DE1433799A1 - Verfahren zur Herstellung von Schmiede- oder Flusseisen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schmiede- oder Flusseisen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften

Info

Publication number
DE1433799A1
DE1433799A1 DE19641433799 DE1433799A DE1433799A1 DE 1433799 A1 DE1433799 A1 DE 1433799A1 DE 19641433799 DE19641433799 DE 19641433799 DE 1433799 A DE1433799 A DE 1433799A DE 1433799 A1 DE1433799 A1 DE 1433799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
temperature
less
rolling
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641433799
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Edward Bernard
Holbein Robert David
Stout Harry Gray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Steel Corp
Original Assignee
United States Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Steel Corp filed Critical United States Steel Corp
Publication of DE1433799A1 publication Critical patent/DE1433799A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D3/00Diffusion processes for extraction of non-metals; Furnaces therefor
    • C21D3/02Extraction of non-metals
    • C21D3/04Decarburising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1233Cold rolling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1222Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1255Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest with diffusion of elements, e.g. decarburising, nitriding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

CD CD CO
Die Erfindung betrifft eine neuartige Behandlung von Schmiedeoder Flußeisen, mit deren Hilfe die elektrischen Eigenschaften verbessert werden»
Man hat vorgeschlagen, die unberuhigt vergossenen Stähle von niedrigem Kohlenstoffgehalt kalt auszuwalzen, zu entkohlen und zur Vergütung zu walzen, so daß sie in Magnetkernen von billigen elektr: sehen Geräten verwendet werden können. Ein solches Material wird häufig von der Herstellerfirma der elektrischen Geräte zur Beseitigung von Spannungen geglüht, nachdem Lamellen gestanzt und zum rern eines elektrischen Gerätes vereinigt wurden. Der Stahl wird durch entsprechende Glühverfahren, z.B. durch Glühen mit dem war-Fatentanwälte DlpL-Ing. Martin Licht, Dlpl.-Wirtecfa.-Ing. Axel Hansmann, DipL-Phys. Sebutltn Herrmann
men Walzzunder auf der Oberfläche entkohlt, oder dadurch, daß die Stahloberfläche einer zum Entkohlen geeigneten Atmosphäre ausgesetzt wird. Obwohl der auf diese Weise erzeugte Stahl über die gewünschten Eigenschaften verfügt, sind die Permeabilität und der Kernverlust derartig, daß die Brauchbarkeit beschränkt ist.
Die Erfindung macht sich daher zur Aufgabe, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Flußeisens zu liefern, das in der Elektroindustrie Verwendung finden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist, die Permeabilität und den Kernverlust in wirksamer und wirtschaftlicher Weise zu verbessern.
Es hat sich herausgestellt, daß ein magnetisch hochwertiges Erzeugnis aus unberuhigten Massenstählen oder gekapptem Stahl hergestellt werden kann, wenn die Spulentemperatur nach dem Warmwalzen geregelt wird und ein geregeltes Glühverfahren auf die offene Spule nach dem kalten Auswalzen zum Entkohlen und Glühen angewendet wird, dem ein Flach- oder Vergütungswalzen bis zu einer Ausdehnung um 10% folgt» Es können unberuhigt gegossene Stähle von niedrigem Kohlenstoffgehalt mit der folgenden Zusammen set /,α ng verwendet werden:
Kohlenstoff . 0,03 - 0.14%
Mangan 0.38 - 0,76
Phosphor Ο.ΟΟ8-Ο.15
Schwefel höchstens 0.03
Silicium höchstens 0.02O
im übrigen überwiegend aus Eisen und Restmengen anderer Elemente bestehend,
BAD ORIGINAL 809810/0665
Da die entkohlten Bleche aus Flußeisen verhältnismäßig weich sind und dazu neigen, sich schwer stanzen zu lassen, wenn sie zu Lamellen für elektrische Geräte verarbeitet werden sollen, wird erfindungsgemäß ein Phosphorgehalt von mehr als etwa O,1O# und ein Mangangehalt von mehr als etwa 0,45# bevorzugt, Der höhere Phosphor- und Mangangehalt erhöht die Festigkeiten (Streckgrenze und Zugfestigkeit) und die Härte des Stahls« Man hat außerdem festgestellt, daß ein höherer Mangangehalt (von etwa 0.45$ oder mehr) die Magneteigenschaften des Enderzeugnisses verbessert» Die erfindungsgemäß bevorzugte Zusammensetzung ist also?
