DE7529436U - Verbinder für Flachkabel - Google Patents

Verbinder für Flachkabel

Info

Publication number
DE7529436U
DE7529436U DE7529436U DE7529436U DE7529436U DE 7529436 U DE7529436 U DE 7529436U DE 7529436 U DE7529436 U DE 7529436U DE 7529436 U DE7529436 U DE 7529436U DE 7529436 U DE7529436 U DE 7529436U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
base member
openings
flat cable
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7529436U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Installation Products Inc
Original Assignee
Thomas and Betts Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas and Betts Corp filed Critical Thomas and Betts Corp
Publication of DE7529436U publication Critical patent/DE7529436U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

U r,-1 ng. E. BERKENFELD . Dfpt.'fire. K.'"B E-RKE N FCL-O, Patentanwalt·, KdIn
I I
I Anlage Aktenzeichen G 75 29 4?6.9
1 »r Eingabe vam 20. Oktober 1975 VA. Nam. d. Anm. ThOffiaS & BettS
Corporation
I Verbinder für Flachkabel
; Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder für Flachkabel ! zum Anschließen der einzelnen Leiter eines Vielfach-Flachkabels ! an weitere Anschlußpunkte. Dies können zum Beispiel die Anschluß-i stifte anderer elektrischer Verbinder oder die Anschlüsse von ge-l druckten Schaltungen oder dergleichen sein. Die erfindungsgemäßeri Verbinder finden ihre stärkste Anwendung bei ihrem Einsatz als üborgangsstüoke zwischen einer gedruckten Schaltung und einem Flachkabel.
T 39/115
!Im Stand der Technik sind Verbinder bekannt zum Verbinden der \ ι einzelnen Leiter eines Flachkabels mit weiteren Anschlußpunkten, j Hierbei kann es eich um eine Fassung zur Aufnahme der Anschlußistifte eines weiteren Verbinders, eine bedruckte Schaltungsplat-I te oder dergleichen handeln. Bei einem solchen bekannten Verbinder sind die Kontakte in ein Basisglied eingesetzt, in das öffnungen eingeformt sind, so daß eine unerwünschte Verschiebung der Kontakte in einer zweiten Richtung, das heißt in Richtung auf die zweite oder Bodenfläche des Basisgliedes verhindert wird. Die! Kontakte können sich jedoch im allgemeinen frei in einer ersten Richtung in bezug auf die erste Fläche oder Oberseite des Basisgliedes bewegen. Die einzige Behinderung liegt in dem Reibungseingriff zwischen dem Kontakt und den Wandungen der öffnung. Damit liegen die Kontakte nur dann fest an ihrem Ort und werden an einer Verschiebung in der ersten Richtung gehindert, sobald ein Flachkabel über sie gelegt und eine Abdeckeinrichtung zum Andrükken der einzelnen Leiter des Flachkabels an die Isolation durchstoßende obere Abschnitte der Kontakte verwendet wird und damit eine Einheit zwischen den Leitern und den Kontakten geschaffen wird und weiter wenn bei völligem Verschluß der Abdeckkung ein Eingriff eines Verriegelungsmechanismus eingeleitet wird, der die Integrität des Verbinders gewährleistet und eine unerwünschte Trennung der einzelnen Teile verhindert. Das versuchte Aufsetzen der Abdeckeinrichtung des Verbinders auf das Basisgl^ed und die einzelnen Leiter eines Vielfach-Flachkabels mit den Kontakten des
Basisgliedes des Verbinders bringt eine gewisse Schwierigkeit, indem jede Bewegung außer einer unmittelbaren Abwärtsbewegung ein Biegen oder Versetzen der Kontakte in solcher Weise bewirken kann, daß eine unrichtige oder überhaupt keine Verbindung zwischen den Kontakten und den Leitern des Flachkabels entsteht. Zum Vermeiden dieser mit einer Fehlausrichtung verbundenen Probleme liegt eine bei einem bekannten Verbinder angewendete Technik darin, einen Schlitz zur Aufnahme des Endes eines Flachkabels im oberen Abschnitt des Verbinders vorzusehen, wobei eine Vielzahl