DE75359C - Vorrichtung zum Reinigen von Filterplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Filterplatten

Info

Publication number
DE75359C
DE75359C DENDAT75359D DE75359DA DE75359C DE 75359 C DE75359 C DE 75359C DE NDAT75359 D DENDAT75359 D DE NDAT75359D DE 75359D A DE75359D A DE 75359DA DE 75359 C DE75359 C DE 75359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter plates
filter
cleaning filter
arms
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT75359D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Firma HEINRICH kanberg in Hamburg-Eimsbüttel
Publication of DE75359C publication Critical patent/DE75359C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

WiddMu&iihi
c-p
■<r·.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Filter, bei denen Filterplatten angewendet werden, welche durch Anschwemmen des Faserstoffes gegen ein Gewebe aus Draht oder dergleichen hergestellt werden. Solche Filterplatten bedürfen von Zeit zu Zeit einer Reinigung, um die verschmutzten Faserstofftheile von dem Drahtgewebe zu entfernen, und bezweckt nun diese Erfindung, eine Reinigungsvorrichtung herzustellen, welche gegenüber bekannten Vorrichtungen dieser Art wesentliche Vortheile bietet, insbesondere dadurch, dafs die Reinigung sich viel leichter und sicherer als bisher bewirken lä'fst. Ferner wird durch die eigentümliche Anordnung der Vorrichtung bezweckt, dafs der Flüssigkeitsstrom während des Filtrirens und Anschwimmens des Filterstoffes nicht behindert wird. Infolge der eigenartigen Construction der das Reinigen ausführenden Rührarme wird ferner erreicht, dafs die abgerissene Faserstoffmasse gleich während der Abreinigung zerkleinert wird, so dafs das Schmutzwasser leicht aus dem Filter entfernt werden kann.
Die Vorrichtung dient neben der Abreinigung auch zum schnellen gleichmäfsigen Vertheilen des Faserstoffes in der Flüssigkeit und ermöglicht dadurch ein schnelles gleichmäfsiges Belegen der Filterplatten.
In beiliegender Zeichnung ist die Erfindung dargestellt.
Fig. ι, 2 und 3 sind Seitenansicht im Schnitt, Grundrifs und Querschnitt eines mit der Reinigungsvorrichtung versehenen Filters. Fig. 4 ist eine Detaildarstellung.
In der Zeichnung ist ein Saugfilter dargestellt. Die Flüssigkeit tritt bei a (in Richtung der Pfeile) in das die Filterrahmen umschliefsende Gehäuse b ein und passirt die Filterplatten c der einzelnen am Umfang geschlossenen Rahmen d, aus welchen dieselbe durch Oeffnungen e filtrirt in ein Sammelrohr f gelangt und dann durch fl das Filter verläfst. Die Reinigungsvorrichtung besteht aus einzelnen Rührarmen g, welche zu beiden Seiten der Filterrahmen d auf Wellen h angeordnet sind und von diesen in hin- und herschwingende Bewegung gebracht werden. Je zwei Arme sind zwischen zwei benachbarten Filterrahmen einander gegenüberstehend angeordnet und gehen bei der Drehbewegung an einander . vorbei, während sie nahe an den Filterplatten entlang streifen. In Fig. 1 sind der Einfachheit wegen nur einige Armpaare gezeichnet.
Während die Arme die schwingende Bewegung ausführen, erzeugen sie eine starke Strömung in der Flüssigkeit, welche die Faserstofftheile von dem Gewebe abzieht, welche dann zwischen je zwei Armen zerkleinert wird, um leicht mit dem Schmutzwasser aus dem Abflufs m entfernt werden zu können.
Zur Erhöhung der Wirksamkeit der Rührarme sind dieselben schraubenförmig gewunden und erzeugen dadurch starke Wasserwirbel, welche durch ihre abziehende Wirkung wesentlich zur schnellen Entfernung des Faserstoffes beitragen.
Die Wellen h mit ihren Armen g sind vollständig unabhängig von den Filterrahmen d im
Gehäuse b angeordnet, so dafs während des Filtrirens und Belegens der Gewebe die Strömung der Flüssigkeit nicht beeinträchtigt wird.
Ein die Bewegung der Arme vermittelnder Mechanismus ist in Fig. 4 dargestellt. Die Wellen h tragen Kurbeln h1, die durch Stangen /ι2 der auf einer Welle i gelagerten Excenter i1 bei Drehung der Kurbel Ϊ2 der Welle i hin- und herbewegt werden, η ist noch eine Leiste im oberen Theil des Filterrahmens d, die mit Oeffnungen 0, welche von der filtrirten Flüssigkeit passirt werden müssen, versehen ist. Diese Oeffnungen nehmen nach der Mitte des Rahmens zu im Durchmesser ab, zum Zweck, ein gleichmäfsiges Belegen mit Filterfaser zu ermöglichen. Während bei gleichem Querschnitt der Oeffnungen 0 oder ohne die Leiste η die Strömung der Flüssigkeit nahe dem Sammelrohr f stärker als an den Seiten auftreten würde und diese dadurch weniger Fasertheile ansetzen als in der Mitte, wird jetzt die Strömung über die ganze Fläche des Gewebes gleichförmig auftreten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Reinigen von Filterplatten, bestehend aus paarweise einander gegenüberstehend angeordneten, schraubenförmig gewundenen Rührarmen (g), welche, um die Strömung nicht zu behindern, auf seitlich von den Filterplatten befindlichen Wellen h befestigt sind und von diesen eine schwingende Bewegung erhalten, zum Zweck, starke, das Abreifsen des Faserstoffes von der Platte bewirkende Wasserwirbel zu erzeugen und die Stoffmasse nach dem Abreifsen sogleich zu zerkleinern.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT75359D Vorrichtung zum Reinigen von Filterplatten Expired - Lifetime DE75359C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE75359C true DE75359C (de)