Kohlenstoff 0.03 - 0*1 4%
Mangan 0,45 - 0,76
Phosphor 0.10-0.15
Schwefel ' ' 0.018- 0.028
Silicium höchstens 0,020
Kupfer höchstens 0,15
Nickel höchstens 0.15
Chrom höchstens 0.100
Molybdän. höchstens 0.050
ur' besteht im übrigen überwiegend aus Eisen,
Erfindungsgemäß wird der Stahl nach dem Warmwalzen bei einer
ν o
Temperatur von 649 - 704 C aufgespult und nicht in herkömmlicher Weise auf eine Temperatur von höchstens 621° C abgekühlt, ehe er aufgespult wird, Die Spulen werden dann kalt ausyewalzt und in der nachstehend beschriebenen Weise lose gewickelt geglüht. Der Aus-
BAD ORIGINAL
809810/06 6 5
druck "lose gewickelt geglüht11 bezieht sich auf eine Glühen, bei dem die Wicklungen der Spule durch einen Draht oder einen ähnlichen Abs tandshalber in einem bestimmten Abstand wirklich von<-' einander getrennt werden, so daß jede Oberfläche des Bandes in geregelter Weise mit der Atmosphäre in Berührung gelangt· Es lassen sich also auf diese Weise der Grad der Erwärmung und die Oberflächenreaktionen genau regeln. Während des Kreislaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens wird also die Stahlspule, nachdem sie "lose gewickelt" ist, in einem geschlossenen Ofen auf eine Gltihtemperatur von 732 - 843°€ erwärmt, wobei der Grad der Erwärmung von der Art ist, daß der Stahl eine ausreichend lange Zeit eine Temperatur von 621 - 7040C .erreicht, so daß der Kohlenstoffgehalt höchstens 0*008% und vorzugsweise weniger als O#OO55i erreicht« Während des Glühverfahrens wird eine Wasserstoff- und Stickstoffatmosphäre im Ofen beibehalten« HNX-Gas, das annähernd 8% Wasserstoff und 92# Stickstoff enthält,liefert befriedigende Ergebnisse* Erreicht der Stahl eine Temperatur von etwa 6210C, dann wird Wasserdampf in die Atmosphäre eingeblasen, so daß der Taupunkt von dem vorlaufig geregelten niedrigen Wert von weniger als —17«8°C, vorzugsweise weniger als etwa -40*0° C auf etwa 23· 9° C erhöht wird. Nachdem die Temperatur etwa 704°C erreicht hat und das Entkohlen im wesentlichen beendet ist, wird der Taupunkt erneut auf weniger als -17 »8° C gesenkt, Ein Temperaturanstieg um 38 - 228°C je Stunde in Abhängigkeit von der Stärke der Bänder, die üblicherweise 0,468 - 0.635 mm beträgt, sollte angewendet werden, um die Temperatur auf annähernd 7O4°C zu erhöhen« Nachfolgend wird der Taupunkt, wie erwähnt, gesenkt, und die Temperatur des Stahls wird auf eine
809810/066 5 bad original
Glühteraperatur zur Kornvergröberung von 816 - 843 C, vorzugsweise von etwa 83O°C erhöht, wobei der Anstieg je Stunde 10 - 66°C beträgt. Auf dieser Temperatur wurde derStahl 2 bis 6 Stunden lang gehalten. Nachfolgend wurde derstahl auf annähernd 930C abgekühlt, wobei die Verringerung der Temperatur je Stunde etwa 52 bis 123°C betrug. Die Tabelle I, die sich auf ein Material mit einer Stärke von 0.635 mm bezieht, zeigt die Verbesserung im Kernverlust, der sich aus der erhöhten Warmwalztemperatur der Spule ergibt, die von weniger als 621°C auf 649 - 7040C gesteigert wurde, und durch ein Glühen bei Temperaturen im Bereich von 788 - 843°C nach dem Entkohlen und durch die Auswirkung eines verstärkten Vergütungswalzen, das von 1/2 oder höchstens 1/2 - 15i auf 5 - 10% gesteigert wurde*