von öffnungen so ausgerichtet werden, daß sie auf die einzelnen in dem Basisabschnitt anzufindenden Kontakte ausgerichtet sind. Auf diese Weise braucht man nur die Kontakte in dem Basisabschnitt mit den Öffnungen in dem oberen Abschnitt auszurichten und die beiden Abschnitte zusammenzudrücken und damit den Eingriff zwischen den Kontakten und dem Flachkabel zu bewirken. Wieder ist jedoch jede Bewegung irgendeines Teiles in einer Richtung außer nach unten möglich oder, falls das Kabel in dem oberen Abschnitt verklemmt sein sollte, ist eine ungenaue Verbindung oder Zerstörung der Kontakte der anderen Abschnitte des Verbinders ohne weiteres möglich. Schließlich liegt der einzige Weg zur Gewährleistung einer Verbindung der einzelnen Abschnitte des Verbinders in einem endgültigen Zusammenbau, bei dem die außen angebrachten VerriegelungEklinken des Verbinders eingerastet sind.
Mit der vorliegenden Erfindung werden die oben in bezug auf die bekannten Vorrichtungen genannten Schwierigkeiten mit einem Verbinder überwunden, der einfach anzuwenden ist und der den Zusammenbau der einzelnen Leiter eines Flachkabels an einen Anschlußpunkt einfacher gestaltet, als dies mit den bekannten Vorrichtungen möglich ist. Dies geschieht mit einem Basisglied mit zweckentsprechend geformten öffnungen, so daß die in diese eingesetzten und von einer ersten Oberfläche zu einer zweiten Oberfläche verlaufenden elektrischen Kontakte nicht über diese zweite Oberfläche entfernt werden können. Eine Halteeinrichtung mit einer Vielzahl von in sie eingeformten öffnungen, die eine von der Form der durch das Basisglied durchlaufenden öffnungen abweichende Form haben, wird dann auf das Basisglied entlang dessen erster T 39/115 Oberfläche so aufgesetzt, daß sich die Kontakte durch die öffnun-
7529436 05.02.76
gen in der Halteeinrichtung erstrecken können und in dem Basisglied zurückgehalten werden und durch die öffnungen und das Material der Halteeinrichtung selbst abgestützt werden. Außen ist an den Verbinder eine Abdeckeinrichtung aufgesetzt, die mit Hilfe einer wählbar betätigbaren Verriegelungseinrichtung gehalten wird. Diese Verriegelungseinrichtung gestattet in einer ersten Stellung einen Durchgang zwischen d^r Bodenfläche der Abdeckeinrichtung und der Oberseite der Kontakte dergestalt, daß ein Flachkabel dazwischen eingeführt werden und der Verbinder in bezug auf das Kabel ohne Störungen zwischen den Kontakten und dem Kabel verschoben werden kann. Die Kontakte sind von der die Isolation durchstoßenden Bauart mit gegabelten oberen Abschnitten zwecks Aufnahme der einzelnen Leiter des Flachkabels zwischen ihren Armen, und an ihrem anderen Ende weisen sie einen Kontaktstift auf, der mit den Stiften eines weiteren Verbinders oder dergleichen in Eingriff gelangen kann. Schließlich ist noch eine Zugentlastung vorgesehen, um das Flachkabel zwischen der Oberseite der Abdeckeinrichtung und dieser Zugentlastung festzuklemmen, nachdem es innerhalb des Verbinders angeschlossen wurde. Somit liegt der Erfindurg die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Form eines Verbinders für Flachkabel zu schaffen.
Eine noch andere Aufgabe dieser Erfindung liegt in der Ausbildung einer verbesserten Form eines Verbinders für Flachkabel mit Verwendung von die Isolation und Oxid durchstoßenden Kontakten, die im Hauptabschnitt des Verbinders zurückgehalten werden.
Eine noch andere Aufgabe dieser Erfindung liegt in der Ausbildung einer verbesserten Form eines Verbinders für Flachkabel, bei dem die die Isolation und Oxid durchdringenden elektrischen Kontakte dieses Verbinders in dem Basisglied mit einer Halteeinrichtung zurückgehalten werden, die sie durchdringende öffnungen mit einer Form aufweist, die von der Form der öffnungen in dem Basisglied, in dem die elektrischen Kontakte anfangs aufgenommen werden, abweicht.
Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindun_g werden in der fol-T 39/115 genden Beschreibung und in den Ansprüchen dargelegt und in den
7529436 05.02.76
beigeschlossenen Zeichnungen erläutert, die im Wege eines Beispiels die Grundlagen der Erfindung und die beste Weise, die zu ihrer Ausführung bedacht wird, offenbaren. In der Zeichnung ist:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung in auseinandergezogener Form eines nach den Prinzipien der Erfindung aufgebauten Verbinders,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines bei dem Verbinder nach Fig. 1 verwendeten Kontaktes,
Λ Fig. 3 eine Aufsicht auf den Kontakt nach Fig. 2,
Fig. A eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, zur Darstellung des teilweisen Zusammenbaus des Verbinders nach Fig. 1,
Fig. 5 eine Vorderansicht zur Darstellung einer weiteren Stufe beim Zusammenbau der einzelnen Teile des Verbinders nach Fig. 1,
Fig. 6 eine teilweise Seitenansicht zur Darstellung des wählbar betätigbaren Verriegelungsmechanismus des Verbinders von Fig. 1 in einer ersten Betriebsstellung,
Fig. 7 eine teilweise Seitenansicht des wählbar betätigbaren Ver riegelungsmechanismus des Verbinders nach Fig. 1 in einer zweiten Betriebsstellung,
Fig. 8 eine Teilansicht von vorne, teilweise im Schnitt, auf den Verbinder von Fig. 1 bei teilweisem Aufsetzen auf ein Flachkabel und auf einen KontaktstifVeines weiteren Verbinders,
Fig. 9 eine teilweise Ansicht von vorne auf den Verbinder nach Fig. 1 nach vollem Aufsetzen auf ein Flachkabel und
Fig.10 eine Seitenansicht des Verbinders nach Fig. 1 nach vollem T 39/115 Aufsetzen auf ein Flachkabel.
7529436 05.02.76
In Fig. 1 nundenn wird ein nach Maßgabe der Richtlinien vorliegender Erfindung aufgebauter Verbinder 20 gezeigt. Dieser Verbinder 20 weist ein Basisglied 22 mit einer ersten Oberfläche 24 und einer zweiten, in Fig. 1 nicht sichtbaren Oberfläche 26 auf und mit einer Vielzahl von zwischen diesen verlaufenden öffnungen 28. In Jeder dieser öffnungen 28 befindet sich ein Kontakt 30, dessen oberer Abschnitt aus zwei verlaufenden Armen 32 und 34 besteht, die zwischen sich einen in die Isolation eindringenden Schlitz 36 begrenzen zwecks Aufnahme der einzelnen Leiter eines in den Verbinder 20 eingesetzten Vielfach-Flachkabels. Die geschärften Enden der Arme 32 und 34 dringen durch die Isolation des Leiters 1I und diese Arme 32 und 34 werden die Isolation wegdrücken, bis der einzelne Leiter in den Schlitz 36 eingebracht ist und ein guter Kontakt zwischen den Armen 32 und 34 und diesem Leiter geschaffen ist. Am anderen Ende des Kontaktas 30 befindet sich ein Kontaktstift 38, der, wie unten noch dargelegt wird, mit dem aufstehenden Stift eines weiteren Verbinders oder dergleichen Kontakt macht.
Am besten ergibt sich nun aus Fig. 4, daß die Öffnung 28 einen etwas vergrößerten und bei 40 divergierenden Abschnitt aufweust. Damit lassen sich die Stifte eines weiteren Verbinders mit dem in dieser öffnung 28 befindlichen Kontaktstift 38 in Kontakt bringen. Am oberen Ende der Öffnung 28 angrenzend an die erste Oberfläche 24 des Basisgliedes 22 ist die öffnung bei 42 ebenso erweitert. ' Der Kontakt 30 wird so in die öffnung 28 eingesetzt, daß seine oberen Kontaktabschnitte 32 und 34 sich in der Vergrößerung 42 der öffnung befinden und der Kontaktstift 38 in der öffnung 28 toi einer Stelle gerade zu Beginn des sich erweiterenden Abschnittes 40 ausgehend zu einem Streifen 39 am Beginn dieses sich erweiternden Abschnittes 30 verläuft. Der Streifen 39 dient zum Begrenzen des Einsetzens eines Stiftes in die öffnung 28.
