DE7533511U - Getraenkebruehwasserbereiter - Google Patents

Getraenkebruehwasserbereiter

Info

Publication number
DE7533511U
DE7533511U DE7533511U DE7533511U DE7533511U DE 7533511 U DE7533511 U DE 7533511U DE 7533511 U DE7533511 U DE 7533511U DE 7533511 U DE7533511 U DE 7533511U DE 7533511 U DE7533511 U DE 7533511U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting vessel
beverage
storage plate
water
maker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7533511U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE7533511U priority Critical patent/DE7533511U/de
Publication of DE7533511U publication Critical patent/DE7533511U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/441Warming devices or supports for beverage containers
    • A47J31/4425Supports for beverage containers when filled or while being filled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

1813 hz/th
ROWENTA-WERKB GMBH, Waldstraße 232-256, 6050 Offenbach (Main)
Getränkebrühwasserbereiter
Die Neuerung betrifft einen Getränkebrühwasserbereiter, bestehend aus Kaltwasserbehälter, als Warmhalteplatte ausgebildetem elektrischen Durchlauferhitzer, Aromatauscher und Brühwasserauffanggefäß.
Bekannt ist bei elektrisch beheizten Getränkebrühwasserbereitern die Anordnung von Warmhalteplatten. Diese können direkt mit dem Durchlauferhitzer verbunden sein. Es ist aber auch bei Verwendung separater Durchlauferhitzer die Anordnung von elektrisch beheizten Warmhalteplatten bekannt. Nachteilig ist bei diesen Ausführungen, daß sie entweder fest mit den Brühwasserbereitern verbunden sind oder aber einer separaten Beheizung bedürfen. Bei Entfernung des Brühwasserauffanggefäßes von dem Brühwasserbereiter sinkt die Temperatur des zuvor bereiteten Heißgetränkes außerordentlich schnell unter die erwünschten Temperaturen ab, was zu Geschmacksbeeinträchtigungen etc. des Heißgetränkes führt.
Es ist die Aufgabe dieser Neuerung die Schaffung einer Arbeitsgerätschaft, die mit einfachen Mitteln das Auskühlen des Heißgetränkes im Auffanggefäß bei dessen Entfernung vom Brühwasserbereiter verhindert oder wesentlich hinauszögert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen Warmhalteplatte und Auffanggefäß eine Speicherplatte angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Speicherplatte lösbar mit dem Auffanggefäß verbunden. Nach einer weiteren Ausführung dieser Neuerung bildet
7533511 11.03.76
die Speicherplatte den Boden des Auffanggefäßes. Neuerungsgemäß weist die Speicherplatte eine elektrische Zusatzheizung auf. Letztlich sind nach einer weiteren Ausführungsform der Neuerung die Kontakte der Heizung lösbar mit der elektrischen Versorgung des Getränkebrühwasserbereiters verbunden.
Hierdurch wird erreicht, daß das Auffanggefäß vom Brühwasserbereiter entfernt werden kann, ohne daß die Heißgetränketemperatur sofort absinkt. Die während der Brühwassererhitzung vom Durchlauferhitzer zusätzlich abgegebene überschüssige Wärmeenergie entweicht nicht ungenutzt in die freie Atmosphäre, sondern dient der Aufheizung der Speicherplatte. Da der Speicherplatte, solange diese auf der Warmhalteplatte angeordnet ist, auch nach Beendigung der Brühwassererhitzung ständig neue Energie zugeführt wird, wird die von der Speicherplatte an das Auffanggefäß abgegebene Wärme auch kontinuierlich ergänzt. Nach Entfernen des Auffanggefäßes vom Brühwasserbereiter wird die in der Speicherplatte gesammelte Wärmeenergie an das Heißgetränk abgegeben, was dessen sofortiges Abkühlen verhindert oder doch wesertlich verzögert.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Figur dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Der beispielhaft als Kaffeehaushaltsmaschine dargestellte Getränkebrühwasserbereiter besteht aus einem Kaltwasserbehälter 1, einem Durchlauferhitzer 2, einem als Filter ausgebildeten Aromatauscher 3 und einem als Glaskanne dargestellten Auffanggefäß 4. Zwischen Auffanggefäß 4 und Warmhalteplatte 6 ist eine Wärmespeicherplatte 5 angeordnet. Das in der Speicherplatte untergebrachte Speichermaterial kann aus basischen oder silikathaltigem Material gefertigt sein. Es ist aber auch ein paraffinartiges Speichermaterial oder ähnliches denkbar. Die zylinderförmig dargestellte Speicherplatte 5 kann auch ringförmig ausgebildet sein, so daß im
7533511 1103.76
Einbauzustand der Boden des Auffanggefäßes 4 direkten Kontakt mit der Warmhalteplatte 6 hat, während die Speicher platte 5 nur Metallbereichen des Gefäßmantels in Verbindung steht.
Schutzansprüche;
7533511 11.03.76