Tabelle
Si^ 3Bt^S ^m *5 E» SB 5»
Glüh- Tempera- Vergütungs- Vergütungstempetür beim walzen +/auf walzen +/ ratur Aufwik- höchstens auf 1 /2—1 % im Ofen kein in 1/2% in 0C °C
Vergütungswalzen +7 auf 5-10%
Kernverlust 566-621 W/0.45kg/KG
Kernver- Kernverlust ++/ lust ++/
W/O.45kg/H3 W/0.45kg/KG
Korngröße nach Glühen in lose gewickelter Form ASTM Nr,
649-704 6,04 4.98 4.38 6.2
6.08 4.92 4.08 7.1
566-621 5.51 4.88 4.30 4.8
649-704 5.39 4.76 4.02 4.6
+/ Behandlung nach dem Glühen in lose gewickelter Form durchgeführt ++/ Werte nach dem Entspannungsglühen bei 7880C
Anmerkung: Kohlenstoffgehalt nach dem Glühen in los· gewickelter Form weniger als 0.008/4 und gewöhnlich weniger als 0.005%.
809810/0 6 65
Die Angaben der Tabelle II zeigen die Permeabilität, die sich durch ein verstärktes Vergütungswalzen ergibt. Wie erwartet, wird die Permeabilität durch eine erhöhte Glühtemperatur etwas gemindert, diese Auswirkung wird aber durch ein verstärktes Vergütungswalzen von mehr als 1% ausgeglichen,
Tabelle II,
Glüh
tempe
ratur
im Ofen
in °C
Temperatur
beim Auf
wickeln
in °C
Vergütunos-
walzen +/
auf höchstens
1/2%
Vergütungs
walzen +/
auf 1/2-1%
Vergütungs
walzen +/
auf 5-10%
Perm, bei
15 KG
Perm,++/bei
15 KG
Perm. ++/bei
15 KG
704 566-621 692 1522 1568
649-704 746 2050 1930
816 566-621 651 1491 1555
649-704 719 1787 2160
+/ Behandlung nach dem Glühen in lose gewickelter Form durchgeführt
++/ Werte nach dem Entspannungsglühen bei 7880C.
Als kennzeichnendes Beispiel für die Erfindung soll ein Eisen mit der folgenden Zusammensetzung angegeben werden: 0.04% Kohlenstoff, 0.47% Mangan, 0.14% Phosphor, 0.020% Schwefel und im übrigen
80 9810/06 65
143379B
überwiegend aus Eisen bestehend. Dieses Eisen wurde warmgewalzt auf eine Stärke von 2 ram, bei 6710C aufgewickelt und nachfolgend in einer 8r-23%-igen Schwefelsäurelösung gebeizt, Dann wurde das Eisen auf eine endgültige Stärke von 0.6 mm kalt ausgewalzt· Danach wurde das Eisen in lose gewickelter Form in einer Atmosphäre von 9% Wasserstoff und 91% Stickstoff geglüht· Während des Glühens wurde das Eisen anfänglich von 93°C je Stunde im Verlauf von fünf Stunden auf 621°C erwärmt, dann wurde Dampf in den Ofen eingeblasen, so daß der Taupunkt von -400C auf +15,60C erhöht wurde, und die Erwärmung wurde eine weitere Stunde lang fortgesetzt, bis eine Temperatur von 704°C erreicht worden war* Der Taupunkt wurde dann auf -2O»5°C gesenkt und die Temperatur des Eisens bei einer stündlichen Erwärmung um 23«9°C auf 816°C erhöht und drei Stunden lang auf diesem Wert gehalten» Nachfolgend wurde das Eisen auf annähernd 93°C bei einer stündlichen Abkühlung um 930C abgekühlt» Danach wurde das Eisen zur Vergütung gewalzt, so daß die Bandstärke um "\0% verringert wurde» Das zur Vergütung gewalzte Material wurde dann bei 788°C entspannungsgeglüht» Bei der Prüfung zeigte sich, daß das Eisen einen Kernverlust von 4#03W/t),45kg/ 15KG und eine Wechselstrompermeabilität von 2160 bei 15 KG aufwi ~ Die Korngröße nach dem Glühen in lose gewickelter Form entsprach Nr. 5 der ASTM und 0-3 nach dem Entspannungsglühen« Obwohl Temperatur und Dauer des Entkohlens in gewissen Gren-
