DE7532852U - Radaufhängung für Fahrzeuge - Google Patents

Radaufhängung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE7532852U
DE7532852U DE19757532852 DE7532852U DE7532852U DE 7532852 U DE7532852 U DE 7532852U DE 19757532852 DE19757532852 DE 19757532852 DE 7532852 U DE7532852 U DE 7532852U DE 7532852 U DE7532852 U DE 7532852U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
suspension according
wheel suspension
eye
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757532852
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19757532852 priority Critical patent/DE7532852U/de
Publication of DE7532852U publication Critical patent/DE7532852U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Radaufhängung für Fahrzeuge
Die Neuerung1 bezieht sich auf eine Radaufhängung für Fahrzeuge, bei der der kadträgor einen Teil des Stoßdämpfers bildet, b'ci einer bekannten Qucrbl attfcdcrauf hängung (CS 1 924 175) stützen sich die Enden der Feder auf den Querlenkern ab. Zur Verbindung des Stoßdämpfers und des Radträgers sind besondere Teile notwendig.
Aufgabe der Neuerung ist es mit einfacheren Mitteln eine Radaufhängung für die Hinterachse von Fahrzeugen zu schaffen, die eine gute Ausnutzung des Raumes zwischen den Rädern für Gepäck oder· Zuladung ermöglicht.
Die Lösung bestellt darin, daß unten an dem Radträger eine
Quorblattfoder angel enkt ist. Dadurch wir rl der Querlenker
und Verbindungsteile zwischen dem Querlenker· und dem Radträger eingespart.
Weiter können unten zu beiden Seiten des Radträgers Konsolen angeordnet sein, die einen Tragbolzen für das Auge der· Qiioi'hl ntt [ 'oder aufnehmen.
Der Tragbolzen kann zwei lvinstcl 1 scheiben durchdringen, von denen jode mit einem oxzontri .schon Bund in da« Auge der
71532852 12.0Z76
jx. 2t'- - ·'
Querblatlfeder eingreift. So laßt sich in einfacher Weise eier Radsturz und die Kadspur einstellen. Die untere Wand des Kadlrägcrs, der· die Einblaltfoder trägt, kann von der Fahrzeugmittc bzw. der Einspannsiel] ο der Einblatt!" eder gesehen nach außen und oben konvex gekrümmt ausgebildet sein. Dann ermöglicht die Krümmung das Anlegen der Einblatlfoder an der Wand des Querträgers und damit eine Einflußnahme auf die Federkaraktcristilc. Zwischen der Einblattfedcr und der Wand des Querträgers können zu diesem Zweck Gummikissen angeordnet sein, die dann nicht nur - wie bekannt - als Anschläge dienen, sondern die Kennlinie der Feder auf Biegung als Querfeder und um ihre Symmetrieachse aJs Verdrehfeder beeinflussen. Dazu kann die Querblattfeder um ihre Symmetrieachse verdreht eingebaut sind. Sie übt dann ein Drehmoment auf den Stoßdämpfer aus, welches die Stoßdämpferstange bzw. den Sloßdämpferkolbcn vor einem Verklemmen bei Belastung durch ein sich aus den Fahrwiderständen ergebendes Drehmoment im umgekehrten Sinne bewahrt oder die Beanspruchungen auf ein tragbares Maß mindert.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispicl der Neuerung:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein linkes Hinterrad eines Fahrzeuges in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 zeigt eine Ansicht in schemata scher Darstellung auf dieses linke lind mit geschnittener Querblattfedor vom Wageninneren gesehen;
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit aus Fig. 1, einen Schnitt 111-IH;
ti»· B • · «
Fig·. 4 zeigt einen Schnitt IV - IV aus Figur 3 i|n vergrößertem Maßstab;
Fig. 5 zeigt eine Einzelheit aus Figur 4 in perspektivischer Darstellung,.
Der liadträger 1 bildet einen Teil des Stoßdämpfers 2. buten an dem Radträger 1 ist die Querbl attf edor 3 angel enkt. Zu beiden Seiten des kadträgers 2 sind Konsolen 4 bzw. 5 angeordnet, die den Tragbo.lzon 6 (Fig. 2) für das Auge 7 (Fig. 4, 5) aufnehmen. Der Tragbolzen 6 durchdringt die Einstellscheiben 8 und 9. Jede Einstellscheibe 8 bzw. 9 greift mit einem exzentrischen Bund 10 bzw. 11 in das Auge 7 der Querblattfeder 3 ein. Die untere Wand 12 des Querträgers, der die Einblattfeder 3 trägt, ist von der Fahrzeugmitte gesehen nach oben konvex gekrümmt ausgebildet. An der unteren Wand 13 können Gummikissen 14 für die Anlage der Einblattfedcr 13 beim Durchfedern angeordnet sein. Die Querblattfeder 3 ist - wie Fig. 1 und 2 zeigt - um ihre Symmetrieachse verdreht eingebaut.
7532852 iz.02.76

