DE7535901U - Verbindungsvorrichtung für ein Maschinenteil mit einer Welle - Google Patents

Verbindungsvorrichtung für ein Maschinenteil mit einer Welle

Info

Publication number
DE7535901U
DE7535901U DE7535901U DE7535901U DE7535901U DE 7535901 U DE7535901 U DE 7535901U DE 7535901 U DE7535901 U DE 7535901U DE 7535901 U DE7535901 U DE 7535901U DE 7535901 U DE7535901 U DE 7535901U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine part
groove
ring
shaft
snap ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7535901U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seeger Orbis GmbH
Original Assignee
Seeger Orbis GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seeger Orbis GmbH filed Critical Seeger Orbis GmbH
Publication of DE7535901U publication Critical patent/DE7535901U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

SEEGER-ORBIS GmbH
6240 Köni^stein/Taunus den 7, November 1975
Wiesbadener Straße 243-247
Gebrauchsmusterbeschreibung: Sprengrlngverbindunq
Sprengringe mit relativ kleinem Materialque.-. schnitt springen leicht aus einer Nut heraus und können ihre Aufgabe der Festlegung eines Maschinenteils nur mangelhaft erfüllen. Bei Sprengringen für Wellen kommt noch hinzu, daß sie sich unter dem Einfluß vor Fliehkräften leicht aus ihrem Nutsitr lösen. Ihre Ablösdrehzahl ist meist zu gering.
Die Ursache dieser Schwierigkeiten ist die " atsache, daß die axial betrachtet mit Formschluß in der Nut sitzenden Ringe radial nur einen Kraftschluß aufweisen, der infolge der kleinen Federkraft von schmalen Ringen nur äußerst gering ist. In vielen Konstruktionen gilt es deshalb, den radialen Kraftschluß auch durch einen Formschluß zu ersetzen.
Für Sprengringe für Bohrungen ist diesbezüglich bereits eine Lösung bekannt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung des Ringes im ungespannten Zustand mit großer Genauigkeit auf einen bestimmten Durchmesser derart bezogen wird, daß der Ring bei Sits in der Nut mit seinen Enden fast auf Stoß sitzt. Die Montage erfolgt durch radiales überlappen der Ringenden. Wenn der Ring durch Betriebskräfte zusammengespannt wird, kommt es durch Berührung der Ringenden zu einem Stop. Ein Ring mit der herkömmlichen großen öffnung könnte sich weiter zusammenspannen und aus der Nut heraustreten. Die Demontage erfolgt durch radiales Herausheben eines Endes und dann folgende Demontage des gesamten Ringes. Dies ist ein Kraftangriff, wie er durch Betriebskräfte nicht auftritt. Solcxie Bohrungsringe mit kleiner öffnung bei Nutdurchmesser haben sich im schweren Einsatz gut bewährt.
Für Wellenringe stand hier seither jedoch kein einfaches vergleichbares System zur Verfügung. Die Erfindung schafft durch Anwendung des oben beschriebenen Systems für Bohrungsringe die Möglichkeit, auch Wellenringe durch Formschluß in der Nut zu halten. Sie können so auch
7535901 29.0t.76
bei hohen Wellendrehzahlen, bei denen freiliegende Ringe durch Fliehkräfte aus der Nut springen wurden, und bei hohen Axialkräften eingesetzt werden.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Kombination von drei Ringen und wird in dem Bild in einem Querschnitt dargestellt.
Auf einer Welle 1 ist ein Maschinenteil 2 gegen eine Axial kraft 3 festzulegen. Die Welle 1 erhält eine Nut 4 und das Maschinentail 2 eine Ausnehmung 5. Der Sprengring 6 wird durch die Ausnehmung 5 in die Nut 4 montiert und sitzt zunächst noch ohne radiale Sicherung. Zur radialen Sicherung des Sprengringes 6 wird nun ein Stützring 7 in den Raum zwischen Sprengring 6 und der äußeren Begrenzung der Ausnehmung 5 eingelegt. Die radiale Tiefe der Ausnehrctmg muß also etwas größer sein als der Nutdurchmesser der Nut 4 zuzüglich der zweifachen Breite des Sprengringes 6 und des Stützringes 7. Die axiale Festlegung des Stützringes 7 erfolgt mit Hilfe des Sprengringes 8f der in der Nut 9 des Maschinenteils 2 liegt. Der Sprengring 8 wird, wie eingangs erwähnt, mit kleinem Stoßmaß bei Nutdurchmess^r ausgelegt und so gegen zusaaimenspannende Kräfte gesichert.
Durch diese Anordnung wird der axial durch das Maschinenteil und radial durch Fliehkräfte beanspruchte Sprengring 6 mit Formschluß in der Nut gehalten. Der axial nur durch Massenkräfte beanspruchte Stützring 7 wird durch den Sprengring 8 sicher gehalten. Die bei größeren Abmessungen durch Wickeln hergestellten Ringe sind mit geringem Aufwand leicht zu fertigen.
7535901 29.0476

