DE7522730U - Arbeitstisch für Sprachlabors - Google Patents

Arbeitstisch für Sprachlabors

Info

Publication number
DE7522730U
DE7522730U DE7522730U DE7522730DU DE7522730U DE 7522730 U DE7522730 U DE 7522730U DE 7522730 U DE7522730 U DE 7522730U DE 7522730D U DE7522730D U DE 7522730DU DE 7522730 U DE7522730 U DE 7522730U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work table
table top
table according
work
language
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7522730U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEHLE A
Original Assignee
GEHLE A
Publication date
Publication of DE7522730U publication Critical patent/DE7522730U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Anmelder:1. Alois Gehle';·'4715 Aischfefberg^rälat-Degener-Str. 2. Hans Schlösser, 4710 Lüdinghausen, Wolfsberg 13 '
Arbeitstisch für Spracnlabors
Die Neuerung betrifft einen Arbeitstisch für Sprachlabors, mit Tischplatte, Standfläche für elektro-akustische Geräte und Fußgestell.
In Schulen und anderen UnterrichtsstälSen werden in jüngerer Zeit immer mehr sogenannte Sprachlabors eingerichtet, die über zahlreiche Arbeitsplätze sowie einen Steuerungsplatz für den beaufsichtigenden Lehrer verfügen. Die einzelnen Arbeitsplätze sind zumeist als Kabinen gestaltet. Der Schüler verfügt über einen Arbeitstisch, der rundherum mit einer Sicht- und Hörblende abgeschlossen ist und eine Isolierung vom Nachbar-Arbeitsplatz ermöglicht. Die benötigten elektro-akustischen Geräte, insbesondere ein Zweispur-Tonbandgerät, sind entweder in die Tischplatte eingelassen oder in einem besonderen Fach untergebracht. Die Einrichtung dor Arbeitsplätze für Sprachlabors sind relativ kostenaufwendig. Es wird mit Einrichtungskosten zwischen 8.000 und 20.000 DM, je nach Ausstattung, gerechnet.
Es wird als nachteilig empfunden, daß die Arbeitsplätze in den Sprachlabors relativ teuer sind, so daß sich viele Schulträger für einen weniger aufwendigen Arbeitsplatz
7522730 13.1175
interessieren.
Es stellt sich daher die Aufgabe, einen Arbeitstisch für einen Arbeitsplatz im Sprachlabor zu schaffen, der kostengünstig hergestellt werden kann und im Prinzip die gleichen Möglichkeiten wie wesentlich aufwendiger gestaltete, bekannte Arbeitsplätze in Sprachlabors ermöglicht. Der Arbeitstisch sollte ferner auch als normaler Schüler-Arbeitstisch gestaltet sein, eine "kindersichere" Aufbewahrung der wertvollen elektro-akustischen Geräte ermöglichen und einfach aufzustellen und zu transportieren sein.
Diese Aufgaben werden gemäß der Neuerung durch einen Arbeitstisch für Sprachlabors gelöst, bei dem unterhalb und parallel zur Tischplatte eine Standfläche für die elektroakustischen Geräte angebracht ist und bei dem die Tischplatte als Ganzes, als Teil oder in Teilen seitlich hochklappbar ist und eine Abschirmung bildet. Ein wesentlicher Grundgedanke der Neuerung ist demnach, daß die Tischplatte gleichzeitig als seitliche Abschirmung gegen den Nachbarplatz dient und den Schüler von seinem Nachbarn isoliert.
Als vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich insbesondere eine Form, bei der die Tischplatte mittig zweigeteilt ist und jeder Teil an der Außenseite an einem Scharnier befestigt ist, so daß er für sich hochklappbar ist. Dabei kann je nach Aufstellungsart (Abschirmung rechts oder links) jeweils die eine Hälfte der Tischplatte als Arbeitsplatte ,und die andere als Abschirmung dienen.
752273Ö U1175
Zur staubfreien und diebstahlsicheren Aufbewahrung der Geräte und des Zubehörs wird vorgeschlagen, den von der Tischplatte und Standfläche gebildeten Raum seitlich wenigstens zum Teil durch Seitenwände zu verschließen. Darüberhinaus können die hochklappbaren Tischplatten mit einem Schloß versehen werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, den Raum unterhalb der (hochklappbaren) Tischplatten mit einer Mulde für die elektro-akustischen Geräte zu versehen, in denen diese stoßgeschütst und rutschfest untergebracht werden können.
Weiterhin wird vorgeschlagen, eine elektrische Anschluß- schnufc durch das Fußgestell zu führen, so daß die Stolpergefahr innerhalb des Sprachlabors wesentlich herabgesetzt wird.
Zur einfachen und "narrensicheren" Bedienung wird weiterhin vorgeschlagen, an den Seitenwänden Anschlußbuchsen, insbesondere zum Anschluß der Kopfhörer-Anschlüsse, anzubringen.
Schließlich wird vorgeschlagen, die Fußgestelle mit Befestigungsvorrichtungen und/oder Verbindungsteilen auszustatten, damit in Reihe gestellte Arbeitstische untereinander fest und in festgelegtem Abstand verbunden werden können.
7522730 13.1175
Insgesamt ergibt sich durch den Arbeitstisch der Neuerung ein Möbel- und Ausstattungsteil, mit dem kostengünstig vorhandene Klassenräume in Sprachlabors umgewandelt werden können und gleichzeitig als normale Klassenräume benutzt werden können, wenn die hochklappbaren Tischflächen in die Waagerechte geschwenkt worden sind.
Weitere Einzelheiten und Eigenschaften der Neuerung sind aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles zu entnehmen. Die Beschreibung erfolgt anhand einer Zeichnung, die zwei neteneinander geseilte Arbeitst sehe zeigt.
Der dargestellte Arbeitstisch, allgemein mit 1 bezeichnet, besteht aus einer zweigeteilten Tischplatte 2, 3, Seitenwänden 4, einem Fußgestell 5 sowie ^irer Standfläche für elektro-akustische Geräte 6. Der Raum unterhalu der Tischplatte 2, 3 ist als Kasten gestaltet, in dem sich insbesondere ein Zweispur-Tonbandgerät befindet, das in eine Mulde 0 eingebettet ist. Das Gerät 7 wird mit n sich bekannten Tonband-Kassretten 9 bestückt, die sich innerhalb eines Halters befinden.
Die beiden Teile der Tischplatte 2, 3 ergeben eine mit1;! geteilte Platte. Beide Teile sind an Scharnieren 10, '■■' an ihrer Außenseite schwenkbar angebracht und mit . i:.;::. Beschlag 12 versehen, der beim Hochklappen der T\ ili einrastet und eine Stützstange bildet. Bei hochgest·:
Tischplatte ergibt sich nach rechts oder links eine Abschirmung. Der jeweilig niedergeklappte Teil der Tischplatte kann als Arbeitsfläche dienen.
Die Seitenwände 4 sind an der Vorderseite mit Buchsen 14 versehen, in die die Anschlüsse einer Kopfhörerschnur eingestöpselt werden können.
Die Tische sind untereinander zu einer Reihe mithilfe von Verbindungsteilen 15, ^6 verbunden, so daß sie in einem
bestimmten Abstand stehen und nicht ohne weiteres gegeneinander verstellt werden können.
Eine Verbindungsschnur zu einem elektrischen Anschluß ist durch das Fußgestell 5 geführt.
Nach vorne (in Sichtrichtung) des Schülers kann noch eine zusätzliche Platte angebracht werden, die mit der Seitenwand des Arbeitstisches starr oder abnehmbar verbunden
ist. Außerdem können noch Fuß-Sichtblenden, wie bei Schul möbeln an sich bekannt, angebracht werden.
Üblicherweise ist der Tisch aus Holz mit einem Stahl-Fußgestell ausgeführt worden. Die Arbeits- und Stellflächen sind mit einer Kunststoffolie furniert.

