DE752485C - Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen - Google Patents

Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen

Info

Publication number
DE752485C
DE752485C DEL96519D DEL0096519D DE752485C DE 752485 C DE752485 C DE 752485C DE L96519 D DEL96519 D DE L96519D DE L0096519 D DEL0096519 D DE L0096519D DE 752485 C DE752485 C DE 752485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
capacitor
transformer
voltage
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL96519D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr-Ing Nippold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL96519D priority Critical patent/DE752485C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE752485C publication Critical patent/DE752485C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • H05C1/02Circuits or apparatus for generating electric shock effects providing continuous feeding of dc or ac voltage
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • H05C1/04Circuits or apparatus for generating electric shock effects providing pulse voltages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

  • Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zäunen Es ist bekannt, Umzäunungen von Vieh-"@#ei.deplätzen elektrisch aufzuladen, um ein Ausbrechen der weidenden Tiere zu verhindern. Zu idiesem Zweck hat man den aufzuladenden Zaun mit der einen Klemme der Sibkundärwicklung eines primärseitig an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Transformators und die andere Klemme ider Sekundärwicklung mit Erde verbunden. Da dieses Gerät lediglich für Wechselstrom geeignet ist und somit ein Wechsels.tromortsnetz voraussetzt, ist seine Anwendung äußerst beschnänkt.
  • Ferner hat man vorgeschlagen, den aufzuladenden Zaun an einen Summer od. dgl. anzuschließen, der von einer Gleichstrombatterie gespeist wird. Ein derartiges Gerät ist zwar nicht an das Vorhandensein eines. Ortsnetzes gebunden, hat dagegen den Nachteil, daß infolge der hohen Unterbrecherfrequenz des Summers dessen Kontakte in derart starkem Maße beansprucht werden, daß ein betriebssicheres Arbeiten ohne jegliche Wartung zumindest während der Dauer einer einzigen Wendeperiode nicht gewährleistet ist.
  • Nach einem anderen bekannten Vorschlag soll der Summer des Ladegerätes nicht ständig arbeiten, sondern nur zeitweise, und zwar jeweils für eine bestimmte Zeitdauer, z. B. o,25 Sekunden lang, eingeschaltet werden. Die selbsttätige Einschaltung des Summers erfolgt hierbei z.. B. in Abständen, von q. Sekunden. Dieses Gerät hat den Nachteil, daß, um das periodische Ein- und Ausschalten des Summers zu bewirken, zusätzlich eine Schaltuhr benötigt wird, die überdies von Zeit zu Zeit von Hand aufgezogen werden muß. Auch dieses `Vei,dezaunla.degerät genügt nicht den an ein solches Gerät zu stellenden Anforderungen. Schließlich ist es bekannt, an Stelle eines Summers eine thermisch gesteuerte Unterbrechungseinrichtung zu verwenden. Thermische Unterbrecher sind jedoch von der Umgebungstemperatur abhängig. Dazu kommt, daß mit derartigen Unterbrechern ausgerüstete Ladegeräte verhältnismäßig träge arbeiten und der Rhythmus des Unterbrechers nur in engen Grenzen einstellbar ist.
  • Diese Nachteile der bekannten Einrichtung werden nach :der Erfindung dadurch vermieden, daß als Unterbrechungseinrichtung ein als elektrömagnetisches Schwachstromrelais ausgebildetes, an sich bekanntes Kondensatorrelais dient, :das .den Prim.ärstromkreis des sekundärseitig einpolig an den aufzuladenden Zaun angeschlossenen Transformators in durch Kondensator- und Widerstandsglieder vorbestimmten Zeitabständen vorübergehend einschaltet.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung hat gegenüber den bekannten Weidezaunladegeräten folgende Vorzüge: Die Einrichtung ist nicht nur für Wechselstrom, sondern auch für Gleichstrom geeignet. Da :die mit einem Kondensatorrelais erzielte Impulsfrequenz im Vergleich zu der Impulsfrequenz eines Summers od. dgl. wesentlich kleiner ist, sind die Kontakte des erfindungsgemäß benutzten Kondensatorrelais einem wesentlich geringeren Verschleiß unterworfen, wodurch sich eine erhöhte Betriebssicherheit sowie eine erhöhte Lebensdauer für das gesamte Gerät ergibt.