Q zen abgeändert werden können, ist es wesentlich, daß der Kohlen-
^ stoffgehalt auf weniger als 0.008#, vorzugsweise weniger als
J? 0.0059», verringert wird. Temperatur und Dauer zur Kornvergröberung £ nach dem Entkohlen können ebenfalls in Abhängigkeit von den gewünschten magnetischen Eigenschaften, des EnderZeugnisses abgewandelt werden. Ein zweifaches oder noch größeres Anwachse»
Q Π ft r» -· ~ ■ — - -
der Korngröße läßt sich durch Glühtempersturen von annähernd 704 - 83O0C bewirken. Aus praktischen Erwägungen und aufgrund der Tatsache, daß das Material bei hohen Glühtemperaturen verzerrt wird, wird erfindungsgemäß bevor»ugt, wenn auch nicht als Einschränkung angegeben, eine Glühtemperatur von annähernd 83O°C nicht zu überschreiten.
Ein Material, das auf höchstens 1/2% sur Vergütung gewalzt wurde, wird gewöhnlich nicht nach dem Stanzen oder Formen ent— spannungsgeglüht· Ein Material, das zur Vergütung auf eine Ausdehnung von mehr als 1/2% gewalzt wurde, wird gewöhnlich nach dem Stanzen oder Formen entspannungsgeglüht« Die Angaben der Tabellen I und II beziehen sich also auf ein entspannungsgeglUhtes Eisen, wenn das Vergütungswalzen mehr als 1/2% betrug. War der Grad des Vergütungswaleen weniger als i/2%, dann beziehen sich die Angaben auf das Material nach der Vergtitungswalzung,
Die Angaben beweisen, daß bei Verwendung von unberuhigt gegossenem Eisen mit einem Phosphor gehalt von mehr als etwa 0.10% und einem Mangangehalt von mehr als etwa 0.45% das Blech, das bei erhöhten Tftmperaturen aufgewickelt» dann durch Wärmebehandlung bei 621 - ?04°C entkohlt und nachfolgend bei annähernd 83O0C zur Kornvergröberung geglüht wurde* nach dem Walzen zur Vergütung auf weniger als 0*25% die gewünschten Eigenschaften besaß· Außerdem besitzt ein derartiges Blech nach dem Entspannungsglühen gute elektrische Eigenschaften, wenn das Vergütungswalzen eine Dehnung von 5 - 10% bewirkte» Ein solches Material besitzt elektrische Eigenschaften, die denen der Siliciumstähle mit einem Siliciumge— halt von höchstens 1% ähnlich sind»
ORiGiWAL INSPECTED 8O98 10/O.6B5, -.-,-■,, ·
Vorstehend warden einige venige, aber kennzeichnende AusführungsBeispiele der Erfindung beschrieben. Es leuchtet ein, daß diese lediglich der näheren Brltuterung dienen sollen und daß verschiedene andere Möglichkeiten im Sinne und Rahmen der Erfindung liegen, die durch die nachstehenden Patentansprüche umrissen werden«
809810/0 665

Claims (1)

  1. Patentanmeldung i Verfahren zur Herstellung von Schmiedeoder Flußeisen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften«
    Patentansprüche :
    1« Verfahren zur Herstellung von Fluß- oder Schmiedeeisen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften, gekennzeichnet durch das Einschmelzen eines Eisens, bestehend aus!