Eine Halteeinrichtung 44 mit mehreren öffnungen 46 wird auf die Oberseite des Basisgliedes 22 so aufgelegt, daß sie auf der Oberseite 24 dieses Basisgliedes 22 aufliegt*. Auf der Oberseite des Basisgliedes 22 kann sie mit äußeren Kupplungsvorrichtungen befestigt werden oder die Befestigung kann auch mit Ultraschallschwei-T 39/115 ß®n» Klebstoffen oder irgendeiner anderen ähnlichen Einrichtung
7529436 05.02.76
erfolgen. Es sei bemerkt, daß die öffnungen 46 im Querschnitt kreisförmig sind, während die öffnungen 28 des Basisgliedes 22 rechteckförmig sind. Veiter sei bemerkt, daß der Durchmesser der öffnungen 46 etwas unter dem Durchmesser der Vergrößerungen 42 der öffnungen 28 liegt. Schließlich sei bemerkt, daß die öffnung 46 so ausgerichtet ist, daß sie mit einer Kante auf die Außenkante der Vergrößerung 42 ausgerichtet ist, während die andere Kante mit dem Mittelpunkt der öffnung 28 ausgerichtet ist. Wie in Fig. 4 am deutlichsten zu erkennen ist, läßt sich der Kontakt 30 nicht langer nach oben bewegen, das heißt in der Richtung der ersten Oberfläche 24 des Basisgliedes 22, sobald der Kontakt 30 einmal in die öffnung 28 eingesetzt und die Halteeinrichtung 44 auf das Basisglied 22 aufgesetzt ist. Damit wird der Kontakt 30 wirksam in dieser Stellung gehalten und läßt sich nicht vom Basisglied 22 abnehmen. Hier sei auch bemerkt, daß die kreisförmige Öffnung 46 mit der Form des oberen Abschnittes des Kontaktes 30 übereinstimni; und damit eine zusätzliche Abstützung bildet, um während des Aufsetzens des Kontaktes 30 auf ein Flachkabel ein Vegbiegen der einzelnen Arme 32 und 34 aus ihrer Stellung zu verhindern, womit die Wirkungsweise des Verbinders 20 gestört oder verhindert würde.
Auf der Verbinderanordnung liegt bei Blickrichtung auf Fig. 4 und vor dem Einsetzen eines Flachkabels in den Verbinder 20 ein Abdeckglied 50 mit wählbar betätigbaren Verriegelungsklinken 52 an
*- jedem Ende. Zur Konstruktion und Arbeitsweise dieser wählbar einstellbaren Verriegelungsklinken 52 sei gesagt, daß sie an den Enden von zwei Armen 56 Verriegelungsvorsprünge 54 aufweisen und eine Schiene 58 zwischen den beiden Armen 56 verläuft. An jedem Ende des Basisgliedes 22 ist eine Verriegelungsstange 60 angeordnet. Mit einer Betrachtung der Figuren 6 und 7 läßt sich nun die Wirkungsweise der wählbar einstellbaren Verriegelungsglieder besser verstehen. In einer ersten Stellung, das heißt mit einer in einem Abstand von der Oberseite der Kontakte 30 angeordneten Abdeckeinrichtung 50, so daß sich ein Flachkabel ohne Schwierigkeit hindurchschieben läßt, oder umgekehrt, die gesamte Anordnung des Verbinders 20 ohne Hemmung am Flachkabel an diesem entlang verschieben läßt, wird die wählbar einstellbare Verriegelungsklinke in ih-
39/115 re erste Stellung gesetzt, in der die Verriegelungsvorsprunge 54
7529436 05.0176
• t» · « t * ttl
unterhalb der Verriegelungsstange 60 verlaufen. Zum Betätigen des Verbinders 20, damit die Isolation des Flachkabels durchstoßen und eine Verbindung mit den in ihm befindlichen Kontakten 30 geschaffen wird, wird die Abdeckeinrichtung 50 in ihre zweite Stellung gedrückt, wie dies in Fig. 7 gezeigt wird. In dieser Stellung werden die die Verriegelung aufnehmenden Arme 56 so nach unten verschoben, daß die Verriegelungsstange 4© 60 nun oberhalb der Verriegelungsstange 58 liegt. In dieser Stellung wird die Abdeckeinrichtung 50 mit dem eingelegten Flachkabel in Eingriff verriegelt und die einzelnen Leiter sind mit ihren zugehörigen Kontakten 30 in Kontakt gedrückt worden und ergeben mit diesen eine Ä gute elektrische und mechanische Verbindung.