  • Die periodische Einschaltung des Primärstromkreises des Transformators erfolgt bei dem Gegenstand der Erfindung durch das Kondensatorrelais selbst; eine Schaltuhr od. dgl. und eine hiermit verbundene Wartung des Gerätes ist nicht notwendig. Außerdem ist das Gerät nach der Erfindung völlig unabhängig von der Umgebungstemperatur, da von Thermostaten od.,d.gl. kein Gebrauch gemacht wird. Eine infolge Änderung der Außentemperatur bewirkte Änderung der Zeitabstände zwischen .den einzelnen Span i nungsstößen ist -daher ausgeschlossen. Gleichzeitig wird :auf jeden Fall ein zu träges Arbeiten des Impulsgebers .vermieden. I Darüber hinaus hat die Einrichtung nach der Erfindung den beachtlichen Vorzug: daß mit ihr unter Benutzung einfacher Mittel eine I hohe Abschreckwirkung erzielt werden kann, ohne daß .gleichzeitig eine Gefährdung des den Zaun berührenden Lebewesens zu befürchten ist. Dadurch nämlich, daß nicht in schneller Aufeinanderfolge, sondern in geeigneten größeren Zeitabständen, z. B. von einer halben Sekunde, Spannungsstöße von nur kurzer Dauer, :dafür aber mit hohem Spitzenwert dem Zaun zugeführt werden, kann lediglich eine Schockwirkung, nicht aber z. B. ein Herzflimmern des :den Zaun berührenden Lebewesens herbeigeführt werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung erfüllt somit weitgehe:ndst alle Anforderungen, die an ein Weidezaunfade:gerät gestellt werden müssen, insbesondere die Forderung nach unbedingter Betriebssicherheit, die von den bekannten Einrichtungen dieser Art nicht restlos erfüllt werden.
  • Weitere Merkmale .der Erfindung werden an Hand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Das veranschaulichte Ladegerät besteht aus einem elektromagnetischen Schwachstromrelais B und einem Transformator T, dessen Sekundärwicklung mit der einen Klemme an die Umzäunung angeschlossen ist, während die andere Klemme der Sekundärwicklung mit Erde verbunden ist. In Reihe .mit der Erregerspule des Relais B liegt ein Ohmscher Widerstand R1, während parallel zu ihr ein Kondensator Cl geschaltet ist. Parallel zu dieser Kombination liegt ein Stromkreis, der einen Kondensator C2 -und einen mit ihm in Reihe geschalteten Ohmschen Widerstand R2 enthält. Dieser Parallelstromkreis hat lediglich die Aufgabe, ein zweckentsprechendes Verhältnis der Ansprech- und Abfalltverzögerungszeiten zueinander sicherzustellen.
  • Das Relais B steuert eine Kontaktanordnung, die bewirkt, daß beim Ansprechen des Relais dessen Erregung unwirksam gemacht und gleichzeitig der Primärstromkreis des Transformators T für eine vorbestimmte kurze Zeit an eine Gleichspannung angeschlossen wird. Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel betätigt das Kondensatorrelais B einen Umschaltkontakt S, der beim Ansprechen des Relais dessen Erregerstromkreis unterbricht und .gleichzeitig den Primärstromkreis des Transformators T einschaltet.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist kurz folgende: Wird das Ladegerät eingeschaltet, d. h. wird der Relaisanordnung eine Gleichspannung zugeführt, so spricht das Relais B verzögert an und bewegt seinen Kontakt S in die obere, in der Zeichnung strichliert dargestellte Lage. Damit wird der Erregerstromkreis .des Relais unterbrochen und gleichzeitig die Primärwicklung des Transformators. T an -die Gleichspannung gelegt. Nach einer vorbestimmten, im wesentlichen durch die Größe des Kondensators Cl und des Widerstandes R, gegebenen Zeit kommt das Relais B zum Abfallen, öffnet damit den primären Stromkreis des Transformators und schließt wieder seinen eigenen Erregerstromkreis. Nach Ablauf der Ansprechverzögerungs.zeit spricht das Relais wieder an, und das vorbeschriebene Spiel wiederholt sich so lange, bis die Gleichspannung abgeschaltet wird.