    0.03 - 0.14% Kohlenstoff 0,38 - 0.76 Mangan
    0.00θ - Ο.ΐ5 Phojphor höchstens 0,03 Schvefel höchstens 0,02 Silicium
    lest überwiegend Eisen, und Verunreinigungen durch andere Elemente, und durch Warmwalzen des Eisens zu einem Band, Aufspulen des Bandes bei einer Temperatur von 649 - 7O4°C, nachfolgendes Kaltreduzieren des Bandes und Entkohlen bei einer Temperatur von 621 - 704°C in einer feuchten Atmosphäre über eine Zeitdauer, die ausreicht, den Kohlenstoffgehalt auf veniger als 0,008% zu verringern und durch
    BAD OFUGJN/y
    ffetaatanwllte DipL-Ing. Martin Licht, DipL-Wirtaoh.-Ing. Axel Hanamann, DipL-Phys. Sebastian Herrmann ]
    • MONOHBN % BBNDLINGBR 1TRA88E 88 · Tateftm 341215 · T.l«framni-AdraM·: Upatli. «Uneben BuktatkiaiMg: Deutsch· luk AO4 FIiKIa MOackra · D«p.-KMM VllcnuliMUMtkt, Kooto-N«. Hint ■ Fottadiadc-Conto MOndicii Nr. istsw
    ^809810/06 6 5
    U33799
    nachfolgendes Erwärmen auf eine Temperatur von 816 - 843°C, damit die Korngröße vergröbert wird, und durch nachfolgendes Vergützungswalzen des Bandes, so daß dieses um nicht mehr als 10Ji gedehnt wird»
    2» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet! daß die Erwärmung zur Kornvergröberung 2-6 Stunden lang durchgeführt wird .
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband, das beim Vergütungswalzen eine Dehnung von mehr als 0*5% erhielt, entspannungsgeglüht wird.
    4· Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband beim Vergütungswalzen eine Dehnung von mehr als 5% erfährt,
    5« Verfahren nach den vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisen 0»45 - 0.76% Mangan, 0.10 - 0«t5% Phosphor, höchstens 0.028% Schwefel und im übrigen die folgenden zusätzlichen Elemente erhält:
    höchstens 0,15 Kupfer,
    höchstens 0»15 Nickel,
    höchstens 0.10 Chrom, ■ . -
    höchstens 0,05 Molybdän.
    BAD ORIGINAL
    809810/,Π Rß
    6« Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Entkohlen bis zu einer Verringerung des Kohlenstoffgehalts
    auf weniger als 0*005% fortgesetzt wird«
    7. Verfahren nach Anspruch-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur zur Kornvergröberung auf etwa 83O°C erhöht wird,
    8, Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Temperatur von annähernd 7880C entspannungsgeglüht wird.
    BAD ORIGiNAL
    809810/0665
DE19641433799 1963-02-26 1964-02-25 Verfahren zur Herstellung von Schmiede- oder Flusseisen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften Pending DE1433799A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US261203A US3188250A (en) 1963-02-26 1963-02-26 Use of a particular coiling temperature in the production of electrical steel sheet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1433799A1 true DE1433799A1 (de) 1968-11-28

Family

ID=22992322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641433799 Pending DE1433799A1 (de) 1963-02-26 1964-02-25 Verfahren zur Herstellung von Schmiede- oder Flusseisen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3188250A (de)
DE (1) DE1433799A1 (de)
ES (1) ES296847A1 (de)
GB (1) GB1040101A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE326843B (de) * 1968-12-09 1970-08-03 Asea Ab
US3620856A (en) * 1968-12-17 1971-11-16 Sanyo Electric Works Process to improve magnetic characteristics of carbon steel
CA954020A (en) * 1971-04-23 1974-09-03 Uss Engineers And Consultants Low-carbon steel sheets with improved magnetic properties
US3819426A (en) * 1972-07-31 1974-06-25 Nat Steel Corp Process for producing non-silicon bearing electrical steel
JPS5945730B2 (ja) * 1979-08-22 1984-11-08 新日本製鐵株式会社 高磁束密度一方向性珪素鋼板の熱延方法
US4326899A (en) * 1979-09-17 1982-04-27 United States Steel Corporation Method of continuous annealing low-carbon electrical sheet steel and duplex product produced thereby
US4545827A (en) * 1981-07-02 1985-10-08 Inland Steel Company Low silicon steel electrical lamination strip
US4529453A (en) * 1981-07-02 1985-07-16 Inland Steel Company Medium silicon steel electrical lamination strip
US4394192A (en) * 1981-07-02 1983-07-19 Inland Steel Company Method for producing low silicon steel electrical lamination strip
US4390378A (en) * 1981-07-02 1983-06-28 Inland Steel Company Method for producing medium silicon steel electrical lamination strip
ES2146714T3 (es) * 1994-04-26 2000-08-16 Ltv Steel Co Inc Procedimiento para la fabricacion de aceros electricos.