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Arbeitstisch für Sprachlabors, mit Tischplatte, Standfläche für elektro-akustische Geräte und Fußgestell, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb und parallel zur Tischplatte (2, 3) eine Standfläche (6) für die Geräte (7) angebracht ist und daß die Tischplatte als Ganzes, als Teil oder in Teilen (2, 3) seitlich hochklappbar ist und eine Abschirmung bildet.
2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von Tischplatte und Standfläche gebildete Haum seitlich wenigstens zum Teil durch Seitenwände (4) verschlossen ist.
3. Arbeitstisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte mittig zweigeteilt ist und jeder Teil (2, 3) an der Außenseite an einem Scharnier (10, 11) befestigt ist.
4. Arbeitstisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum unterhalb der Tischplatte eine Mulde (8) für das elektro-akustische Gerät aufweist.
5. Arbeitstisch nach Anspruch A-, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Anschlußsohnui? durch das Fußgestell (5) geführt ist.
7522730 13.1t 75
6. Arbeitstisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden Anschlußbuchsen (14), insbesondere zum Anschluß der Kopfhörer-Anschlüsse, angebracht sind.
7. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pußgestell Befestigungsvorrichtungen und/oder Verbindungsteile (151 16) aufweist.
7622730
DE7522730U Arbeitstisch für Sprachlabors Expired DE7522730U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7522730U true DE7522730U (de) 1975-11-13

Family

ID=1316522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7522730U Expired DE7522730U (de) Arbeitstisch für Sprachlabors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7522730U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646040A5 (de) Kasten, vorzugsweise aus blech.
DE102015001329A1 (de) Schiebe- und Ziehwandtafel
DE10153492B4 (de) Tisch, insbesondere Schülertisch
DE69919894T2 (de) Von oben gestützte netzanlage
DE7522730U (de) Arbeitstisch für Sprachlabors
DE3439626A1 (de) Arbeits-mobiliar
DE542908C (de) Raumecke
DE848554C (de) Zusammenklappbarer Schueler-Arbeitstisch, welcher mittels einer Stuetze durch eine Befestigungsvorrichtung mit einem Stuhl verbunden werden kann
EP1336355A1 (de) Gehäuse für eine PC-Anlage eines PC-Arbeitstisches und PC-Arbeitstisch mit einem derartigen Gehäuse
DE1429317C (de) Schelle zum Losen und Befestigen von Sitzbankbohlen an ihren Standern
DE3133459C2 (de)
DE862963C (de) Tisch mit Sandkasten
DE740871C (de) Naehmaschinentisch mit versenkbarem Naehmaschinenoberteil und angebautem Beitisch
DE7627155U1 (de) Arbeitstisch fuer eine sprachlehranlage
DE2727413A1 (de) Neuartiges steuerpult fuer lehr- und unterhaltungszwecke
EP0015590A1 (de) Stereo-Kompaktgerät
DE1790061U (de) Musiktruhe.
DE3214738A1 (de) Mobile demonstrationstafel
DE7409220U (de) Demonstrations- bzw. Experimentier-Schalttafel
DE3511948A1 (de) Werkzeugschrank oder dergleichen
DE8220552U1 (de) Schrank mit einem geraetefach fuer hifi-bauelemente
DE1864508U (de) Koffer fuer stereoanlagen.
DE7437578U (de) Werkbank mit klappbarer Arbeitsplatte
DE1281167B (de) Gehaeuse mit aufklappbarem und abnehmbarem Deckel
DE1717777U (de) Fernsehempfaenger mit einer tuerklappe.