DE7529891U - Spiegel, insbesondere zimmerspiegel - Google Patents

Spiegel, insbesondere zimmerspiegel

Info

Publication number
DE7529891U
DE7529891U DE7529891U DE7529891U DE7529891U DE 7529891 U DE7529891 U DE 7529891U DE 7529891 U DE7529891 U DE 7529891U DE 7529891 U DE7529891 U DE 7529891U DE 7529891 U DE7529891 U DE 7529891U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
mirror according
recess
visible
time display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7529891U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metall-Invent Sa Zug (schweiz)
Original Assignee
Metall-Invent Sa Zug (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metall-Invent Sa Zug (schweiz) filed Critical Metall-Invent Sa Zug (schweiz)
Priority to DE7529891U priority Critical patent/DE7529891U/de
Publication of DE7529891U publication Critical patent/DE7529891U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/02Mirrors used as equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D42/00Hand, pocket, or shaving mirrors

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

• · ·
lip!.-],!,·.
' C Ii ani er
• · · ·
··«···· · ·· ·
9. Dezember ,/ 75 //
Rolf ·.· η ι .ι r u ,ι 11 ε
V .ι I 19
sonn ·(1.,.ν, i-'TMMillC S
R c Mir Μ..Ή ii. " Ni I=J" S'l.X'H
/Fr
A u g s b u r g ,
6 9 6 3/71
Metall-Invent S.A.
Baarerstrasse 57
CH-6300 Zug/Schweiz
"Spiegel, insbesondere Zimmers ρi eg el"
DLe Erfindung richtet sich auf einen Spiegel, insbesondere einen 7immerspieο el. Sie besteht darin, daß der Spiegel mit einer Uhr verschen ist und im besonderen darin, daß das Uhrwerk hinter dem Spiegel angeordnet und die Zeitanzeige von vorn sichtbar ist.
7 weck m riß i ge rwei se sind auch die Zeitanzeigemittel hinter dem Spiegel angeordnet, und es ist im Bereich der Zeitanzeige der Spiegelbelag ausgespart. Die Aussparung kann Kreisflächenform aufweisen, um Zeiger samt Zifferblatt der Uhr sichtbar zu machen. Der Spiegel belag kann aber auch nur umfänglich, vornehmlich krcisringfürmicj im Anzeige bereich der Uhrzeigerspitzen ausgespart sein. Statt einer ringförmigen Aussparung kann der Sp iege.1 belag auch entsprechend der Zeiteinteilung balken- und/ oder punktförmig ausgespart sein.
Auch kann daran gedacht werden, den Spiegel als Vorderwand, insbesondere Schiebetür eines Dadezimmcrschrankes zu verwenden, in dem hinter der Aussparung der Spiegelfläche die Uhr befestigt ist.
Γη der /ulchnunrj sind eine Reihe von I3cispielen der Erfindung dargestellt, und /war zeigen
Γ 1 f j . 1 e i η r; nrstc A < ι r. f ü h r u η rj in Vorderansicht, lit). P. einen Schnitt nacti TJ.-11 der Pig. I,
Γ i rj. 3 /eigen /wet weiten Au s führungs formen in und k Vorder an si chL,
6963/71/Fr
18. September 1975
Fig. 5 einen Badezimmerschrank mit halbgeöffneter Schiebetür, ebenfalls in Vorderansicht.
i ι
Beim Beispiel gemäß Fig. 1 und 2 ist das Uhrwerk 1 in die Rückwand 2 der Fassung des Spiegels 3 eingesetzt, und zwar ist es etvas aus der Mitte verschoben. Im Bereich des Zifferblattes 4 der Uhr ist der Belag 5 des Spiegels kreisflechenförmig ausgespart, um die Zeitanzeige sichtbar zu machen.
Beim zweiten Beispiel nach Fig. 3, bei dem das Uhrwerk in der Mitte der Spiegelfassung in sonst analoger Weise angeordnet ist, weist der Spiegel eine kreisringförmige Aussparung 6 im Umlaufbereich der Zeigerspitzen auf.
ßeim Beispiel nach Fig. 4 ist der Spiegel für die Stundenanzeige in Form von Balken 7 und für die Minutenanzeige in Form von Funkten 8 in kreisförmiger Anordnung ausgespart. Der Minutenzeiger 9 ist auf die Länge des Stundenzeigers 10 durchsichtig, um die Anzeige des Stundenzeigers nicht zu verdecken. Beide Zeiger sind nämlich so breit, daß sie beim Verlassen der einen Aussparung bereits in der zugehörigen nächsten Aussparung sichtbar werden. Auch können die Zeigerspitzen zur besseren Unterscheidung verschiedenfarbig ausgeführt sein.
Der Badezimmerschrank nach Fig. 5 weist zwei Schiebetüren 11 und auf, von denen wenigstens die eine ein Spiegel ist. Der Belag dieser als Spiegel ausgeführten Schiebetür 12 ist in der rechten oberen Ecke kreisflächenförroig ausgespart. Die kreisflächenförmige Aussparung 13 befindet sich bei geschlossener Tür vor einer Uhr 14 entsprechender Abmessung, die im Schrank angeordnet und in geeigneter Weise befestigt ist.
-ferensprüchc
7529891 03.06.76