Claims (5)

I I I I ItIl Schutzansprüche;
1. Getränkebrühwasserbereiter bestehend aus Kaltwasserbehälter, als Warmhalteplatte ausgebildetem elektrisch
beheiztem Durchlauferhitzer, Aromatauscher und Brühwasserauffanggefäß, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Warmhalteplatte (6) und Auffanggefäß (4) eine Speicherplatte (5) angeordnet ist.
2. Getränkebrühwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherplatte (5) lösbar mit dem Auffanggefäß (4) verbunden ist.
3. Getränkebrühwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherplatte (5) den Boden des
Auffanggefäßes (4) bildet.
4. Getränkebrühwasserbereiter nach dan Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherplatte (5) eine elektrische Zusatzheizung aufweist.
5. Getränkebrühwasserbereiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte der Heizung der Speicherplatte (5) lösbar mit der elektrischen Versorgung des
Getränkebrühwasserbereiters verbunden sind.
7533511 11.03.76
DE7533511U 1975-10-22 1975-10-22 Getraenkebruehwasserbereiter Expired DE7533511U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7533511U DE7533511U (de) 1975-10-22 1975-10-22 Getraenkebruehwasserbereiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7533511U DE7533511U (de) 1975-10-22 1975-10-22 Getraenkebruehwasserbereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7533511U true DE7533511U (de) 1976-03-11

Family

ID=31962593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7533511U Expired DE7533511U (de) 1975-10-22 1975-10-22 Getraenkebruehwasserbereiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7533511U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919605A1 (de) * 1978-05-19 1979-11-22 Philips Nv Presse fuer zitrusfruechte u.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919605A1 (de) * 1978-05-19 1979-11-22 Philips Nv Presse fuer zitrusfruechte u.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560002C3 (de) Kaffeemaschine für Filterkaffee
DE2221906A1 (de) Elektrisches Geraet zum Kochen von Fluessigkeiten
DE7533511U (de) Getraenkebruehwasserbereiter
US2754399A (en) Automatic electric coffee percolator
DE1921052A1 (de) Elektrisch heizbarer Kaffeefilter
EP1006848B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zubereitung von kaffee
DE2353465B2 (de) Kaffeemaschine
DE916692C (de) Von der elektrischen Batterie oder der Lichtmaschine eines Kraftfahrzeues gespeiste Heizvorrichtung
DE682867C (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE862490C (de) Anlage zur Zubereitung von Auszuegen aus Aromatraegern, wie Kaffee, Tee od. dgl.
DE711883C (de) Elektrisch beheizte Waermeplatte
DE2625791C2 (de) Haushaltskaffeemaschine mit Verkalkungsanzeige
DE531286C (de) Elektrischer Tauchsieder mit Elektrodenheizung und verschiebbarem Gefaessdeckel
DE667413C (de) Koch- und Getraenkeauszugvorrichtung, im besonderen fuer Kaffees und Tees
DE620230C (de) Elektrische Heizvorrichtung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit einem besonderen Heizkoerper an dem Giessmunde
DE626201C (de) Einrichtung zum Kochen von Fluessigkeiten, wie Milch u. dgl.
DE962739C (de) Anordnung zur Temperaturregelung mit Trockenschutz fuer elektrisch beheizte Fluessigkeitserhitzer
DE615098C (de) Allseitig die Kanne umschliessende Waermeschutzhuelle fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen
DE2400818A1 (de) Kessel zum erhitzen von fluessigkeiten
DE1731245U (de) Filter-kaffeemaschine.
DE384802C (de) Kaffeemaschine
DE2410890C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brühgetränken nach dem Filtrierverfahren
DE441925C (de) Elektrische Schmelzsicherung fuer betriebsmaessig sich erwaermende Gegenstaende, wie Plaetteisen, Heizkissen, Heizkoerper u. dgl.
AT219214B (de) Espressomaschine
DE665072C (de) Elektrisch beheizter Speicherherd