Arbeitsplatz diese Gegenstände sehr häufig bewegt werden mußen. Was mit einem fest angebrachten Knieschutz nicht erforderlich ist.
§iäS§-äSE-2S£ÖSilii Es iü* bekannt, das es für Arbeiten knienden Zustand anschnallbare Gummipolster gibt. Außerdem werden Gummimatten, Liegebretter oder Pappen als Unterlagen benutzt.
5iiiii_äüi«.5iä5ä_ä2£_iS2^2ilSi Die an schnall bar en Gummipolster sind hauptsächlich für ein ausschließliches Arbeiten im knienden Zustand geeignet. Bei Arbeiten mit häufig wechselden Körperhaltungen, sind sie bei den anderen Körperhaltungen oft störend, t'j.nderlich und unangenehm. Sodaß es erforderlich ist, sie während de; Ta1-es des öfteren ab- und anzulegen. Außerdem sind sie in Werkstätten meistens nicht vorhanden.
2/
Andere Unterlagen haben den Nachteil, das sie erst an den Arbeitsplatz heran geschafft werden müßen (Gummimatten, Liegebretter, Pappen). Auch ist- bei wechselden Arbeitsplätzen ein ständiges bewegen dieser Unterlagen erforderlich. Beides, Heranschaffen und Bewegen der Unterlagen kostet Arbeitszeit.
Außerdem werden für ein kurzzeitiges Hinknien meistens keine Unterlagen benutzt, sodaß hier eine Verletzungsgelahr durch kleine, spitze oder scharfkanntige Gegenstände besteht.
Aufgabe^ Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Ar eitszeit einzusparen, Verletzungen zu verhindern, Krankheiten, die als Nachfolge vom häufigen Knien auf kälten und feuchten Untergrund auftretten zu vermeiden. Und das Wohlbefinden und die Arbeitsmoral de© Benutzers zu heben.
Lösung: Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, das bei dem Arbeitsanzug auf beiden Knien eine Tasche aufgenäht wird,in den ungefähren Maßen Höhe 20cm Breite 12cm .-In diesen Taschen wird ein Schaumgummipolster geschoben. Das Polster ist 2cm dick und besteht aus einem nicht zu weichen, nicht Wasser aufnehmenden Material« Um zu erreichen das sich das Polster gut biegen last, muß es aus einem Blockmuster bestehen.
Durch die Taschen können die Polster zum Waschen des Anzuges leicht heraus genommen werden.
Erzielbare Vorteile^ Die Vorteile die durch die Erfindung erzielt werden sind folgendes
Einmal werden Verletzungen verhindert, die durch ein Knien · auf spitzen, scharfkanntigen Gegenständen verursacht werden . Zum anderen werden auf längere Sicht Krankheiten verhindert, die als Spätfolge von einem häufigen Arbeiten ohne Unterlagen auf feuchten, kalten Untergründen im Knienden Zustand entstehen. Zum Beispiel Rheuma, Reißen, Gicht und Wetterfühligkeit sowie eine Steifheit der Kniegelenke.
3/
7536565 08.Oi.76
Außerdem hat die Erfindung einen Rationalisierungsefekt. Dadurch das für viele Arbeiten keine Liegebretter oder andere Unterlagen heran geschafft werden müßen, wird Arbeitszeit eingespart.
Auch wird der Benutzer des Anzuges wahrscheinlich ein einsatzfreudigeres Arbeitsverhalten an den Tag legen, weil er sich gefahrloser und damit sorgloser Hinknien kann. Die Polster sind gerade in der kalten Jahreszeit ein Schutz gegen kalte Zugluft. Das hat den Efekt, das der Benutzer stets warme Knie hat und dadurch wird sein allgemeines Wohlbefinden erhöht.
75365S5

Claims (1)

  1. • tv · t · · ; ι « · • I·· ti·· ··
    Arbeitsanzug, Arbeitsbekloidung dadurch gekennzeichnet, daß auf den Knien Taschen zur Aufnahme von Schaumstoffpolstern aufgenäht sind.
    Anspruch 2_
    Arbeitsanzug, Arbeitsbekleidung nach Anspruoh lt dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumstoffpolster ein Blockmust er aufweist um biegsam zu sein, es muß von mittlerer Härte sein und kein Wasser aufnehmen. Das Polster kann auch aus einem anderen Material aUs Schaumstoff bestehen·
    7536565 S8.IK.7I
DE19757536565 1975-11-18 1975-11-18 Arbeitsanzug Expired DE7536565U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757536565 DE7536565U (de) 1975-11-18 1975-11-18 Arbeitsanzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757536565 DE7536565U (de) 1975-11-18 1975-11-18 Arbeitsanzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7536565U true DE7536565U (de) 1976-04-08

Family

ID=31963377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757536565 Expired DE7536565U (de) 1975-11-18 1975-11-18 Arbeitsanzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7536565U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7536565U (de) Arbeitsanzug
DE60107722T2 (de) Bezug für rückenstützen, sitze und stützflächen von sportgeräten
DE1190619B (de) Metallschublade mit doppelwandiger Vorderseite
DE102019116440A1 (de) Hose für Motorradfahrer
DE7013303U (de) Buegelbelag.
CH386066A (de) Matte
AT230205B (de) Gleitvorrichtung
DE1012193B (de) Rueckenlehne, insbesondere von Fahrzeugsitzen
DE1836752U (de) Brille.
DE1034815B (de) Abstuetzvorrichtung zur Erzielung eines geschlossenen, freien Raumes zwischen Zudecke und Ruheflaeche einer Liegestatt
AT16337U1 (de) Hose
DE1766524U (de) Fussbodenbelag.
DE1807141U (de) Thekenmatte.
DE1684054U (de) Naehmaschinentischplatte, zugehoerige verlaengerungsstuecke od. dgl.
DE1832544U (de) Etui aus leder kunststoff od. dgl. fuer einen kamm, insbesondere taschenkamm.
DE29918393U1 (de) Schneidbrett
DE1974479U (de) Beinauflage, insbesondere sessel in reiseomnibusfahrzeugen.
DE7411916U (de) Skihose
DE7517156U (de) Matte für Luftsprudelmassagebad
DE1898748U (de) Polster.
DE1785042U (de) Trockengestell.
DE29916730U1 (de) Couchtisch
DE1726930U (de) Kleiderschutz fuer schreibund arbeitstische.
CH175968A (de) Rollschemel für Fussbodenreinigung.
CH206393A (de) Von Hand zu betätigendes Gerät zum Reinigen von Böden.