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Sprengringverbindung für die axiale Festlegung eines Maschinenteiles (2) auf einer Welle (1), dadurch gekennzeichnet, daß der die Axialkräfte übertragende Sprengring (6) mit Hilfe eines Stützringes (7) radial in einer Ausnehmung (5) des Maschinenteiles (2) formschlüssig gehalten wird, und daß der Stützring (7) mit einem im einer Nut (9) des Maschinenteils (2) sitzenden Sprengring axial fixiert wird, der mit geringem Stoßmaß in der Nut sitzt.
    75359G1 29.04.76
DE7535901U 1975-11-12 1975-11-12 Verbindungsvorrichtung für ein Maschinenteil mit einer Welle Expired DE7535901U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7535901 1975-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7535901U true DE7535901U (de) 1976-04-29

Family

ID=90184215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7535901U Expired DE7535901U (de) 1975-11-12 1975-11-12 Verbindungsvorrichtung für ein Maschinenteil mit einer Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7535901U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007941C1 (en) * 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Circlip mounting for component on shaft - incorporates closed retaining ring to prevent centrifugal expansion of circlip
DE4007942C1 (en) * 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Securing component on rotating shaft - involves retaining ring to avoid expansion of circlip at high shaft speed
DE102012024425A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Scheibenanordnung für eine Axiallageranordnung
WO2021165265A1 (en) * 2020-02-18 2021-08-26 Punch Powertrain N.V. A retaining element, a shaft assembly and methods for assembling or disassembling the shaft assembly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007941C1 (en) * 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Circlip mounting for component on shaft - incorporates closed retaining ring to prevent centrifugal expansion of circlip
DE4007942C1 (en) * 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Securing component on rotating shaft - involves retaining ring to avoid expansion of circlip at high shaft speed
DE102012024425A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Scheibenanordnung für eine Axiallageranordnung
CN103867546A (zh) * 2012-12-14 2014-06-18 格特拉格传动机构和齿轮工厂赫尔曼·哈根迈尔有限公司&两合公司 用于止推轴承装置的垫圈装置
WO2021165265A1 (en) * 2020-02-18 2021-08-26 Punch Powertrain N.V. A retaining element, a shaft assembly and methods for assembling or disassembling the shaft assembly
BE1028066B1 (nl) * 2020-02-18 2021-09-15 Punch Powertrain As-samenstelling, vasthoudelement en werkwijzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300734B (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung an den Laufschaufeln einer Gasturbine
DE833101C (de) Laeufer fuer Axialverdichter o. dgl. mit mehreren hintereinanderliegenden Schaufelraedern
DE1450094B1 (de) Drehelastische Kupplung
DE3626118A1 (de) Befestigung eines kupplungsgehaeuses an einem schwungrad
DE102010016824A1 (de) Kupplung für Rotationskomponenten
DE7535901U (de) Verbindungsvorrichtung für ein Maschinenteil mit einer Welle
EP2598769B1 (de) Einrichtung zur dämpfung von schwingungen in einem antriebsstrang
DE4007941C1 (en) Circlip mounting for component on shaft - incorporates closed retaining ring to prevent centrifugal expansion of circlip
DE2318089A1 (de) Faserverstaerkter rotor
DE2333385A1 (de) Wechselstrom-tachometergenerator
DE3922987A1 (de) System zum loesbaren verbinden eines rotorkoerpers mit der welle einer maschine
DE2541988C2 (de) Blockiervorrichtung für die Welle eines Turboladers
DE594484C (de) Einrichtung zur Befestigung von Laufteilen auf ihrer Welle, insbesondere bei Dampf- und Gasturbinen
EP2522819B1 (de) Befestigung einer Axiallagerscheibe in einer magnetgelagerten Turbomaschine mittels einer Schrumpfscheibenverbindung
DE926665C (de) Elastischer Zwischenring geringer Wandstaerke zur dampfdichten, waermebeweglichen Abstuetzung eines Turbinenteiles
DE2242140B2 (de) Wälzlagerausrücker, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen
DE1202590B (de) Elastische Wellenkupplung
DE705212C (de) Wellenkupplung
DE102013110727A1 (de) Verdichteranordnung für einen Turbolader
DE682169C (de) Bolzen fuer elastische Kupplungen
DE870595C (de) Trommel fuer Turbomaschinen, insbesondere fuer Axialverdichter
DE974589C (de) Dampf- oder Gasturbine mit einem in ein Aussengehaeuse zentrisch waermebeweglich eingebauten Innengehaeuse zur Aufnahme von Leitscheiben
DE543400C (de) Elastische Kupplung zur UEbertragung der Leistung von Maschinen mit ungleichem Drehmoment
DE1922273U (de) Sprengring.
DE464668C (de) Schutzkappe fuer Wickelhuelsen