Wie am besten aus Fig. 8 zu ersehen ist, wird eine teilweise Vorderansicht des Verbinders 20 von Fig. 1 zum Anschließen der einzelnen Leiter 64 eines Flachkabels 66 an die Anschlußstifte 62 eines weiteren (nicht gezeigten) Verbinders verwendet, wobei jeder Stift 62 in einer Öffnung 28 des Basisgliedes 22 sitzt. Der Kontakt 30 - wie dies oben beschrieben wurde - wird in eine Öffnung 28 eingesetzt und die Halteeinrichtung 44 wird, über ihn gelegt. Damit wird der Kontakt 30 im Basisglied 22 gehalten und er stützt und richtet die oberen Arme 33 und 34 des Kontaktes 30 in ' die richtige Stellung, um durch die Isolation des Flachkabels 66 zu stoßen und einen guten elektrischen Kontakt mit den einzelnen * Leitern 64 zu ergeben. Die Abdeckeinrichtung 50 wird in einer ! Stellung gezeigt, in der die Verriegelungsstange 58 unterhalb der Verriegelungsstange 60 liegt, wie dies oben mit Bezug auf Fig. 7 < beschrieben wurde. Der gesamte Verbinder 20 läßt sich dann auf die Stifte aufsetzen, wie auf einen Stift 62 eines weiteren Verbinders, oder einzelne Stifte oder Verbinder können in den Verbinder 20 eingestöpselt werden.
In einer solchen Verbindung können Kräfte so auf das Flachkabel 66 ausgeübt werden, daß sie die Verbindung stören oder sogar lösen und vielleicht sogar die Verbindung zwischen den einzelnen Leitern 64 und den Kontakten 30 trennen. Um dies«· zu verhindern, wird eine Zugentlastung verwendet, wie sie in den Figuren 1, 9 T 39/115 und 10 gezeigt wird. Fig. 10 zeigt die Art und Weise, in der das
7529436 05.02.76
Flachkabel 66 nach dem Anschließen an die einzelnen Kontakte 30 und dem Auftreten zwischen der Abdeckung 50 und der Halteeinrichtung 44 des Verbinders 20 dann über der Oberseite der Abdeckung 50 und von dort zu der Verbrauchseinrichtung zurückgeführt wird. Auf die Oberseite des Flachleiterkabels 66 ist die Zugentlastung 70 aufgesetzt. Wie Fig. 1 hierzu am besten zeigt, besteht sie aus einem Querglied 72, das sich über dem Mittelabschnitt des Abdeckgliedes 50 erstreckt und ir> zwei Endabschnitten 74 ausläuft. Beide Endabsohnltte 74 bestehen aus zwei Schenkeln 76, die durch einen Steg 78 parallel zueinander gehalten werden. Die Schenkel 76 sind hintersohnitten oder gezahnt, wie bei Position 80, so daß die Stange 78 ausgenommen und damit in einem Abstand von der Verriegelungsstange 60 gehalten werden kann, sobald die Schenkel 76 über das Basisglied 22 geschoben sind. Das Basisglied 22 enthält einen weiteren Verriegelungsfinger 82, der schmaler als die Breite der Verriegelungsstange 60 ist, aber in einer Richtung quer zu den Seitenwänden des Basisgliedes 22 länger. Auf diese Weise kann die Stange 78 auf die gesamte Anordnung aus dem Verbinder 20 und einem Kabel 66 aufgesetzt werden und beeinträchtigt nicht die Funktion des Abdeckgliedes 50 und führt trotzdem noch zu einem richtigen verriegelnden Eingriff mit dem Verriegelungsfinger 82. In der endgültig zusammengesetzten Ausführung des Verbinders 20, wie in Fig. 9 gezeigt, ergibt sich ein voller Eingriff mit den einzelnen Leitern 64 des Flachkabels 66 bei dessen Durchgang zwischen dem Abdeckglied 50 und der Halteeinrichtung 44. Dann wird das Kabel, wie in Fig. 10 gezeigt wird, über der Oberseite der Abdeckeinrichtung 50 zwischen dieser Abdeckeinrichtung 50 und der Unterseite des Gliedes 72 der Zugentlastung 70 zurückgeführt. Jede auf das Kabel an vom Verbindungsglied 20 entfernten Stellungen ausgeübte Zugbeanspruchung wird von der Zugentlastung 70 aufgenommen und absorbiert und nicht auf die Verbindungen zwischen den einzelnen Leitern 64 und den elektrischen Kontakten 30 übertragen, was sonst mit einer ordnungsgemäßen Arbeitsweise nicht in Gleichklang gebracht werden könnte.
Schutzansprüche T 39/115
7529436 05.0176