Family

ID=348327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT75359D Expired - Lifetime DE75359C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Filterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE75359C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959727C (de) * 1950-08-12 1957-03-14 Dr Alfred Kokoschinski Verfahren zum Betrieb einer Abstreifvorrichtung fuer ununterbrochene Filtration
US3959148A (en) * 1973-01-26 1976-05-25 Ametek, Inc. Rotary leaf filter with independently movable sluice arms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959727C (de) * 1950-08-12 1957-03-14 Dr Alfred Kokoschinski Verfahren zum Betrieb einer Abstreifvorrichtung fuer ununterbrochene Filtration
US3959148A (en) * 1973-01-26 1976-05-25 Ametek, Inc. Rotary leaf filter with independently movable sluice arms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390812B (de) Waschvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
DE2903672C2 (de) Faserbündel-Druckfilter
DE1916701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von Abwasserschlamm o.dgl.
DE2330915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausscheiden von feststoffen aus fluessigkeiten
DE3225537C2 (de)
CH652045A5 (de) Vorrichtung zum abtrennen von mitgerissenem teilchenfoermigem material aus einem fluid.
DE2519328C2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Gießereisand aus Klumpen vorher verwendeten Gießereisandes
DE3024246C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Faserstoff
DE75359C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Filterplatten
DE2807159C2 (de) Vorrichtung zum Filtern von Feststoffen aus einem fließfähigen Medium, insbesondere Staubpartikeln aus atmosphärischer Luft
DE2922552C2 (de) Filter
DE1915561B2 (de) Rotierende filtertrommel zur konzentration verduennter fasersuspensionen
DE595707C (de)
DE579606C (de) Schleudersichter fuer Holzschliff, Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
DE1296957B (de) Sieb zum Abtrennen von Feststoffen mit haar- oder faserfoermigen Beimengungen aus Fluessigkeiten
DE1407988A1 (de) Schlauchfilter zur Entstaubung von Gasen
DE511984C (de) Gasreiniger
EP0748645A2 (de) Rotierendes Filter
DE16475C (de) Neuerungen an Getreidereinigungsmaschinen
DE605477C (de) Vorrichtung zur Feinsortierung von Holzschliff durch wiederholtes Auswaschen
DE672405C (de) Schlagmaschine o. dgl. fuer Baumwolle
AT137910B (de) Sortiervorrichtung.
DE191880C (de)
DE122715C (de)
DE1610883A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens einer Siebtrommel zum Nassbehandeln von fluessigkeitsdurchlaessigen Guetern