  • Bei jedesmaligem Unterbrechendes Primärstromkreises des Transformators wird in der Sekundärwicklung ein kräftiger Spannungsstoß erzeugt. Durch bestimmte Bemessung der Schaltelemente :der Relaisanordnung kann erreicht werden, daß durch das Relais B dem Zaun in vorbestimmten konstanten: Zeitabständen, beispielsweise von einer halben Sekunde, Spannungsimpulse zugeführt werden.
  • Die für das Gerät benötigte Gleichspannung kann einer Gleichspannungsquelle geeigneter Spannung, z. B. einem 6-Volt-Akkumulator, oder einer Trockenbatterie entnommen werden. Es ist natürlich auch möglich, das Ladegerät nach der Erfindung unter Zwischenschaltung eines einen Transformator und eine Trockengleichrichteranordnung enthaltenden Vorsatzgerätes an eine Wechselspannung, z. B. an das Ortswechselstromnetz, anzuschließen.
  • Es ist von Vorteil, zwecks Überwachung des Gerätes eine Kontrollampe auf :der Sekundärseite .des Transformators anzuordnen, die bei ordnungsgemäßem Betrieb, des Gerätes in bestimmten Zeitabständen entsprechend der Unterbrecherfrequenz des Konden:satorrelais aufleuchtet.
  • Kondensatorrelais sind an sich. bekannt. Man hat auch derartige Relais für die verschiedensten Zwecke, z. B. für Blinkanlagen, benutzt, nicht aber in Verbindung mit Einrichtungen zum elektrischen Aufladen von Zäunen,in Vorschlag .gebracht.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum elektrischen Aufladen ivon Zäunen, insbesondere von Viehweidezäunen, bestehend aus einem Transformator, dessen Sekundärwicklung zwischen den aufzuladenden Zaun und. Erde geschaltet ist, und einer Unterbrechereinrichtung, :die den Stromkreis der Primärwicklung des Transformators periodisch an eine Gleichspannung an- und abschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß als Unterbrechereinrichtung ein als elektromagnetisches Schwachstromrelais ausgebildetes, an sich bekanntes Kondensatorrelais: dient, das den Primärstromkreis des Transformators in durch Kondensator- und Widerstandsglieder vorbestimmten Zeitabständen für eine kurze Zeitdauer an eine Gleichspannung anschließt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensatorrelais einen einzigen -, als Umschaltkontakt ausgebildeten Kontakt betätigt, der beim Ansprechen .des Relais dessen Erregerstromkreis von der Gleichspannung abschaltet und gleichzeitig den Primärstromkreis des Transformators einschaltet.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Kondensatorrelais zugeordneten Kondensatoren und Widerstände derart aufeinander abgestimmt sind, daß das Relais @in Abständen von etwa einer halben Sekunde zum Ansprechen kommt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Kondensatorrelais, das aus einem Vorwiderstand und einem Parallelkondensator zur Relaiswicklung besteht, eine Reihenschaltung aus einer Kapazität und einem Ohmsch:en Widerstand geschaltet ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, gekennzeichnet durch eine auf der Sekundärseite des Transformators angeordnete Kontrollampe.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet" daß die Gleichspannung über ein Gleichrichtervo:rsatzgerät einer Wechselstromquelle entnommen wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften' in Betracht gezogen worden. Deutsche Patentschriften Nr. 3;33 o66, 415 959, 4621 546, 653 709: USA.-Patentschriften N r. 796 2.11, 1 483 005; Deutsche landwirtschaftliche Presse, i935, Nr. 5 u. 6, 1937, Nr. 24 u. 38, 1938, Nr. i und 20; Elektrotechnischer Anzeiger, 1927, S. 963 bis 9,64 und 1933, S. 1229; Elektrotechnik und :Maschinenbau, 1924, S. 529.
DEL96519D 1938-12-10 1938-12-10 Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen Expired DE752485C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96519D DE752485C (de) 1938-12-10 1938-12-10 Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96519D DE752485C (de) 1938-12-10 1938-12-10 Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE752485C true DE752485C (de) 1952-03-27