Claims (6)

1. Flachkabelverbinder mit einem Basisglied mit mehreren durch dieses durchgehenden öffnungen zur Aufnahme und zum Halten von Kontakten mit einem unteren über die Unterseite des Basis· gliedes überstehenden Kontaktabschnitt und einem oberen über die Oberseite des Basisgliedes überstehenden Leiterkontaktabschnitt, der zum Durchdringen durch die Isolation eines Leiters angeschärft ist, und ä mit einer Abdeckung zum Eingriff auf dem Basisglied mit einem zwischen die Oberseite des Basisgliedes und der Unterseite der Abdeckung eingelegten Flachkabel, gekennzeichnet durch eine auf die Oberseite des Basisgliedes (22) aufgelegte Halteplatte (A4) mit mehreren öffnungen (46), die in ihrer Anzahl gleich der Anzahl der öffnungen (28) im Basisglied (22) sind, wobei die öffnungen (46) in der Halteplatte (44) in ihrer Gestalt von der der öffnungen (28) im Basisglied (22) abweichen.
2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (46) in der Halteplatte (44) kreisförmig und die öffnungen (28) im Basisglied (22) rechteckförmig sind.
3. Verbinder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (28) im Basisglied (22) angrenzend an dessen Oberseite vergrößerte Enden (42) aufweisen.
4. Verbinder nach Anspruch 1 bis 3,. dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (44) an das Basisglied (22) angeschweißt ist.
5. Verbinder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (44) mit einem Klebstoff mit der Basisplatte (22) verbunden ist.
6. Verbinder nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß
ein Zugentlastungsglied (70) über der Abdeckung (50) und einem! T 39/115 Teil Aes darübergelegten Flachkabels liegt.
DE7529436U 1974-09-25 1975-09-17 Verbinder für Flachkabel Expired DE7529436U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50923674A 1974-09-25 1974-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7529436U true DE7529436U (de) 1976-02-05

