DE750749C - Verfahren zur Erzielung einer hohen Anfangspermeabilitaet bei weichmagnetischen Legierungen - Google Patents
Verfahren zur Erzielung einer hohen Anfangspermeabilitaet bei weichmagnetischen LegierungenInfo
- Publication number
- DE750749C DE750749C DE1941750749D DE750749DD DE750749C DE 750749 C DE750749 C DE 750749C DE 1941750749 D DE1941750749 D DE 1941750749D DE 750749D D DE750749D D DE 750749DD DE 750749 C DE750749 C DE 750749C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alloys
- initial permeability
- soft magnetic
- achieving
- per hour
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/78—Combined heat-treatments not provided for above
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
Description
Die iveiehmagnetisclien Legierungen werden
vor ihrer Verwendung vielfach einer Glühung unterworfen, an die sich eine Ofenabkühlung
anschließt. Für Transformatorenstahl mit 0,05 bis 0,10» Ό Kohlenstoff und
4,3 bis 4,4η/Ό Silicium ist beispielsweise eine
Wärmebehandlung zur Erhöhung der Anfangspermeabilität bekanntgeworden, die aus einer
bstündigen Glühiing bei iioo;'C in gereinigtem,
fließendem Wasserstoffgas und anschließender Abkühlung mit einer Geschwindigkeit
von 7o: je Stunde besteht. Es hat sich nun
gezeigt, daß man eine Verbesserung der magnetischen Eigenschaften, insbesondere eine Erhöhung der Anfangspermeabilität, erreichen
kann, indem man die Abkühlung noch langsamer als bisher erfolgen läßt.
Den Gegenstand der Erfindung bildet demgemäß ein Verfahren zur Erzielung einer
hohen Anfangspermeabilität bei weichmagnetischen Legierungen, insbesondere Legierungen
des Eisens mit Silicium und/oder Aluminium, das darin besteht, daß man die Legierungen
von der Schlußglühtemperatur mit
p-5 einer Abkühlungsgeschwindigkeit, die weniger als 30'C je Stunde, z.B. weniger als 10 C
je Stunde, vorzugsweise sogar weniger als 5' C je Stunde, beträgt, erkalten läßt.
Aus der Zeichnung ist die Wirkung der Abkühlungsgeschwindigkeit nach der Schlußglühung
auf die magnetischen Eigenschaften, und zwar im dargestellten Falle auf die Anfangspermeabilität,
einer Eisen-Silicium-Legierung mit 30/0 Silicium ersichtlich. Der Verlauf
der Kurve zeigt, daß von einer Abkühlungsgeschwindigkeit von etwa 10" C je
Stunde an die Anfangspermeabilität mit abnehmender Abkühlungsgeschwindigkeit sehr
stark ansteigt. Man erhält eine nur wenig geringere Anfangspermeabilität, wenn die
langsame Abkühlung gemäß der Erfindung nicht über den ganzen Abkühlungsbereich,
sondern nur in dem Temperaturintervall von
etwa 900 bis 400" C oder auch nur von Soo bis 5oo: C angewandt wird. Die Schlußglühung
erfolgt zweckmäßig bei einer Temperatur oberhalb von ioooJ C. und zwar vorzugsweise
in gereinigtem Wasserstoff.
Das Verfahren nach der Erfindung ist besonders vorteilhaft auf die bekannten Legierungen
des Eisens mit etwa 0,5 bis 5 0/0 Silicium und/oder Aluminium anwendbar. Die erfindungsgemäß behandelten Legierungen
können insbesondere für solche Zwecke verwendet werden, bei denen die erhöhte Anfangspermeabilität
ausgenutzt wird und bei denen es außerdem auf eine niedrige Koerzitivkraft oder geringe Verluste ankommt, z. B. für
Stromwandlerbleche,
gehäuse u. dgl.
gehäuse u. dgl.
Relaisteile. Abschirm-
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Verfahren zur Erhöhung derAnfangspermeabilität bei weichmagnetischen Legierungen, insbesondere bei Legierungen des Eisens mit 0,5 bis 5 ο Ό Silicium und/oder Aluminium, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungen von Schlußglühtemperatur mit einer Geschwindigkeit, die weniger als 30 C je Stunde, /.. B. weniger als io° C je Stunde, vorzugsweise aber weniger als 5 C je Stunde, beträgt, abgekühlt werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die langsame Abkühlung nur in dem Temperaturbereich von 900 bis 400 C, vorzugsweise 800 bis 500 C, angewandt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungen bei Temperaturen von mehr als 1000" C, vorzugsweise in gereinigtem Wasserstoff, schlußgeglüht werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE750749T | 1941-11-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE750749C true DE750749C (de) | 1945-01-26 |
Family
ID=6650758
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1941750749D Expired DE750749C (de) | 1941-11-22 | 1941-11-22 | Verfahren zur Erzielung einer hohen Anfangspermeabilitaet bei weichmagnetischen Legierungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE750749C (de) |
-
1941
- 1941-11-22 DE DE1941750749D patent/DE750749C/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1966231C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Transformatorblechen | |
DE1433799A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmiede- oder Flusseisen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften | |
DE2307464A1 (de) | Eisenlegierungen und verfahren zu deren herstellung | |
DE750749C (de) | Verfahren zur Erzielung einer hohen Anfangspermeabilitaet bei weichmagnetischen Legierungen | |
DE1264476B (de) | Verfahren zur Verringerung der Verlustleistung und zur Erhoehung der Permeabilitaet von Siliziumstahlblech | |
DE2844552A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kornorientierten siliciumstaehlen mit wuerfel- auf-kante-orientierung | |
DE671071C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Duktilitaet von Legierungen auf der Basis Eisen-Kobalt | |
DE899360C (de) | Verfahren zur Erzielung einer temperaturabhaengigen Magnetisierungsintensitaet | |
DE634840C (de) | Magnetkern mit hoher Stabilitaet und kleiner Hysterese | |
DE667895C (de) | Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Legierungen auf der Basis Nickel-Eisen mit hoher Maximalpermeabilitaet | |
DE651164C (de) | Verfahren zur Herstellung von harten und zaehen Werkstuecken | |
DE583348C (de) | Vorrichtung zur Regelung von Temperaturen bzw. temperaturabhaengigen Vorgaengen | |
DE644589C (de) | Eisen-Nickel-Legierung hoher Anfangspermeabilitaet und Verfahren zu ihrer Behandlung | |
DE162368C (de) | ||
DE977648C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von magnetisch beanspruchten Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen | |
AT145078B (de) | Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsfestigkeit von Legierungen des Aluminiums mit etwa 3 bis 16% Magnesium. | |
DE591160C (de) | Die Verwendung einer Eisen-Aluminium-Arsen-Legierung | |
DE633928C (de) | Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften an Blech-, Draht- oder Bandkernen und Krarupbewicklungen | |
DE876545C (de) | Verwendung von Eisen-Silizium-Legierungen | |
DE755029C (de) | Legierung fuer Dauermagnete | |
DE678161C (de) | Verwendung einer Eisen-Nickel-Kupfer-Legierung fuer magnetische Zwecke | |
DE526177C (de) | Erhoehung der Korrosionsfestigkeit von Werkstuecken aus Legierungen des Magnesiums mit Mangan | |
DE924569C (de) | Eisenkern fuer elektrische Drosseln, insbesondere fuer Stoerschutzdrosseln, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE687434C (de) | Kupfer-Kobalt-Eisen-Legierung | |
DE697436C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Gold-Beryllium-Legierungen |