DE7514102U - Einbauprofil für Isolierglasscheiben - Google Patents

Einbauprofil für Isolierglasscheiben

Info

Publication number
DE7514102U
DE7514102U DE7514102U DE7514102DU DE7514102U DE 7514102 U DE7514102 U DE 7514102U DE 7514102 U DE7514102 U DE 7514102U DE 7514102D U DE7514102D U DE 7514102DU DE 7514102 U DE7514102 U DE 7514102U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
insulating glass
legs
glass panes
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7514102U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glas- und Spiegel-Manufactur AG
Original Assignee
Glas- und Spiegel-Manufactur AG
Publication date
Publication of DE7514102U publication Critical patent/DE7514102U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Anmelder: Glas- lind Spiegelmanufactur AG Gelsenkirchen-Schalke
Einbauprofil für Isolierglasscheiben
Die Neuerung betrifft ein Einbauprofil für Isolierglasscheiben mit einem an dem Quersteg eines U-förmigen Profiles angeordneten, in die entgegengesetzte Richtung wie die Schenkel des U-Profiles weisenden Steg für die Montage des Einbauprofiles im Falz eines für eine Einfachverglasung vorgesehenen Fensterrahmens.
Einbauprofile dieser Art erlauben es, auch in solchen Fensterrahmen, die nur für eine Einfachverglasung vorgesehen sind und dementsprechend nur eine geringe Falztiefe aufweisen, Isolierglasscheiben einzusetzen. Sie kommen dementsprechend bevorzugt für die Altbausanierung in Frage. Dabei werden diese Profile in der Regel schon vom Hersteller der Isoliergltsscheiben auf diesen montiert.
Bei der Montage der Einbauprofile auf der Isolierglasscheibe werden zwischen die Schenkel des U-Profiles und die Isolierglasscheibe Dichtleisten aus elastischem Kunststoff zwischengeschoben. Um das Einpressen dieser Dicht-
7514102 28.08.75
- 2 - VE
leisten zu erleichtern, werden die Dichtleisten häufig mit einer Flüssigkeit benetzt. Es hat sich gezeigt, daß die elastischen Dichtleisten im Laufe des Transportes oder der Montage der mit den Einbaurahmen versehenen Isolierglasscheiben durch die dabei entstehenden Vibrationen und/oder Belastungen herausrutschen körnien, so daß in solchen Fällen ein zusätzlicher Arbeitsgang erforderlich ist, um die Dichtleisten wieder in die Nut einzudrücken. Das Herausrutschen der Dicht leisten wird offensichtlich durch die Flüssigkeit, die das Hineindrücken erleichtern soll und die natürlich nur langsam trocknet, noch begünstigt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Lösung zu finden, mit der ein fester Sitz der Dichtleisten gewährleistet ist und die das nachträgliche Herausrutschen der Dichtleisten verhindert.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Schenkel des U-Profiles an ihren Enden nach innen gerichtete Vorsprünge zur Halterung der zwischen der Isolierglasscheibe und den Schenkeln des U-Profiles angeordneten elastischen Dichtstreifen aufweisen.
In besonders zweckmäßiger Weise sind die Vorspränge so ausgebildet, daß sie im Querschnitt die Form von sich zum Schenkelende hin konisch verjüngenden Nasen aufweisen. Dadurch wird die Einführung der Dichtleisten in die Nut erleichtert.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des neuen Einbauprofiles wird an Hand der figürlichen Darstellung näher erläutert.
7514102 28.08.75
- 3 - VE
Das Einbauprofil umfaßt das eigentliche U-Profil mit dem Quersteg 1 und den beiden Schenkeln 2 und 3» sowie den am Quersteg 1 angeordneten und in die entgegengesetzte Richtung wie die Schenkel 2, 3 weisenden Steg 4. Der U-förmige Teil des Profiles wird über die Isolierglasscheibe geschoben, die aus den beiden einzelnen Glasscheiben 5» besteht, die durch ein Abstandsrohr 7 auf Abstand voneinander gehalten werden und durch die Klebeschicht 8 miteinander verbunden sind.
Zwischen den Kanten der Isolierglasscheibe und dem Quersteg 1 des Profiles ist ein Streifen 9 aus einem elastischen Material, wie z.B. Neoprene, zwischengeschaltet. Außerdem ist zwischen den beiden Schenkeln 2, 3 des Profiles und den beiden Glasscheiben 5 bzw. 6 der Isolierglasscheibe ebenfalls je einDichtstreifen 10 bzw. 11 zwischengeschaltet. Die beiden Schenkel 2 bzw. 3 weisen an ihren Enden nasenförmige VorSprünge 12 bzw. 13 auf. Zum Schenkelende hin laufen die Begrenzungsflächen der Vorspränge schräg nach außen, wodurch das Einführen der Dichtstreifen 10 bzw. 11 erleichtert wird. Die spitzen Kanten der Vorsprünge 12, 13 greifen in die elastischen Dichtstreifen 'Ό, 11 und hindern diese dadurch daran, aus dem Zwischenraum zwischen den Schenkeln und der Isolierglasscheibe herauszurutschen. Die Kammern ">8 in dem Steg dienen an den Ecken des Rahmens zur Aufnahme von Eckwinkeln, die beispielsweise als wellenförmig gebogene Stahlblechelemente ausgebildet sein können, die in die Kammern 18 eingepreßt werden. Die Klemmwirkung wird dabei erzeugt durch die wellenförmige Ausbildung der Eckv/inkei senkrecht zur Winkelebene. Auf diese Weise entsteht nach dem Zusammenstecken der Profile ein umlaufender geschlossener Rahmen.
7514102 28.08.75
Die mit dem Einbauprofil auf diese Art und Weise umgebene Isolierglasscheibe wird so in einem für eine Einfachverglasung vorgesehenen Fensterrahmen 15 eingesetzt, daß der Steg 4 im Falz 16 des Fensterrahmens sitzt, wo er mittels Schrauben 17 an dem Fensterrahmen befestigt wird.
751.4102 28.08.75