Family

ID=24025799

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7529436U Expired DE7529436U (de) 1974-09-25 1975-09-17 Verbinder für Flachkabel
DE19752541441 Pending DE2541441A1 (de) 1974-09-25 1975-09-17 Verbinder fuer flachkabel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541441 Pending DE2541441A1 (de) 1974-09-25 1975-09-17 Verbinder fuer flachkabel

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5746632B2 (de)
BE (1) BE833828A (de)
DE (2) DE7529436U (de)
FR (1) FR2286518A1 (de)
GB (1) GB1505364A (de)
IT (1) IT1047512B (de)
SE (1) SE407723B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905693A1 (de) * 1979-02-14 1980-08-21 Siemens Ag Anschlussvorrichtung fuer bandkabel

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS536900A (en) * 1976-07-09 1978-01-21 Oki Electric Ind Co Ltd Method of wiring connection and connector therefor
US4080038A (en) * 1977-04-28 1978-03-21 Bunker Ramo Corporation Non-bulging quick snap-on strain relief adapter
US4111512A (en) * 1977-06-13 1978-09-05 Amp Incorporated Strain relief cover for flat flexible cable connector
JPS5821081Y2 (ja) * 1977-09-22 1983-05-04 ヒロセ電機株式会社 電気コネクタ
US4145103A (en) * 1978-06-01 1979-03-20 Litton Systems, Inc. Connector with low profile latch
US4209219A (en) * 1978-11-22 1980-06-24 Amp Incorporated Method and apparatus for terminating multi-conductor cable
JPS60137137A (ja) * 1983-10-11 1985-07-20 サイモン ユ 電気器具用サポ−ト機構
EP2812952A4 (de) * 2012-02-07 2015-09-30 3M Innovative Properties Co Zugentlastung für einen elektrostecker
US10069243B2 (en) * 2013-07-31 2018-09-04 3M Innovative Properties Company Board mount electrical connector assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905693A1 (de) * 1979-02-14 1980-08-21 Siemens Ag Anschlussvorrichtung fuer bandkabel

Also Published As

Publication number Publication date
BE833828A (fr) 1976-03-25
FR2286518B1 (de) 1981-04-30
FR2286518A1 (fr) 1976-04-23
DE2541441A1 (de) 1976-04-01
GB1505364A (en) 1978-03-30
JPS5746632B2 (de) 1982-10-04
IT1047512B (it) 1980-10-20
SE7510715L (sv) 1976-03-26
JPS5160983A (de) 1976-05-27
SE407723B (sv) 1979-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317040C3 (de) Steckklemme zum Verbinden starrer elektrischer Leiter
DE3912273C2 (de)
DE1465098C3 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2245982C3 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2615996C2 (de) Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme
DE2626631C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE2826978C2 (de)
DE2537218A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2618758B2 (de) Verbinder zur elektrischen Verbindung eines flachen, flexiblen Schaltungselements, wie z.B. eines Bandkabels
DE6603106U (de) Gehaeuse fuer ein elektrisches verbindungsstueck.
DE1690726B1 (de) Loetfreier Drahtverbinder
DE2537421A1 (de) Verbinder
DE1790275B2 (de) Rohrförmige elektrische Kontakthülse. Ausscheidung aus: 1765459
WO1996009664A1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
DE3600523C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für elektrische Steckverbindungen
DE20117652U1 (de) Verbindungseinheit für elektrische Leiter
DE1765470B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2752093C2 (de) Anschlußklemmen
DE7529436U (de) Verbinder für Flachkabel
DE3214532C2 (de) Mehrpolige Kontaktleiste
DE2405464A1 (de) Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen
CH631389A5 (de) Bindeelement zum binden eines mit loechern versehenen stapels von papier-bogen zu einem buch.
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
DE9102716U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von einer Vielzahl von zumindest teilweise mit einer Isolation versehenen Leitern mit elektrischen Kontakten