US6217673B1 (en) 1994-04-26 2001-04-17 Ltv Steel Company, Inc. Process of making electrical steels
JP3333794B2 (ja) * 1994-09-29 2002-10-15 川崎製鉄株式会社 無方向性電磁鋼板の製造方法
US6068708A (en) * 1998-03-10 2000-05-30 Ltv Steel Company, Inc. Process of making electrical steels having good cleanliness and magnetic properties
EP3529384B1 (de) * 2016-10-19 2024-05-29 Cleveland-Cliffs Steel Properties Inc. Oberflächenmodifizierung von edelstählen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA642689A (en) * 1962-06-12 Ungaro Salvatore Working and heat treatment of mild carbon rimmed steel
US2672429A (en) * 1952-06-03 1954-03-16 Stanley Works Electrical steel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1040101A (en) 1966-08-24
US3188250A (en) 1965-06-08
ES296847A1 (es) 1964-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69617092T2 (de) Kornorientierter Elektrostahl mit erhöhtem elektrischen Durchgangswiderstand und ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE1921656A1 (de) Verfahren zur Herstellung duenner Magnet-Stahlbleche fuer hohe magnetische Induktionen
DE1920968A1 (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Magnetblechen fuer hohe magnetische Induktionen
DE69032461T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Elektrostahlblechen mit hervorragenden magnetischen Eigenschaften
DE1433799A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmiede- oder Flusseisen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften
DE3220255C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrostahlblech oder -band
DE1433817A1 (de) Verfahren zum Herstellen nicht alternder Eisenbleche mit speziell niedrigem Kohlenstoffgehalt
EP0301228B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Warmband
DE1259368B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumstahlblechen mit (100)[001]-Textur
EP2179066B1 (de) Verfahren zum herstellen eines oberflächenentkohlten warmbands
DE1433707A1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischem Eisenmaterial
DE2422073A1 (de) Verfahren zum herstellen von siliciumstahl mit hoher permeabilitaet
DE69222964T2 (de) Kornorientiertes Silizium-Stahlblech und dessen Herstellungsverfahren
DE69210503T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Siliziumstahlblech mit niedrigem Eisenverlust
DE2550426A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumstaehlen mit hoher permeabilitaet
DE69120738T2 (de) Verfahren zur Herstellung nichtkornorientierter magnetischer Stahlbleche und also erhaltene Stahlbleche
DE2844552A1 (de) Verfahren zum herstellen von kornorientierten siliciumstaehlen mit wuerfel- auf-kante-orientierung
DE1931420B1 (de) Verwendung eines im fluessigen Zustande vakuumbehandelten Stahls als Dynamoband
DE1903554B2 (de) Walz verfahren zum Herstellen eines tiefziehfähigen Stahlbandes
DE2334739C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnetblechen mit Goss-Textur
DE69527778T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Siliziumstahlblechen mit ausgezeichneten magnetischen Eigenschaften
DE69130666T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrostahlblech mit sehr hohem Si-Gehalt und das nach diesem Verfahren erhältliche Stahlblech
DE3018837A1 (de) Verfahren zum herstellen von siliciumstahl mit wuerfel-auf-kante-orientierung
DE3210075A1 (de) Verfahren zum erzeugen von kornorientiertem siliciumstahl
EP1109942B1 (de) Verfahren zur erzeugung von kaltgewalzten bändern oder blechen