Claims (2)

- 5 - VE Soliut zanaprüche
1. Einbauprofil für Isolierglasscheiben mit einem an dem Quersteg eines U-förmigen Profiles angeordneten, in die entgegengesetzte Richtung wie die Schenkel des U-förmigen Profiles weisenden Steg für die Montage des Einbauprofiles im Falz eines für eine Einfachverglasung vorgesehenen Fensterrahmens, dadurch gekennzeichnet , daß die Schenkel (2,5) des U-förmigen Profiles an ihren Enden nach innen gerichtete Vorsprünge (12,13) zur Halterung der zwischen der Isolierglasscheibe und den Schenkeln (2,3) des U-förmigen Profiles angeordneten elastischen Dichtstreifen (10,11) aufweisen.
2. Einbauprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (12,13) im Querschnitt die Form von sich zum Schenkelende hin konisch verjüngenden Nasen aufweisen.
7514102 28.08.75
DE7514102U Einbauprofil für Isolierglasscheiben Expired DE7514102U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7514102U true DE7514102U (de) 1975-08-28

Family

ID=1315172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7514102U Expired DE7514102U (de) Einbauprofil für Isolierglasscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7514102U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015842A1 (de) * 1979-03-02 1980-09-17 Tremco Incorporated Verfahren und System für die wasserdichte Montage einer Platte im Falz eines Rahmens und in diesem System verwendetes Profil aus einem halbfesten Werkstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015842A1 (de) * 1979-03-02 1980-09-17 Tremco Incorporated Verfahren und System für die wasserdichte Montage einer Platte im Falz eines Rahmens und in diesem System verwendetes Profil aus einem halbfesten Werkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111324A1 (de) Elastisches Profil zum Abdichten von Fugen,insbesondere zwischen Betonfertigteilen
DE1247597B (de) Platten fuer eine untergehaengte Decke
DE1212269B (de) Vorhaengewand mit einem Gerippe aus Pfosten und Riegeln
DE3633618A1 (de) Rahmenlose verglasung
DE2839785A1 (de) Vorrichtung zur thermischen und akustischen isolation von fenstern
DE1659383B1 (de) Fensterband mit einer Halterung fuer plattenfoermige Bauteile
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE3100176C2 (de) Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe
DE7514102U (de) Einbauprofil für Isolierglasscheiben
DE3201833C2 (de) Eckwinkel aus Stanzblech zur Verbindung von Abstandhalter-Hohlprofilen für Isolierverglasungen
DE2642711C2 (de) Verglasung von U-Profilrahmen, beispielsweise von Fenstern für Eisenbahnwagen u.dgl.
DE2621551C3 (de) Eckenschutzelement für Mehrscheiben-Isolierglas
DE2439976C3 (de) Druckverglasung für Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen
DE1509224C3 (de) Isolierglasscheibe mit einer äußeren Dichtung aus Polysulfidkautschuk o.dgl.
DE3231600A1 (de) Aluminium-fensterbank
DE1808621A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten
DE2055089C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE2105711A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
DE2051110C3 (de) übergang für Dehnfugen in Straßen od.dgl
DE2349091C2 (de) Dachfensterflügel aus Metall für kittlose Verglasung
DE1119493B (de) Befestigung von Rahmenfuellungen und deren Falzleisten mittels Klammern und winkelfoermiger Haltestuecke
DE2841087C2 (de) Druckentlastungsfassade
CH535342A (de) Deckstreifen für den dichten Abschluss von Abdeckelementen an Wänden, z. B. Aussenwände
DE1509552C (de) Tür oder Fensterflugel mit einem doppelt verglasten Rahmen
DE2540246A1 (de) Befestigungselement fuer die befestigung einer fuellung in einem rahmen