Family

ID=7288387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL96519D Expired DE752485C (de) 1938-12-10 1938-12-10 Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE752485C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US796241A (en) * 1904-11-04 1905-08-01 Albert Duey Mcnair Electrically-energized fence.
DE333066C (de) * 1919-09-18 1921-02-14 Siemens & Halske Akt Ges Schaltung zum Umwandeln von Gleichstrom in Wechselstrom mittels eines mit einem Transformator verbundenen elektrischen Summers
US1483005A (en) * 1921-07-23 1924-02-05 Mcnair Albert Duy Electric fence
DE415959C (de) * 1923-07-31 1925-07-03 Paul Bischoff & Cie Fa Hammerunterbrecher fuer Induktionsspulen
DE462546C (de) * 1928-07-12 Siemens Reiniger Veifa Ges Fue Einrichtung mit Induktionsapparat, insbesondere fuer aerztliche Anwendungen
DE653709C (de) * 1937-12-01 Hagenuk Hanseatische Appbau Ge Langsam laufender Relaisselbstunterbrecher

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE462546C (de) * 1928-07-12 Siemens Reiniger Veifa Ges Fue Einrichtung mit Induktionsapparat, insbesondere fuer aerztliche Anwendungen
DE653709C (de) * 1937-12-01 Hagenuk Hanseatische Appbau Ge Langsam laufender Relaisselbstunterbrecher
US796241A (en) * 1904-11-04 1905-08-01 Albert Duey Mcnair Electrically-energized fence.
DE333066C (de) * 1919-09-18 1921-02-14 Siemens & Halske Akt Ges Schaltung zum Umwandeln von Gleichstrom in Wechselstrom mittels eines mit einem Transformator verbundenen elektrischen Summers
US1483005A (en) * 1921-07-23 1924-02-05 Mcnair Albert Duy Electric fence
DE415959C (de) * 1923-07-31 1925-07-03 Paul Bischoff & Cie Fa Hammerunterbrecher fuer Induktionsspulen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE752485C (de) Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen
DE506646C (de) Einrichtung zum elektrischen Fernabschalten von Streckenabschnitten bei elektrisch betriebenen Bahnen
DE572085C (de) Parallelschalteinrichtung
DE1114589B (de) Elektrisches Weidezaungeraet fuer Netzanschluss und Impulserzeugung mittels Kondensatorentladung
DE631804C (de) Einrichtung zum Ausschalten von Gleisrelais bei Eisenbahnsignalanlagen
DE737924C (de) Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen o. dgl.
DE862622C (de) Anordnung zur Steuerung von Relais mittels Plus- und Minusimpulsen, insbesondere bei Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen
DE608789C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von Synchronmaschinen, insbesondere Synchronmotoren
DE919172C (de) Schaltungsanordnung fuer Stuetzrelais in Stellwerken mit elektrischen Verschluessen
DE768091C (de) Einrichtung zur elektromotorischen Einstellung eines Gegenstandes
DE760268C (de) Durch Schwachstrom elektromagnetisch gesteuerte thermische Zeitschalteinrichtung
DE602224C (de) Alarmeinrichtung fuer Ladegleichrichter
DE759432C (de) Einrichtung zum Schutze von ueber eine Frei- oder Erdleitung mit Gleichstrom ferngesteuerten Relais gegen Leitungsbeschaedigungen und Fremdstroeme, insbesondere fuer UEberwegwarnsignalanlagen
DE906227C (de) Anordnung bei elektrisch gestellten Weichen, Signalen od. dgl. in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE745531C (de) UEberwegwarnsignaleinrichtung fuer in einer oder in beiden Richtungen befahrene Eisenbahnstrecken
DE826466C (de) Gittersteuerung von Umrichtern
DE764717C (de) Einrichtung zum elektrischen Aufladen von Zaeunen, insbesondere von Viehweidezaeunen
DE2034505C3 (de) Elektrozaungerät
DE582013C (de) Vorrichtung zum Verhueten des einphasigen Laufs von Drehstrommotoren
AT141791B (de) Vorrichtung zum Anschluß von Relaiseinrichtungen, insbesondere Schutzrelais, an einen Hochspannungsleiter.
DE910927C (de) Stromrichteranlage fuer hohe Spannungen
DE704159C (de) Einrichtung zum Steuern von Stromkreisen
AT229982B (de) Mehrspannungs-Heizeinrichtung
DE931538C (de) Anordnung zur verzoegerten aufeinanderfolgenden Einschaltung mehrerer Stromkreise
AT130429B (de) Selektivschutz für vermaschte Hochspannungsnetze.