Claims (6)

1. Ιία d au i'l in η gun ρ; für Fahrzeuge, bei. der ilcr ttadlräger einen
Teil des Stoßdämpfers bildet, dadurch gekennzeichnet, daß unten an den kadlräger (1) eine Querb.1 attfedcr (3) an gelenkt ist.
2. Radaufhängung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß unten zu beiden Seiten des Radlrägers Konsolen (4, 5) angeordnet sind, die den Tragbolzen (6) für das Auge (7) der Querblatti'eder (3) aufnehmen.
3. Radaufhängung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbolzen (6) zwei Einstellscheiben (8, 9) durchdringt, von denen jede mit einem exzentrischen Bund (10, 11) in das Auge der Querblattfedcr eingreift.
4. Radaufhängung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die untere Wand (13) des Querträgers, dar die Einblattfeder trägt, nach außen
und oben konvex gekrümmt ausgebildet .ist.
5. iiadauf hängung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren
Wand (13) Gummikissen (14) .für die Anlage der Einblattfeder (3) beim Durchfedern angeordnet sind.
7532852 12.02.76
a-
I I ft » # . ί »
6. Raünufliängung nacli einem odor inehrurcn der vorhorp;ehonclon Aiispi'iicho, dadurch Kokonnüoichnat, dnfi die Qucrblatt f'odcr (.3) um ihre Symmetrieachse verdreht eingebaut, ist.
7532852 12.0176
DE19757532852 1975-10-16 1975-10-16 Radaufhängung für Fahrzeuge Expired DE7532852U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757532852 DE7532852U (de) 1975-10-16 1975-10-16 Radaufhängung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757532852 DE7532852U (de) 1975-10-16 1975-10-16 Radaufhängung für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7532852U true DE7532852U (de) 1976-02-10

Family

ID=31962401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757532852 Expired DE7532852U (de) 1975-10-16 1975-10-16 Radaufhängung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7532852U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139805A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-21 Volkswagenwerk Ag Einzelradaufhaengung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0195538A2 (de) * 1985-03-21 1986-09-24 General Motors Corporation Fahrzeugradaufhängung
WO1996027507A1 (de) * 1995-03-06 1996-09-12 Esoro Ag Radaufhängung mit querblattfederung
DE19750225A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Führung für ein Kraftfahrzeugrad

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139805A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-21 Volkswagenwerk Ag Einzelradaufhaengung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0195538A2 (de) * 1985-03-21 1986-09-24 General Motors Corporation Fahrzeugradaufhängung
EP0195538A3 (de) * 1985-03-21 1987-05-20 General Motors Corporation Fahrzeugradaufhängung
WO1996027507A1 (de) * 1995-03-06 1996-09-12 Esoro Ag Radaufhängung mit querblattfederung
DE19750225A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Führung für ein Kraftfahrzeugrad
EP0916525A3 (de) * 1997-11-13 2002-04-17 DaimlerChrysler AG Führung für ein Kraftfahrzeugrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201837C2 (de) Federbein
DE19818698B4 (de) Aufhängung für eine Fahrzeugachse
DE7532852U (de) Radaufhängung für Fahrzeuge
DE2742426A1 (de) Radaufhaengung fuer die ungelenkten raeder eines kraftfahrzeuges
DE1101181B (de) Federanordnung fuer pendelnd aufgehaengte Kraftfahrzeugraeder
DE1219340B (de) Federnde Aufhaengung gelenkter Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0082426A1 (de) Verbundachsaggregat
DE4413146C2 (de) Luftgefederte Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Omnibusse und Lastkraftwagen
DE905577C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Kippmoments an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE492818C (de) Tragblattfederabstuetzung mittels Rollen am Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1956365A1 (de) Starrachsaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE1480036A1 (de) Anti-Schlingervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3119810A1 (de) "radaufhaengung fuer die angetriebenen hinterraeder eines kraftfahrzeugs"
DE596784C (de) Federanordnung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE745552C (de) Anordnung zur Abstuetzung von ueber ein Ausgleichsgetriebe angetriebenen Schwinghalbachsen fuer Kraftfahrzeuge
DE2630445A1 (de) Hinteres fahrgestell fuer kraftfahrzeuge
DE535708C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE1089284B (de) Fahrzeug mit elastischer Verbindung des Aufbaues mit dem Fahrgestellrahmen
AT227542B (de) Hilfsrahmen für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen
DE2615218C2 (de) Vorderachsaufhängung für Nutzfahrzeuge
DE2528759A1 (de) Vorrichtung zur verstellung des achsniveaus eines kraftfahrzeugs
DE1144123B (de) Hilfsrahmen fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftwagen
DE2353510A1 (de) Vorderachsenlagerung
AT218392B (de) Hinterradabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102020000204A1 (de) Fahrzeug