Claims (9)

I ·» (If ItM III· I J ι • «••••tit* / Kj/ •••I «I··· ' 'V 6963/71/Fr - 3 - 9. Dezember 1975 tikn sprüche
1. Spiegel, insbesondere Zimmer spiegel, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Uhr versehen ist.
2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrwerk hinter dem Spiegel angeordnet und die Zeitanzeige von vorn sichtbar ist.
3. Spiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrwerk samt den Zeitanzeigemitteln hinter dem Spiegel angeordnet und der Spiegelbelag im,Bereich der Zeitanzeige ausgespart, ist.
k. Spiegel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung eine Kreisflächenform aufweist und Zeiger samt Zifferblatt der Uhr sichtbar macht.
5. Spiegel nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegelbelag umfänglich, vornehmlich kreisringförmig, im Anzeigebereich der Uhrzeigerspitzen ausgespart ist.
6. Spiegel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegelbclag entsprechend der Zeiteinteilung punkt- bzw. I) <i 1 kcn form i q auscjespd r t ist.
7. Spiegel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Minutenzeiger auf die Länge des Stundenzeigers durchsichtig und seine Spitze ggf. vom Stundenzeiger f.irhlJ.eh verschieden ist.
7529891 03,06.76
RoIfChamer
I1 .ι ι ti η ι >t π w ti 11 Aii|!shiii'i! Jl · Posi I'ach R c hi I n ρ ο η sir» 1.1 ο Tolclnir US 21/3 Wl Il5
!'■■-.ISv-lu-iηkiinlii. MiiiuIum Nr K-CK1UI)I
6963/71/Ch/Fr
.... S i .ft' ·
*it*
Neu sch rlft s Az. : G 75 29 891.8 Anm.i Metall-Invent S.A. Aurjsburg, Zk, Februar 1976
8. Spiegel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zeiger so breit sind, daß sie beim Verlassen der einen Aussparung bereits in der zugehörigen nächsten Aussparung sichtbar werden.
9. Spiegel nach Anspruch 3 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß er als Vorderwand, insbesondere als Schiebetüre eines Badezimmerschrankes ausgebildet ist.
DE7529891U 1975-09-20 1975-09-20 Spiegel, insbesondere zimmerspiegel Expired DE7529891U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7529891U DE7529891U (de) 1975-09-20 1975-09-20 Spiegel, insbesondere zimmerspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7529891U DE7529891U (de) 1975-09-20 1975-09-20 Spiegel, insbesondere zimmerspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7529891U true DE7529891U (de) 1976-06-03

Family

ID=31961690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7529891U Expired DE7529891U (de) 1975-09-20 1975-09-20 Spiegel, insbesondere zimmerspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7529891U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902886U1 (de) * 1989-03-09 1989-04-27 Hueppe Gmbh & Co, 2903 Bad Zwischenahn, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902886U1 (de) * 1989-03-09 1989-04-27 Hueppe Gmbh & Co, 2903 Bad Zwischenahn, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19533880C1 (de) Analoge Kinderuhr
DE7529891U (de) Spiegel, insbesondere zimmerspiegel
DE1824564U (de) Vorrichtung zur schaustellung von lippenstiften.
DE1926621A1 (de) Uhr,insbesondere Armbanduhr
CH332901A (de) Uhr
DE7045090U (de) Uhr, insbesondere armbanduhr
DE564174C (de) Uhrwerksattrappe
DE1702805U (de) Uhrstaender.
DE8229098U1 (de) Uhr mit Gehäuse und transparenter Frontscheibe
DE239170C (de)
DE432146C (de) Weckeruhr mit mechanischer Stiftausloesung
CH506827A (de) Uhrgehäuse
DE1397702U (de)
DE1952393U (de) Als schmuckring ausgebildete uhr.
DE587948C (de) Uhr mit zwei Minutenzeigern
DE700792C (de) Uhr mit Einrichtungen zum Ablesen der Zeit durch Beruehren, insbesondere fuer Blinde
DE1635322U (de) Zeiger fuer zeitmesser u. dgl.
DE1931482U (de) Gebrauchs- oder schmuckuhr.
Reiter China in Central Asia, the Early Stage: 125 BC-AD 23
DE1681614U (de) Hochfrequenz-empfaenger, insbesondere rundfunk- oder fernsehempfangsgeraet, mit eingebauter uhr.
DE2237990A1 (de) Uhr
DE8319269U1 (de) Tischuhr
DE1961985U (de) Schauzeichen fuer uhren.
DE1498833U (de)
DE1693597U (de) Stiluhrgehaeuse.